1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FAP

Beiträge von FAP

  • Mit Text-Cursor-Steuerung surfen ist "immer an" und: Hochladverzeichnis ist immer Desktop??!!

    • FAP
    • 18. März 2022 um 23:28

    hi,

    boar, ich bin mal wieder total auf 180!

    seit einiger Zeit (v96.0x) geht Firefox mir ja auf die Nerven, mit dem Dateidialog, daß JEDES MAL, wenn ich eine Datei hochladen möchte und auf einen "DateiAussuchen" Button drücke, poppt der Dialog JEDES MAL im Verzeichnis "Desktop" auf.

    Wenn ich dann mal eine Datei aus meinem Wunschordner "Dokumente" hochgeladen habe und nach Schließen des FIrefox, das nächste Mal wiede reine Datei hochladen möchte - wo öffnet er den Dialog?
    Richtig ... JA, im "DESKTOP" Ordner.

    Gibt es für die MozillaProgrammierer nur noch den Desktop???

    muß ich jetzt alle meine Dateien auf dem Desktop ablegen, die ich irgendwann mal hochladen möchte????

    Oder wo kann ich das ändern?

    WIE FRÜHER!, daß er einfach den Ordner genommen hat, den er vor dem Beenden auch genommen hatte ....

    Warum kann man das nicht so lassen???

    und heute fängt Firefox aus heiterem Himmel an, mit der Text-Cursur-Steuerung wenn ich auf die Pfeiltaten drücke ...

    Nein, ich habe NICHT F7 gedrückt.

    GANZ SICHER NICHT.

    Ich habe wohl die Pfeiltasten gedrückt. aber bin heute mit keinem Finger auf die F7 Taste gekommen.

    Das weiß ich ganz genau. Weil die Tasten zumindest auf meiner Tastatur ziemlich weit entfernt liegen.

    NEIN, ich habe F7 auch nicht mit der Nase (Kopf→Tisch) heruntergedrückt. Obwohl ... hab ich hinterher auch versucht ... hat aber nix genützt.

    Wenn ich jetzt F7 Drücke sehe ich den Dialog, den alle sehen, wenn sie da darauf drücken.

    Egal, ob ich ja oder nein klicke. Oder Wieder F7. ES ändert sich nichts.

    → Firefox geschlossen, Firefox neugestartet (selbes Profil. ja, warum auch nicht?!)

    Problem bliebt.

    WTF!

    Erst stellt sich das irgendwie ein, obwohl ich nur die Pfeil und Returtaste gedrückt hatte (und STRG +D). Und jetzt kann ich das nicht abstellen, auch, wenn ich F7 drücke und es abwähle.

    Und ich weiß, daß ich zuvor nicht F7 gedrückt habe, denn als ich F7 bewußt gedrückt habe, habe ich festgestellt, daß die ganz woanders liegt, als die Tasten, die ich zuvor gedrückt habe.

    Und es hat ja auch 98 Tage gut geklappt, OHNE dieses Problem.

    Gibt es einen Trick, wie ich das wieder abstellen kann?

    das ist total doof, wenn ich z.B. STRG + pfeil Taste links drücke und der Mauscursor verschiebt sich mit.

    hab schon in der about:config nachgeschaut.

    Aber da ist nix mit Cursor. Oder mir fehlte das richtige Stichwort.

    Ich kann doch nicht alle 100 Tage ein Profil neu erstellen und "umziehen" (Export, import, Einstellungen neu setzen, etc.)

    Boar, Mozilla!

    Sorry! - Das regt mich total auf.

    Hat jemand ne Idee, oder gar Lösung?

    Danke

  • http wird immer wieder auf https:// umgeleitet

    • FAP
    • 10. Januar 2022 um 00:37

    Danke Dir.

    das mit den Ausnahmen kannte ich nicht.

    Hatte die Radiobuttons zwar beim Profileinrichten mal gesehn, aber vergessen.

    hatte extra nochmal die ganze about:config danch durchsucht.

    aber es hat gerade etliche Male gedauert, bis er die Umleitung wirklich deaktiviert hat.

    Seltsam..

    Danke Dir jedenfalls.

    hatte hier auch die FOrensuche nach https und Umleitung durchsucht, aber nichts passendes gefunden.

  • http wird immer wieder auf https:// umgeleitet

    • FAP
    • 9. Januar 2022 um 22:39

    Hallo,

    ich versuche immer wieder auf meine website bei meinem kostenlosen webspace zu kommen, weil ich da wichtige, aber persönliche Daten zwischen Arbeitsplatz und zu Hause speichern und abrufen kann.

    Leider unterstützt der Webspacebetreiber noch kein https.

    Dies führt dazu, daß bei Browserstart und Aufruf der Seite, ich bestätigen muß, daß ich das Risiko eingehen möchte, diese gefährliche Seite doch aufzurufen.

    Gehe ich auf Seite verlassen passiert nichts.

    Gehe ich auf "Risiko eingehen", werde ich prompt immer auf https://meinwebspace und damit auf 404 umgeleitet.

    immer und immerwieder. Egal, ob ich http://vordieURL setze oder subdom.webspace.**/

    Das, was früher problemlos ging (hab glaub ich mal vor Urzeiten in der About:config verbotenerweise https fallback, glaub ich auf true gesetzt - jetzt Ändern bringt aber nix) geht nicht mehr aufzurufen.

    Was kann ich denn tun, um meine Seite von zu Hause weiter aufzurufen? ich brauch die Daten.

    Auf der Arbeit ist ein Browser installiert, der meine Website tadellos ansurft.

    Nur von zu Hause geht es nicht mehr. (mit Firefox)

  • Backspace (Zurücktaste) - ohne Funktion

    • FAP
    • 1. August 2021 um 07:53

    Hi,

    da ich wohl seit 2 Tagen Version [ohne Info und quasi gegen meinen Willen] 90.0.2 installiert bekommen habe, funktioniert Firefox ganz seltsam.

    Ich sah bei Seitenaufruf nur nur noch ein endloses Suchen/Kontaktieren nach Seiten. [der Punkt in den Tab-Feldern wedelte hin und her, Aber seiten wurden nicht mehr angezeigt.]

    Also hab ich ein Profil gewechselt, das reduzierte Addons hatte. Da ging alles.

    Also hah ich mir ein neues Profil angelegt und alles bisherige importiert.

    Dann war mir was in dem neuen Profil aufgefallen, daß auf sämtlichen Seiten die Pagedown-Taste auf der Seite für einen Rutsch zum Seitenende [nach ganz unten] sorgte und man nur mit der Pageup anschließend nur wieder hochkam. (Wer liest Seiten von unten?)

    Außerdem konnte ich mit den Pfeiltasten nicht mehr auf der Seite herunterscrollen, sondern der Cursor hangelte sich bei Druck der ↓ Taste sofort ans untere Ende jeden Textes

    und mit ↑ Up kam man nur Zeilenweise (manchmal nur einzelene manchmal jede Zweite) wieder nach oben.

    Weil das Surfen so keinen Sinn mehr machte, habe ich sofort ein neues Profil erstellt.

    Nur noch ublock Origin drin.

    Das hat sich irgendwie gebessert.

    Die Backspace (Zurücktaste) geht gar nicht mehr. Die hab ich früher gern genutzt, um schnell auf die Seite davor zu kommen. Das fand ich besonders praktisch.

    Mittlerweile geht nur noch: ALT+ ← Pfeil links.

    Ist das abgeschaltet worden, weil viele statt dem Pluszeichen oder Apostroph/ oder ß auf die vorherige Seite gelangten?

    Allerdings beim Rechnerstart gestern Abend, schien Firefox wieder keine Seiten mehr zu finden. Wieder die winselnden ••• Punkte in den Tab-Tops. (das kenn ich doch von Knight Rider ... :D)

    So, also nochmal ein neues Profil angelegt.

    BIslang hat sich das mit den Pfeil und PageupDown Tasten beruhigt und ist nicht mehr aufgetreten.

    Die Backspace-Taste bleibt dennoch ohne Funtion.

    Kann jemand noch ähniches beobachten oder bestätigten?

    Was kann ich denn noch machen?

    Die Backspacetaste bleibt auch offline ohne Funktion. (in Word geht sie aber wie gewohnt)

  • vermutlich Datenverlust durch Tab-Session-Manager - oder wie rette ich

    • FAP
    • 30. Juni 2020 um 12:33
    Zitat von WiSo

    Zitat von FAP

    Wie ich dortt leider gerade erst jetzt unter den Einstellungen gesehen hab,

    hätte ich wohl die per Button manuell „gesicherten“ Situngen regelmäßig extra EXPORTIEREN müssen, da sich der Autor wohl nicht denken konnte, daß man manuell-willentlich
    gesicherte Sitzungen auch einfach so irgendwann mal hätte wieder haben wollen, ohne sie regelmäßig zu sichern und bei Bedarf vorher erst wieder importieren zu müssen. (LOL, vermutlich werden dann die aktuellen im Speicher
    überschrieben, wenn man die nicht auch vorher exportiert hat. boar, das wird unübersichtlich ...)

    Die automatischen Sicherungen - lassen sich in den Einstellungen wohl bis 100.000.000 und unendlich einstellen. Default ist dort 10.

    und wie mir scheint, werden die manuell gesicherten - im Gegensatz zu den automatisch gesicherten [s. Einstellungen: Max-Wert bis >100.000.000 möglich] offensichtlich nach
    4 Wochen gelöscht. Ooops.

    Da hilft wie immer: RTFM. Read the fine Manual. ;) Und zwar vorher. Du weißt das jetzt und handelst danach. Auch kann man dem Author der Erweiterung sicherlich ein paar Hinweise geben, in welche Richtung er weiter entwickeln sollte.

    Momentmal ...

    Dir war bei der Installation der Extension klar, daß man in den Instellungen bei "Automatische Sicherung" Max.

    von 10 auf Unendlich aufdrehen kann

    und

    die willentlich manuell gesetzten, still und klanglos nach 4 Wochen einfach futsch sind? [sind ca. 4 Wochen, glaub ich]

    das war Dir klar? (kein Vorwurf! - einfach ne Frage)

    steht das wo zum Nachlesen im Manual?

    LG

  • vermutlich Datenverlust durch Tab-Session-Manager - oder wie rette ich

    • FAP
    • 30. Juni 2020 um 10:01

    Hallo,

    ersteinmal Danke für den Hinweis und die Erinnerung daran, daß mein Firefox und mein Windows 7 nicht mehr aktuell ist.

    jaa, den FF 52 (glaub ich) hab ich lange noch in Betrieb gehabt.

    Eben aus Gewohnheitsgründen, weil nich ungerne auf besagte Erweiterungen verzichgen wollte, die mir den Arbeitsalltag mit dem Browser dann doch etwas erleichterten.

    Das ist also alles richtig, was Ihr gesagt habt.

    ... und leider hat das wohl auch zu Mißverständnissen geführt, daß ich nur den Link zu dem alten Session Manager gefunden und verlinkt und gelobt hab, weil der problemlos
    lief und auch jetzt noch meine willentlich gespeicherten Tabs/Links in Jahre alten Dateien vorhanden sind.

    Zwischenzeitlich (seit September ‘19 oder wann hab ich auch auf halbwegs neuere Firefoxes geupdated -> derzeit hier FF 74 )

    Also - ich rede hier eigentlich die ganze Zeit von diesem neuen Session Manager, wo die Links weg/“unsichtbar“ sind:

    Der wird aktuell noch gepflegt, ist nach/statt dem alten Sessionmanager installiert worden und sollte auch problemlos unter neuesten Firefox-Versionen laufen.

    (Darum war meine Frage hier, ob den zufällig auch jemand verwendet)

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ession-manager/

    wo ich zwar Sessions Manuell gespeichert habe,

    die aber anscheinend alle brav und stillschweigend gelöscht wurden.

    Wie ich dortt leider gerade erst jetzt unter den Einstellungen gesehen hab,

    hätte ich wohl die per Button manuell „gesicherten“ Situngen regelmäßig extra EXPORTIEREN müssen, da sich der Autor wohl nicht denken konnte, daß man manuell-willentlich
    gesicherte Sitzungen auch einfach so irgendwann mal hätte wieder haben wollen, ohne sie regelmäßig zu sichern und bei Bedarf vorher erst wieder importieren zu müssen. (LOL, vermutlich werden dann die aktuellen im Speicher
    überschrieben, wenn man die nicht auch vorher exportiert hat. boar, das wird unübersichtlich ...)

    Die automatischen Sicherungen - lassen sich in den Einstellungen wohl bis 100.000.000 und unendlich einstellen. Default ist dort 10.

    und wie mir scheint, werden die manuell gesicherten - im Gegensatz zu den automatisch gesicherten [s. Einstellungen: Max-Wert bis >100.000.000 möglich] offensichtlich nach
    4 Wochen gelöscht. Ooops.

    Tja, das hätte ich wohl vorher wissen müssen. Dann hätte ich alle meine Links zu den Tabs wohl noch. (Exportiert)

    Oder kann jemand nachvollziehen, wo die Links der manuell gespeicherten Tabs-Sitzungen eventuell noch „unsichtbar“ vorgehalten werden? (Ordner, oder places.sqlite, etc.)

    der alte o.g. Sessionmanager (s. erster Beitrag) speicherte automatisch nur die seit dem letzten Absturz, behielt dem Nutzer aber die manuell-willentlich gesicherten.

  • vermutlich Datenverlust durch Tab-Session-Manager - oder wie rette ich

    • FAP
    • 29. Juni 2020 um 13:40

    Hallo,, früher habe ich mit meinem Firefox den Session Manager http://sessionmanager.mozdev.org/ (den mit dem „Roten Kreuz auf in weißem Quadrat“ in der Leiste bzw. „blauen Disketten Icon“ im Menü) gehabt. Damit konnte ich Sessions in allen nicht-privaten Tabs speichern, später die gesamte Session oder nur einzelne Tabs laden (Auswählbar mit 1 Checkbox je Tab) Aber irgendwann im September letzten Jahres hab ich Firefox dann aktualisiert und der lief nicht mehr. Dann hab ich in den Addons gebrowsed und mich für den „Tab Session Manager“ entschieden. Ansich gefällt der mir auch ganz gut. Sieht fast genauso aus. Hab damit auch immer wieder mal die Sessions gesichert. Manchmal 3-4 x am Tag. Jetzt wollte ich nochmal ne ältere Session suchen .. und der „Tab Session Manager“ hat aber nur noch 73. Davon sind 10 regelmäßig automatisch gesicherte, 10 „falls das Fenster mal geschlossen wird“, 10 „falls der Browser geschlossen wird“, und 43 manuell gesicherte. Aber die anderen 822 (bei 3x/d) - bzw. 1.096 (bei 4x/d) Sessions kann ich nirgends finden. Gut, bisher hab ich die auch nicht gebraucht/ aufrufen können, wegen Zeitmangel - hab das immer hinausgeschoben. Aber beim Session Manager waren die alle immer noch da. In nem separaten Verzeichnis. Sind sogar jetzt noch da. Bei dem neuen hab ich noch nicht rausgefunden, wo der die speichert. Aber ich bräuchte die vom vorletzten Monat da ich da auf einer Programmierseite war. Hat jemand eine Idee, wo ich die finden kann? und auf welchen zuverlässigen und vertrauenswürdigen (Malware) Sessionmanager ich umsteigen kann, der nicht alle manuell gesicherten löscht? Also ich hatte definitiv mehr Sessions als 43. (Warum nicht 50? oder nur 40? Warum 43? Warum bis Mitte Mai? Warum kein Hinweis, keine Warnung? WTF!)

  • Addon für Javascript-Abschaltung

    • FAP
    • 7. Mai 2019 um 09:58

    Hi,

    ich hatte früher mal ein Addon namens Pref-Bar.

    Leider gibt es das nicht mehr für aktuelle (sichere) Browser.

    Was ich mir wünschen würde wäre natürlich ein funktionelles und bedienbares, kostenfreies, geduldetes und mozilla-signiertes Addon, das mir ermöglichen würde, fakultativ (also je nach aktuellem Wunsch).

    Mir ist natürlich bewußt, daß 2019 ca. 95% der Internetseiten (Facebok, instagramm, 9fag, redid) nicht mehr funktionieren.
    OK, ich würd es in Kauf nehmen, daß das der Fall sein würde.
    Damit ich aber nicht dauerhaft auf Newsseiten, Webmailkonten, sowie Camp-firefox und andere wunderbare internetseiten verzichten müßte, sollte das Addon eine gut erreichbare [x]Checkbox haben, mit der man einfach per Klick Javascript komplett ein und auschalten könnte.
    Auch eine [x]Checkbox für den referrer wäre ideal, da ich nicht jeder Seite meine vorher angeschauten mitteilen muß.
    Sicherlich, letzteren könnte ich über about:config unter dem Eintrag mit 2 und 0 einstellen. Eine checkbox wäre aber deutlich bequemer.

    Das addon prefbar erlaubte darüberhinaus auch Komponenten für eigene Einstellungen kinderleicht auf einer Leiste zu erstellen und zu platzieren und zu nutzen.

    Die Leiste belegte mit lediglich 1 cm Höhe recht wenig Platz und war sogar mit einem Hotkey zu verstecken/anzuzeigen.

    In Anbetracht der Funktionalität und selbst Erweiterbarkeit ist daher der Verlust schon herb.

    Gibt es mittlerweile eine andere Möglichkeit zumindest [x]Javascript und ggf. referrer bequem ein und auszuschalten?


    Vielen Dank!

  • Alte Addons wie prefbar

    • FAP
    • 13. Januar 2018 um 17:56

    Danke Dir.

    ist der für Unternehmen dnen auch schon MeltDown und Spectre-Patch-gesichert?

  • Alte Addons wie prefbar

    • FAP
    • 13. Januar 2018 um 16:57

    Hallo,

    lange konnte ich wegen Internetproblemen [kein Zugang/Anschluß] Firefox nicht updaten.

    Jetzt bin ich wieder online und da hab ich Firefox aktualisiert.

    Zack! - kein Wort. Sind einfach meine sämtliche meiner Addons weg. (nur lightbeam, FormhistoryControl, Umatrix, uBlockOrigin sind noch da)

    • Prefbar
    • SelectiveCookie Delete
    • Session Manager
    • Flashgot
    • https-everywhere
    • DownThemAll!


    die ersten 3 bräuchte ich schon dringend zum produktiven Arbeiten, da ich jede Menge Recherchearbeit mit dem Sessionmanager verwaltet habe.
    Auch mit Prefbar habe ich je nach Homepage JavaScript und den Referer mit ner Checkbox an und abgeschaltet
    Selective Cookiedelete ist zwar auch im PostCookiezeitalter (Canvas Draw) unwichtiger, aber wo ist das?

    Heißen die Addons nun anders, oder gibt es irgendwelche guten, gleichwertigen/funktionellen Alternativen?
    Boar, ich find auf der Addon Suchseite gar nix mehr.
    http://addons.mozilla.org/

    oh, man, fu** .. ich muß Montag einen Vortrag halten.....

    Kann jemand helfen? indem z.B. er nur schnell in seinen Favoriten nach den Addon-links Suchen+Klicken muß?
    Danke.

  • F11- Vollbildmodus verhindert ALT + TAB

    • FAP
    • 24. April 2017 um 19:54

    Vorab - Ich nutze:
    Windows 7, Firefox 48, jetzt 53(heute); extra neues Profil ohne Veränderungen.

    Hi,

    ich setzte Firefox schon seit 10 Jahren ein.
    Gelegentlich schaue ich auch mal Seiten im Vollbildmodus (F11).

    Neu ist, so seit 3-4 Tagen, daß, wenn ich Fullscreen "an hab", daß ich nicht mehr mit ALT(halten)+TAB tabtabtab in andere Fenster (Firefox, Private oder weitere Windowsprogramme) wechseln kann.
    Lediglich per ALT (loslassen) und dann Mausklick auf die Icons unten in der Taskleiste.

    Lange schon habe ich mit Noscript und Adblockplus gearbeitet. Weitgehend externe und unnötige Scripte unterbunden.
    Meine besuchten Seiten waren überwiegend offizielle Nachrichtenseiten und ein paar Foren.
    Keine Warez oder zwielichtigen Seiten.
    Emails rufe ich seitje mit Thunderbird im Klartext ab. (ohne einfaches HTML)

    Da mir das mit einer LiveCD zu aufwendig ist, meine 100 GB Partition zu scannen (derzeit 800 MB frei, viele Bilder/Fotos und kleine Dateien (c++, c#, html, usw.)), möchte ich mal fragen, was man noch machen kann? (die Frickelei mit dem Secure-Boot und UEFI und allen Schaltern vor dem Booten im BIOS ist mir zu heikel, gerade.)

    Ich hab mir darum gestern erstmal extra Malwarebytes Antibytes aktualisiert, das ich sporadisch bei Verdachte mal einsetze. Das Scannen allein des Windowsverzeichnisses hat Ewigkeiten gedauert. Den Rest hab ich erst gar nicht gewagt. (ja, mir ist bewußt, daß in harmlosen JPEG und html, usw. Dateien generell auch Schadsoftware enthalten sein könnte.)

    Das Problem tritt auch in einem extra neu angelegten Profil auf. Darin hab ich nichts verändert.
    Dennoch krallt sich Firefox im F11 Mode den Fenster-Wechsel per Tastatur. Zwar blitzt kurz ( 20 ms) das Auswahlfenster auf, wird aber sofort von Firefox wieder verdeckt.

    Hat noch jemand eine Idee, ob das doch normal sein könnte?
    Bevor ich mir da den Wolf suche ...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon