Meine Vermutung geht eher in die Richtung, daß beim Reinkopieren der Datenbestände was schiefgelaufen ist. Gibts denn in den Datenbeständen eine Profile-Datei, in der die Spracheinstellung definiert wird?
Beiträge von speedy75
-
-
Hallo,
das BS-Upgrade war von openSUSE 13.2 auf openSUSE Leap 42.1. Da das innerhalb openSUSE blieb (Leap 42.1 führt lediglich 2 openSUSE-Schienen zusammen), war (und bin) ich der Meinung, daß das für mein Problem nicht ausschlaggebend ist.
Firefox und Thunderbird wurden mit den Sprachpaketen installiert und waren nach der Installation auch deutsch
-
Zitat von BarbaraZ-
.... in sofern relevant, das es meiner Meinung nach sogar in den Betreff gehört.
Würde mir, als Windows-Userin, das lesen ersparen.Da bin ich anderer Meinung, da die Einstellungen von Firefox und Thunderbird unabhängig vom Betriebssystem sind, solange keine weiteren Programme "dazwischen funken", was hier nicht der Fall ist.
-
Hallo,
nach einem Betriebssystem-Upgrade (openSUSE, m.E. irrelevant) habe ich Firefox und Thunderbird neu installiert und meine Daten aus der Datensicherung übernommen. Das hat alles eigentlich alles ganz gut funktioniert.
Allerdings waren beide Programme nach der Installation, wie erwartet, in Deutsch, nach einem Neustart aber mit englischer Sprachoberfläche.
Ich habe inzwischen überall in allen möglichen Einstellungen und Shellscripten nach der Sprachvariablen erfolglos gesucht und auch das Languages-Add-on installiert. Sowohl in about:config als auch im Add-on ist jetzt "de", bzw. "German" eingestellt, nur Firefox ist das egal :grr::grr:
Inzwischen habe ich auch schon Firefox deinstalliert und neu installiert; geändert hat sich nix