Freut mich das ich dir helfen konnte
Beiträge von Msfreak
-
-
Hoffentlich gibt es genug Browser für dich, wenn du das bei jedem neuen Browser machst, falls dort ein Problem auftritt.
...
Und das der Fx einen Systemabsturz verursachen soll ist mir noch nicht untergekommen
-
Meisten gebe ich Suchbegriffe in dem Feld in einem neuen Tab ein. Jetzt springt die Sucheingabe automatisch noch oben in die Leiste, wo die HTML angezeigt wird. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Suchanfrage in dem Feld im neuen Tab bleibt und nicht nach oben springt?
... dazu gibt es schon einige Beiträge dazu
BeitragCursor soll nicht in Adressleiste springen
Ich vermute, die Frage wurde hier schon gestellt, bin aber leider mit der Suche nicht fündig geworden.
Seit dem Update ist es so, dass der Cursor beim Start des Firefox in die Adressliste (und nicht mehr in die Suchzeile der Startseite) springt.
Das nervt mich sehr und ich würde das gerne wieder so einstellen, dass ich beim Start im Eingabefeld (Suche) der Startseite lande.
Ist das möglich?Eckfahne11. Juni 2021 um 18:07 Früher konnte man einfach dann in den entsprechenden Ordner mit recht-klick > drop-down-Menü > löschen auswählen
... heute heißt es eben "Ordner bzw. Lesezeichen entfernen"
-
Firefox liest deine Gedanken, führt Aktionen selbständig aus und schreibt gewünschten Text, sodass du nicht mal mehr deine Finger bewegen musst. Du brauchst nur ruhig auf der Couch liegen. Vielleicht legt Firefox dich noch hin. *kopfschüttel*
-
Wenn der Defender dein Antivirenprogramm ist, so müssen wir davon ausgehen das etwas anderes das Fx-Update massiv behindert. Es ist kein Standardverhalten vom Fx, daher solltest du nach der Ursache bei den installierten AddOns oder in deinem System danach suchen.
-
Mein Fenster bleibt offen, dies ohne Mauszeiger darüber, bis ich es selber schliesse.
... das ist aber kein Standardverhalten
Nach 2-3 Sekunden schließt sich das PopUp und das Lesezeichen wird gesetzt.
-
Zu einem schaut der Firefox nach Updates, was normal ist, aber ewig dauert. Und solange er das macht, blockiert er jegliche Suchanfrage/Seiten Lademöglichkeit.
... vielleicht ist deine uns unbekannte Antivirensoftware daran schuld.
-
Auch dir ein Guts Nächtle
-
-
Stelle doch den Fx als Standardbrowser ein
Oder benutzt du vielleicht eine portable Version, dann muss nachträglich Hand angelegt werden.
-
Nehme bitte mal zum Testen den Haken "Gewähltes Profil beim Start ..." raus
-
Funktioniert bei mir.
-
Mich hatte es gewundert das bei der Neuinstallation alle Leszeichen wieder vorhanden waren, was für mich aber sehr hilfreich war.
... das hatte dir ja .DeJaVu geschrieben, dass bei einer Neuinstallation das Fx-Profil i.d.R. nicht angefasst wird.
Auf meinem Notebook war ursprünglich das Norton Internet Security für 1 Jahr kostenlos vorinstalliert, aber durch Besserwisser wurde das gelöscht und AVIRA PRIME installiert
... hoffentlich inzwischen mit dem dafür vorgesehenen Removal-Tool komplett aus dem System entfernt
-
Schalte bitte mal zum Testen die Hardwarebeschleunigung aus.Kann auch ohne Hardwarebeschleunigung dein Problem in einem neuen Profil nachvollziehen, habe aber leider keine Lösung dafür.
-
Im maximiertem Fenster ist dieses "Phänomen" auch weg.
-
milupo habe mir gerade auf meinen Oldtimer-Laptop meine alte Knowledge Base angeschaut. Und was sehe ich da ? Mann kann auch alle Einstellungen für die "about:config" in der "user.js" eintragen und dann hat man alle Änderungen auf einem Blick
-
Danke für deine Infos
-
Aber an Hand der prefs.js könnte man das vielleicht auch so herausfinden.
wie würde das gehen ?
Erstelle doch einen Bugreport auf Bugzilla mit dem Verbesserungsvorschlag.
... würde ich ja machen, aber meine Englischkenntnisse
Habe mir mal die prefs.js angesehen, das ist ja das Abbild von "about:config"
Wieder was dazu gelernt
-
Ich meine, wenn der Fehlerbehebungsmodus einen Einfluss hätte. Dann, denke ich, würden die Einstellungen nur deaktiviert oder zeitweise zurückgesetzt, je nachdem ...
Ich gebe dir im Grundprinzip recht. Aber wenn auch im Fehlerbehebungsmodus ein Problem des Hilfe suchenden Users weiterhin auftritt, dreht man sich u.U. im Kreis.
Da wäre es wünschenswert im Fehlerbehebungsmodus-Dialog (Popup-Fenster) auswählen zu können was deaktiviert wird. Dürfte damit sicherlich auch unsere Forenarbeit erleichtern und dem User behilflich sein.
Aber lassen wir es gut sein, wir (ich) müssen damit leben
-
Die Einstellungen werden dann ja nur erst einmal deaktiviert
... leider nicht in der "about:config".
Habe dort den Timeout zum Aufpoppen der Lesezeichen im Lesezeichen-Menü auf 10 Sekunden gesetzt und genau das passiert auch im Fehlerbehebungsmodus.