Das ist mir schon klar das Firefox auf Mozilla baut. Aber Firefox wurde doch massiv beworben und sonst was angestellt. Und dann gibt man sich bei der Identifizierung zufrieden, dass ganz hinten irgendwo was steht :cry:
Beiträge von laurin
-
-
Naja, aber Firefox sollte doch etwas ganz neues sein (deswegen doch auch die ganzseitige Anzeige in der FAZ usw).
Deswegen würde ich auch ganz am Anfang Firefox machen, dahinte kann man ja den Rest schreiben. Aber wie gesgat in den wirklich viel genutten Webalizer-Statistiken gehts nur bis zm "Gec", dann wird abgeschnitten.
Laurin
-
Hallo,
wie man ja an dem ganzen Projekt Firefox erkennt, soll es etwas ganz neues, vom Mozilla-Browser "abgehobenes" sein. Deswegen wundert es mich, wieso er keinen eigenen Identifizierungsnamen bekommt. In den Statistiken steht immer Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.5) Gecko oder so ähnlich.
Ich würde da an erster Stelle erstmal Firefox oder Gecko schreiben.
Ein weiteres Problem ist, dass der derzeitige Namen zu lang für die viel genutzte Webalizer Statistiken ist, da steht immer "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.5) Gec".Aber mal etwas erfreuliches: Der Onlineshop den ich technisch betreue (Dez.: 112843 Hits) zählt schon mehr als 4% Firefox-User. Warscheinlich sind es schon mehr, aber das Wort Gecko wird ja manchmal abgeschnitten ....
Was haltet ihr von einem eigenen Namen für Firefox?