Danke für Deine Antwort
Datenträgerbereinigung: Wird von mir bereits genutzt, auch die erweiterte Einstellung „Systemdateien reinigen“. Hier habe ich allerdings Zweifel, ob alle Temp-Ordner wirklich erreicht werden oder erreicht werden sollen. Allein unter „User\xxx ...“ befinden sich auf meinem NBK über 50 Temp-Ordner, mit teilweise recht merkwürdigen Dateien, die nicht gelöscht werden.
EDGE-Browser-Daten: „Diese Dateien nach jeder Sitzung löschen“ ist bei mir aktiviert und zwar für alle Pos., da ich diese ohnehin nicht nutze. Ob wirklich alles zuverlässig gelöscht wird, hinterlässt bei mir ein „?“.
CCleaner und andere Systemreiniger: Grundsätzlich führe ich keine Reinigung der Registry durch. Bringt sowieso keinen positiven Leistungsschub für Win10. Allerdings kann man mit dem CCleaner (o.ä.) Ordner von Anwender-Software aufspüren, die vielfach regelrecht zugemüllt werden.
Firefox: Da ich mit nur mit der portablen Version arbeite, ist diese verhältnismäßig einfach zu sichern und sofern nötig, einfach wieder herzustellen. Die portable Version bietet außerdem den Vorteil, dass ich mit einer 1 zu 1 Kopie rumwurschteln kann, ohne ständige C-System-Sicherungen bzw. System-Wiederherstellungen.
Mein Problem: Dies besteht leider weiterhin. Ich habe Zugang zu sehr vertraulichen Daten unserer Mitglieder. Die SSD-Partition „E“ ist zwar Bitlocker-verschlüsselt und die Logins sind mit einem Masterkennwort geschützt, aber die Bitlocker-Deaktivierung erfolgt mit einer Smartcard. Sollte diese mit meinem NBK, unter welchen Umständen auch immer, an Dritte gelangen, dann habe ich einen Mordsbammel davor, dass Dateien im Profil-Ordner ausgelesen werden können. Deshalb wäre es hilfreich, wenn ich wüsste, welche Dateien vertrauliche Daten beherbergen können, die besonders geschützt werden müssen oder die gnadenlos gelöscht werden können.