Beiträge von allblue
-
-
-
-
-
Übrigens hab ich mit Silvermel keinen Ladebalken in den Tabs. Normal?
-
Zitat von rum
vielleicht erleichtert dies:
http://www.gloeckner-nbg.de/farbtester.htm die Einstellungen aus allblues Tipp
Nett gemeint, aber das ist bestimmt nicht Andreas Problem - sieh dir mal seine Signatur und seine Website an .. -
Zitat von Andreas Borutta
Ich meine eine freie Farbauswahl, nicht eine aus dieser Gruppe von 70 Farben
Gib mal unter "Konfiguration bearbeiten" ein: mailnews.labels[Blockierte Grafik: http://img234.imageshack.us/img234/5417/bild1pw5.png]
Hilft das? Du kannst die Farben im Hex-Code eingeben und auch die Namen der Etikette ändern.
ZitatHier verstehst Du mich noch miss. Mir geht es wirklich um das automatische Filtern von bestimmten gesendeten Mail (an einen bestimmten Empfänger) in einen bestimmten Ordner.
Manuell nach jedem Senden möchte ich das nicht machen.
Das habe ich schon richtig verstanden, meine ich. Da das aber ja immer noch leider nicht geht, nutzen die meisten daher die o.g. Erweiterung als "Notbehelf" - deswegen habe ich sie genannt. Workaround würde ich es leider nicht nennen ;):Ein Rechtsklick auf einen Ordner und du kannst im Kontextmenü gewünschte Filter ausführen.
Solltest du auf eine bessere Lösung stoßen, würden sich viele freuen ;).
-
Seit einer Weile habe ich folgendes Problem (FF 2.0 auf WinXP):
Bei Drücken der Taste Einfg in einem Textfeld öffnet sich die Auswahlliste nicht mehr.
Ich weiß, dass ich auch das IFE-Symbol anzeigen lassen kann zum Draufklicken, das klappt auch, will ich aber nicht.
Ich meine, dass die Taste Einfg bereits in FF 2.0 funktioniert hat. Ist die Taste möglicherweise durch irgendwas anderes außer Kraft gesetzt?
Was ich bisher versucht habe:
1. Deinstallieren von InformEnter mit Löschen der Einträge in der prefs.js und Neuinstallationen von Original-Version und auch mal der de-Version. Ohne Erfolg.2. Deaktivieren aller anderen Erweiterungen - ohne Erfolg.
Jemand eine Idee - oder kann das Ganze reproduzieren?
Danke.
-
Ich bin etwas irritiert ;).
1. Du wolltest wohl ins TB-Forum, nicht hier im Firefox-Forum posten?
2.
ZitatKann man die Schriftfarbe eines Etikettes ändern?
Ja, sehr einfach - oder meinst du etwas anderes?
[Blockierte Grafik: http://img141.imageshack.us/img141/9886/bild1ik6.th.png]
3.
ZitatIch nutze einen Filter, der eigenen Nachrichten ein Etikett zuweist um einem Bug von Thunderbird zu begegnen: dem Fehlen der Option zum Einfärben eigener Nachrichten
Falls noch nicht bekannt: Hilfreich ist hier auch die Erweiterung "Run Filter on Folder":
http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=5506Automatisch werden die Filter der eigenen ausgehenden Mails ja nicht ausgeführt.
-
Zitat von Honigbärchen
Bei mir steht unter Bearbeiten - Konten - Konto xy - Server-Einstellungen die Option "Nachrichten auf dem Server belassen". Gibt es diese Option auch unter Win?
Das wird auch in der Dokumentation erklärt:
http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.phpEtwas versteckt im zweiten gelben Kasten "Hinweis":
ZitatDort haben Sie die Chance auf "Abbrechen" zu klicken, um dann erst manuell im Konten-Manager die Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" zu aktivieren.
Der Normalfall ist, dass die TB-Funktionen unter Linux und Win gleich sind. -
Das ist aber jetzt sehr offtopic und gehört nicht hierher ;).
Gibt es da nix unter Ansicht -> Zeichenkodierung?
Hab da keine Ahnung von. Benutze mal die Forumssuche dazu.
-
-
Zitat von deschen2
Heißt das, dass die erweiterungen.de Version nicht identisch mit einer Übersetzung wär, die's auf der offiziellen TMP-Seite gäbe?
Das hängt davon ab, ob die deutsche Übersetzung auf erweiterunge.de genau die ist, die als locale in die multilinguale Version eingebaut wird. Keine Ahnung.ZitatUnd soll man dann lieber so ne original-deutsche nehmen oder geht auch die von erweiterungen.de?
Hier sind die Meinungen unterschiedlich. Bemängelt wird für die folgenden Updates teilweise die mangelnde Aktualität bei erweiterungen.de. In diesem Fall aber sehr fix gewesen.Beide Wege sind also möglich.
-
-
-
Vielleicht liegt es daran, dass ich eine reine "http://www.mozilla-europe.org/" gar nicht geöffnet bekomme, sondern direkt ein "/de" angehängt kriege:
-
-
Zitat von Lendo
Seit mindestens 2 Tagen fehlen auf den Mozilla-Europe-Seiten die Stylesheets. Weiß jemand was darüber? Sehr seltsam ...
Weiß nicht, was du meinst, die dort angegeben CSS-Dateien sind doch da ..:http://static.mozilla-europe.org/style/base/template.css
http://static.mozilla-europe.org/style/rustico/template.css
http://static.mozilla-europe.org/style/rustico/content.css
http://static.mozilla-europe.org/style/dalvay/core.css
http://static.mozilla-europe.org/style/dalvay/feature.css -
Zitat von Rookie23
kann man eigentlich die Verzeichnisse, die man auf einem Rechner (als bookmark) speichert auch auf einen anderen übertragen - also wie einfache Bookmarks abspeichern um sie auf einen anderen Rechner, der ebenfalls Wizz RSS besitzt, hochzuladen !? !? !?
Viel zu kompliziert ..Einfach in den Optionen von WIZZ des "alten Rechners" den OPML-Export benutzen und dabei die entstehende Datei irgendwo ablegen.
Im "neuen Rechner" dann bei WIZZ einfach "OPML-Import" auswählen, die Datei von eben auswählen. Fertig.
In menen Augen ist WIZZ der beste und vielseitigste RSS-Reader für Firefox.
-
Zitat von Alexxander
Alternative ohne Erweiterung: http://www.firefox-browser.de/wiki/Beim_Eint…suchen#Probleme
Der Eintrag in die userchrome.css ist ja genau das, waqs die Erweiterung macht. Deshalb würde ich diesen Weg im Wiki vorziehen.