1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. tommy1910

Beiträge von tommy1910

  • Einstellungen Unternehmen macOS

    • tommy1910
    • 5. Dezember 2018 um 13:11

    Vielen Dank für die Schnelle Antwort. Deine Erweiterung hatte ich bereits gesehen. Die ist echt super und vereinfacht das ganze auch. WIr hatten nur damals (weil vom Unternhemen gewollt) die automatischen Updates deaktiviert. Diese wollen wir jetzt wieder aktivieren. Leider gibt es nur zum deaktivieren/verstecken der Autoupdatefunktion einen Punkt in deinem Generator. Selbst wenn man Firefox deinstalliert und wieder installiert, bzw. mit einer neuen Version im Programmeordner ersetzt, wird der Standard jedoch nicht wieder gesetzt. app.update.auto bleibt auf false.

    AutoConfig hatte ich ebenfalls ausprobiert. Wie beschrieben unter http://Firefox.app/Contents/Resources/defaults/pref (dort war eine channel-prefs.js bereits vorhanden) die Datei "autoconfig.js" angelegt mit folgendem Inhalt: "
    pref("general.config.filename", "firefox.cfg");
    pref("general.config.obscure_value", 0);"
    "
    Anschließend unter http://Firefox.app/Contents/Resources die Datei "firefox.cfg" mit folgendem Inhalt abgelegt:"
    // IMPORTANT: Start your code on the 2nd line

    pref("app.update.auto", true);
    "
    Trotzdem bleibt nach dem Neustart von Firefox app.update.auto ebenfalls wieder false.

  • Einstellungen Unternehmen macOS

    • tommy1910
    • 5. Dezember 2018 um 12:03

    Hallo,

    früher konnte man immer mit CCK2 Einstellungen für Firefox vorgeben und diese dann auf mehreren Macs so ausrollen. Bei den aktuellen Versionen funktioniert CCK2 nur leider nicht mehr. Wenn man jetzt zum Beispiel bei allen Versionen die automatischen Updates aktivieren will, wie geht man hier am besten vor? Genutzt wird das aktuelle 63.0.3. Über eine policy.json kann ich lediglich das Menü für die Downloads verstecken, bzw habe ich keine Einstellung gefunden die auf allen Macs app.update.auto in about:config automatisch auf true setzt. Eine firefox.cfg zu erstellen funktioniert mit den neuen Versionen nicht mehr.

    Vielen Dank!

  • Root Zertifikate Mac ausrollen

    • tommy1910
    • 2. Mai 2016 um 16:31

    Hallo,

    wir möchten gerne auf den Macs in unserem Unternehmen eine Root Ca ausrollen. Diese soll auch in Firefox importiert werden. Da Firefox aber leider seinen eigenen Zertifikatsspeicher nutzt und nicht auf den des Schlüsselbundes zugreifen kann, stellt sich dies als äußerst problematisch dar. Es gibt beim Mac soweit ich das sehe kein Standard User Profile sondern nur unter der User Library ein xxx.default Profil: z.b. /Users/muellerandreas/Library/Application\ Support/Firefox/Profiles/fxw60qla.default. In diesem Ordner befindet sich auch die cert8.db in der die Zertifikate gespeichert sind. Diese soll aber nicht überschrieben werden, da die User ja schon verschiedene Zertifikate in ihrem Speicher haben. Kennt für das Ausrollen der Zertifikate jemand eine Lösung?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon