(Ist als Information zu sehen, nicht als "das gabs schon"
floesn: 127.0.0.1 ist der lokale Windows Rechner - bei allen. Spitzen-ping-zeit, btw...
(Ist als Information zu sehen, nicht als "das gabs schon"
floesn: 127.0.0.1 ist der lokale Windows Rechner - bei allen. Spitzen-ping-zeit, btw...
Ich schließe mich xeen an - Google ist OK. (IMO)
Egal wer Firefox/Mozilla entwickelt - der einzige wirkliche Grund zum wechseln wäre wenn Firefox zu IE² wird und sich vom Standard verabschiedet.
Threads zu kürzen ist natürlich Unsinn.
Was wäre aber wenn man ev. Kurzfassungen als Sticky herausgibt? Sofern es in den Threads um Probleme u. dergl geht.
Daß keiner Lust hat 20 Seiten lang zu lesen ist klar, aber was wenn in jedem Posting nur ein Stück der Gesamtlösung drin ist?
Zitat von markwaldhoffLetztendlich habe ich jetzt so ziemlich alle Komponenten der Internetpräsenz überprüft und festgestellt das bis auf eine Applikation NICHTS funktioniert, weil alles mit JScript gemacht wurde... die komplette Navigation (fast alles) wurde damit gelöst....
Ich bin mir hier nicht sicher, aber wie verhält sich J(ava)Script bei nicht-graphischen Browsern?
Z.B. Suchmaschinen? Wenn möglich sollte man die Navigation ohne Scripting lösen, idealerweise normale Links, denke ich.
Ein (IMO) guter Grundsatz - je eher eine Webseite dem WCAG entsricht, umso besser ist sie für eine Suchmaschine verständlich. Letztlich fängt eine Suchmaschine mit Flash u. dergl. auch nichts an...
Zitat von vodkaEs ist absolut unprofessionell und auch nicht der sinn des css Standards! Der Designer sollte selber entscheiden können ob er relative oder feste Grössen verwenden will.
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Der Standard spricht sich ausdrücklich GEGEN feste Schriftgrößen aus.
Ich verrate dir ein Geheimnis - das Web soll für ALLE da sein, nicht für diejenigen die zufälligerweise ins Muster des "Designers" passen.
D.h. auch Leute die, z.B. schlecht sehen und daher größere Schrift benötigen.
[edit]BTW, es ist ein (IMO) unfähiger(bzw. nutzloser) Designer wenn er nicht in der Lage ist eine Seite zu gestalten die die Schriftgrößenänderung überlebt. Es gibt keinen "Normuser" - jeder PC ist anders.
Scheint hier herzupassen - wie kann man nach Strings suchen?
Z.B:
Zitat"öffnen mit" exe
- es sollte nach dem String "öffnen mit" und dem Wort "exe" gesucht werden, nicht nach allen drei Worten, wie es offenbar jetzt ist.
Bei den meisten Foren funktioniert das indem man den String in Anführungszeichen setzt - hier nicht.
Zitat von S.i.T.Das "Übel" was ja in meinen Augen keines ist,
Welchen ernstzunehmenden Vorteil haben Frames, der mit SSI und CSS nicht (besser) nachgebaut werden könnte?
ZitatBehindertengerecht... nunja, ist ja alles ganz nett und ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was man darunter nun definiert... da frage ich doch, wie das läuft bei pdf-Dokumenten, oder den flash-Seiten...
Denk anders - denk nicht "behindertengerecht", denk "Suchmaschinengerecht". Ist in 9 von 10 Fällen das gleiche.
Eine Suchmaschine sieht keine Bilder - sie kann auch die diversen Effekte nicht sehen - nur das Coding.
Bei Frames sieht man "Verwenden Sie Frames um diese Seite zu sehen!"(in den meisten Fällen).
ZitatAber macht ihr erstmal, setzt ihr mal das um, was ihr verfechtet und dann, dann dann gucken mer weiter, ob mer uns dem annehmen.
Was genau? Valide Seiten? Das ist selbstverständlich. Seiten nach WCAG? Etwas aufwändiger, aber größtenteils kein nennenswerter Aufwand, wenn man darüber nachdenkt.
Zugegeben, einige der "Forderungen" sind unsinnig(Texte für Videos, etc.), aber ich glaube daß damit eher gemeint ist wenn diese Objekte ein integraler Teil der Seite sind(z.B: Produktvorführungen).
Zitat von S.i.T.Ein drittkalliger "Designer" verlangt für eine poplige html-Seite 250 Märker, und er gibt dir drei Ändrungswünsche. In Anbetracht dieser Praxis, ist es doch nicht verwunderlich, wenn der Bäcker von nebenan sich Word und Co. nimmt.
Wenn die Leute bereit sind für Schrott so viel Geld zu bezahlen, sind sie selbst schuld.
Eine einfache Seite zu erstellen ist nicht viel Arbeit, wenn es den IE nicht gäbe wäre es sogar noch leichter, da man nicht raten muß wie das Ergebnis wohl aussieht.
Die HTML/CSS Spezifikation ist frei verfügbar, jeder kann sie herunterladen.
Wenn es einem ernst ist, dann zahlt man entweder um jemanden zu bekommen der fähig ist, oder macht es selbst.
Zitatdie andere Seite ist auch die, daß das Internet ein Medium darstellt, wo jeder sich, seine Meinug und anderes präsentieren kann - ohne Zensur, ohne große Investition undabhängig von diversen Lobbys.
Und? Bestreitet ja keiner.
ZitatUnd es gibt ganz viele, die haben mit den Codes wenig am Hut, bzw. gar nix.
Die greifen dann zu den bekannten Produkten, wie Dreamweaver, GoLive, Frontpage u.a. Und wenn diese Progamme schon unsaubre Codes liefern oder CSS nur unzureichend unterstützen oder stiefmütterlich, oder die in einer Menueleiste zig-Framesvarianten präsentieren - die Folge ist dann absehbar.
Wenn ich vom Brotbacken nichts verstehe und nur Fertigteigmischungen kaufe, ist die Folge auch absehbar.
Dann darf ich mich aber nicht wundern wenn das Ergebnis nicht so ist wie ich es mir vorstelle.
ZitatWas wiegt nun mehr? Und da mag man mir es nachsehen, wenn mir die "Freiheit" wichtiger ist, als ein Standard.
Welche "Freiheit"? Die Freiheit faul oder ignorant zu sein? Sich mit etwas zu beschäftigen von dem man keine Ahnung hat?
Die selbe Freiheit die dafür sorgt daß immer wieder Wellen von Viren in Umlauf geraten, weil die Leute sich nicht mit dem Computer befassen wollen?
ZitatFür viele kleine Bands, Künstler u.a. ist das Intternet nun mal die einzige Chance sich diversen Diktats zu entziehen.
Ich würde annehmen daß gerade kleine Bands und Künstler darauf bedacht sind möglichst viele zu erreichen...
ZitatUnd es funktioniert.
Manchmal, ja.
ZitatAuch eine mit Frontpage erstellte Seite in Irland ist für mich wichtig. Sie ist oft die einzige Anlaufstelle für gewisse Produkte und wenn ich mir vorstelle, das jene dannn liest, wie unsauber ihre geschriebe Präsentation ist, dies udn jenes nix ist, sie dann frustiert einpackt, wäre es dann für mich ein großer Verlust im iNet.
Wer mit Kritik nicht umgehen kann sollte sich nicht präsentieren.
Zitat von Scott63Aber was denkt ihr, wo wird die Entwicklung hingehen? Also ich persönlich prognostiziere mal so 70 % wird IE bleiben. Das liegt wohl an der Tatsache, dass zwar so einige Privatanwender wechselwillig sind, aber wohl viele Firmen sich nicht bewegen. Kann sein so nach dem Motto: 'Das haben wir schon immer so gemacht'. Dem entsprechend wird wohl auch die Seitenprogrammierung sich nicht zu sehr bewegen, oder?
Das Problem das der IE hat ist in erster Linie daß er nur veraltete Techniken einsetzt.
Firefox ist groß genug geworden um ernsthafte Seitendesigner zu zwingen sich mit ihm zu befassen - soll heißen Seiten zu erstellen die auch in anderen Browsern funktionieren.
Das treibt die Kosten in die Höhe - und je weiter der IE zurückbleibt, umso schlimmer wirds werden.
Ich kann mir nicht vorstellen daß Webdesigner sich für alle Zeiten auf das Niveau des IE herablassen werden - irgendwann juckt es jeden in den Fingern mal ein paar "extravagante" Sachen einzusetzen - die alle mit dem IE nicht funktionieren.
S.i.T.: Behindertengerechte Seiten, d.h. Seiten die auch von nicht-graphischen Browsern erfasst werden können, werden immer wichtiger - Seiten die nicht valide sind können in den meisten Fällen von solchen Browsern nicht erfasst werden.
Das allein wird reichen um IE Probleme zu machen - und die Standards voranzutreiben.
Im Gegensatz zu den pseudo-Web-Entwicklern die glauben eine Seite soll einfach nur "schön" sein denken die Typen vom W3C auch darüber nach ob HTML von möglichst vielen User Agents verwendet werden kann.
Etwas das MS und IE natürlich egal ist.
Frames sind ein Übel das sich so schnell nicht ausrotten lassen wird - daran läßt sich nichts mehr ändern, der Standard wurde bereits kontaminiert. Aber eben deshalb gibt es ja immer neue Standards, die von veralteten System zurückweichen und versuchen HTML wieder brauchbar zu machen. Z.B. die Ersetzung von <b> und <i> durch <strong> und <em>.
Oder die Empfehlung "target" nicht zu verwenden(außer bei frames).
Zitat von zukiBeim lesen der Beiträge fällt mir auf, dass Firefox überhaupt keine Mängel hat. So wirkt es zumindest wenn man die Antworten der "wissenden" liest.
Das liegt daran daß viele schon im ersten Posting bekannt geben daß sie(die Web-"Autoren") unfehlbar sind und alle Fehler natürlich nur der "dumme" Browser macht, weil der "richtige" Browser(IE) stellts ja korrekt dar...
ZitatEs sind immer die Fehler derer die zu blöd sind einen Quellcode zu erzeugen, der der ristriktiven Regelauslegung von Firefox nicht genügt.
Ja. Wie sonst? Wenn jemand die Regeln von Firefox(auch wenn sie nicht von Firefox sind) nicht einhält ist nicht der Regelersteller schuld, sondern derjenige der sie nicht einhält.
Außerdem sind das keine Regeln, sondern der HTML Standard.
ZitatEs ist aber nun mal so, dass die meisten User immer noch den IE 6 nutzen
Äußerst bedauerlich. Das Internet wäre bereits 10 Jahre weiter wenn der IE nicht alles aufhalten würde. Damit meine ich nicht Viren, sondern schlicht Webpräsenz. Im IE muß man (fast) alles mit JavaScript nachbasteln was HTML/CSS seit Jahren können sollte.
Zitatund meist auch damit ihre Internetpräsenz testen und denken, dass alles in Ordnung ist. Von vielen weiß ich, dass das Entsetzem groß ist, wenn man dann seine mühevoll gestaltet Seite das erste mal mit Mozilla, Firefox und Konsorten sieht.
Jeder der sich mit Webdesign befaßt sollte wissen daß jeder Browser die Seite anders darstellt.
Es ist nicht möglich eine Seite so zu gestalten daß sie überall gleich aussieht. (Außer mit Flash, ev.)
ZitatHier liegt aber auch die größte Schwäche, nämlich in der mangelhaften Nachgiebigkeit bei Fehlern.
Im Gegenteil, das ist die größte Stärke von Firefox - endlich kann man HTML erstellen und in etwa vorraussagen wie das Ergebnis aussieht, weil Firefox sich an die Regeln hält.
ZitatDas ist insbesondere eine Schwäche, weil es durchaus besuchenswerte Seiten gibt, die nicht von Cracks erstellt worden sind.
Man muß kein "crack" sein um sich mit etwas zu befassen bevor man herumhantiert. Wer eine Webseite erstellt und sich nicht die Mühe macht zuerst HTML zu lernen ist nicht "kein crack", sondern eher unfähig.
Man braucht sich nur die Zeit nehmen und z.B. mal die HTML/CSS Spezifikationen lesen - für den Anfang reicht das vollkommen.
ZitatVon daher werde ich eher wieder Opera und den IE einsetzen. Ich weiß frevel...
Frevel ev. nicht, eher Dummheit. IE bedeutet daß man keine "Neuerungen" des Webs einsetzen kann, d.h. nichts was vor mehr als ca. 5 Jahren entworfen wurde.
Es sei denn man will die User mit JavaScript/Flash quälen...
Zitat von SebastianCyberman lesen.
ich sagte windows-1252 ist schlechter als utf-8 ..
Ja, aber das impliziert daß UTF-8 nicht optimal ist - daß es besseres gibt.
Zitatwindows-1252 ist eigentlich nichts weiter als ISO 8859-1 mit nem von microsoft erstellten namen.
Ah. Das passt. Ein Wunder daß die Dateien nicht "MSHTML" heißen müssen...
Das erste klingt nach einer (personal) Firewall. ZoneAlarm macht so etwas wenn ein Programm zum ersten Mal ins Internet will.
Gibt´s keine Möglichkeit zu sagen daß das Programm permanent ins Internet darf?
Zitat von Sebastianwindows-1252 kennen auhc nicht windows rechner.
soweit ich weiß ist das kleiner als iso.
aber schlechter als utf-8
Was meinst du mit "schlechter als UTF-8" ? Was gibt es an UTF-8 auszusetzen? Das ist die einzig nennenswerte Zeichenkodierung.
Was Costas: Danke, das war mir klar. Ich meinte was für ein Zeichensatz das ist - ich habe es oft gesehen, kann mir aber keinen Reim drauf machen. Latin-1 wäre mir klar, oder ASCII, aber "windows-????"...
---
Ist das demnach nur ein anderer Name für Latin-1, oder nur ein Subset? Die "normalen" Zeichen scheinen an der richtigen Position zu sein. ("A" = 65)
Willkommen als Seitenname. Mal was neues...
BTW, weiß eigentlich jemand was dieses "windows-1252" ist? Warum wird das überhaupt verwendet, kennen das auch nicht-Windows-Computer?
Zitat von wupperbayer
Naja, das Menü links wackelt beim darübergehen mit der Maus ein wenig, das hat aber wohl nichts mit der Auflösung zu tun. Ansonsten gibt es aber keine Probleme.
Es "wackelt"? Das war nicht vorgesehen - die Schriftgröße wird geändert wenn man drüberfährt - ich dachte das sieht nett aus. Ev. entferne ich es wieder - ist zum Glück nur eine Zeile im CSS...
Zitat von wupperbayerIch könnte ja jetzt mit Opera den Browser-String fälschen, aber das ist wohl nicht die optimale Lösung
Kannst du gerne machen, wird aber nichts bringen:
[edit]Gibt es noch andere Probleme bei der Seite, oder nur das Logo? Ich hab´s nie bei einer derartigen Auflösung probiert - ich verwende nur 1024x768 (bzw. kleiner).
ghuy'cha'!
'oH vIneHbe' jay'!
Hmm. Welche Auflösung ist das? Offenbar muß ich an der Positionierung der Logo-Texte noch arbeiten(ich hätte doch bei der Tabelle bleiben sollen, da passiert sowas wenigstens nicht
Im Grunde bleibt kaum etwas zu sagen, es wurde schon ausreichend erklärt.
Ich persönlich benutzte nur "em" Angaben (wenn möglich) - die richten sich nach der Schriftgröße - d.h. ich definiere Wort u. Zeilenabstand in "em" - dadurch wird das Layout nicht "zerissen".
Ein Problem sind natürlich Bilder und Tabellen - die können sich kaum verändern, obwohl man theoretisch auch das erreichen könnte...
Zu dem Thema hätte ich übrigens auch eine Frage - setzt ihr die Default-Schriftgröße fest, und falls ja wie? Mit Pixelangaben oder einfach "medium"(oder so), wie ich?
Ach, meniac2000: Wenn du verhindern willst daß deine Seite vom User anders dargestellt wird als von dir geplant - mach sie in Flash. Dadurch kannst du zu 99,99% festlegen was der User sieht. Allerdings ist das im Normalfall natürlich nicht zu empfehlen, weil viele das nicht mögen und ev. schon aus Prinzip wieder gehen...
(Bei einer Seite die nur "schön" sein soll zahlt es sich aber aus.)
Zitat von S.i.T.Trends darf man nicht mit "Gesetzgebung" verwechseln.
Trend?
[edit]
Hier ist meine Webseite
Eins gleich vorneweg: ich verwende KEINE Frames. So was mache ich nicht, auch wenn´s so aussieht.
(BTW, im IE sieht die Seite etwas anders aus als im Firefox)