1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. sam2008

Beiträge von sam2008

  • Firefox mit Batch direkt im Private Modus starten (unter vorgegebener Website)

    • sam2008
    • 14. November 2019 um 07:28

    Hallo @StandingBill,

    hier ist links:

    Code
    http://www.informatik-student.de/2007/04/09/deutschsprachige-einfuehrung-in-die-windows-powershell/
    https://www.martinlehmann.de/PowerShell123.htm
    https://docs.microsoft.com/de-de/powershell/scripting/components/ise/how-to-write-and-run-scripts-in-the-windows-powershell-ise?view=powershell-6

    Hilft dir oder brauchst du mehr?

    Wenn nicht, bitte schreib genau was du brauchst?

    MFG

    Hope to Help

  • Firefox mit Batch direkt im Private Modus starten (unter vorgegebener Website)

    • sam2008
    • 13. November 2019 um 14:03

    Hallo @StandingBill,

    hier ist PowerShell Skript:

    Code
    if (!(Test-Path "$env:ProgramW6432\Mozilla Firefox\Firefox.exe")) {
    
    
      $FF_EXE="${env:ProgramFiles(x86)}\Mozilla Firefox\.\Firefox.exe"  
      $FF_Pfad= "${env:ProgramFiles(x86)}\Mozilla Firefox"
    }
    
      else  {
    
      
      $FF_EXE="$env:ProgramW6432\Mozilla Firefox\.\Firefox.exe"
      $FF_Pfad= "$env:ProgramW6432\Mozilla Firefox"
    
    }
    
    start-process $FF_EXE -ArgumentList "-private-window https://www.sbb.ch/"
    
    exit
    Alles anzeigen

    Wenn du diese PowerShell Skript als Verknüpfung brauchst:

    Code
    C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -WindowStyle Hidden -file "DEINE SKRIPT PFAD\DEINESKRIPT.ps1"

    Hope to help

  • Gelöst: FF Windows: Deinstallieren per Skript

    • sam2008
    • 3. September 2019 um 14:12

    Hallo tobias.x,

    ja, du kannst.

    Hier ist z.B. PowerSehll Skript , wenn man EXE oder MSI Datei für Installation benutzt hat (wenn du auch MSI Installation Datei benutzt, Firefox hat nicht GUID Nummer für UninstallString in Registry Key)

    Für x86 Version:

    Code
    $Uninst_Firefox_32bit="${env:ProgramFiles(x86)}\Mozilla Firefox\uninstall\helper.exe"
    $Uninst32Process = $(Start-Process -FilePath $Uninst_Firefox_32bit -ArgumentList "/s" -Wait -PassThru).ExitCode

    Für x64 Version:

    Code
    $Uninst_Firefox_64bit="${env:ProgramFiles}\Mozilla Firefox\uninstall\helper.exe"
    $Uninst64Process = $(Start-Process -FilePath $Uninst_Firefox_64bit -ArgumentList "/s" -Wait -PassThru).ExitCode

    Ich hoffe, es wird dir helfen

    VG

  • FF 68 ESR zertifikatverwaltung Panel Probleme

    • sam2008
    • 21. August 2019 um 06:45
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte mal, den Wert wenn dann anpassen.

    Einzutragen in die userContent.css.

    CSS
    #dialogOverlay-0 > vbox {
        min-width: 1300px !important;
        }

    Moin Andreas,

    vielen Dank, dein Code hat funktioniert. :thumbup:

    VG

  • FF 68 ESR zertifikatverwaltung Panel Probleme

    • sam2008
    • 20. August 2019 um 16:58

    Zitronella

    vielen Dank, mit ziehen geht, aber wie kann ich für alle Users und frische Profile als Standard richtig einsetzen?

    Kann man in CSS Datei korrigieren?

    ich weis es nicht wie ich Bild hier hochladen kann :rolleyes:

    .DeJaVu

    Nein, Desktop Schrift ist nicht 125 oder 150, hat seine Standard Wert.

    VG

  • FF 68 ESR zertifikatverwaltung Panel Probleme

    • sam2008
    • 20. August 2019 um 14:03

    Hallo Zusammen,

    ich habe FF 68.0.2 ESR und Zertifikatverwaltung Panel sieht so aus, wie kann ich korrigieren?


    21772-zert-png

    Vielen Dank

    VG

    Bilder

    • Zert.png
      • 55,07 kB
      • 949 × 774
  • about:about und alle about: seiten sperren

    • sam2008
    • 19. August 2019 um 13:19

    Moin Sören,

    schade aber danke für Info.

    VG

  • about:about und alle about: seiten sperren

    • sam2008
    • 19. August 2019 um 06:34
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von sam2008

    Ich habe noch eine Frage, wie kann ich die Page "Blockierung von Administratoren" anzeigen, ich meine genau Anzeige wenn man über policies.json Datei about:config blockieret.

    Was genau meinst du damit?

    Moin,

    ich meine diese Page:

    [Blockierte Grafik: https://a.imge.to/2019/08/19/J6H6Z.png]

    Vielen Dank

  • about:about und alle about: seiten sperren

    • sam2008
    • 16. August 2019 um 09:20

    Moin Speravir,

    Andreas in seine Post Screenshot angehängt, mit diese Teil bekommt User eine Blank Page und egal dass so => about:RoBOTs oder about:rOBOts schreibt.

    VG

  • about:about und alle about: seiten sperren

    • sam2008
    • 15. August 2019 um 16:42

    Hallo Sören,

    das Problem war dass Users haben mit Michung von klein und Groß Beschreibung die Page erreicht. ?

    Ich habe damals nach viele Try Error und Versuch diese selber gefunden. ?

    Ich habe noch eine Frage, wie kann ich die Page "Blockierung von Administratoren" anzeigen, ich meine genau Anzeige wenn man über policies.json Datei about:config blockieret.

    Vielen Dank

  • about:about und alle about: seiten sperren

    • sam2008
    • 15. August 2019 um 12:36

    Hallo Andreas,

    vielen dank, ich habe endlich Fehler gefunden 8)

    Ich hatte diese Code am Anfang in UserContent.css Datei!

    Code
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    toolbarbutton#alltabs-button {
    -moz-binding: url("userChrome.xml#js");
    }


    Vielen Dank nochmals :thumbup:

  • about:about und alle about: seiten sperren

    • sam2008
    • 15. August 2019 um 12:22

    Hallo Zusammen,

    ich habe Firefox 68.0.2 ESR installiert und jetzt funktioniert nicht meine Einstellungen für about:xxx Seiten dass ich in UserContent.css habe.

    Zum Beispiel, hatte so vor Version 68 about:robots konfiguriet:

    CSS
    @-moz-document regexp("about:[Rr][Oo][Bb][Oo][Tt][Ss]") {
    html {display:none !important;}
    }

    Wie kann ich jetzt für Version 68 about:xxx Seiten mit leere Seite anzeigen oder alle blockieren?

    Vielen Dank

  • Server Zertifikat importieren

    • sam2008
    • 17. Januar 2019 um 13:46

    Hallo Zusammen,
    ich habe das Problem gelöst. Hier ist Info wenn jemand braucht.
    Firefox speichert nicht Ausnahme/Exception SSL in Cert9.db Datei, die speichert in cert_override.txt Datei in User Profile.
    Hier ist z.B. cert_override.txt DAtei:

    Code
    # PSM Certificate Override Settings file
    # This is a generated file!  Do not edit.
    localhost:8443	OID.2.16.840.1.101.3.4.2.1	EE:01:90:F3:7D:DE:91:FA:36:5D:13:87:67:15:88:D4:BA:1A:F3:EC:54:73:6C:AE:B9:11:87:23:C1:23:61:E2	MU	AAAAAAAAAAAAAAAEAAAAWVxAOuIwVzELMAkGA1UEBhMCREUxCjAIBgNVBAgMAU4xCjAIBgNVBAcMAUgxDTALBgNVBAoMBFRlc3QxDTALBgNVBAsMBFRlc3QxEjAQBgNVBAMMCWxvY2FsaG9zdA==

    Hier sind Infos:

    Code
    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Archive/Misc_top_level/Cert_override.txt


    1- DomainName:port : port 443 for HTTPS (SSL)
    2- Hash algorithm OID
    SHA1-256: OID.2.16.840.1.101.3.4.2.1
    SHA-384: OID.2.16.840.1.101.3.4.2.2
    SHA-512: OID.2.16.840.1.101.3.4.2.3
    3- Certificate fingerprint using previous hash algorithm
    4- One or more characters for override type:
    M : allow mismatches in the hostname
    U : allow untrusted certs (whether it's self signed cert or a missing or invalid issuer cert)
    T : allow errors in the validity time, for example, for expired or not yet valid certs
    5- Certificate's serial number and the issuer name as a base64 encoded string

    Ich übe schreibe diese Datei mit meine PowerShell Skript und funktioniert ohne Probleme.

    Mit freundliche Grüßen

  • Server Zertifikat importieren

    • sam2008
    • 14. Januar 2019 um 08:16

    Moin Zusammen,

    milupo
    vielen Dank, ich weis CCK2 funktioniert nicht, ich habe CCK2 funktion für alte Firefox gemeint, dass man Server SSL Zertifikat Importiert könnte.

    @Sören
    mit policies.json kann ich nur CA/Root PKI Zertifikate importieren aber funktioniert nicht Server SSL Zertifikat. Die importiert Server SSL Zertifikat als CA Zertifikat und nicht in Server/Ausnahme!

    Zu deine Frage, zum Beispiel ich importiere DigiCert SHA2 Extended Validation Server CA mit Config.js so aber wie kann ich eine Server SSL Zertifikat (z.B. Self-Sign SHA-256 Zertifikat für https://localhost) importiere:

    Code
    var Cc = Components.classes;
    var Ci = Components.interfaces;
    var certdb = Cc["@mozilla.org/security/x509certdb;1"].getService(Ci.nsIX509CertDB);
    var certdb2 = certdb;
    try {
        certdb2 = Cc["@mozilla.org/security/x509certdb;1"].getService(Ci.nsIX509CertDB2);
    } catch (e) {}
    cert="MIIEtjCCA56gAwIBAgIQDHmpRLCMEZUgkmFf4msdgzANBgkqhkiG9w0BAQsFADBsMQswCQYDVQQGEwJVUzEVMBMGA1UEChMMRGlnaUNlcnQgSW5jMRkwFwYDVQQLExB3d3cuZGlnaWNlcnQuY29tMSswKQYDVQQDEyJEaWdpQ2VydCBIaWdoIEFzc3VyYW5jZSBFViBSb290IENBMB4XDTEzMTAyMjEyMDAwMFoXDTI4MTAyMjEyMDAwMFowdTELMAkGA1UEBhMCVVMxFTATBgNVBAoTDERpZ2lDZXJ0IEluYzEZMBcGA1UECxMQd3d3LmRpZ2ljZXJ0LmNvbTE0MDIGA1UEAxMrRGlnaUNlcnQgU0hBMiBFeHRlbmRlZCBWYWxpZGF0aW9uIFNlcnZlciBDQTCCASIwDQYJKoZIhvcNAQEBBQADggEPADCCAQoCggEBANdTpARR+JmmFkhLZyeqk0nQOe0MsLAAh/FnKIaFjI5j2ryxQDji0/XspQUYuD0+xZkXMuwYjPrxDKZkIYXLBxA0sFKIKx9om9KxjxKws9LniB8f7zh3VFNfgHk/LhqqqB5LKw2rt2O5Nbd9FLxZS99RStKh4gzikIKHaq7q12TWmFXo/a8aUGxUvBHy/Urynbt/DvTVvo4WiRJV2MBxNO723C3sxIclho3YIeSwTQyJ3DkmF93215SF2AQhcJ1vb/9cuhnhRctWVyh+HA1BV6q3uCe7seT6Ku8hI3UarS2bhjWMnHe1c63YlC3k8wyd7sFOYn4XwHGeLN7x+RAoGTMCAwEAAaOCAUkwggFFMBIGA1UdEwEB/wQIMAYBAf8CAQAwDgYDVR0PAQH/BAQDAgGGMB0GA1UdJQQWMBQGCCsGAQUFBwMBBggrBgEFBQcDAjA0BggrBgEFBQcBAQQoMCYwJAYIKwYBBQUHMAGGGGh0dHA6Ly9vY3NwLmRpZ2ljZXJ0LmNvbTBLBgNVHR8ERDBCMECgPqA8hjpodHRwOi8vY3JsNC5kaWdpY2VydC5jb20vRGlnaUNlcnRIaWdoQXNzdXJhbmNlRVZSb290Q0EuY3JsMD0GA1UdIAQ2MDQwMgYEVR0gADAqMCgGCCsGAQUFBwIBFhxodHRwczovL3d3dy5kaWdpY2VydC5jb20vQ1BTMB0GA1UdDgQWBBQ901Cl1qCt7vNKYApl0yHU+PjWDzAfBgNVHSMEGDAWgBSxPsNpA/i/RwHUmCYaCALvY2QrwzANBgkqhkiG9w0BAQsFAAOCAQEAnbbQkIbhhgLtxaDwNBx0wY12zIYKqPBKikLWP8ipTa18CK3mtlC4ohpNiAexKSHc59rGPCHg4xFJcKx6HQGkyhE6V6t9VypAdP3THYUYUN9XR3WhfVUgLkc3UHKMf4Ib0mKPLQNa2sPIoc4sUqIAY+tzunHISScjl2SFnjgOrWNoPLpSgVh5oywM395t6zHyuqB8bPEs1OG9d4Q3A84ytciagRpKkk47RpqF/oOi+Z6Mo8wNXrM9zwR4jxQUezKcxwCmXMS1oVWNWlZopCJwqjyBcdmdqEU79OX2olHdx3ti6G8MdOu42vi/hw15UJGQmxg7kVkn8TUoE6smftX3eg=="; //   DigiCert SHA2 Extended Validation Server CA.
    certdb.addCertFromBase64(cert, "C,C,C", "");
  • Server Zertifikat importieren

    • sam2008
    • 13. Januar 2019 um 20:05

    Hallo Zusammen,

    ist über haupt machbar über Config.js Server (SSL) Zertifikat importieren?
    Wie funktioniert CCK2, weil über CCK2 könnte man.

    Vielen Dank
    Mit freundliche Grüßen

  • Server Zertifikat importieren

    • sam2008
    • 9. Januar 2019 um 18:43

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Frage über SSL Server Zertifikat. Wie kann ich Server Zertifikat mit Config.js importieren.
    Ich kenne CA/Root Zertifikate aber habe keine Ahnung für Server Zertifikate!! :-??:-???

    Code
    https://mike.kaply.com/2015/02/10/installing-certificates-into-firefox/

    Mit freundliche Grüßen

  • Lesezeichen als json Datei mit Befehl sichern

    • sam2008
    • 14. Dezember 2018 um 04:26

    ja, aber Laufwerk U ist eine Netzlaufwerk dass auch Variables Name "BenutzerDR" hat.

  • Lesezeichen als json Datei mit Befehl sichern

    • sam2008
    • 3. Dezember 2018 um 08:15

    Moin aborix,

    zum Beispiel, wir haben eine Variablen, Name ist BenutzerDR, bei manche Benutzer ist U:\ und bei manche ist Z:\ und bei manche Y:\, wie kann ich BenutzerDR benutzen?

    Code
    PS U:\> Get-Item $env:BenutzerDR
    
    
    
    
        Verzeichnis:
    
    
    
    
    Mode                LastWriteTime     Length Name
    ----                -------------     ------ ----
    da---        11/12/2018   6:16 PM            U:\
    Alles anzeigen

    Vielen Dank

  • Lesezeichen als json Datei mit Befehl sichern

    • sam2008
    • 30. November 2018 um 13:23

    Hallo aborix,

    vielen Dank :klasse::klasse::D ,

    Ich habe noch eine Frage, wie kann ich in diese Code, User oder System Environment Variables benutzen (System OS ist Windows):

    Code
    const path = OS.Path.join(OS.Constants.Path.homeDir, "Downloads", "bookmarks.json");
  • FireFox sperrt fast alle Websites

    • sam2008
    • 28. November 2018 um 13:39

    Moin,

    hast du Proxy Server ?
    Hier ist Screenshot von deine Zertifikat:
    WebFilter Certificate 2 Root CA hat mozilla.org Zertifikat erstellt, aber Originale mozilla.org Zertifikat ist von DigiCert.

    Code
    https://picload.org/view/dclrwwci/zert.png.html

    Wenn du nicht mit Internet Explorer (IE) Probleme hast, öffne mal Windows Zertifikat Store, such und export "WebFilter Certificate 2" Root Zertifikat, dann in Firefox importieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon