1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Maxma

Beiträge von Maxma

  • "Erlauben und Entscheidung merken" von Plugins setzt sich zurück

    • Maxma
    • 11. Juni 2016 um 02:11

    Nein, ich verwende keinerlei Zusatzsoftware die Registrierungseinträge "optimiert" oder sonst unkontrolliert Dateien bearbeitet.

    Klicke ich beim Aufruf der Seite erneut auf "Erlauben und Entscheidung merken", so wird das Erlauben von Flash auch wider gespeichert. Dabei wird die Datenbankdatei (permissions.sqlite) geändert und es steht die Adresse der Webseite mit dem Attribut Flash wider in der Datenbank. Soweit also kein dauerhaftes Problem.

    Mir geht es um den Grund, warum sich hier plötzlich eine Datei geändert hat und der Eintrag in der Erlaubnis-Datenbank ohne weiteres zutun verschwunden ist, und ob es sich dabei um einen Fehler im Firefox handelt oder was Grundlegendes am System faul ist.

    Nachvollziehen ist insofern schwierig, als dass mir so keine Aktionsreihenfolge bekannt ist, um dieses Phänomen hervorzurufen. Zum Zeitpunkt als die Datenbankdatei verändert wurde, waren auch weder viele (glaube 2 oder 3) Tabs noch unübliche Seiten offen. Auch gab es sonnst kein sonderbares Ereignis (kein Hängen des Firefox oder ähnliches). Lediglich ein Livestream einer anderen Webseite, die ebenfalls Flash nutzt und vor längerem mit "Erlauben und Entscheidung merken" bestätigt wurde, brach zuvor unerwartet ab, allerdings etwa 1 Minute zuvor, also kein unmittelbarer Zusammenhang.

  • "Erlauben und Entscheidung merken" von Plugins setzt sich zurück

    • Maxma
    • 10. Juni 2016 um 19:02

    Die Webseite ist natürlich nicht geheim, aber vermutlich auch nicht relevant. Es handelt sich um die Mediathek des österreichischen Rundfunks, erreichbar unter http://tvthek.orf.at/

    Ich habe mir die Datei "permissions.sqlite" nun mit einem SQLLite-Viewer angesehen und auch dort dasselbe Ergebnis: Diese Webseite ist nicht in der Datenbank, als ob ich bei dieser Webseite nie "Erlauben und Entscheidung merken" gewählt hätte. Also die Datei wurde nicht dahingehend geändert, dass für diese Webseite Flash nun deaktiviert wurde, sondern den Eintrag ist schlich verschwunden.

    Ich hätte mir das Ganze ja noch einigermaßen erklären können, wenn durch irgendeinen Fehler die Datei neu erstellt und so alle gespeicherten Berechtigungen zurückgesetzt worden wären. Aber nein, es sind alle Einträge vorhanden, nur eben dieser eine Eintrag fehlt.

    Gibt es möglicherweise eine Tastenkombination um Berechtigungen einer Webseite direkt zu löschen, die ich da versehentlich gedrückt haben könnte?

    Ja, auf Firefox 47 wurde heute automatisch aktualisiert.

  • "Erlauben und Entscheidung merken" von Plugins setzt sich zurück

    • Maxma
    • 10. Juni 2016 um 02:09

    Hallo,

    ich habe für das Plugin "Shockwave Flash" aus Sicherheitsgründen die Einstellung "Nachfragen, ob aktiviert werden soll" gewählt. Für einige vertrauenswürdige Webseiten ist durch das Bestätigen von "Erlauben und Entscheidung merken" das Plugin dauerhaft aktiviert.

    Diese Konfiguration funktionierte bisher auch zufriedenstellend, bis ich gestern beim Aufruf einer dieser erlaubten Webseiten erneut die Meldung bekam, "Shockwave Flash" zu erlauben. Die Recherche hier im Forum hat ergeben, dass diese Einstellungen in der Datei "permissions.sqlite" gespeichert werden. Tatsächlich stehen in der Datei als lesbarer Text die URLs all jener Webseiten, denen ich das Ausführen von "Shockwave Flash" erlaubt habe, allerdings mit Ausnahme der Webseite, bei dessen Aufruf nun wider diese Aktivierungsmeldung erscheint.

    Weitere Analysen haben ergeben, dass die Datei "permissions.sqlite" gestern geändet wurde und zwar 4 Sekunden nach dem Aufruf einer Subseite (andere Third-Level-Domain desselben Seitenbetreibers) besagter Webseite die das Ausführen von Shockwave Flash nicht fordert sowie 15 Sekunden nachdem von einer anderen Webseite mit laufendem Flashinhalt das letzte Flash-Cookie geschrieben wurde.
    Ich sehe zwischen dem Ändern der Datei "permissions.sqlite" und dem Aufrufen der Webseiten zwar keinen Zusammenhang, da die Ereignisse nicht Zeitgleich stattgefunden haben, wollte es aber erwähnt haben.

    Da ich keine Erklärung dafür habe und es sehr seltsam finde, dass sich hier Dateien ändern möchte gerne Fragen, ob von Euch jemand ein deartiges Verhalten beobachten konnte oder weiß, woran es liegt.

    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
    Roland.

    [Firefox 46.0.1]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon