1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mauky

Beiträge von Mauky

  • Tab-Management in FF Quantum

    • Mauky
    • 13. Dezember 2018 um 23:45

    Hallo,

    Tab Mix Plus scheint immer noch nicht die nötigen Schnittstellen nutzen zu können und in einer Art Beta-Phase festzustecken.

    Gibt es für das, was ich bis jetzt beim Testen von FF Quantum an den Tab-Funktionen vermisse, vielleicht schon eine Lösung, ohne externen Programmcode einfügen zu müssen, also eine Lösung für normale Nutzer?

    1.
    Die rechts liegenden Tabs neu laden (evtl. über about:config?)

    2.
    Einen Tab automatisch nach Zeitintervall neu laden


    Die Übersicht über meine ca. 70-80 geöffneten Tabs habe ich wegen der einzeiligen Tab-Zeile ziemlich verloren.
    Ich weiß gar nicht, was gerade geöffnet ist und was ich daher vielleicht sogar doppelt geöffnet habe.

    3a.
    Gibt es inzwischen eine Erweiterung, die mehrere Tab-Zeilen einstellen lässt (ohne Programmcode einfügen zu müssen)?

    3b.
    Wie kann ich, wenn ich das Tab Drop-Downfeld rechts öffne, dort im senkrechten Feld die Tabs anders anordnen, also mit der Maus verschieben, so wie man es auch oben in der Tableiste horizontal tun kann?

    4.
    Einen Tab sperren (ohne Anheften)

    5.
    Ich benutze für Suche und Adresseingabe nur ein Adressfeld. Nach Eingabe des Suchbegriffs oder einer Webseite, sollte das Eingegebene im neuen Tab geöffnet werden (evtl. über about:config)?

    6.
    Bei Klick auf Link in Anwendung (Email, etc.), den Link in neuem Tab neben dem aktiven Tab öffnen.

    Danke und BG

  • Mehrzeilige Symbolleiste und ausreichend großes URL-Eingabefeld

    • Mauky
    • 13. Dezember 2018 um 00:42
    Zitat von macko


    Das war gerade das was der TE eben nicht wollte. :wink: Siehe auch diesen Thread ►https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=126736


    Nicht konnte ist korrekt. Er wollte schon.

  • Mehrzeilige Symbolleiste und ausreichend großes URL-Eingabefeld

    • Mauky
    • 13. Dezember 2018 um 00:39

    Hallo,

    das Umsortieren der Add-On-Symbole nach Wichtigkeit nach funktioniert jetzt mit dem Überhangmenü.

    Zitat von macko


    Aber du könntest als Beispiel die Lesezeichenleiste als zusätzliche Symbolleiste verwenden, und dort deine überschüssigen Schaltflächen zu platzieren.


    Danke für den Hinweis!
    Zwar kenne ich es vom alten FF56 noch so, dass ich Add-On-Symbole in die Menüleiste verschieben kann, doch war ich davon ausgegangen, dass das unter FF Quantum nicht mehr funktioniert, wie auch die meisten Add-Ons nicht mehr funktionierten.
    Dass man aber die Lesezeichenleiste missbräuchlich auch für Add-On-Symbole nutzen kann, war mir unbekannt.
    Das werde ich nun so tun oder sie auch in der Menüleiste anordnen, wie hier mitgeteilt:

    Zitat von macko


    Solltest du aber in deinem Fall gerne alle Schaltflächen permanent angezeigt haben wollen, dann würde eine gewisse Anzahl von Schaltflächen auf eine andere Leiste verschieben wollen wie die Menüleiste oder Lesezeichenleiste.
    Hier ein Beispiel wie man Schaltlfächen auf der Menüleiste platzieren könnte:
    firefox_2018-12-12_23-01-37.png

    Was das Adressfeld betrifft, verkleinert es sich bei mir immer weiter bis zu einem gewissen Punkt, wenn in der Leise automatisch bei Installation von Erweiterungen deren Add-On-Symbole angelegt werden.
    Das Suchfeld hatte ich bisher auch genutzt, doch wurde es bei FF64 (Neuinstallation) nicht automatisch angezeigt und ich habe es aus Platzgründen so belassen. Mit zusätzlichem Suchfeld hätten nur noch wenige Add-On-Symbole Platz.

    Mit dem GIF hast du dir echt viel Arbeit gemacht!

    Danke für alles, Problem gelöst!

  • Symbole der Add-Ons verschieben

    • Mauky
    • 13. Dezember 2018 um 00:18

    Hallo,

    für den einen sind es viele, für den anderen wenige Add-Ons.
    Natürlich ist der Grund dafür, das ich einige Add-On-Symbole nicht sehen kann der, dass die Fensterbreite nicht groß genug ist.
    Das ist auch der Grund für diesen Thread.

    In diesem Thread geht es nicht um

    Zitat von macko


    Solltest du aber in deinem Fall gerne alle Schaltflächen permanent angezeigt haben wollen....

    sondern um

    Zitat von Mauky


    Ich möchte die wichtigsten Symbole immer im Blick haben.
    Wie man direkt sichtbare Symbole verschiebt, ist mir klar.
    Auf den Drop-Down-Pfeil, hinter dem sich die Symbole verstecken, habe ich im Anpassen-Modus keinen Zugriff.


    Danke aber für den Tipp!

    Inzwischen habe ich die Lösung des Problems gefunden.
    Die nicht sichtbaren Add-On-Symbole befinden sich im Anpassen-Fenster nicht automatisch im Überhangmenü-Fenster.
    Man muss sie erst aus der Symbolleiste dort manuell hinein verschieben. Zumindest bei mir ist es so.
    Sind sie einmal dort, erscheinen sie auch wieder, wenn man das Anpassen-Fenster erneut öffnet.
    Somit ist das Problem gelöst.

    ------------------
    Ein Bild hatte ich ja schon direkt hoch geladen. Mir ist klar, wie das funktioniert.
    Meine Frage betraf nur das Einbinden von externen Fotos.

  • Fragen zur Update-Scanner Erweiterung

    • Mauky
    • 12. Dezember 2018 um 23:37

    So sollte es sein.
    In meinem mehrere Jahre alten Profil sind mir allerdings Rückstände von vor längerer Zeit deinstallierten Erweiterungen aufgefallen. Deshalb die Frage, aber gut, das ist jetzt nicht das Thema.

  • Fragen zur Update-Scanner Erweiterung

    • Mauky
    • 12. Dezember 2018 um 23:15

    Hallo,

    danke für den Hinweis auf die Web pages scanner Erweiterung!
    So gut wie niemand verwendet sie im Vergleich zu Update Scanner.
    Auf mich macht sie auf den ersten Blick einen guten Eindruck - ähnlich dem alten Update Scanner.

    Wie ich jetzt allerdings den Update Scanner restlos ohne Rückstände aus dem Profil entfernt bekomme, weiß ich nicht.

    BG

  • Mehrzeilige Symbolleiste und ausreichend großes URL-Eingabefeld

    • Mauky
    • 12. Dezember 2018 um 23:05

    Hallo,

    ich habe mit Firefox Quantum noch nicht gearbeitet und beim Testen mehrere Dinge festgestellt, die für mich ein kleines Problem darstellen.
    Kann mir vielleicht jemand was zu folgenden Fragen sagen?

    1.
    Gibt es eine Möglichkeit, eine mehrzeilige Symbolleiste anzeigen zu lassen (ohne herumkopieren von Programmiercode), also für den normalen Nutzer.
    Der Platz für die Symbole der Add-Ons ist für eine Zeile bei mir zu gering. Ich möchte alle Add-On-Symbole im Blick haben.

    2.
    Wie verbreitere ich das URL-Eingabefeld?
    Bei mir ist es auf wenige cm Breite zusammengeschrumpft.

    Danke und BG.

  • Symbole der Add-Ons verschieben

    • Mauky
    • 12. Dezember 2018 um 22:53

    Hallo,

    danke für deine Unterstützung!

    Hier ein Foto von dem aktiven Drop-Down-Pfeil
    https://abload.de/img/ffberhangmen-drop-dow3kio1.jpg

    und eins vom aufgeklappten Drop-Down-Bereich:
    https://abload.de/img/ffberhangmen-drop-dowhje5x.jpg

    --------------------
    Bilder kann ich, anders als hier beschrieben von meinem Online-Account nicht einfügen:
    https://www.camp-firefox.de/forum/app.php/help/bbcode#f5r0

  • Symbole der Add-Ons verschieben

    • Mauky
    • 12. Dezember 2018 um 18:06

    Hallo,

    danke für die Anleitung!
    Das Fenster habe ich gesehen, doch sind in dem Fenster die nicht sichtbaren Schaltflächen nicht aufgelistet.

    Es sieht bei mir so aus:
    [attachment=0]FF Überhangmenü.jpg[/attachment]

    Bilder

    • FF Überhangmenü.jpg
      • 16,77 kB
      • 369 × 325
  • Fragen zur Update-Scanner Erweiterung

    • Mauky
    • 12. Dezember 2018 um 07:06

    Hallo,

    nutzt jemand Update-Scanner unter FF64 und kennt sich etwas aus?
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/update-scanner/

    Wie kann ich in dem neuen Update-Scanner-Fenster die Trennlinien löschen (sind bei mir nicht sichtbar)?
    Die Trennlinien wurden bei mir beim erforderlichen Import (Restore) aus einer alten Bookmarkdatei mit den Update-Scanner-Bookmarks mit übernommen. Sie sind jetzt jedoch unsichtbar und lassen sich nicht löschen.

    Wie kann ich außerdem in dem neuen Update-Scanner die Favicons der Webseiten sichtbar machen?

    In welcher Datei sind die Update-Scanner Links, die gescannt werden sollen, jetzt abgelegt (unter FF56 gab es da einfach einen Lesezeichen-Ordner)?

    Danke und BG!

  • Symbole der Add-Ons verschieben

    • Mauky
    • 12. Dezember 2018 um 06:50

    Moin moin,

    ich teste gerade, ob ich mit Firefox 64 zurecht kommen würde.
    Nun hat sich folgende Frage ergeben:
    Wie verschiebe ich die Symbole der Add-Ons in der Symbolleiste, wenn nicht alle Symbole sichtbar sind und auf einige nur über den Drop-Down-Pfeil (rechts) zugegriffen werden kann?
    Ich möchte die wichtigsten Symbole immer im Blick haben.
    Wie man direkt sichtbare Symbole verschiebt, ist mir klar.
    Auf den Drop-Down-Pfeil, hinter dem sich die Symbole verstecken, habe ich im Anpassen-Modus keinen Zugriff.

    Danke und BG.

  • Screengrab - wo ist die Zwischenablage geblieben?

    • Mauky
    • 12. November 2017 um 21:52

    Hi,

    ich brauche es für Mails und Texte.
    Seit hundert Jahren gibt es die Funktion und jetzt wird sie abgeschaltet.....zumindest bei Screengrab.
    FF57 werde ich vorerst nicht installieren, aber das ist ein anderes Thema.
    Danke für den Input!

  • Screengrab - wo ist die Zwischenablage geblieben?

    • Mauky
    • 12. November 2017 um 20:59

    Hi,

    in der neuen Version von Screengrab für Firefox 57 wird mir nicht mehr angeboten, etwas in die Zwischenablage zu kopieren.
    Somit ist die Erweiterung für mich mehr zu gebrauchen.
    Liegt das an meinem System, oder wurde diese wichtige Funktion auch bei anderen entfernt?

    Wie kopiere ich denn unter "Firefox Screenshots" etwas in die Zwischenablage?

    :-???

  • neue Hardware / Speicher für Firefox 64bit nötig?

    • Mauky
    • 11. November 2017 um 21:59
    Zitat von miku23


    Auch sollte noch gesagt werden dass der RAM-Verbrauch sich immer am Gesamtsystem anpasst, sprich auf einem System mit 16GB genehmigt sich Windows, Firefox und alle andere SW mehr RAM als auf einem System mit nur 4GB.

    Der benötigte Gesamtspeicher bleibt aber wahrscheinlich gleich, bei außer vom Speicher sonst identischen System.
    Da gibt es noch die Auslagerungsdatei, die bei zu kleinem Speicher genutzt wird, aber dass die genutzt wird, möchte ich natürlich nicht, da keine SSD verbaut ist.

    Boersenfeger:
    Ich meinte nur wegen des Codes und der Scripte.
    Das macht/kann kein normaler Nutzer.

  • neue Hardware / Speicher für Firefox 64bit nötig?

    • Mauky
    • 11. November 2017 um 17:37

    Du bist halt ein Experte und ich nur ein normaler User.

    Hier Firefox 56 mit 60 Tabs:
    [attachment=0]FF 56 altes Profil 45 Tabs - 4,6 GB.jpg[/attachment]
    4,6 GB Speicherbedarf.

    Bilder

    • FF 56 altes Profil 45 Tabs - 4,6 GB.jpg
      • 3,31 kB
      • 310 × 36
  • neue Hardware / Speicher für Firefox 64bit nötig?

    • Mauky
    • 11. November 2017 um 16:25

    Firefox 57 werde ich vorerst nicht installieren, da ca. 70% meiner Erweiterungen nicht funktionieren würden.
    Es gibt dafür keinen Ersatz.

  • neue Hardware / Speicher für Firefox 64bit nötig?

    • Mauky
    • 11. November 2017 um 15:47

    Hi,

    der User, der hier seine Daten mitgeteilt hat, ist doch von dem Problem noch stärker betroffen als ich.
    Trotzdem danke.
    Hast du deine Tabs auch geladen, oder nur wiederhergestellt ohne sie geladen zu haben (25 Tabs / 0,75 GB)?
    Ich arbeite hier mit FF 56. Möglicherweise liegt es an FF 57.

  • neue Hardware / Speicher für Firefox 64bit nötig?

    • Mauky
    • 11. November 2017 um 14:15
    Zitat von geldhuegel


    FF macht aber daraus keine 4GB, jedenfalls nicht bei mir. ich hab z.B. grad 10 Tabs offen und nur 1,3 GB RAM belegt.

    Hi,

    ich sprach auch von 40 Tabs, womit ich keine reinen Textseiten meine.
    Die vorn dir erwähnten 1,3 GB haben mir unter Firefox 32bit mit mehr als 20 Erweiterungen für 35 Tabs gereicht.
    1,3 GB für 10 Tabs halte ich für extrem viel - noch schlimmer als bei mir.

    Ich habe eben 20 Tabs mit einem neuen Profil getestet, welches aber schon vor einiger Zeit erstellt wurde.
    Dabei komme ich auf 1,5 GB(!) für nur 20 Tabs.
    1,5 GB hatten mir unter Firefox 32bit mit mehr als 20 Erweiterungen für min. 40 Tabs gereicht - mit identischer Sicherheitssoftware!
    [attachment=1]FF 56 neues Profil 20 Tabs - 1,5 GB.jpg[/attachment]


    Danach habe ich noch mit einen eben ganz neu angelegten Testprofil und 25 Tabs getestet.
    Ohne Erweiterungen kam ich auf 2,0 GB!
    Das hätte mir früher für wahrscheinlich 60 Tabs gereicht.
    [attachment=0]FF 56 neues Testprofil 25 Tabs - 2,0 GB.jpg[/attachment]

    Somit gehe ich davon aus, auf einem Notebook mit 4GB RAM Firefox nicht mehr nutzen zu können, es sei denn ich schränke mich sehr stark ein.

    Zitat von Fox2Fox


    Welche Sicherheitssoftware ist installiert?


    Bei der Sicherheitssoftware unter Windows 7 64bbit handelt es sich um Avast.

    Eigentlich wurde die Frage schon beantwortet.
    Der einzige User, der hier netterweise seinen RAM-Verbrauch mitgeteilt hat, hat selber ein mindestens genauso großes Problem wie ich.
    Ich gehe daher davon aus, dass das Problem an Firefox 64bit selbst liegt.
    Bei 16 oder 32 GB RAM bekommt man das natürlich zunächst nicht mit.
    Ein mit Firefox 32bit wunderbar funktionierendes 64bit System mit 4GB RAM scheint man ab Firefox 56 nicht mehr brauchbar nutzen zu können.

    Könnten andere User bitte noch ihren Speicherverbrauch / bei Anzahl Tabs posten?

    Vielen Dank!

    Bilder

    • FF 56 neues Testprofil 25 Tabs - 2,0 GB.jpg
      • 7,03 kB
      • 310 × 86
    • FF 56 neues Profil 20 Tabs - 1,5 GB.jpg
      • 7,45 kB
      • 309 × 86
  • neue Hardware / Speicher für Firefox 64bit nötig?

    • Mauky
    • 11. November 2017 um 12:37

    Hi,

    mir geht es eigentlich nur darum, ob ich die vorhandene Hardware, die mit FF 32bit und 40 offenen Tabs wunderbar funktioniert hat, mit FF 64bit so nicht mehr nutzen kann.
    Mein Profil muss ich daher behalten. Ich möchte unter FF 64bit normal weiter arbeiten können.

    Ist es bei anderen Usern nicht der Fall, dass FF 64bit im Vergleich zu FF 32bit die doppelte Menge an Hauptspeicher beansprucht?

    Gruß

  • neue Hardware / Speicher für Firefox 64bit nötig?

    • Mauky
    • 10. November 2017 um 21:03

    Hallo,

    ich habe bisher unter Firefox 32bit nie Speicherprobleme gehabt.
    FFx86 genehmigte sich bei meiner maximalen Tab-Menge nie mehr als 1,5-1,6GB.

    Nun unter FFx64 benötigt Firefox plötzlich doppelt so viel und mehr Speicher als zuvor unter FFx86, nämlich bis zu 4GB(!).
    Zwar habe ich auf dem Desktop damit keine Probleme, doch besitze ich noch ein Notebook mit 4GB RAM, das mit FFx86 unter Windows 10 ohne das geringste Problem funktioniert hat.
    Momentan ist darauf Linux installiert, doch soll wieder Windows 10 installiert werden.
    Nun habe ich die Frage, ob FFx64 mit bis zu 4GB Ram-Verbrauch darauf überhaupt lauffähig wäre, oder ob ich auf einen anderen Browser wechseln oder neue Hardware anschaffen müsste?

    Unterm Strich gibt es für mich durch FFx64 keinen einzigen Vorteil, aber einige Nachteile:
    - sehr hoher RAM-Speicher-Bedarf. Mehr als 100% mehr Speicher nötig als zuvor unter Firefox 32 bit.
    - ab und zu lassen sich bestimmte Tabs nicht mehr schließen
    - und noch andere kleine Probleme, die hier nicht rein gehören.

    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon