1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Duplicate Gunter

Beiträge von Duplicate Gunter

  • Löschen von Lesezeichen

    • Duplicate Gunter
    • 7. Dezember 2017 um 10:16

    Nochmal ganz von vorn:

    Selbstverständlich habe ich versucht, was Du Eingangs empfohlen hattest. Und zwar hab ich about:profiles in die Browserzeile eingetragen. Das war erfolglos, da rührte sich gar nichts. Und darum dachte ich "Adresszeile vom Firefox" müsse was anderes sein, als das, was man früher Browserzeile nannte. War aber eine falsche Schlußfolgerung. Nach wie vor ist Adresszeile = Browserzeile.

    Egal, bei der anschließenden Suche stieß ich ja auf "Firefox Bereinigen", wie ich schon schrieb. Danach, wie ich schrieb, lief mein Firefox "wie Lottchen". Was ich dann nicht bemerkte sondern erst jetzt, ist der Umstand, daß nun auch die Eingabe von about:profiles dort funktioniert, wie Du es erklärt hattest.

    Ich werde also in den nächsten Tagen wenn ich die Zeit habe, das nachvollziehen, was Du Eingangs empfohlen hast. Ich mache dann auch danach einen kurzen Bericht.

    Ich danke Dir für Deine Mühe. Aber Du könntest auch was daraus lernen: Nämlich, daß es tatsächlich so ist, daß man zu jedem Thema über Google u. Co. gleich Dutzende Webseiten mit Anworten findet. Und keine funktioniert, weil alles fortwährend im Fluß ist, sprich geändert und überarbeitet wird. Das ist nicht unbedingt allgemein bekannt. Vielleicht weißt Du das gar nicht, weil Du nicht nach solchen Antworten suchen mußt. Das erfährt man erst, wenn man diese Hilfeseiten öffnet und es nachvollziehen möchte. Dort sind Bilder vom Menü abgebildet oder es laufen Videos, die absolut nicht real auf dem eigenen Monitor zu sehen sind. Nun finde mal aus Hundert die eine, die noch aktuell und gültig ist.

    Das ist aber ein Thema, das sich nicht ändern und nicht abstellen läßt. Vielleicht kann man aber den Eindruck abschwächen, daß der Fragesteller zu bequem oder zu dämlich sei, sich selbst zu helfen und bei den einfachsten Dingen gleich in ein Forum gehen muß. Wo doch alles soooo einfach ist. Das ist nicht auf Dich persönlich gemünzt, das ist in ALLEN Foren gleich.

    Gruß
    Gunter

  • Löschen von Lesezeichen

    • Duplicate Gunter
    • 1. Dezember 2017 um 13:45

    Danke Fox2Fox!
    Klar, für Dich ist es einfacher, so wie Du es beschreibst. Das ist jetzt keine Kritik von mir, nur damit die Fachleute das mal erfahren. Für mich als Laien ist es nicht nachvollziehbar. Ich mußte erst mal im Web suchen, was genau die "Adressleiste" von Firefox ist. Und ich stellte fest, daß ich die nicht habe. Und noch was: Es gibt eine Menge Anleitungen, wie man die verschwundene Adressleiste wieder herbeischafft. Es muß Hunderte, wenn nicht Tausende von Usern geben, die sie nicht angezeigt bekommen, kann man anhand der vielen Anleitungen vermuten. Davon hat mir aber auch keine dieser Anleitungen geholfen. Kurzum: Ich weiß immer noch nicht, was die Adressleiste von Firefox ist.

    Unabhängig davon habe ich bei der ganzen Suche "Firefox Bereinigen" gefunden und nach Erstellen eines Wiederherstellungspunktes auch ausgeführt. Mein Firefox läuft jetzt wie Lottchen. Also schon mal ein Erfolg. Danke! Auch wenn Du da nur ungewollt geholfen hast. :)

    Das Problem mit den Lesezeichen ist folgendes:
    Ich sichere sie, die "Bookmarks". Wie das geht weiß ich. Und speichere sie auf einer Extra Sicherheitsfestplatte. Wenn ich dann einige Lesezeichen gelöscht habe und irgendwann den alten Bestand wieder haben möchte, füge ich die "Bookmarks" von der Sicherheitsfestplatte wieder ein. Wie das geht, weiß ich auch. Aber was ich nicht wußte, ist der Umstand, daß sie sich einfach nur "unten dran hängen" und nicht etwa die vorhandenen überschreiben. Und so habe ich innerhalb von Minuten nach mehreren Versuchen (bis ich dahinter kam) Hunderte von Lesezeichen. Verstehst Du? Die müssen weg, damit mein Ordner Lesezeichen leer ist. Dann füge ich die von der Sicherheitsfestplatte einmal ein und bin glücklich.

    Deine Anleitung ist sicherlich besser, als mein Vorgehen. Aber das Suchen drumherum macht es mir unmöglich, das nachzuvollziehen. Ich kann andere Dinge, aber das ausgerechnet nicht. Und die Frage ist auch immer: "Wie lange ist solch eine Profi-Anleitung aktuell?" Das Web ist voll von Anleitungen und nahezu nichts davon funktioniert, weil alles längst durch neue Versionen und Updates überholt ist und der alte Kram nie gelöscht wird. Das ist das Riesenproblem von Laien.

    Würde es Dir was ausmachen, auf meine sicherlich primitve Vorgehensweise oben einzugehen und mir zu sagen, was ich nach Punkt 9. machen kann?

    Gruß
    Gunter

  • Löschen von Lesezeichen

    • Duplicate Gunter
    • 29. November 2017 um 16:03

    Firefox 57.0 64 Bit, Win7

    Hallo,
    ein freundlicher Mensch aus diesem Forum hat mir mal die untenstehende Anleitung zum Löschen der Lesezeichen im Firefox gegeben. (dem bin ich heute noch dankbar, weil alle anderen Anleitungen aus dem Web nicht gehen wollten) Leider hab ich den Rest nicht mehr.

    1. Klicke auf Start und dann auf Computer.
    2. Klicke auf dein Laufwerk C
    3. Klicke auf den Ordner Benutzer.
    4. Klicke dann auf den Ordner mit deinem Namen
    5. Klicke dann auf den Ordner AppData
    6. Klicke dann auf den Ordner Roaming
    7. Klicke dann auf den Ordner Mozilla
    8. Klicke dann auf den Ordner Firefox
    9. Oh Wunder dort ist der Ordner Profiles

    So weit alles klar.
    Dort finde ich in Profiles noch zwei Dateiordner:
    7swpfu3o.default
    v9ldai2x.default

    Mit welchem der beiden Dateiordner geht es weiter und was muß ich da drin löschen?

    Danke!
    Gunter

  • StayFrends Pop-Up von T-Online loswerden

    • Duplicate Gunter
    • 8. Oktober 2017 um 14:47

    Danke Fox2Fox für die Korrektur, hab tatsächlich ein "i" vergessen. :D

    Danke Andreas, daß Du nach meinen alten Problemen fragst. Ich bin damals Deinem Rat gefolgt und ins Thunderbird-Forum gegangen. (Hätte ich davon hier noch einen vollständigen Bericht abliefern sollen?)

    Dein Kommentar: "Das kann ich hier nicht bestätigen" heißt was? Daß ich das Problem gar nicht habe etwa?

    Statt mich hier mit einem Link abzuspeisen, der übrigens zu einem instabilen "Gezappel" auf meinem Schirm führt, was selbstverständlich auch wieder an mir persönlich liegt, hättest Du ja auch einfach was schreiben können.

    Ich fürchte, ich überanspruche Dich hier mit meinen dummen Fragen.

    Danke und ebenfalls mit freundlichen Grüßen.

    Es ist aber auch wirklich zu Kot...en, diese dummen nichtskönnenden User kommen einfach hier her und fragen, statt sich in die Thematik zu vertiefen und selbst zu lernen, was man da alles lernen kann.

    Thema ist damit abgeschlossen.

  • StayFrends Pop-Up von T-Online loswerden

    • Duplicate Gunter
    • 8. Oktober 2017 um 11:39

    Fierefox56.0 (64 Bit)

    Hallo,
    ich hoffe, Ihr könnt mir raten. auch wenn es eher ein Problem mit der T-Online Startseite ist.

    Seit einiger Zeit öffnet sich mit dem Firefox-Browser ein Pop-Up Fenster, das zur Webseite von StayFrends führt. Könnt Ihr mir raten, wie ich das ein für allemal los werde?

    Danke
    Gunter

    [attachment=0]08.10.2017 T-Online Pop-Up StayFriends.jpg[/attachment]

    Bilder

    • 08.10.2017 T-Online Pop-Up StayFriends.jpg
      • 141,38 kB
      • 400 × 377
  • Mail-Anhänge machen Probleme

    • Duplicate Gunter
    • 29. August 2017 um 18:56

    Win7 64-Bit
    Firefox 55.03 (32-Bit)

    Hallo,
    eine Mitarbeiterin sendet als Mail-Anhang eine odt-Datei mit einem Rechnungsentwurf. Es fehlt nur noch die Rechnungsnummer und die Bankverbindung. Mein Firefox-Mailprogramm zeigt den Anhang an und wenn ich ihn anklicke, wird Windows WordPad vorgeschlagen, was ich mit OK bestätige. Es öffnet sich das Fenster von Wordpad mit dem Rechnungsentwurf. So weit alles ganz normal.

    Dann kommt's aber!
    Meine Mitarbeiterin sendet mit einer neuen Mail den nun überarbeiteten Rechnungsentwurf mit Rechnungsnummer und Bankverbindung. Ich öffne den Anhang wieder, aber es ist der erste Rechnungsentwurf, den ich da habe. Also unverändert ohne Rechnungsnummer und ohne Bankverbindung. Das haben wir nun seit gestern ein halbes Dutzend mal exerziert, es bleibt dabei. Ich bekomme einen anderen Mail-Anhang, als sie absendet. Wir dachten, es läge an ihrem Mail-Programm oder sonst was bei ihr. Aber wir haben nun getestet, was passiert, wenn sie diesen Anhang an jemand anderen sendet. Dann ist alles OK, es kommt die geänderte und aktuelle Version des Anhangs dort an. Folglich kann es nur an meinem System liegen. Wie ist so etwas möglich?

    Wenn ich den Anhang abspeichern möchte, wird vorgeschlagen: Benutzer, Name, AppData, Local, Temp
    Und siehe da, dort sind die ganzen Anhänge von gestern und heute schon vorhanden, aber keiner davon in der aktualisierten Form. Alle in der Form des ersten Entwurfes, auf dem ja Rechnungsnummer und Bankverbindung fehlen.

    Ich weiß jetzt nicht mehr weiter.
    Gruß
    Gunter

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon