1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • [Gelöst]TMP 0.3.5.2 Prob Sitzungsmanager-Ungefragte Wdherst.

    • allblue
    • 22. Dezember 2006 um 13:34

    Hallo,

    ab und an wird mir beim Öffnen von Firefox 2.0.x/WinXP die letzte Sitzung wiederhergestellt, obwohl in den Einstellungen aktiviert ist:

    Beim Starten des Browsers:
    "Browser-Sitzung nicht wiederherstellen"

    Als Startseite für FF ist "about:bookmarkshome" eingestellt. Natürlich wurde vorher der Browser ordnungsgemäß beendet.

    Das Problem tritt unregelmäßig auf - zumindest habe ich noch keine Regelmäßigkeit erkennen können ;).

    Das Speichern der Sitzungen möchte ich nicht deaktivieren - für den Fall eines Absturzes.

    Irgend eine Idee dazu?

    Danke.

  • Wenn ihr wüsstet, wie alt der Firefox schon ist...

    • allblue
    • 22. Dezember 2006 um 00:14

    Du bist nicht allein, gab es schon ein paar mal, hier ein Beispiel:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=27447

  • Update

    • allblue
    • 20. Dezember 2006 um 20:56

    Vielleicht hilft dieser Thread:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=44885

  • Unseriöser gehts nicht..

    • allblue
    • 20. Dezember 2006 um 16:00
    Zitat von Unicorn

    Gabs hier nicht auchmal Threads wegen Google Adware?


    Es werden auf tausenden Seiten von Google-gesponsorte Versionen angeboten.

    Was möchtest du tun?

  • Unseriöser gehts nicht..

    • allblue
    • 20. Dezember 2006 um 15:58

    Hat ja auch nix mit Mozilla oder Firefox an sich zu tun ...

  • "Putztag": inaktive User löschen?

    • allblue
    • 19. Dezember 2006 um 19:33

    Ich schließe mich rum voll an

    Ergänzung:

    Zitat von PRONOMEN

    das bedeutet, dass ca. 9.600 Benutzer sich angemeldet haben, ohne je einen einzigen Beitrag verfasst zu haben. Aha. Und warum muss man die dann noch mitschleppen? Warum sind die denn angemeldet? Wo soll der positive Effekt sein, ca. 9.600 Datensätze mitzuschleppen, die noch nie außer beim Anmelden bewegt wurden?


    Wo steht denn geschrieben, dass es eine Verpflichtung ist, Beiträge zu schreiben?

    Viele melden sich ja an, um einen Beitrag schreiben zu können. Warum machen manche das wohl anders ...?

    Mein Respekt gilt all den Usern, die sich anmelden, um
    - gezielt mitlesen zu können
    - Beiträge suchen (geht auch ohne Anmeldung)
    - neue Beiträge in Threads erkennen können.
    - Threads beobachten und sich über neue Beiträge benachrichtigen lassen.

    Diese User belasten die Datenbank weniger als die Leute, die ständig sinnvolle oder auch sinnlose Postings erstellen, die andere zu weiteren Postings motivieren. ;)

  • Bitte: Downloadlink für Windows ändern

    • allblue
    • 18. Dezember 2006 um 14:16
    Zitat von Lendo

    Derzeit ist der Ohnetoolbarlink wirklich unterrepräsentiert. Was aber keine böse Absicht oder ähnliches ist, sondern einfach "historisch" aus der Website begründet ist.


    Hat ja auch keiner behauptet ;). Gerade noch zwei Beispiele entdeckt:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=44694
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=44769

  • suche Erweiterung, das einen ABBRECHEN Button hinzufügt

    • allblue
    • 17. Dezember 2006 um 21:27

    Und mit dem Sitzungsmanager von TabMixPlus ist es auch kein Problem, die letzte (oder wenn man will die vorletzte ;)) Sitzung mit allen Tabs wiederherzustellen.

  • Bitte: Downloadlink für Windows ändern

    • allblue
    • 17. Dezember 2006 um 18:06
    Zitat von Tarkus

    Wie wär's mit http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/
    bzw. einfach http://www.mozilla-europe.org/de/?


    Das ist nett, aber im Grund geht es darum eigentlich nicht - ich hatte oben nur "mein" Beispiel geschrieben (da helfen natürlich andere Links)

    Genauer:

    Wer einen Firefox in deutsch sucht, gibt z.B. in einer Suchmaschine "Firefox" ein. Das Ergebnis ist erschreckend genug. :roll:

    Beispielscreenshot - rote Rechtecke kennzeichnen Links zu FF mit Google-Toolbar, grüne die Original-Version ohne Google-Toolbar:

    [Blockierte Grafik: http://xs210.xs.to/xs210/06500/Bild2.png.xs.jpg]

    Der halbwegs vernünftige - jedoch FF-Newbie - ignoriert sogar hoffentlich die Werbelinks und stürzt sich zu Recht auf den ersten seriös wirkenden Link, der betitelt ist:

    "Die offizielle deutsche Mozilla Firefox-Website im Internet"

    Und landet damit auf der von mir o.g. Seite und wird sich (jetzt provoziere ich ;)) trotzdem den Firefox mit Google-Toolbar runterladen, weil besser beworben.

    Mein Ziel: Die Seite soll so gestaltet werden, dass auch der neue unerfahrene der Benutzer sachgerecht entscheiden kann, was er runterlädt.

    Mal schauen, was A. Topal sagen wird, da er ja der Einzige ist, der es ändern könnte.

    Edit nebenbei: Man gebe mal bei MetaGer "Firefox" ein *schauder*

  • Bitte: Downloadlink für Windows ändern

    • allblue
    • 17. Dezember 2006 um 17:20
    Zitat von Road-Runner

    Der Einzige, der etwas auf der Seite ändern kann, ist A. Topal himself.


    Ja, danke ...

    Zitat

    Ich kann Dir nur den Tipp geben, auf http://www.mozilla.com/en-US/firefox/all.html als Downloadseite zu verweisen.


    Danke - hilft auch im konkreten Fall - jedoch nicht grundsätzlich für alle Neulinge, die sich natürlich auf der deutschen Firefox-Seite einfinden.

  • Bitte: Downloadlink für Windows ändern

    • allblue
    • 17. Dezember 2006 um 15:15

    Hallo, ich poste extra nicht in den Werbungs-Thread, da ich nicht über die Werbung diskutieren möchte.

    Problem:
    Bei der Werbung für Firefox in meinem Bekanntenkreis gebe ich immer den folgenden Link (für Windows) nach hier zum Download weiter:

    http://www.firefox-browser.de/windows.php

    Immer hin die offizielle Seite ;). Nun passiert es tatsächlich der Hälfte meiner Bekannten (normaler IQ ;)), dass sie sich die Version mit der Google-Toolbar runterladen. (Inzwischen warne ich ausdrücklich davor, es wird besser ..)

    Ursache:
    Original-Version ohne Google-Toolbar: Einfacher Textlink mit dem Wort "Download"

    Version mit Google-Toolbar: 468x60px -Banner als Link mit dem einzigen auf der Seite befindlichen Firefox-Icon.

    Gerade Firefox-Unbedarfte (die gar nicht wissen können, was die Google-Toolbar ist) haben wenig Chance zur sachgerechten Entscheidung. Es wird leider ihnen noch nicht mal klar, dass es sich um 2 Versionen handelt, es könnten ja beide Versionen dieselbe sein.

    Lösung:
    Ich bitte freundlich um eine kurzfristige Vergrößerung des "normalen" Links unter Einbindung des Firefox-Icons, so dass klar wird, dass auf der Seite überhaupt 2 verschiedene Versionen angeboten werden.

    Sicherheitshalber: Es geht mir nicht um die Verdrängung der gesponserten Version auf der Seite.

    Ich hoffe, mein Anliegen kommt an ;).

  • Freenet E-Mail-Anhang lässt sich nicht speichern

    • allblue
    • 15. Dezember 2006 um 15:01
    Zitat von Wilfried1

    Freenet sagt in der Hilfe zum Abspeichern ausdrücklich folgendes:

    "Um die Datei zu speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste
    auf das Speichern-Symbol.


    Bei mir gibt es nur das Ganze am Beispiel "pdf", da sagt Freenet bei mir:

    Zitat

    Am Ende der E-Mail finden Sie die Dateianhänge. Nach einfachem Klick auf das Dateisymbol öffnet sich ein Dialogfenster. Hier können Sie auswählen, ob Sie das PDF-Dokument auf Ihre Festplatte herunterladen, direkt öffnen oder in Ihrer Dateiablage speichern möchten.


    http://www.freenet.de/hilfe/dsl/abre…/pdf/index.html

    Wohl wirklich nicht vergleichbar ...

  • Freenet E-Mail-Anhang lässt sich nicht speichern

    • allblue
    • 15. Dezember 2006 um 14:42
    Zitat von Wilfried1

    Nein, das habe ich so nicht festgelegt. Bei den Beispielen wird ein Bild im Html-Modus dargestellt und ein Movie direkt mit einem Player abgespielt. Ich habe aber keine Chance, die Anhänge abzuspeichern.


    Bei mir sind alle Anhänge nur als Javascript-Link anklickbar, mit rechter Taste speichern geht also gar nicht (von Freenet aus so gewollt)

    Zumindest kannst du aber bei dir aber doch das angezeigt Bild dann per Rechtsklick speichern.

    Leider weiß ich nicht mehr, vielleicht jemand anders?

  • Freenet E-Mail-Anhang lässt sich nicht speichern

    • allblue
    • 15. Dezember 2006 um 14:16
    Zitat von Wilfried1

    Ja, dann wird der Anhang ohne Nachfrage geöffnet.


    Das müsste abhängig von der Dateiendung und deinen Einstellungen sein. Du hast vermutlich festgelegt, dass dieser Dateityp immer direkt geöffnet werden soll?

    Mich wundert übrigens, dass Freenet Domain Webmail technisch anders abläuft. Aber gehört ja nicht hierher ;)

  • Freenet E-Mail-Anhang lässt sich nicht speichern

    • allblue
    • 15. Dezember 2006 um 13:46

    Schon mal mit der linken Maustaste auf das Diskettensymbol geklickt?

  • Freenet E-Mail-Anhang lässt sich nicht speichern

    • allblue
    • 15. Dezember 2006 um 10:15
    Zitat von Wilfried1

    Freenet meldet sich hierzu nicht mehr.


    Beschreibe genauer dein Problem - ich habe keinerlei Probleme mit FF 2.0, Anhänge in Freenet zu öffnen oder abzuspeichern:

    [Blockierte Grafik: http://xs410.xs.to/xs410/06505/free.png.xs.jpg]

    Tipp: Das Fenster wird mit Javascript erzeugt: Kontrolliere also deine Javascript-Einstellungen.

  • Welchem Virenscanner vertraut ihr am meisten???

    • allblue
    • 14. Dezember 2006 um 21:03

    Am besten von allen scheint Avira zu sein, da wird sogar der IE als Trojaner erkannt:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/82094

    :shock::lol:

  • Bookmarks Home

    • allblue
    • 14. Dezember 2006 um 14:10
    Zitat von Wawuschel

    alternativ zu BookmarksHome schon mal My Portal ausprobiert?


    Ja, finde ich im Vergleich nicht so gut. Gestaltung und Anordnung sind bei BookmarksHome IMHO besser.

    (Allerdings ist der Test von mir eine Weile her (3-4 Monate?) - sollte es bei MyPortal eine Revolution gegeben haben, bitte ich um Mitteilung)

  • Umlaute in MSIE und Firefox

    • allblue
    • 13. Dezember 2006 um 21:32

    Weiß gar nicht, was ihr mit "westlich ISO 8859-1" habt ;), denn für ISO 8859-15 gilt:

    Zitat

    ISO 8859-15 versucht möglichst viele Sonderzeichen vorwiegend westeuropäischer Sprachen abzudecken und deckt im Gegensatz zu ISO 8859-1 auch Französisch und Finnisch komplett ab und beinhaltet das Eurozeichen.


    http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-15

    Ist für das Problem hier im Thread jedoch unwichtig.

  • Umlaute in MSIE und Firefox

    • allblue
    • 13. Dezember 2006 um 21:27

    Hallo hier ..

    Zitat von Cuxlaender

    Der Quelltext hat keinen Hinweis auf den Zeichensatz


    Dann sollte doch der von dir eingestellte verwendet werden, oder?

    Beim mir keine Probleme mit den Umlauten, welchen Zeichensatz hast du eingestellt? (ISO-8859-15)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon