1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Septicflesh

Beiträge von Septicflesh

  • Menü auf Website automatisch aufklappen

    • Septicflesh
    • 16. Oktober 2022 um 18:39

    Hey,

    folgende Situation: Ich habe auf einer Website einen Button, über den ich etwas aufklappen kann, sprich der Button muss dafür einmal angeklickt werden, um sich mehr Infos anzeigen lassen zu können. Der Button existiert nebenbei erwähnt auch mehrfach für mehrere untereinander aufgeführte Einträge.

    Besteht mithilfe eines Scripts, einer Erweiterung oder was auch immer die Möglichkeit, dass diese Einträge immer direkt automatisch aufgeklappt sind? Andernfalls muss ich nämlich zigmal auf diese Buttons klicken, damit sich die weiteren Informationen aufklappen.

    Einen Link kann ich nicht teilen, weil darauf nicht jeder Zugriff hat. Falls ihr irgendwelche Infos aus der Entwicklerkonsole benötigt, kann ich diese teilen.

    Danke!

  • Hinweis, wenn geöffnete Seite sich verändert?

    • Septicflesh
    • 8. Oktober 2021 um 16:24

    Hey,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas gibt, aber ich frage trotzdem mal nach: Ist es irgendwie möglich, einen Hinweis zu bekommen, wenn sich eine Seite, die ich geöffnet habe, in irgendeiner Weise ändert? Es ist eine Seite, die mir Beiträge anzeigt, und ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein Beitrag dazukommt. Dadurch würde sich die geöffnete Seite ja quasi verändern. Die Seite selbst bietet da keine Möglichkeiten einer Benachrichtigung an. Deshalb dachte ich an so einen Weg.

    Danke!

  • Feld auf einer Website dauerhaft umfärben

    • Septicflesh
    • 24. August 2021 um 17:37

    Ich weiß nicht wieso, aber plötzlich funktioniert es. Ich habe deinen Code noch mal zusammen mit zwei anderen eingegeben, worauf dann der Hintergrund, wie vorhin die Schrift und noch ein einzelnes Wort aus dem Text gefärbt worden sind. Habe dann mal drei verschiedene Farben genommen und dein Code war der für den Hintergrund. Merkwürdig, aber Hauptsache, es funktioniert jetzt. Danke dir!

  • Feld auf einer Website dauerhaft umfärben

    • Septicflesh
    • 24. August 2021 um 17:26

    Wenn ich dir den Link zur Seite gebe, wirst du damit nichts anfangen können, weil du das entsprechende Feld nicht sehen kannst. Dafür musst du diverse Rechte haben. Ich kann dir daher nur die Codeabschnitte herauspicken, die du dafür benötigst.

  • Feld auf einer Website dauerhaft umfärben

    • Septicflesh
    • 24. August 2021 um 17:19

    Danke dir, aber hat leider nicht wie gewünscht funktioniert. :( In dem Feld befindet sich auch ein Text, der nun gefärbt worden ist.

    Der Hintergrund des Feldes ist übrigens gelb.

    Wenn ich dort aus yellow beispielsweise red mache, dann ist der Hintergrund ein helles Rot. Aber der CSS-Code, der sich dahinter versteckt, bezieht sich also scheinbar auf den Text, der in dem Feld vorkommt.

    Hast du noch eine andere Lösung?

  • Feld auf einer Website dauerhaft umfärben

    • Septicflesh
    • 24. August 2021 um 17:11

    aside.Plate:nth-child(2) > div:nth-child(3)

    Wäre das dann aside.Plate?

  • Feld auf einer Website dauerhaft umfärben

    • Septicflesh
    • 24. August 2021 um 17:05
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Septicflesh

    auf einer Website umfärben.

    Dann nenn doch einfach mal die Webseite und zeig genau, was du ändern willst.

    Das Feld kannst du nicht sehen.

  • Feld auf einer Website dauerhaft umfärben

    • Septicflesh
    • 24. August 2021 um 16:54

    Hey,

    ich möchte die Hintergrundfarbe von einem Feld auf einer Website umfärben. Ich bekomme das temporär auch ohne Probleme hin, aber ich hätte die Änderung gern dauerhaft.

    Ich habe so was vor einigen Jahren mal mit Stylish bzw. Stylus hinbekommen, indem ich den Namen des Objektes, der bei "div class" stand nahm und hierfür dann eben Anpassungen vorgenommen habe. Wenn ich das Objekt markiere, wird aber nur "div" angezeigt, als hätte es keinen Namen.

    In der Konsole sehe ich das:

    Wenn ich den gelben Punkt bei "background" anklicke, kann ich ja eine andere Farbe festlegen, die man dann eben nur temporär hat.

    Wie kann ich die Hintergrundfarbe für das Element permanent ändern? Ist das hier nicht möglich, da das Element scheinbar keinen bestimmten Namen hat?

    Danke!

  • Element über Stylish/Stylus ausblenden

    • Septicflesh
    • 21. Januar 2018 um 19:06
    Zitat von 2002Andreas


    So funktioniert er:

    CSS
    @-moz-document domain("www.gutefrage.net") {
    
    
    .Plate.WriteQuestionTeaser.u-flex.u-flexJustifyCenter.u-flexAlignItemsCenter.u-mtm{
    display:none!important;
       }
    }

    Oh, da dürfen also keine Leerzeichen vorhanden sein und auch am Anfang muss ein Punkt sehen. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe :)

  • Element über Stylish/Stylus ausblenden

    • Septicflesh
    • 21. Januar 2018 um 18:59

    Danke euch, dann werde ich Quantum wohl doch noch eine Chance geben müssen.

    Zitat von 2002Andreas


    Ich nutze beide nicht, aber gedulde dich bitte etwas, evtl. kann dir ein anderer user etwas dazu sagen.

    Zum Code...dieser funktioniert :wink:

    CSS
    @-moz-document domain("www.gutefrage.net") {
    #RelatedQuestions{
    display:none!important;}
    }

    Kannst du mir in dem Punkt bei Beitrag #15 noch weiterhelfen?

  • Element über Stylish/Stylus ausblenden

    • Septicflesh
    • 21. Januar 2018 um 18:08

    Alles klar, vielen Dank noch mal :)

    Kann ich das Ganze nun auch auf andere beliebige Abschnitte anwenden?

    Beispielsweise diese Zeile hier:

    <div class="Plate WriteQuestionTeaster u-flex u-flexJustifyCenter u-flexAlignItemsCenter u-mtm">

    Oder hängt das immer davon ab, was am Anfang steht? Hier wäre es ja nun <div class>

    und im anderen Fall war es <aside id>

    Fox2Fox Ich verwende derzeit die 55.0.3 - das Update auf 56.0 könnte ich noch machen, ohne im Nachhinein Probleme zu haben. Das hatte ich damals nur nicht gemacht, weil eine Webseite im Anschluss nicht mehr optimal lief, aber das sollte dort mittlerweile nicht mehr zutreffen.

  • Element über Stylish/Stylus ausblenden

    • Septicflesh
    • 21. Januar 2018 um 18:01

    Vielen Dank :)

    Hat das jetzt nur an dem Raute-Zeichen gelegen? Was bewirkt das denn?

    Die erste Zeile verwende ich generell schon.

  • Element über Stylish/Stylus ausblenden

    • Septicflesh
    • 21. Januar 2018 um 17:53
    Zitat von 2002Andreas


    Nein, es funktionieren nur noch Webextensions.

    Welche Erweiterung würde dir denn dann fehlen?

    1) https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ial/?src=search

    2) https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/secure-login/

    Die beiden wären mir recht wichtig, aber werden scheinbar leider nicht geupdatet. Für Secure Login finde ich überhaupt keine Alternativen, nur irgendwelche Passwort-Manager, wo man sich registrieren muss, aber ich speichere meine Passwörter sicher nicht irgendwo online ab und benötigten tue ich so was auch nicht. Da konnte man sich über einen Klick auf einen Button über die im Browser gespeicherten Passwörter auf einer Webseite einloggen. Alle Daten wurden automatisch eingetragen.

    Für Speed Dial gibt es ein paar Alternativen, aber da habe ich bereits ein paar ausprobiert, die mir nicht zusagten.

  • Element über Stylish/Stylus ausblenden

    • Septicflesh
    • 21. Januar 2018 um 17:50

    Ich habe meine Frage noch mal editiert. Ich weiß nicht, ob du sie davor bereits geöffnet hattest.

    Es ist vermutlich nicht möglich, alte Add-ons über Quantum zum Laufen zu kriegen, oder?

  • Element über Stylish/Stylus ausblenden

    • Septicflesh
    • 21. Januar 2018 um 17:44

    Ich weiß, dass das keine CSS-Codes sind. Das mit dem display: none; habe ich allerdings bei einem CSS-Code verwendet, um etwas auszublenden und dachte, dass man das deshalb auch auf andere Codeabschnitte anwenden kann.

    Deinen Code habe ich jetzt mal eingefügt. Ein Fehler erscheint im Gegensatz zu meiner Variante nicht, aber auf der Seite hat sich leider nichts geändert.

    Danke trotzdem.

    Na ja, wurde beim Wechsel von der letzten Version zu Quantum so viele bedeutende Sicherheitslücken behoben? Ich denke mir, dass es da eher um die optimierte Leistung geht.

    Anwenden möchte ich das hier: https://www.gutefrage.net/frage/zahlenzu…ernet-zum-losen

    Etwas weiter unten steht "Auch interessant". Diese ganze Liste an Fragen möchte ich ausblenden, was möglich ist, wenn man die genannte Zeile an Code entfernt.

  • Element über Stylish/Stylus ausblenden

    • Septicflesh
    • 21. Januar 2018 um 17:39

    Das ist richtig, weil ich Firefox Quantum nicht nutzen möchte. Mir fehlen dort zu viele wichtige Erweiterungen, für die ich auch keine passende Alternative finde.

  • Element über Stylish/Stylus ausblenden

    • Septicflesh
    • 21. Januar 2018 um 17:34

    Moin,

    ich hoffe, dass ich hier im richtigen Bereich bin und man Fragen bezüglich Stylish/Stylus stellen darf. Gibt hier ja sicher Nutzer, welche eine der Erweiterungen ebenfalls verwenden.

    Und zwar möchte ich auf einer Webseite eine Zeile Code entfernen, was zur Folge hat, dass ein Element verschwindet.

    Diese Zeile lautet folgendermaßen:

    Code
    <aside id="RelatedQuestions">

    Wenn man optisch irgendwas ändern möchte, gibt es ja display: none; aber das kann man dort vermutlich nicht verwenden, oder? Dachte da an so was:

    Code
    <aside id="RelatedQuestions">
    display: none; 
    </aside>

    Weiß jemand, wie das möglich ist?

    Danke

  • Firefox Quantum - Passwörter importieren/exportieren?

    • Septicflesh
    • 1. Dezember 2017 um 20:28

    Ich danke euch. Das komplette Profil brauche ich eigentlich nicht, aber habe ich nun erst mal gesichert. Im Prinzip reicht da auch eine einzige Datei aus, wo die Passwörter enthalten sind, oder?

    ,,Password Exporter" hieß die Erweiterung, die ich genutzt hatte.

    Die andere Erweiterung zum Einloggen per Klick hieß ,,Secure Login": https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/secure-login/

    Konnte dort bereits aus den Kommentaren entnehmen, dass ein Update von mehreren Nutzern gewünscht wird. Ich hoffe mal, dass es umgesetzt wird. Wäre noch eine Erweiterung, die mir recht wichtig ist.

  • Firefox Quantum - Passwörter importieren/exportieren?

    • Septicflesh
    • 1. Dezember 2017 um 15:44

    Hallo,

    ich hatte für die alte Firefox-Version (56.0) eine Erweiterung, um Passwörter exportieren und importieren zu können. Ist nach einer Windows-Installation ganz sinnvoll, um alle seine Passwörter erneut im Browser zu haben. Diese Erweiterung funktioniert mit der neusten Version leider nicht mehr.

    Kennt ihr eine Alternative? Online mag ich die Passwörter aber eigentlich nicht speichern bzw. über irgendein Konto. Bei der Erweiterung, von der ich spreche, lief das über eine CSV-Datei, die exportiert und importiert wurde.

    Wenn möglich auch noch eine Erweiterung, um sich per Mausklick einloggen zu können. Da hatte ich ,,Secure Login", wo man einen Button angeklickt und auf der entsprechenden Seite über die gespeicherten Passwörter eingeloggt wurde.

    Danke sehr.

  • Kennt sich wer mit Stylish aus?

    • Septicflesh
    • 1. Juli 2016 um 20:58

    Moin,

    einige von euch kennen ja sicher die Erweiterung "Stylish". Ich habe damit einen Style erstellt und würde gerne hinzufügen, dass Nutzer welche sich diesen Style installieren bei bestimmten Funktionen auswählen können, ob sie das haben möchten oder nicht.

    Auf userstyles.org kann man ja einen Style veröffentlichen und hat auch die Möglichkeit ein DropDown-Menü zu verwenden.

    Ich checke allerdings nicht, wie ich das dort korrekt eintrage.

    [Blockierte Grafik: http://puu.sh/pMOum/0b70c746de.png]

    Und zwar soll man bei dem DropDown-Menü zwischen "sichtbar" und "nicht sichtbar" wählen können für die Option "Balken".

    Wählt man "sichtbar" aus, dann soll dieser Code verwendet werden:

    Code
    .UserProfileHeader-blurImageContainer {
    position: absolute;
    width: 100%;
    height: 120px;
    bottom: 0;
    left: 0;
    overflow: hidden;
    }

    Wählt man "nicht sichtbar" aus, dann soll dieser Code verwendet werden:

    Code
    .UserProfileHeader-blurImageContainer {
    position: absolute;
    width: 10%;
    height: 120px;
    bottom: 0;
    left: 0;
    overflow: hidden;
    }

    Hat wer eine Ahnung wie man das macht?

    Vielen Dank.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon