1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. sam2008

Beiträge von sam2008

  • OpenWith.uc.js für explorer.exe

    • sam2008
    • 18. Februar 2020 um 20:03

    Hallo Tanni,

    vielen Dank für Antwort.

    Ich weis, wegen Sicherheits und etc.

    Diese Firefox ist "nur" für unsere Intranet in Einsatz (also, keine Internet).

    ich habe per Userscript dass Problem gelöst (ich benutze IE11 ("C:\\Program Files (x86)\\Internet Explorer\\iexplore.exe") aber man kann mit Windows Explorer Pfad auch benutzen, dann so muss sein ("C:\\Windows\\explorer.exe") :

    Code
    (function() {
    "use strict";
    /*
        Vor Verwendung, Pfad auf eigene Umgebung ändern(\ wird durch \ \ ersetzt)
        Zum Übergeben von Argumenten, wie folgt vorgehen:
        C:\\Program Files\\Internet Explorer\\iexplore.exe<>$1 Argument Argument
        ※ $1 wird in URL umgewandelt
    */
    const BrowserPath = {
        "IE11":    "C:\\Program Files (x86)\\Internet Explorer\\iexplore.exe",
    };
    
    const FlatMenu = false;
    
    const OpenWith = {
        start: function() {
            const cm = document.getElementById("contentAreaContextMenu");
            cm.addEventListener("popupshowing", function(e) {
                if (e.target == this) { OpenWith.onpopup(e); }
            }, false);
        },
    
        createMenu: function() {
            if (this.pageItem || this.linkItem) {
                return;
            }
    
            const contextMenu = document.getElementById("contentAreaContextMenu");
            const pageMenu = this.$C("menu", { id: "context-open-with-page", label: "Link mit IE11 öffnen..." });
            contextMenu.insertBefore(pageMenu, contextMenu.querySelector(":scope > #context-bookmarkpage, :scope > #context-savepage"));
    
            const linkMenu = this.$C("menu", { id: "context-open-with-link", label: "Link mit IE11 öffnen..." });
            contextMenu.insertBefore(linkMenu, contextMenu.querySelector(":scope > #context-sep-open"));
    
            this.pageItem = this.createMenuItem(pageMenu, "openPage", FlatMenu? "$1 ":" $1");
            this.linkItem = this.createMenuItem(linkMenu, "openLink", FlatMenu? "$1 ":" $1");
        },
        
        createMenuItem: function(menu, method, format) {
            const frag = document.createDocumentFragment();
            
            let menuitem = [];
            for (let i of Object.keys(BrowserPath)) {
                const item = this.$C("menuitem", {
                    label:    format.replace("$1", i),
                    class:    "menuitem-iconic",
                    image:    "moz-icon:file:///" + BrowserPath[i].split("<>")[0] + "?size=16",
                    value:    JSON.stringify([ method, i ]),
                });
                item.addEventListener("command", this, false);
    
                frag.appendChild(item);
                menuitem[menuitem.length] = item;
            }
            
            if (!FlatMenu) {
                const menupopup = this.$C("menupopup");
                menupopup.appendChild(frag);
                menu.appendChild(menupopup);
                menuitem = [ menu ];
            }
            else {
                const parent = menu.parentNode;
                parent.insertBefore(frag, menu);
                parent.removeChild(menu);
            }
            
            return menuitem;
        },
    
        $C: function(tag, attrs) {
            const elem = document.createElement(tag);
            if (attrs) {
                for (let key of Object.keys(attrs))
                    elem.setAttribute(key, attrs[key]);
            }
            return elem;
        },
    
        onpopup: function(e) {
            this.createMenu();
            
            const isHtml = /^(https?|file):/.test(gBrowser.currentURI.spec);
            const pageItemHidden = !isHtml || gContextMenu.onLink || gContextMenu.onImage || gContextMenu.onTextInput;
            const linkItemHidden = !isHtml || !gContextMenu.onLink || gContextMenu.onImage || gContextMenu.onTextInput;
            
            const pageItem = this.pageItem;
            for (let i = 0, l = pageItem.length; i < l; i++) {
                pageItem[i].hidden = pageItemHidden;
            }
            const linkItem = this.linkItem;
            for (let i = 0, l = linkItem.length; i < l; i++) {
                linkItem[i].hidden = linkItemHidden;
            }
        },
    
        handleEvent: function(event) {
            if (event.type === "command") {
                const [ method, key ] = JSON.parse(event.originalTarget.getAttribute("value"));
                const url = method === "openPage"? gBrowser.currentURI.spec: gContextMenu.linkURL;
                this.launch(BrowserPath[key], url);
            }
        },
        
        launch: function(browserPath, openURL) {
            let [ path, args ] = browserPath.split("<>");
            if (args) {
                args = args.split(" ").map(a => a.replace("$1", openURL));
            }
            else {
                args = [ openURL ];
            }
            
            const file = Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsIFile);
            file.initWithPath(path);
            
            const process = Cc['@mozilla.org/process/util;1'].createInstance(Ci.nsIProcess);
            process.init(file);
            process.run(false, args, args.length, {});
        },
    };
    
    OpenWith.start();
    
    })();
    Alles anzeigen

    Mfg

  • OpenWith.uc.js für explorer.exe

    • sam2008
    • 18. Februar 2020 um 08:38

    Guten Morgen Zusammen,

    gibt es eine UserScript wie OpenWith.uc.js dass man "file:///" Hyperlinks mit Explorer.exe auf Windows öffnen kann?

    als Info: ich möchte nicht LocalFileLinks über policies.json benutzen.

    Vielen Dank

  • Bekanntmachung: Anleitung zur Arbeit mit dem Inspektor und der Stilbearbeitung aus den Entwicklerwerkzeugen

    • sam2008
    • 17. Februar 2020 um 06:48

    Moin @milupo,

    vielen Dank :thumbup::thumbup:

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 16. Januar 2020 um 12:34

    hier ist einfache Beispiel PowerShell Skript (was ich gemaint habe):

    Code
    $FF_Profile_Name=(Get-ItemProperty -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\*.default").Name
    if (!(Test-Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\$FF_Profile_Name\browser-extension-data\{73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}")) {
      $WhiteListFile = "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\$FF_Profile_Name\browser-extension-data\{73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}\storage.js"
    }
    else {
      New-Item -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\$FF_Profile_Name\browser-extension-data\{73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}" -Name "storage.js" -ItemType File -Force
    }
    $s1=(Get-childItem -Path "HKCU:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains\").PSChildName -join ' '
    $liste = @()
    $s1.Split("") | ?{$_ -ne "//system/" -and $_ -ne "blank"} | %{
        [array]$liste += '"§:' + $_ + '"' 
    
    }
    $ZoneListe=($liste) -join ','
    
    $Update1= '{"__fallbackKeys":["sync","policy","xssUserChoices","xssWhitelist"],"local":{"debug":false,"showCtxMenuItem":true,"showCountBadge":true,"showFullAddresses":false,"storage":"local","uuid":"d2168f8f-7e3c-43f5-9929-202df71d5359"},"policy":{"DEFAULT":{"capabilities":["frame","fetch","other"],"temp":false},"TRUSTED":{"capabilities":["script","object","media","frame","font","webgl","fetch","ping","other"],"temp":false},"UNTRUSTED":{"capabilities":[],"temp":false},"sites":{"trusted":[xxxZoneListexxx],"untrusted":[],"custom":{}},"enforced":true,"autoAllowTop":false}}
    '
    $Update2 = $Update1.Replace("xxxZoneListexxx",$Zoneliste)
    
    $Update2 | Out-String | %{ $_.Replace("`r`n","`n") } |out-file $WhiteListFile -Force
    
    $MyWhitListFile=Get-Content $WhiteListFile 
    $Utf8NoBomEncoding = New-Object System.Text.UTF8Encoding $False 
    [System.IO.File]::WriteAllLines($WhiteListFile, $MyWhitListFile, $Utf8NoBomEncoding) 
    Alles anzeigen

    Mfg

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 16. Januar 2020 um 10:58

    jede Firma hat seine Policy und muss man beachten, und wenn Policy so sagt, muss man tun oder?

    Als Info:

    auf Windows gibt es Internet Explorer Zone (Internet-Zone, Lokales Intranet, Vertrauenswürdige Sites und Eingeschränkte Sites) Registry Keys für Benutzer.

    Code
    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains

    Da kann man seine Liste Zentral verwalten. Man kann mit PowerShell "Domains" lesen und in NoScript "storage.js" Datei schreiben.

    Bei uns ist so, dass Benutzer nicht etwa ändern darf. Die Änderungen macht Admin und Zentral (IE Zone).

    Zum Beispiel, wenn NoScript JavaScript blockiert/deaktiviert, Benutzer kann Domain Name sehen und zu Admin sagen, Admin prüft das und wenn alles Ok ist, schaltet frei (Vertrauenswürdige Sites Zone).

    Wenn Mozilla ähnliche Funktion (Zone) in Firefox gebaut hatte, glaub mir, war bye bye for Google Chrome .

    Mfg

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 15. Januar 2020 um 12:28

    Hallo Zusammen,

    zuerst vielen Dank von alle.

    @BrokenHeart,

    zwei war meine Test Machinen, in real wird auf über 10000 Machinen Bereit gestellt. ;(

    @Sören Hentzschel,

    ich glaube nicht dass ich Risiko habe, weil:

    1- XPI Installation über Benutzer gesperrt (Benutzer darf nicht Extension installieren).

    2- Benutzer (auch Admin) kann nicht meine Konfiguration sehen oder ändern (unsere Firefox wird über APP-V Bereit gestellt).

    3- Ja, hast recht, bei jede NOScript Update, muss ich Änderung in Source Datei durchführen (ich finde so ist besser als das Firefox ohne NoScript Bereit gestellt wird). ;(

    Mfg

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 15. Januar 2020 um 08:11

    Moin milupo,

    ja, hast recht ich habe UUID falsch geschrieben.

    Das Problem ist dass UUID ändert , ich habe gerade auf zwei Windows, gleiche noscript in Firefox 68.4.1 ESR installiert, eine hat UUID ca625954-1fab-4b82-899a-820679a83ed1 und andere UUID 35584c22-0361-41b8-93be-86f2f53c9120.

    Ja, genau ich habe XPI entpackt, ändert und installier und auch funktioniert. Hier ist Screenshot:

    Mfg

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 14. Januar 2020 um 21:48

    Hallo,

    vielen Dank, hat funktioniert.

    Ich glaube besser ist dass ich wegen YUUID in Source Code ändern oder sehe ich falsch?

    Mfg

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 13. Januar 2020 um 23:27

    Firefox 68.4.1 ESR.

    Ich habe in beide userChrome.css und userContent.css für 68.4.1 ESR geprüft, funktioniert nicht.

    Ja, das ist Screenshot von Nightly, habe nur als Test benutzt dass ich sehe funktioniert oder nicht.

    Mfg

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 13. Januar 2020 um 22:07

    Hallo BrokenHeart,

    leider hat nicht funktioniert, ich habe auch mit richtige Extention ID geprüft.

    Hallo milupo,

    ich habe geprüft, gleiche Ergebnis.

    Ich habe aber XPI extract und in Source Datei (popup.css) geändert :(

    Das Problem ist dass ich bei jede Update ändern muss

    Mfg

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 13. Januar 2020 um 07:37

    ich möchte nicht dass Benutzer etwas ändern kann.

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 13. Januar 2020 um 06:41

    Moin geminus ,

    vielen Dank, ich weis schon aber ich will verstehen wie muss ich in UserChrome.css schreiben.

    CSS-Pfad ist:

    Code
    html.mozwebext body#noscript-popup div#main div#top a#options.options.icon




    Aber funktioniert nicht!!

    Also mein Problem ist, wie kann ich richtige CSS Pfad finden und in UserChrome.css schreiben?

    Vielen Dank

  • NoScript Optionen ausblenden und deaktivieren

    • sam2008
    • 10. Januar 2020 um 10:54

    Hallo Zusammen,

    kann jemand bitte mich helfen dass ich diese Optionen raus nehmen (Rote Farbe) und diese Funktionen (Orange Farbe) deaktivieren (wenn Benutzer klickt, nicht etwas ändern).

    Vielen Dank

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • sam2008
    • 2. Januar 2020 um 16:02

    Hallo @2002Andreas,

    ich habe leider nicht so viele Ahnung ;(

    Aber mit diese Code wird Betriebssystem ausgeführt aber Komisch ist nur mit JavaScript-Umgebung Konsole!!

    Code
    (function( window ) {
      "use strict";
    var OSName = "Unknown";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("Windows NT 10.0")!= -1) OSName="Windows 10";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("Windows NT 6.3") != -1) OSName="Windows 8.1";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("Windows NT 6.2") != -1) OSName="Windows 8";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("Windows NT 6.1") != -1) OSName="Windows 7";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("Windows NT 6.0") != -1) OSName="Windows Vista";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("Windows NT 5.1") != -1) OSName="Windows XP";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("Windows NT 5.0") != -1) OSName="Windows 2000";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("Mac")            != -1) OSName="Mac/iOS";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("X11")            != -1) OSName="UNIX";
    if (window.navigator.userAgent.indexOf("Linux")          != -1) OSName="Linux";
    
      var document = window.document,
          fieldValueMap = {
                "values[customOption2]"       : OSName
          };
    
        Object.keys( fieldValueMap ).forEach(function( name ){
    
            var input = document.querySelector( "form input[name='" + name + "']" )
                            || document.querySelector( "form select[name='" + name + "']" )
                || document.querySelector( "form textarea[name='" + name + "']" );
    
            input && input.type !== "hidden" && ( input.value = fieldValueMap[ name ] );
        });
    
    })( window );
    Alles anzeigen

    Mfg

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • sam2008
    • 2. Januar 2020 um 13:09

    Hallo @2002Andreas,

    hier ist UserScript:

    Code
    (function() {
    
    var position = document.getElementById('helpMenu');
    var AgentLabel = document.createElement('label');
    AgentLabel.setAttribute('id', 'statusbar-agent-display');
    AgentLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
    var FFstr = AppConstants.MOZ_MACBUNDLE_NAME.split('.');
    var mbName = FFstr[0];
    var text = mbName + ' ' + AppConstants.MOZ_APP_VERSION_DISPLAY + ' ';
    AgentLabel.setAttribute( 'value', text );
    position.parentNode.insertBefore(AgentLabel, position.nextSibling);
    })();
    Alles anzeigen

    Ich habe von hier gefunden:

    Code
    https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128777-ff-69/?postID=1123845#post1123845

    Hope to help :)

    Mfg

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • sam2008
    • 2. Januar 2020 um 11:05

    Hallo @2002Andreas,

    meinst du PowerShell Skript?

    Ist Firefoxx auf Windows installiert oder nicht?

    Kannst du bitte mehr Info mitteilen?

    Frohes Neues Jahr

    Mfg

  • Firefox Backup

    • sam2008
    • 2. Januar 2020 um 10:56

    Moin @TheSeb,

    du kannst mit PowerShell Firefox Profile als ZIP Datei sichern:

    $Profile ist meine Mozilla Ordner in Benutzer Roaming Ordner.

    $Zip ist meine USB Festplatte.

    Code
    $Profile = "C:\Users\Sam2008\AppData\Roaming\Mozilla"
    $Zip = "D:\Mozilla.zip"
    Add-Type -AssemblyName "system.io.compression.filesystem"
    [io.compression.zipfile]::CreateFromDirectory($Profile, $Zip)

    MFG

  • Sicherheit unter Seiteninformationen (71.0 vs. 68.3.0 ESR)

    • sam2008
    • 23. Dezember 2019 um 09:16

    Hallo,

    Problem gelöst (war wieder mein Fehler :().

  • Sicherheit unter Seiteninformationen (71.0 vs. 68.3.0 ESR)

    • sam2008
    • 23. Dezember 2019 um 07:01

    Guten Morgen Zusammen,

    ich habe gerade Firefox 71.0 installiert (ich habe keine Konfiguration und habe auch alte Profile gelöscht).

    Meine Frage ist, wo bleiben Sicherheits Informationen (hier ist Screenshot von 70.1 Version vergleich mit 68.3.0 ESR Version):

    Vielen Dank

    Mfg

  • Berechtigungen unter Seiteninformationen (PageInfo.xul)

    • sam2008
    • 19. Dezember 2019 um 06:28

    Moin Endor,

    sorry, war meine Fehler, deine CSS Code funktioniert 1A. :thumbup:

    Vielen Dank

    MFG

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon