1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andy 123

Beiträge von Andy 123

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • Andy 123
    • 14. Juni 2024 um 13:12

    Hallo,

    Firefox hat ein neues Profil bekommen, weil im alten Fehler auftraten.

    Automatisch wurde ein Ordner mit dem alten Profil erstellt und auf dem Desktop gespeichert.. Wie kann ich Daten oder den Ordner des alten Profils in das neue Profil übertragen? Wenn ich den Ordner "Alte Firefox-Daten" (tsxxxxdy.default-16xxxxxxxxxx2) öffne, dann sind die Daten da. Kann aber nichts damit anfangen.

    Mir sind meine Einstellungen und die Chrome-Dateien sehr wichtig. Meine Inhalte der Lesezeichen mit der Sysbolleiste und alles andere habe ich nicht wieder bekommen. Bei Thunderbird ist mir vor langer Zeit das mal gelungen.

    Grüße Andy

    https://www.camp-firefox.de
  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 26. Mai 2024 um 22:54
    Zitat von Mira_Belle

    Ja und Du musst Dir eine "userContent.css" anlegen, falls Du die noch nicht hast, und

    Das habe ich vergessen, dir zu sagen, die "userContent.css" hatte ich schon mit dem Code angelegt. Gut, dass du mich erinnerst.

    Grüße Andy

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 26. Mai 2024 um 22:45
    Zitat von 2002Andreas

    Du hast ihn aber 2x in der userChrome.css stehen.

    Ach so.

    Mira_Belle war so nett und teilte mir in Beitrag #30 mit, dass sie die Chrome für mich aufgeräumt hat. Jetzt ist der doppelte Eintrag nicht mehr da.

    Grüße Andy

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 26. Mai 2024 um 21:26
    Zitat von Mira_Belle

    Habe mir erlaubt, Deinen Code etwas aufzuräumen.
    Da waren so ein paar Ungereimtheiten.

    Das finde ich ganz toll, danke dir.

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 26. Mai 2024 um 21:07
    Zitat von 2002Andreas

    Dieser Code kommt in die userContent.css, da er für Webseiten sein soll.

    Hallo Andreas,

    diese Codes müssten beide jeweils in userChrome.css und userContent.css vorhanden sein. Bei mir im Profilordner > Chrome ist es so.

    In Firefox sieht es gut aus.

    Was ich noch anfragen wollte ist: In deinem Beitrag #6 hast du mir ein Firefox-Test-Bild mit meinen Farbcodes gesendet, wie es mit den Farben aussieht. Nach meiner Wahrnehmung sieht es mit den tatsächlichen FF-Farben zu 100 % gleich aus. Könnte es theoretisch voneinander abweichen?

    Grüße Andy


    Zitat von milupo

    Das war nicht ich, sondern .DeJaVu.

    Oh, sorry, da habe ich wohl nicht aufgepasst.

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 26. Mai 2024 um 19:55
    Zitat von milupo

    Solange wie du nur für dich selbst gestaltest wie eben die Oberfläche deines Firefox' ist das nicht weiter tragisch

    Meinen Laptop benutze ich ausschließlich zum privaten Gebrauch.

    Exkurs:
    Ich habe festgestellt, weil Andreas in Beitrag 6 meine Farben getestet hatte, dass meine tatsächlichen Bildschirm-Farben mit seinem Test-Bild zu 100 %
    übereinstimmen. Ich sage es, weil du die Sehschwäche erwähntes.

    Du hast ein sehr sensibles Thema angesprochen - alle Wörter, die am Ende mit "Arzt*innen" assoziiert werden, lösen bei mir Unbehagen aus.

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 26. Mai 2024 um 18:56
    Zitat von Mira_Belle

    aber #ba78ab geht für mich schon eher in Richtung "Flieder".

    Mira, da hast du recht. So wird es auch in den Windows-Einstellungen genannt. Ich habe es für mich nur als Altrosa definiert. Nach meiner Wahrnehmung haben Altrosa und Grau-Blautöne beide Grau-Anteile.

    Zwischen Flieder und Altrosa/Magenta können die Grenzen fließend sein. Wenn ich etwas nicht richtig definieren kann, versuche ich es durch Screenshots auszugleichen.

    Grüße Andy

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 26. Mai 2024 um 18:08
    Zitat von milupo

    Nun, Orange stellen die nicht dar.

    Ist dir eigentlich bewusst, dass du eher Falschfarben siehst?

    Nein, ist mir nicht bewusst, dass ich Falschfarben sehe. Mir ist nur bekannt, dass die Monitore/Bildschirme unterschiedliche Farbwiedergaben haben können.

    Dass Männer und Frauen unterschiedlich sehen, ist mir tatsächlich neu.

    Offizielle Farbbezeichnungen sind mir nicht so geläufig.
    Vielleicht ist Altrosa auch als Pink, Magenta zu sehen usw.
    Den Wert #FFE4E1 für Altrosa war mir nicht bekannt. Aber es ist auch die richtige Farbe.

    Wie ich sie persönlich wahrnehme, hat sie ein Graustich. Ich mag auch sehr gerne Grau-Blau, wie du es auf meinen Screenshots erkennen kannst.
    Deshalb kann man durch Screenshots wesentlich mehr aussagen und sie vermeiden m. E. Missverständnisse.

    Ob meine userChrome.css fehlerhaft und/oder aktuell ist, weiß ich leider immer noch nicht. Habe ich was übersehen?

    Ich frage deshalb an, weil sich einige Codes in Laufe der Zeit verändert haben und keine Gültigkeit mehr hatten. Jetzt finde ich, wie ich es schon mitteilte, in Thunderbird und DB Browser (SQLite) an den gekennzeichneten Stellen keine Farbdarstellungen. Dazu hatte ich auch Bilder gesendet.


    Grüße Andy

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 26. Mai 2024 um 16:23
    Zitat von .DeJaVu

    Ich frag mich grad, was Firefox mit Altrosa in Windows zu tun hat? Welcher Code? Wo zu lesen?

    Hallo,

    Das ist der Farbcode: #BA78AB, den ich meine. Ich habe ihn als Altrosa definiert. Dieser Code wurde in den Windows 11-Einstellungen > Personalisierung > Farben nie unterstützt und auch als solches mitgeteilt.

    W11 hat automatisch auf dunkelbraun umgeschaltet, mit der Folge, dass die Task- und Titelleiste die falsche Farbe anzeigte. Erst durch ein Drittanbieter-Programm "WinPaletter" bekam ich die richtigen Farben. Ich verwende die Farbe in Firefox (Lesezeichen-Menü + - Symbolleiste) und in Thunderbird. Das hat Firefox mit Altrosa, um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen, in Windows zu tun.

    Eben gerade nach erneuter Überprüfung der W11-Einstellung sehe ich in der Tat zum ersten Mal, dass Windows diese und auch andere Farben freigeschaltet hat. Die Bilder dazu sende ich dir im Anhang.

    Ich kann nur für meinen Laptop das mitteilen. Wenn es bei deinem Gerät anders funktionieren sollte, entzieht sich das meiner Kenntnis. Deine angegebenen Farbcodes definiere ich als Orange.

    Mit freundlichem Gruß
    Andy

    Zitat von .DeJaVu

    Altrosa hat wohl diverse Werte: Ja

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 20:12
    Zitat von 2002Andreas

    Weil das hier in Windows so eingestellt ist.

    Ach so. Übrigens, wo du die Win-Farbpalette zeigst, kann ich aus Erfahrung sagen, dass Windows 11 meine bevorzugte Farbe (Altrosa) in Benutzerdefiniert mit dem entsprechenden Code nicht akzeptiert. Das habe ich seit langen gewusst, aber erst vor ein paar Tagen bestätigt bekommen.


    Zitat von milupo

    Ihr beiden: Wieso diskutiert ihr eigentlich in diesem Thread?

    Wer ist denn gemeint?

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 19:58
    Zitat von 2002Andreas

    Der Code verändert nur die Farben im Firefox.

    Ich habe die Bilder verglichen (s. Anhang). Bis auf die obige Titelleiste ist alles identisch. Diese ist bei dir schwarz, bei mir in Altrosa.

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 19:29
    Zitat von 2002Andreas

    Das müsste ich dann erstmal in Ruhe überprüfen bezüglich den Firefox

    Es ist nur von mir eine Spekulation, ob evtl. ein Zusammenhang mit den Codes bestehen. In den Programmen selber waren keine weiteren Farbeinstellungen erkennbar. Die Blockaden könnten vielleicht auch ganz woanders sein.

    Grüße Andy

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 19:15
    Zitat von 2002Andreas

    Ja, und zwar das mit der Farb

    OK, sind evtl. noch weitere Fehler oder veraltete Codes da? Ich habe dir im Anhang Ausschnitte von den Programmen beigefügt, um dir zu zeigen, dass ohne eine Änderung der Code plötzlich die betreffenden Farben fehlten.

    Sonst konnte ich durch einen Neustart es immer wieder regeln. Jetzt, wo leider auch in den letzten Tagen andere Probleme auftauchten, funktionierte es nicht mehr. Deshalb dachte ich an evtl. veraltete Codes.

    Grüße Andy


  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 18:23
    Zitat von 2002Andreas

    Nur auf die Schnelle. Hier:

    Oh Andreas, auf die Funktionalität dürfte es wohl keine Auswirkung haben, oder? Eben sah ich in der .css Liste, dass es doppelt ist? War mir leider nicht bewusst. Wenn sich das nur auf Firefox bezieht, dann kann eins wohl gelöscht werden.

    Grüße Andy

  • Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert?

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 17:51
    Zitat von .DeJaVu

    dass du deine Userscripte und CSS auf einen aktuellen Stand bekommst

    Da muss ich mich drum kümmern. Ich habe die .css-Liste im Anhang beigefügt. Sind die Codes noch aktuell oder haben sich einige geändert. Was meinst du?

    In einigen Programmen ist zeitgleich durch die gesamte Problematik die Farbdarstellung auch nicht ganz richtig. Die meisten Farben stimmen. Aufgefallen ist es mir in Thunderbird und DB Browser (SQLite).


    Grüße Andy

    Dateien

    FF Chrome.txt 8,7 kB – 114 Downloads
  • W11 - Datei-Explorer überlappt Titelleiste (394)

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 16:30
    Zitat von .DeJaVu

    Ich zeigs dir gerne als Bilderserie, da ist der genannte Schalter nicht berücksichtigt, weil es keinen Anlass gibt.

    Was möchtest du mir damit sagen? In meinem Post #13 habe ich nur meine Vorgehensweise aufgelistet, die ich zu jenem Zeitpunkt gemacht hatte, damit ich es nicht vergesse. Es bedeutet nicht, dass z. B. die Textgrößen-Angabe (188), etwas zum Erfolg beigetragen hat. Aber irgendetwas muss es gewesen sein. Von nichts kommt nichts.

  • W11 - Datei-Explorer überlappt Titelleiste (394)

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 16:12
    Zitat von .DeJaVu

    Zusammenhänge, wo gar keine sein können.

    Was genau und welcher Schritt der Auslöser für das richtige Funktionieren war, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe lediglich nur die Dinge ausgeführt, die hier angeboten wurden. Seltsam ist, dass vieles nicht ging und plötzlich doch. Hauptsache, ich kann mit dem Laptop weiterarbeiten.

  • W11 - Datei-Explorer überlappt Titelleiste (394)

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 15:45
    Zitat von 2002Andreas

    Dazu about:config aufrufen und oben diesen Wert eintragen:

    Hallo,

    ich hab mein Problem tatsächlich lösen können.

    Vorübergehend über "about:profiles" anderes Profil zum Testen aktiviert.
    Zurück zum alten Profil - über about:config
    - layout.css.devPixelsPerPx auf 1.08 umgestellt.

    Barrierefreiheit > Textgröße bei 188 belassen.
    Skalierung auf 100 % (empfohlen) ebenfalls. (bei mir besser geeignet).
    Bildschirmauflösung: 1920 x 1080 (empfohlen), nicht mehr ausgegraut.

    Alles, einschließlich des Datei-Explorers, läuft jetzt richtig.
    Vielen Dank an das Team.

    Grüße Andy

  • W11 - Datei-Explorer überlappt Titelleiste (394)

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 13:01
    Zitat von .DeJaVu

    "Barrierefreiheit" auch "Textgröße", steht das auch auf 100%?

    Diese Funktion Textgröße stand bei mir sehr lange und ohne Probleme auf 180. Ich vermute selber, dass es ein Explorer-Problem sein kann, war mir so aber nicht sicher.

    Tatsache ist, dass die verdrehte Anzeige erst seit den neueren Windows-Updates erfolgte. In Firefox, Thunderbird und andere Programme sind die Steuerelementen-Anzeige richtig. Es betrifft ausschließlich den Datei-Explorer. Habs eben erneut überprüft.

    Das habe ich gemacht: nur zur Info

    Inplace-Upgrade, Msconfig: Abgesicherter Modus, Fehlerbehebungsmodus mache ich trotzdem erneut, um zu sehen, was passiert, neuere Win-Updates deaktiviert (erfolglos).

  • W11 - Datei-Explorer überlappt Titelleiste (394)

    • Andy 123
    • 25. Mai 2024 um 12:03
    Zitat von .DeJaVu

    Diesen Chrome-ähnlichen Tab gibt es seit Jahren nicht mehr, ich denke, dass kann kein Theme so verändern.

    Mir ist nicht bewusst, was du mit Chrome-ähnlichem Tab meinst. Kannst du mir es evtl. näher mitteilen?

    Deine Hinweise von oben finde sehr gut. Darüber hatte ich noch nicht nachgedacht. Werde es gleich ausführen.

    Eben hatte ich den Ordner "chrome" in chrome.Old unbenannt, anschließend Neustart. Dann die einzelnen .css-Dateien, > Neustart. Das Problem ist unverändert.

    Was auch auffallend ist, unter der Voraussetzung, dass die Umbenennung richtig war, die .css-Dateien weiter aktiv waren.


    Zitat von Dharkness

    Da frage ich mich, wie man auf die Idee kommt,

    Ich habe deswegen extra am Anfang geschrieben, dass ich nicht weiß, ob ich hier für dieses Problem im richtigen Forum bin. Angefragt hatte wegen Chrome. Vieles hatte ich probiert und wollte nichts unversucht lassen. Es hätte ja sein können -ich weiß es eben nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon