1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. guwie

Beiträge von guwie

  • Erweiterungen ganz allgemein

    • guwie
    • 2. Mai 2017 um 14:35

    Endor:
    Ich verwende "Textarea Cache 0.9.3.4
    Das funktioniert - und lt. Beschreibung ist nur eine Textspeicherung vorgesehen.
    Von den dazugehörigen Links ist keine Rede.
    Sage++ hab ich soeben erprobt - funktioniert perfekt! Danke für den Hinweis.

    Fox2Fox:
    "Dafür stellst du dein System wieder her? "
    Ja. dauert 7 Minuten und ich muß ca. 30 Sekunden davon vorm PC sitzen.
    Ich verwende Acronis TrueImage seit der Version 6, bin es gewöhnt und von dessen Zuverlässigkeit überzeugt.

    @miluop,
    - Du bist anscheinend mit FF sehr verwachsen. Ich nicht - ich nutze es nur.
    Und ich habe nicht mal ansatzweise eine Ahnung, was eine "WebExtension" überhaupt ist.
    Ich stelle fest, dies oder jenes, sei es ein Addon oder ein Staubsauger funktioniert nicht mehr.
    Und das ist mir unangenem. Fertig, aus.
    Allerhöchstens melde ich mich in einem passendem Forum an und frage dort nach.

  • Erweiterungen ganz allgemein

    • guwie
    • 2. Mai 2017 um 12:15

    Danke! Das:

    Zitat von Endor

    Bedenke aber, ab Firefox 57 sind nur noch Erweiterungen auf Webextensions Basis erlaubt.
    Herkömmliche Erweiterungen können dann weder installiert noch verwendet werden.
    Die entsprechende Schnittstelle wird aus Firefox entfernt. Man kann nur hoffen, dass bis
    dahin so viele Erweiterungen wie möglich, von den jeweiligen Autoren, wenn es überhaupt möglich ist,
    auf Webextensions Basis neu gemacht werden.


    - ist die Antwort, die mir einleuchtet.
    Nur ist es eben so, ein reiner Anwender (wie ich es bin) kann beim allerbesten Willen nicht einschätzen, nach welchen Grundlagen ein beliebiges Addon programmiert wurde.
    Er fliegt dann -wie beim Beispiel "Sage"- auf die -mit Verlaub- Schnauze. Und das finde ich nicht besonders gut, würde mir wünschen, davor würde seitens FF bei der Installation gewarnt.
    Wie es Windows in vielen Fällen tut, wenn ein inzwischen ungeeignetes Programm installiert werden soll.
    Deine beiden Vorschläge werde ich testen.
    Übrigens - das auch getestete (und verwendete) Addon "Textarea Cache" hat in meinen Augen einen erheblichen Nachteil:
    Es speichert zwar die Texte, nicht aber den dazugehörigen Link.
    Oder mache ich da einen Fehler?

  • Erweiterungen ganz allgemein

    • guwie
    • 2. Mai 2017 um 08:15

    Nachdem ich kürzlich hier um Hilfe bat, weil Lazarus nicht mehr funktionierte, mußte ich feststellen, dass mit der Erweiterung "Sage" gleich mal die gesamte FF- Installation zerstört war.
    Konnte ich zwar problemlos mit einem am Vortag erstellten Acronis- Backup in Ordnung bringen, aber optimal ist so etwas nicht.
    Und NoSquint funktioniert nun auch nicht mehr.
    Ich bitte dies zu entschuldigen - aber ich habe den Eindruck, je höher die Version von FF, desto mehr dieser Erweiterungen werden unbrauchbar. Interessieren die Macher von FF die Addons nicht (mehr) oder will man diese grundsätzlich eliminieren?
    Elegant finde ich das nicht so recht, man hat sich im Laufe der Jahre doch daran gewöhnt.
    Was für einen Grund gibt es eigentlich konkret dafür?

  • Lazarus

    • guwie
    • 24. April 2017 um 17:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    Allerdings, wenn Geheimdienste deine Sorge sind, dann solltest du besser den Stecker ziehen, denn Geheimdienste sind ganz sicher nicht darauf angewiesen, dass du Windows 10 nutzt.


    Das ist korrekt, und diese Antwort ist üblich.
    Um genau dies einmal mit einem (wie üblich hinkendem) Vergleich zu kommentieren:
    Ich werde auch weiterhin und ohne Straftaten zu beabsichtigen Gardinen an den Fenstern haben, meine Toilettentür beim Verrichten schließen. :lol:
    Und Win7 ist von Fachleuten und erst recht M$- Gegnern soweit durchleuchtet, dass man da vielerlei unternehmen kann, um sich und seine Daten zu schützen.
    Eine hundertpro Sicherheit gibts nirgendwo.
    Allerdings hat M$ bei Win 10 das allererste mal ganz unverblümt und offen mitgeteilt, dass man sich das Recht nimmt, den User bis ins Detail hinein auszuforschen und die Daten ggf weiterzugeben.
    Aber, bitteschön: Das ist hier wohl weder das Forum, noch bin ich der Fachmann für eine fachkundige und sachliche diesbezügliche Auseinandersetzung.

    Ich teilte lediglich gesprächsweise mit, dass ich ebenfalls noch XP und dort FF 2.0 benutze.
    Ich denke, ich sollte es dabei belassen.

  • Lazarus

    • guwie
    • 24. April 2017 um 15:23
    Zitat von Sören Hentzschel


    Das heißt nicht, dass du im Jahr 2017 Windows 10 nutzen musst. Im Jahr 2017 ist auch Windows 7 noch aktuell...


    Vorläufig gibts noch Updates, vollkommen klar.
    Allerdings - Ich werde auch nach Ablauf der Versorgungsfrist Win7 weiterhin nutzen, wie ich eben auch heute noch für spezielle Fälle XP benutze.
    Win 10 ist mir einfach zu geschwätzig - nicht alles, was ich an privaten Dingen auf meinen PCs tue und speichere, geht weder M$ und die Geheimdienste etwas an.
    Meine Hardware sollte für meine Bedürfnisse wohl noch einige Jahre (bin nicht mehr der Jüngste) vollkommen genügen.
    Und sollte der in meinen Augen so gut wie nicht denkbare Umstand eintreten, dass aus irgendwelchen Gründen Win7 und XP nicht mehr verwendet werden können, finde ich mich eher damit ab, zu dem mir bisher recht unsympathischen Linux zu wechseln.
    Aber bis dahin ist noch alleweil Zeit.
    Ach so...
    Updates schließen bekannt gewordene Sicherheitslücken, das ist klar, gut und wichtig.
    Allerdings habe ich weder bei mir, noch in meinem umfangreichen Bekannten- und Freundeskreis jemals davon Kenntnis erlangt, dass durch solche Lücken Angreifer bzw deren Schadsoftware eingedrungen sind.
    Zu einhundert Prozent konnte ich die Quelle der Schadsoftware im genannten Kreis auf geöffnete Datei- Anhänge, verseuchte Datenträger oder illegal downgeladene Software zurückführen.

  • Lazarus

    • guwie
    • 24. April 2017 um 14:26
    Zitat von Lurtz


    ... und dagegen hilft fast ausschließlich aktuelle Software.


    Etwa Win 10, "Das beste Windows aller Zeiten"?
    Hab ich auf 3 PCs, als eigenständige Lizenzen auf jeweils schaltbaren Festplatten.
    Aber damit arbeite ich nicht, halte diese nur aktuell.
    Während meine Internet- Traffic- Kontrolle sowohl bei meinen Arbeitssystemen mit Win7, aber auch XP Null ungewollten Traffic anzeigt, wird bei Win 10 (bewußt im Originalzustand - ohne irgendwelche Blocker) ein ständiger In/Output vermeldet.
    Das mag ich nicht.
    Überhaupt nicht.

  • Lazarus

    • guwie
    • 24. April 2017 um 00:36

    Hab es installiert und scheint zu klappen.
    Herzlichen Dank für den Hinweis!
    Klappt anscheinend sogar auf meinen oben genannten XP- PC.

  • Lazarus

    • guwie
    • 22. April 2017 um 17:22

    Ich habe eine höfliche Frage gestellt und bekam diese sachlich beantwortet.
    Dafür bedankte ich mich.
    Allerdings war mir unbekannt, dass der Preis dafür bedingungslose Unterordnung unter die Meinung und den Willen anderer, nicht an der Antwort beteiligter User bedeutet.
    - Ende -

  • Lazarus

    • guwie
    • 22. April 2017 um 15:48

    "Oh Gott. Was soll das? Oder soll das ein Witz sein?"
    Es ist kein Witz - und Ich habe nicht die Absicht, darüber zu diskutieren.
    Es war nur Kommentar zu @millzmers Beitrag.

    "Glaubst du das wirklich?"
    Ja.
    Das sagen mir zumindest die diesbezüglich einschlägigen Tools.
    Wie -als ein Beispiel- "Desinifec´t"

  • Lazarus

    • guwie
    • 22. April 2017 um 14:52

    Ich verwende auf einem meiner PCs mit XP auch noch FFv2.0.0.20.
    Nachteile konnte ich bislang nicht erkennen.
    Die PCs sind frei von Schadsoftware.

  • Lazarus

    • guwie
    • 20. April 2017 um 13:01

    Etwas Ähnliches scheint es wohl auch nicht zu geben?

  • Lazarus

    • guwie
    • 20. April 2017 um 10:56

    Herzlichen Dank. Schade - ein sehr nützliches Addon.
    Ich fand das, was Du verlinkt hast, auch vor meiner Anfrage hier - leider verstehe ich kein "ausländisch" und die Übersetzung per Google war mir zu wirr...- besser gesagt: Ich hab nichts verstanden.
    Also werde ich warten müssen.

  • Lazarus

    • guwie
    • 20. April 2017 um 10:23

    Nach der heutigen Aktualisierung des FF auf 53.0 funktioniert Lazarus 2.3.1 nicht mehr.
    In der Systray ist das Lazarus- Symbol mit einer gelben Markierung versehen.
    Gehe ich mit dem Mauszeiger drauf, wird angezeigt "Passwort erforderlich, hier klicken" - aber ich kann nirgends klicken und hab auch nie ein PW erteilt.
    Betriebssystem: Win7 x64 Ultimate.
    Danke für Hinweise!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon