Seine Stimme hat mich seit den 80ern geprägt. R.I.P.
Beiträge von AdminFox
-
-
Erst mal solltest du auf die Aktuellste Version von Firefox Installieren dann wird es Funkrionen weil FF 52.7.3 ist zu alt.
-
TextAdventure Danke für den Tipp.
-
Momentan tritt der fehler nicht mehr auf vielleicht hat YT den fehler behoben.
-
Ich merke davon nichts, ich schlaffe nur 6 Stunden mehr brauche ich nicht.
-
Deutsch steht da schon.
-
Ich habe es die Tage Beobachtet in Firefox 59 Bzgl. Youtube mit der man muss jedes mal auf Deutsch umstellen das hatte ich mit den letzten Firefox Versionen nicht gehabt.
Keine Ahnung woran es liegen könnte entweder ein Bug oder ist was anderes.
-
Im Moment ja vorhin war es noch in Englisch vielleicht haben die jetzt den fehler behoben, komischerweise in Chrome ist das Problem nicht.
-
@2002Anderas Den Abgesichertenmodus habe ich schon getestet.
Zitronella bei mir ist es auf deutsch aber das Problem es ändert sich die Sprache ständig am Tag hatte ich oben vergessen zu erwähnen soblad ich ein Feedback an Youtube den Fehler zum ditten mal gemeldet habe Funktioniert es beim nächsten Aufruf von YT wieder alles auf Deutsch.
-
Hallo
Seit Firefox 59.01 wird mir Youtube die Seite in Englisch angezeigt unter Chome ist es nicht der Fall.
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/thumb/35033226/YT.png]
-
clio meinte der CSS Code Funktioiert wieder.
Nicht die Titeleiste hängt am System vielleicht wird sie ja irgendwann komplett verbannt.
-
Danke euch, die ganzen Codes habe ich von hier die meisten von 2002Andreas.
Das Addon werde ich mal ansehen.
Die Codes bearbeite ich mit dem Editor.
-
Danke hat Funktioniert.
-
Hier ist der.
CSS
Alles anzeigen/***** Abschnitt "Nur in der Browser-Oberfläche" *****/ @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) { /*** Tab-Schliessen-Button etwas kleiner ***/ .tab-close-button .toolbarbutton-icon {max-height: 15px !important; max-width: 15px !important;} } /* Pluszeiechen kleiner, größer machen*/ @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) { .tabs-newtab-button > .toolbarbutton-icon{ width: 08px!important;} } /* Adresseleiste verschieben */ @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){ #urlbar-container{ margin-left:100px!important;} } /* Adressleiste kleiner, größer machen */ @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){ #urlbar{ max-width:400px!important;} } /* Tab-Breite ändern */ .tabbrowser-tab{ -moz-box-flex: 0!important; width: 130px!important;} /* Icons verschieben */ @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){ #urlbar-container{ margin-left:380px; max-width:5000px} } /* Menütext Schriftfarbe ändern */ .toolbarbutton-text { -moz-appearance: none !important; color: #000000 !important; } /* Lesezeichen Symbolleiste Schriftfarbe */ toolbarbutton.bookmark-item .toolbarbutton-text{ color:#ADD8E6 !important} } /* Hamburgermenü entfernen */ #PanelUI-button { display: none !important; } /* Lesezeichen Symbolleiste mehrzeilig */ @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul); @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) { #personal-bookmarks { display:block; } #PersonalToolbar { display:block; min-height: 0px!important; max-height: 300px!important ; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar > hbox { display: -moz-stack !important; left:0px; right:0px; width: 100%; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar #PlacesToolbarItems { overflow-x:visible; overflow-y:visible; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar #PlacesToolbarItems > box { display:block; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar > .bookmark-item { visibility: visible !important; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar .chevron { display:none; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar > hbox > hbox { overflow-x:hidden; overflow-y:hidden; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar #PlacesToolbarDropIndicator[collapsed="true"] { display:none; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar #PlacesToolbarDropIndicator { display:none; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item { padding-top: 2px; padding-bottom: 2px; padding-left: 3px; padding-right: 3px; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item:hover:active:not([disabled="true"]), #personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item[open="true"] { padding-top: 2px !important; padding-bottom: 2px !important; -moz-padding-start: 4px; -moz-padding-end: 2px; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarseparator { -moz-appearance: none !important; visibility: visible !important; display:inline; text-shadow: none !important; border-left: 3px solid ThreeDShadow !important; border-right: 3px solid ThreeDHighlight !important; vertical-align: middle; } #personal-bookmarks toolbarbutton.bookmark-item[dragover][open] { -moz-appearance: toolbarbutton;} } /* Kontextmenü ändern */ /* Anderes Ordnersymbol (16 x 16 Pixel) verwenden, * C:\Users\Mirko Milosevic\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\o2y1hda3xxxx\chrome\icons * * */ treechildren::-moz-tree-image(container), .bookmark-item[container="true"] { list-style-image: url('icons/folder-yellow.png') !important; } /* Favoriten Stern Farbe ändern */ #star-button { fill: yellow !important; }
-
Nein das Script liegt im chrome Ordner.
Kann sein das es an Linux liegt.
-
Den Code habe ich in der userChrome.css eingetragen im chrome Ordner der in den Profilordner ist, ja dort sind andere Codes dabei.
Die anderen Funktionieren ja, mir ist auf gefallen das Scroll Script auch nicht geht.
-
2002Andreas Leider geht er auch nicht weiß nicht warum.
-
Der Code für das Hamburgermenü Funktoniert nicht.
-
In Windows ist es nicht vorhanden.
Sie #4 dort kann man es deaktvieren Chromium läuft iher unter Xubuntu.
Nur in Firefox geht es nicht.
-