Beiträge von gernot H.

    madperson, FlorianHB,


    As administrator, set the registry value HKLM\Software\0patch\ExcludeModules to "firefox.exe" (without quotes). Then to enforce this new setting without restarting your computer, change the value of HKLM\SOFTWARE\0patch\CallbackKeys\UnloadLoaderDll\Counter to any other number than it already has (this removes 0patch loader from all processes), and restart the 0patch Service.


    Hier waren alleine die beiden ersten Änderungen der Reg schon erfolgreich und ich konnte Firefox problemlos installieren.

    Doch dann steht da:

    (this removes 0patch loader from all processes), and restart the 0patch Service.


    Dies kann mit dem folgenden Befehlszeilen-Skript geschehen, das als Administrator ausgeführt wird.


    reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\0patch /v ExcludeModules /t REG_SZ /d "firefox.exe" /f

    reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\0patch\CallbackKeys\UnloadLoaderDll /v Counter /t REG_DWORD /d %random%%random% /f

    net stop 0patchService

    net start 0patchService


    Aber wie geht das? Kommt das in die Eingabeaufforderung und Enter klicken? Kannst Du oder könnt Ihr mir das bitte kurz erklären.


    Danke

    Was redest Du denn da? Ich habe die ganz normale 64BIT Firefox Version installiert von hier: https://www.mozilla.org/de/fir…/#product-desktop-release und was ich geändert habe siehst Du in dem Thread von 2002Andreas. Eine user.js habe ich auch nicht ich bin lediglich auf sein Posting eingegangen und habe einen einzigen Eintrag unter about:config geändert bez. des Popups. Was daran falsch sein soll oder gar gefährlich mußt Du mir noch erklären. Den Kopierschutz hab ich allerdings aufgehoben. Das hat aber sicher nichts mit meinem Problem zu tun.


    Und von Sandboxie brauchst Du mir nix zu erzählen, dafür kenne ich das Programm viel zu gut. Ich weiß sehr wohl wie man es benutzt. Man kann den Thread auch gerne schließen, mein Problem ist wohl erledigt, das Popup kommt nicht mehr und das war alles was ich wollte. Und wenn es hier im Forum sowas wie eine Blacklist gibt bist Du der Erste der da drauf kommt.


    Schönen Tach noch...

    dejavu,


    was ist eine EME Version?


    Den Update Channel hab ich nicht geändert und Firefox läuft sehr oft in Sandboxie. Dafür ist es ja schließlich da. ;) Allerdings kommt das Popup wegen des Updates sowohl in als auch ausserhalb der SB. Aber bisher ist die Meldung ja auch nicht mehr aufgetaucht nachdem ich den Eintrag 'app.update.auto' geändert habe wie ich oben schrieb. Scheint also doch irgendwie was miteinander zu tun zu haben.


    [editiert]

    Hier die about:support Einträge. Und das Emsisoft nicht unfehlbar ist ist mir schon klar. Ich wollte nur sagen was ich nutze.

    Windows 7 vermutlich, wurde im Mai erwähnt.

    https://www.camp-firefox.de/fo…-benutzer/95293-gernot-h/


    Wenn Firefox nicht aktualisiert werden kann, wird es blockiert, sei es von einem Antivirus oder ähnlichem. ber da er mal Sandboxie erwähnt hat, könnte es möglich sein, dass er Firefox ausserhalb installiert hat, aber innerhalb einer Sandbox nutzt und da kommt auch dieser Fehler. Firefox ist in solchen Umgebungen nicht nur doppelt vorhanden, sondern greift auch auf falsche Daten zu, die nicht zusammenpassen.

    Ich nutze seit Jahren das Gleiche AV (Emsisoft) und hab erst seit Fx Version 60.0 das Problem das das Popup dauernd aufgeht. Und an Sandboxie liegt es wohl auch kaum da ich das ja schon seit Jahren nutze.

    Habe aber einen Thread von 2002Andreas gefunden Firefox aktualisiert sich nicht auf die neueste Version? in denen einige Einstellungen in der user.js genannt werden. Ich habe zwar keine user.js aber in about:config den Eintrag 'app.update.auto'. Diesen habe ich von false auf true gesetzt und seither ist dieses Fenster nicht mehr erschienen.

    Hallo,


    seit einigen Wochen erhalte ich mehr oder weniger täglich folgenden Hinweis an allen meinen drei Rechnern:



    Egal worauf ich klicke, es passiert nichts. Dabei habe ich die aktuelle Version installiert. Es begann irgendwo bei Version 60, dann bei 60.0.1 usw. Immer wenn eine neue Version anstand hatte ich die Hoffnung das es aufhört aber es geht munter weiter. Was kann ich da machen?


    Danke im Voraus!

    Chris Beard: Wir werden eine Premiumversion anbieten.


    Im t3n-Interview erzählt Mozilla-Chef Chris Beard, wie ein neues Firefox-Abo-Modell aussehen könnte und wie Mozilla sich unabhängiger von Google machen will.

    https://t3n.de/news/mozilla-ce…s-beard-anbieten-1168614/


    Gegen ein VPN im Browser hätte ich ja grundsätzlich nichts. Und vor allem welches. Gab es nicht vor einiger Zeit im den USA schon Testläufe mit VPN im Firefox. Meine ich hier irgendwo gelesen zu haben. Finde es nur nicht mehr.