1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. KurtK.

Beiträge von KurtK.

  • Download einer Seite schlägt fehl

    • KurtK.
    • 19. Juni 2020 um 13:44
    Zitat von 2002Andreas

    Den abgesicherten Modus vom Firefox hast du sicherlich schon getestet?

    ...und jetzt wissen wir, warum man erst fragen sollte, bevor man an seinem System ´rumschraubt. Und warum es u.U. nicht eine Sache von 20 Sekunden ist.

    Diesmal hatte ich Glück. Es hat mich ca. 2 Std. gekostet, um wieder auf dem Stand vor meiner Themeneröffnung zu sein.

    Das download-Problem besteht natürlich immer noch.

  • Download einer Seite schlägt fehl

    • KurtK.
    • 18. Juni 2020 um 18:43

    oT: Ich hatte eine Menge Seiten im FF-Multi-Account-Container angelegt. Erst gestern hatte ich geschaut, ob das addon eine backup-Funktion hat.

    Jetzt sind die ganzen einzelnen Container weg.

    Gibt es eine Möglichkeit, diese wiederherzustellen? Allgemeine backups habe ich ausreichend.

  • Download einer Seite schlägt fehl

    • KurtK.
    • 18. Juni 2020 um 18:05
    Zitat von milupo
    Zitat von KurtK.

    Darum gings mir halt, bevor ich mich auf unbekanntes Terrain begebe. Wenn dieses Verhalten bekannt wäre, müsste ich halt damit leben.

    Du solltest dich auf jeden Fall mit dem abgesicherten Modus vertraut machen, wie 2002Andreas schrieb, dauert es nicht lange. Der abgesicherte Modus ist das einfachste Mittel bei der Problembehebung.

    Bin dabei, die Liste abzuarbeiten.

    Erweiterungen alle deaktiviert, jetzt funktioniert der download wieder. Jetzt werde ich die Erweiterungen in (3er-)Gruppen testen. Habe ich von Prof. Dr. Drosten. ;)

    Beim ersten Test schon erfolgreich. Unter diesen (s. Bild) addons ist also der Übeltäter. Allerdings habe ich die beiden Container erst seit ein paar Wochen, der Fehler trat aber schon lange davor auf.

    Merkwürdig. ublockorigin müsste doch im Forum verbreitet sein?

    Nachtrag: bei deaktiviertem ublockorigin funktioniert der download tadellos.

    Nachtrag 2: Nachdem alle Erweiterungen außer ublockorigin wieder aktiviert wurden, funktioniert der download wieder nicht mehr.

    Fazit: Wenn ublockorigin und/oder noscript aktiv ist, kommt nach dem Speichern die Fehlermeldung.

    Bilder

    • screen CR FF addons 180620.JPG
      • 51,33 kB
      • 883 × 486
  • Download einer Seite schlägt fehl

    • KurtK.
    • 18. Juni 2020 um 15:05

    Im abges. Modus tritt der Fehler nicht auf.

    Ach, eines hatte ich vergessen: Mir wird zwar der "fehlgeschlagene" download angezeigt, er scheint aber trotzdem stattgefunden zu haben. Ich weiß nur nicht, ob die Daten dann vollständig sind.

    Und ´nu?

    Nu´ geh ich erstmal zur Wurzelbehandlung. ;)

  • Download einer Seite schlägt fehl

    • KurtK.
    • 18. Juni 2020 um 14:46

    Danke Euch beiden. Darum gings mir halt, bevor ich mich auf unbekanntes Terrain begebe. Wenn dieses Verhalten bekannt wäre, müsste ich halt damit leben.

  • Download einer Seite schlägt fehl

    • KurtK.
    • 18. Juni 2020 um 14:07

    Nein.

    Komme ich anschl. auf meinen völlig unveränderten FF zurück?

    Die Frage war zunächst einfach, ob jemand dieses Problem kennt.

  • Download einer Seite schlägt fehl

    • KurtK.
    • 18. Juni 2020 um 13:51

    Hallo zusammen,

    bei jedem download-Versuch einer website wie z.B. einem Presseartikel oder einer Kaufbestätigung oder einer Forenseite erhalte ich eine Fehlermeldung. Beim Betätigen des Reload-Symbols funktioniert der Ladevorgang dann.

    Kennt jemand das Problem bzw. könnt Ihr das nachstellen? Ist das ein bug bei FF? Bei der alten FF-Version mit den "alten" addons kam dieser Fehler nicht vor.

    Danke schon mal.

    Bilder

    • camp_failed_cr_autoscaled.jpg
      • 98,55 kB
      • 1.920 × 462
    • camp_failed2_cr_autoscaled.jpg
      • 95,39 kB
      • 1.920 × 506
  • Firefox 76.0

    • KurtK.
    • 6. Mai 2020 um 15:06

    Danke, aber ich habs riskiert. FF 76 läuft dem Anschein nach ohne Probleme. Die Lesezeichen-Symbolleiste hat etwas Speck angesetzt, da weiß ich nicht, ob ich die nicht gerne wieder auf Diät setzen würde. Ist aber nicht wichtig.

  • Firefox 76.0

    • KurtK.
    • 5. Mai 2020 um 18:19
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn man nichts liest, außer natürlich Sörens Hintergrundartikel, dann läuft ja alles... hier jedenfalls gibt es keine Probleme.. :)

    Vielleicht liegt es auch daran, dass mancheiner wie meine Wenigkeit lieber erstmal abwartet, was die Profis so dazu anmerken. ;)

  • Firefox 76.0

    • KurtK.
    • 5. Mai 2020 um 16:07

    Man liest hier im Forum noch gar nichts darüber. Gerade wird mir FF 76.0 angeboten.

    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/…firefox-browser

  • Firefox und Ebay Kleinanzeigen

    • KurtK.
    • 20. April 2020 um 19:13

    Bei mir (FF75/Win10prof) ist tatsächlich ebay-Kleinanzeigen die einzige site, die Probleme beim Einloggen macht und nur einen weißen Bildschirm anzeigt.

    Dies liegt bei mir daran, wenn das addon Chameleon einen user agent vorgibt, der bei ebay-Kl. wohl nicht gemocht wird. Ist also leicht zu beheben.

  • FF75 - Adresszeile nicht aufzoomen

    • KurtK.
    • 8. April 2020 um 13:58
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von geminus

    Naja, nur weil etwas beabsichtigt ist, muss es noch lange nicht zu Ende gedacht sein.

    Klar; Wenn wir hier von Menschen sprechen würden, die ihren Job alle erst seit fünf Tagen machen, dann würde das eine nicht zwingend aus dem anderen folgen. Aber dass UI-/UX-Designer, Produktmanager und Entwickler, alle mit zig Jahren Erfahrung, ziemlich genau wissen, was sie tun, und hinter allem Überlegungen stecken, davon darf man ausgesehen. Denn das ist deren Job. ;) ...

    Ich könnte Dir viele Beispiele nennen, wo ausgewiesene Fachleute Mist konstruiert haben und gute Produkte verschlimmbessert haben.

    Wahlfreiheit für den user wäre die Lösung.

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • KurtK.
    • 31. März 2020 um 02:04
    Zitat von Thunderbyte
    Zitat von KurtK.

    Den letzten Satz habe ich nicht verstanden.

    Ich wollte damit zu Ausdruck bringen, dass niemand hier in der Lage ist, das Windows 10 so konfigurieren, wie es gemäß BSI möglich ist. Alle hier sind in diesen Sinn einfache Anwender, die das nicht hinbekommen. Ich übrigens auch nicht. Manche hier tun aber gerne so, als wäre sie Profis und hätten das drauf. Haben sie aber nicht.

    Wenn man sich die Ergebnisse des BSI genauer anschaut, dann sieht man, dass Tools wie ShutUp allein den Anforderungen nicht genügen. Neben Änderungen an der Registry benutzt das BSI DNS-Umleitungen über die Hosts, Firewall-Regeln und einiges mehr. Will man untersuchen, ob Updates etwas an der Telemetrie ändern, wird es kompliziert. Das BSI hat sich dafür ein Gateway aufgebaut. Das kann ein normaler Anwender gar nicht leisten.

    Ok, danke. Klingt gruselig. In diesem, anscheinend nötigen Maß habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Würde mich auch überfordern und wäre ja auch immer nur eine Lösung auf Zeit.

    Auf dem laptop habe ich eh schon neben Win10 Linux Mint. Das ist halt in mancher Hinsicht sehr ungewohnt, ich komm´ aber gut damit klar.


    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von KurtK.

    Leider ändert MS mit jedem größeren update die dort konfigurierten Telemetrie-Einschränkungen wieder ab.

    Deswegen steht auch bei jedem guten Tool dabei, dass man die Einstellungen nach Updates kontrollieren soll ;) Wer sowas nutzt, steht nun mal in seiner eigenen Pflicht.

    HOME-Benutzer haben eh nahezu verloren, erst ab Pro sind diverse Einstellungen auch via GPO nutzbar. Dass man Windows 10 DSGVO-konform einstellen kann, hat das bayrische Landesamt erläutert (9. Tätigkeitsbericht 2019)

    Ja, das steht bei OOShut auch dabei. Überliest man aber leicht und man vergisst es auch.

    Zudem: Wenn die Frage war, ob MS seriös ist oder ob sie notfalls mit der Brechstange an die Daten des Kunden wollen, dann ist es unerheblich, dass die privacy-tools die user vor diesen Praktiken warnen. Fakt ist, dass MS die willentlich gemachten Einstellungen des Kunden mißachtet und modifiziert.

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • KurtK.
    • 30. März 2020 um 17:38
    Zitat von Thunderbyte
    ...
    Zitat

    Wer sich das dann im Detail anschaut, wird schnell feststellen, dass im Sinne dieses Artikels des BSI auch die Lautesten hier zu den einfachen Anwender gehören.

    Den letzten Satz habe ich nicht verstanden.

    Natürlich spielt MS genau wie alle anderen großen player Foul. Insofern ist es gut, dass das BSI sich darum kümmert. Nicht so gut ist es, dass das anscheinend Jahre dauert, bis ein Ergebnis vorliegt.

    Bis dahin sind privacy-tools eine kleine Hilfe. Zum Beispiel OOSU10 finde ich sehr gut. Leider ändert MS mit jedem größeren update die dort konfigurierten Telemetrie-Einschränkungen wieder ab. Muss man aber als Anwender auch erstmal merken. Soweit zum Thema Seriösität.

  • Firefox und Spiegel.de

    • KurtK.
    • 26. Februar 2020 um 09:04

    Das ClaasRelotius-Haus übertreibt es halt ein bisschen.

    Merkwürdigerweise ist es bei mir auf Android genauso, dass das Laden der spon-app geblockt wird. Über den Browser geht es hingegen.

    Am PC hingegen kann ich spiegel.de aufrufen, obwohl ich die Inhalte zur Aktivitätenverfolgung in allen Fenstern blockiert habe.

    Vielleicht hilft Ignorieren.

  • Firefox fragt schon wieder dauernd nach Masterpasswort.

    • KurtK.
    • 26. Februar 2020 um 08:55

    Das ist bei mir seit 72 auch so. Besonders schön war es - ich meine, es war 73.0 - als das MP irgendwann, während man einen Text schrieb aufpoppte und man seinen Text in das popup schrieb.

    Da ist es mir jetzt (73.01) doch schon lieber, wenn es sich direkt nach dem Start in den Vordergrund drängt. Wäre natürlich nicht schlecht, wenn man den Abfragezeitraum wählen/einstellen könnte.

  • Nachfolgelösung für addon Change Bookmark Recent Folder List Length

    • KurtK.
    • 18. Januar 2020 um 19:31

    Nun gut, dann helfe ich mir mal selbst: ;)


    about:config

    SUCHEN: browser.bookmarks.editDialog.maxRecentFolders

    Vom Standard: 7 auf gewünschte Anzahl ändern.

    Ich weiß nicht, inwieweit es hier Restriktionen gibt. Bislang habe ich die von mir eingestellte Ordneranzahl auch noch nicht erreicht, bin aber schon bei über 10 Ordnern angelangt. Es funktioniert also.

  • Nachfolgelösung für addon Change Bookmark Recent Folder List Length

    • KurtK.
    • 16. Januar 2020 um 18:44

    Hallo zusammen,

    mit dem o.a. addon ließ sich die MRU-Liste ja individuell einstellen und die Restriktion in Firefox (derzeit 7 Ordner) überwinden. Da es anscheinend leider kein Nachfolge-addon gibt, wäre meine Frage, ob sich dies irgendwie anders bewerkstelligen ließe. Beim "alten" Firefox hatte ich für mich z.B. 20 Ordner eingestellt.

    Gemeint sind die hier auf der website gelb unterlegten "Favoriten"-Ordner.
    https://superuser.com/questions/8571…ookmark-folders

    Wer hätte eine Idee? Besten Dank im Voraus.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • KurtK.
    • 5. Mai 2019 um 18:43

    Vielen Dank, hat bei mir auf 66.02 auch funktioniert!

  • Richtigen Ordner ziehen beim Speichern

    • KurtK.
    • 15. August 2018 um 08:34

    Gerade kam wieder mal eine Rechnung des Telefon-Anbieters. Aber statt dass bei "Speichern" dessen Ordner aufging, kam der Ordner des gestern zuletzt gespeicherten Objektes. Und das, obwohl der von Sören empfohlene Eintrag auf "True" steht - extra noch einmal überprüft.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon