1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Vista - wo finde ich die Netzwerkstandorte?

    • allblue
    • 4. Februar 2009 um 17:58

    Danke, aber das ist es nicht (besser: ich finde es nicht darin).

    Es geht nicht um die Anzeige der verfügbaren Netzwerke oder die grundsätzlichen Einstellungen dazu.

    Es geht darum, dass sich Vista - angeblich - merken kann, an welchem Standort ich z.B. eine dynamische IP erhalten soll, wo eine feste IP, welchen Domain Name Server oder welches Gateway ich benutzen muss.

    Dazu gibt es ein automatisch erscheindes Fenster, bei dem ich den Netzwerkstandort auswählen kann:

    [Blockierte Grafik: http://img.microsoft.com/germany/technet/community/images/cg090601_sm.gif]

    Die Frage ist, wo wird meine Angabe dann gespeichert und wo ist sie sichtbar?

    Nachtrag: Je länger ich mir das ansehe, desto mehr kommt mir der Verdacht, dass Vista das gar nicht leistet, was ich da erhoffe , sondern dass es bei dieser Auswahl nur um "banale" Dinge geht.

  • Google Ocean: Google Earth 5.0 taucht ab

    • allblue
    • 4. Februar 2009 um 14:29
    Zitat von Estartu

    Blöd ist nur, das mir Google bei der Installation den Chrome-Browser unterjubeln will. :evil:


    Kan ich ebenfalls nicht bestätigen. Diesen Virus hast du dir vermutlich woanders eingefangen. :D

    Zitat von NFH

    für die, die nicht wissen wie?


    Bei mir so:

    Google Updater starten > Einstellungen > Erweiterte Optionen > "Ich möchte selbst prüfen, ob Updates vorliegen".

    Ich meine, bei mir läuft er dann auch nicht ...

  • Vista - wo finde ich die Netzwerkstandorte?

    • allblue
    • 4. Februar 2009 um 13:49

    Hi, hab wohl mal wieder Tomaten auf den Augen ... 8)

    Unter Vista kann ich ja beim Zugang zu einem WLAN einen Netzwerkstandort wie "Zuhause" oder "Arbeitsplatz" angeben, um mit verschiedenen IP, Gateways umzugehen.

    Nun funktioniert das erstens eh kaum außer manchmal. Zweitens habe ich heute das WLAN auf der Arbeit zum dritten Mal hinzugefügt, wird mir dann auch nett mit SSID-Name 3 bestätigt ;). Also schon dreimal in der Liste?

    Wo ist denn diese Liste, kann ich die irgendwo einsehen oder verwalten? :cry:

    Vermutlich muss man eh auf Dauerauf ein Zusatztool umsteigen (gerne Tipps dazu, kann aber auch selbst mal rumsuchen).

    Trotzdem: Per Google krieg ich erklärt, dass ich Netzwerkorte anklicken kann. Aber wo kann ich die vistaeigenen Netzwerkstandorte sehen und evtl. manuell bearbeiten?

  • Schneller Profilwechsel im Browser

    • allblue
    • 2. Februar 2009 um 20:24

    Es ist nicht verboten, zusätzliche sinnvolle Tipps zu geben, an die die Threaderstellerin vielleicht nicht gedacht hat - und der Tipp von Boersenfeger ist ein solcher. Egal, ob man ihn nicht passend findet. Man kann ihn ja einfach so stehen lassen.

    Zudem lesen ja noch andere mit, nicht nur die Threaderstellerin. Gerade im Fall von nervenden Geschwistern ;) würde ich auch die Einrichtung eines weiteren Benutzerkonto zumindest in Erwägung ziehen.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • allblue
    • 28. Januar 2009 um 20:13

    Fänd ich auch schade.

    Aber man kann es doch getrennt anbieten, nicht als Bundle. Und jeweils auf den anderen Teil hinweisen in der Beschreibung.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • allblue
    • 27. Januar 2009 um 21:10

    Ich stimme Endor zu, lieber ohne Separatoren. Weniger ist manchmal mehr. ;)

  • Google Kalender Erweiterung gesucht

    • allblue
    • 27. Januar 2009 um 17:42

    Hallo, hier mal umschauen?

    http://userstyles.org/styles/search/google%20calendar

  • Firefox verschwindet hinter der Taskleiste

    • allblue
    • 26. Januar 2009 um 21:50

    Wie Wawuschel sagen würde, handelt es sich hier um offensichtlich um einen Windows-User. 8):lol:

    Tipp: Rechte Maustaste auf Taskleiste > Eigenschaften. Hier lesen und prüfen!

    Und bitte demnächst mehr Infos, Betriebssysteme, Versionen usw.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • allblue
    • 25. Januar 2009 um 19:44
    Zitat von bird

    Das "bundle" installiert gleichzeitig das Theme Silvermel und die Erweiterung Silvermel XT, verantwortlich für die Labels und für die Markierung in der URL Leiste wenn man eine "sichere" Seite besucht.


    Danke, ich war gerade auch weiter oben beim Lesen angekommen, war nicht so weit ;).

    Das heißt, die "Colorize Secure URL Erweiterung" sollte man vorher deinstallieren, weil nun überflüssig?

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • allblue
    • 25. Januar 2009 um 19:23

    Danke! (Wobei ich das mit dem xpi-Bundle noch nicht kapiere, muss mich mal wieder nach vorn lesen hier ;))

    Ich möchte mal auf diesen Thread hier im Thunderbird-Forum hinweisen:
    Bessere Übersetzung gesucht für "Gekennzeichnet"

    Es geht darum, dass Thunder eine neue Übersetzung für "starred" (früher "flagged") sucht.

    Dabei fiel mir ein, dass Silvermel in Thunderbird für "gekennzeichnete Nachrichten" (aktueller Begriff) das Symbol/Icon einer Flagge (flag) verwendet. Das passt ja nun in der englischen Version schon länger nicht mehr, zudem dann wohl demnächst in der deutschen auch nicht mehr. (Fragt mich nicht nach anderen Sprachen ;)). Im Original-Theme wird schon länger ein Stern als Symbol verwendet.

    Es geht wohl um die Dateien "flaggedmail.png" und die für den Spaltenkopf "flagcol.png" (?).

    Als Idee: Da gibt es doch schon ganz hübsche Silvermel-Sterne für Firefox, könnte man da nicht was anpassen ... ? :wink:

  • Mozilla Thunderbird

    • allblue
    • 25. Januar 2009 um 18:29

    Ja, und ich stelle (mal wieder) ungefragt die Eingangs-Fragestellung in Frage :lol:8)

    Früher war ich übrigens anderer Meinung als heute dazu. :wink:

  • Mozilla Thunderbird

    • allblue
    • 25. Januar 2009 um 13:33
    Zitat von Global Associate

    Ich benutze "GetMail" schon lange. Ich starte den Fuchs und anschließend hole ich mir über diese Erweiterung meine Post, d.h. erst dann startet Thunderbird.


    Und dann holt TB auch nochmal die Post ab. Wozu zweimal?

    Aber: Jeder so wie er es gerne hätte - ist schon ok. ;)

  • Erweiterung oder Plugin? (Seite automatisch neu laden )

    • allblue
    • 24. Januar 2009 um 23:39

    Naja, mit der Zeit erkennt man häufig verwendete Software, zudem steht es aber meist auch auf den Seiten eines Forums irgendwo.

    Hier zum Beispiel ganz unten auf jeder Seite.

  • Proxy-Server verweigert die Verbindung !

    • allblue
    • 24. Januar 2009 um 20:45

    Stell mal auf "Kein Proxy".

    Ich gehe mal davon aus, dass du keinen benutzt ;).

  • Erweiterung oder Plugin? (Seite automatisch neu laden )

    • allblue
    • 24. Januar 2009 um 20:39
    Zitat von Blackfox


    http://www.telefon-treff.de - aber was dort für eine Forensoftware verwendet wird, weiß ich nicht.


    Wie ich vermutet hatte, die oben genannte ;). Wenn du da während des Lesens im Hintergrund unten auf der Startseite den Link "Zur Zeit aktive Benutzer" geöffnet hältst, besteht dein Problem nicht, da diese Seite sich alle paar Minuten selbst aktualisiert und du so nicht "inaktiv" wirst. ;)

  • Mozilla Thunderbird

    • allblue
    • 24. Januar 2009 um 20:27
    Zitat von ie_veraechter

    allblue: ich finde diese Methode doch sehr bequem, zumal ich nicht immer das Mailprogramm gleich starte, sondern nur nach Bedarf, (..)


    Exakt das ist ja das Umständliche. Wenn du dann eine Mail dann doch in Thunderbird lesen möchtest, musst du Thunderbird extra noch starten.

    Was spricht denn dagegen, Thunderbird im Hintergrund laufen zu haben?

    Zitat

    (..) und ich lieber schnell zwei Tasten drücke als mit der Maus/auf dem Trackpad rumzukurven.


    Meine Tastatur hat eine Taste für das Standard-Mailprogramm. Ein Druck und ich kann nach gefühlten 0,2 Sekunden ;) die Mails komplett wie gewohnt sehen.

    Mit der Maus ist es ja auch nur ein Klick - und zwar nur, wenn ich die Mails lesen möchte, über die mich Thunderbird per Benachrichtigungs-Popup-Fenster benachrichtigt hat.

  • Mozilla Thunderbird

    • allblue
    • 24. Januar 2009 um 19:00

    Und wie immer bei sowas möchte ich anmerken (auch wenn es vieleicht nervt ;)), dass diese ganzen Zusatzsachen alles nur verkomplizieren.

    Das einfachste und bequemste ist es nach meiner Meinung, Thunderbird bei Windows rechts unten im Systray/Infobereich liegen zu haben. Thunderbird meldet sich selbst bei neuen Mails und mit einem einzigen Klick ist man bei den neuen Mails. Keine zusätzliche Erweiterung (außer MinimzeToTray für TB)

    Einfacher und schneller geht es nicht.

  • Erweiterung oder Plugin? (Seite automatisch neu laden )

    • allblue
    • 24. Januar 2009 um 17:51

    Interessehalber: Um welches Forum geht es? Und als Forensoftware vBulletin 2?

  • Erweiterung oder Plugin? (Seite automatisch neu laden )

    • allblue
    • 24. Januar 2009 um 13:21
    Zitat von Boersenfeger

    Hier läuft TabMixPlus und da wird nix gespeichert


    Darum geht es doch gar nicht. Ich hatte zwei andere Erweiterungen genannt, auf diesen Beitrag hattest du geantwortet:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=529813#529813

  • Erweiterung oder Plugin? (Seite automatisch neu laden )

    • allblue
    • 24. Januar 2009 um 13:02

    Ich habe die beiden Erweiterungen nicht, verstehe sie aber so, dass die Updateüberprüfung dauerhaft gespeichert bleibt bis man sie löscht. Auch nach Tagen, Wochen oder Jahren ;).

    Kann natürlich sein, dass ich das falsch verstehe ...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon