1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Cloppy

Beiträge von Cloppy

  • Version 50 Dateiaufruf mit file:///... nicht mehr möglich?

    • Cloppy
    • 29. November 2016 um 21:10
    Zitat von Klusen

    Inzwischen gibt es die neue finale Version 2.9.5.2, mit der das Problem nicht mehr besteht.


    So ist es. Fehler hatte mit dem ABE zu tun. Ist gefixt worden mit der Version 2.9.5.2

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • Cloppy
    • 29. November 2016 um 21:08

    Fehler hatte mit dem ABE zu tun. Ist gefixt worden mit der Version 2.9.5.2

  • Version 50 Dateiaufruf mit file:///... nicht mehr möglich?

    • Cloppy
    • 29. November 2016 um 18:40

    Klusen: Vielen Dank, das aktuelle Addon NoScript hatte ich auch in Verdacht, konnte es nun auch als alleinige Ursache ausmachen und dank Deines Hinweises auch richtig deaktivieren.

    Boersenfeger: auch vielen Dank für Deinen Hinweis. Zwar weiß das mittlerweile fast jeder und ist nicht nur am Thema vorbei, sondern in meinem Fall -das kannst Du natürlich nicht wissen- sogar nicht richtig. Aber der Hinweis kann ja gar nicht oft genug gepostet werden, vielleicht hilft das jemandem Unbedarften.

  • Version 50 Dateiaufruf mit file:///... nicht mehr möglich?

    • Cloppy
    • 25. November 2016 um 20:29

    Vielleicht kommen wir mit meinen Erfahrungen dem Fehler näher auf die Spur:

    Bei mir auf zwei Windows PCs (WIN XP und WIN7 Pro) gleiches Verhalten wie oben beschrieben.

    Interessanterweise kann man eine Datei, die im lokalen Netzwerk oder auf dem eigenen PC liegt, laden,
    wenn man aus dem "file:///LAUFWERKSBUCHSTABE:/DATEINAME.ENDUNG"
    eines der drei Slashes entfernt, also daraus ein "file://C:/..." macht. Es wird in der Adresszeile dann zwar automatisch richtigerweise das Dritte hinzugefügt, der Pfad also richtig angenommen, aber dieses Mal wird die Datei auch geladen.
    Kann das jemand bestätigen?

    Wo kann der Fehler liegen? Im Netzwerk? Was sagen die Profis? Kann es etwas mit dem Localhost oder mit dem Netzwerkcache zu tun haben?

    Ein Bereinigen des Firefox 49.0.2 hat zwar ebenfalls geholfen, aber aufgrund der verlorenen Addons inkl. derer Einstellungen für mich keine Lösung. Das anschließende Wiedereinspielen des alten Profils mit Deaktivieren sämtlicher Addons hat den Fehler nicht behoben. Es liegt also vermutlich nicht an einem Addon, auch schließe ich Blocker und Antimalware als Ursache mit großer Wahrscheinlichkeit aus.

    P.S.: Der Fehler trat am selben heutigen Tag auf zwei (netzwerktechnisch) getrennten PC auf: WIN XP mit FF 50.0 und WIN7 mit FF49.0.2. Es liegt also nicht am Update auf FF 50, wie auch ich zuerst vermutet habe.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon