1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BlueStar88

Beiträge von BlueStar88

  • Standardeinstellung zu Mozilla Heartbeat und Datenschutz

    • BlueStar88
    • 19. März 2016 um 17:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es geht hier um Firefox, da brauchen wir nicht von einem entfernten Kontext sprechen, das wäre relativ sinnbefreit. Wir können es drehen und wenden, wie wir wollen, es gab eine Aussage von dir, die kann man so auf keinen Fall als richtig bezeichnen. Ein Aufruf eines Servers ist nicht immer Tracking. Es stimmt halt einfach nicht.

    Vielleicht können wir uns darauf einigen: Firefox verursacht trackbare Spuren im Rahmen der für Mozilla Heartbeat erforderlichen Server-Kommunikation, welche nicht in den Datenschutzeinstellungen erfasst sind.

    Dem Anwender hier glaubend zu machen, "dies ist kein Tracking", sondern nur "nach Hause telefonieren", macht die Sache im Ergebnis allerdings auch nicht besser. Technisch gesehen sind die Grenzen in diesem Bereich fliessend und die Verfechter solcher Mechanismen möchten gut nachvollziehbar diesen inzwischen besonders negativ besetzten Begriff nur allzu gerne vermeiden.

    Das nicht näher definierte Drittparteien ihre eigene Vorstellung von "Tracking" haben, scheint hier offensichtlich keine Rolle zu spielen.


    BlueStar88

  • Standardeinstellung zu Mozilla Heartbeat und Datenschutz

    • BlueStar88
    • 19. März 2016 um 16:47
    Zitat von Road-Runner


    Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit.

    Wenn Du einen Bug melden willst, ist Bugzilla die richtige Adresse.

    Entwicklungsvorschläge und Kritik zu Firefox kannst Du hierhin schreiben und hier mitlesen.

    Vielen Dank für diesen Hinweis! Eigentlich wollte ich mich hier auch nicht auf eine Diskussion einlassen. Entschuldigung!

    Aber zumindest meine eingangs gestellte Frage nach einem Add-On bleibt hier valide, leider dazu keine Antworten bisher.

    ;)


    BlueStar88

  • Standardeinstellung zu Mozilla Heartbeat und Datenschutz

    • BlueStar88
    • 19. März 2016 um 16:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Fakt ist, dass Tracking im Web-Kontext etwas ganz Konkretes bedeutet, was hier nicht zutrifft, ob du es willst oder nicht. Die harmlose Kontaktanfrage an einen Server als Tracking zu bezeichnen, ergibt einfach keinen Sinn. Genauso wenig Sinn wie deine zwei Sprichwörter als Antwort auf das, was ich schrieb, ein Zusammenhang ist da nicht erkennbar.

    Fakt ist auch, das der Web-Kontext nicht der einzige Kontext ist, ob Du es willst, oder nicht. Es gibt viele "harmlose" Anfragen an Server, z.B. die der nachgeladenen Bilder in E-Mails, oder als 1x1px-Bilder in Websites. Die Sprichwörter beziehen sich nicht auf Deinen Beitrag persönlich, sondern auf die Tatsache einerseits über Datenschutzeinstellungen aufzuklären, selbst jedoch Mechanismen des "nach Hause Telefonierens" (wenn wir jetzt hier mal den Begriff "Tracking" austauschen wollen) nicht offen abschaltbar einsetzen. Ein bischen "nach Hause telefonieren" ist nunmal auch nach Hause telefonieren.

    In der heutigen Zeit spielt es leider dabei keine Rolle mehr, ob der Web-Admin auf der anderen Seite ehrlich ist und sagt, das diese Anfragen nicht missbräuchlich genutzt werden.

    Es ist nicht meine Absicht hier jemanden anzugreifen und möchte auch nicht, dass dies so verstanden wird. Ich hoffe lediglich, dass jemand ernsthaft über meinen Punkt, den ich hier versuche zu machen, nachdenkt. Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Feedback-Komponenten und ich weiss auch, dass sich das Internet bezüglich Datenschutz zunehmend spaltet. Es bleibt aber zu hoffen, dass die Entwickler (bei all den Bedürfnissen die sie für die Software-Entwicklung haben mögen) bei generischen Produkten (eben z.B. Webbrowsern), den Anwendern eine einfach zugängliche Wahlfreiheit lassen ("Opt-Out").

    Aus der IT-Sicherheitsperspektive kontraproduktiv wäre, diesen Aspekt des Datenschutzes ausschliesslich den Add-On Entwicklern zu überlassen, wo diese doch selber wiederum Datenerhebungsinteressen haben könnten.


    BlueStar88

  • Standardeinstellung zu Mozilla Heartbeat und Datenschutz

    • BlueStar88
    • 19. März 2016 um 15:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    Tracking ist ein feststehender Begriff und man kann nicht als Tracking bezeichnen, was darunter nicht fällt, das ist nun einmal schlicht und ergreifend falsch. Ich kann einen Apfel auch nicht Banane nennen. Inwiefern Heartbeat deine Privatsphäre negativ tangiert, dürfte dein Geheimnis sein.

    Übrigens: Firefox wird von der Mozilla Corporation entwickelt, Firefox ist kein Produkt der Mozilla Foundation. Die Foundation entwickelt Projekte wie Webmaker, Thimble oder Open Badges, keinen Browser.


    Tracking ist zunächst einmal ein allgemeiner Begriff [1]. Dieser ist auf viele spurbildende Sachverhalte anwendbar. Ein typischer Webentwickler denkt hier natürlich zunächst einmal an Tracking-Cookies und andere gewollte (Web-)Mechanismen zur Spurverfolgung mit oder ohne Opt-Out. Ein Netzwerktechniker hat da eine viel komplexere Vorstellung zu diesem Thema.

    Spurbildung ist hier das massgebliche Stichwort und gleichzeitig die Antwort auf die Frage des negativen Einflusses auf die Privatsphäre.

    Dies ist ja wohl jetzt nichts neues, aber leider zunehmend bedeutsam. Ein bescheidener Wunsch: Ein Webbrowser sollte sich neutral verhalten, oder zumindest in der Oberfläche einfach dahingehend konfigurierbar sein. Zu dem Bild "Apfel" und "Banane" lautet meine Antwort: "Wasser predigen und Wein trinken" oder "ein bischen schwanger ist auch schwanger".

    Danke für die Aufklärung zum Unterschied Mozilla Corporation / Mozilla Foundation, bin da nicht so im Bilde.


    BlueStar88

    [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tracking

  • Standardeinstellung zu Mozilla Heartbeat und Datenschutz

    • BlueStar88
    • 19. März 2016 um 13:59
    Zitat von Palli

    Ganz unabhängig von dem anderen Kram, das ist einfach nicht richtig.

    Ganz unabhängig von der negativ intonierten Bewertung meines Beitrags ("anderer Kram") ist ein HTTP-Request auf der anderen Seite, als auch auf der Strecke, ein trackbares Element und somit potentiell Tracking. Wenn etwas potentiell Tracking ist, muss man das aus der IT-Sicherheitsperspektive heraus auch als tatsächliches Tracking betrachten (irgendeiner wird dies tun, ob wir das jetzt nun beweisen können, oder nicht).
    Sind wir doch mal ehrlich: Wir wissen doch alle inzwischen, das der Internet-Datenverkehr vielfach auswertbar geworden ist und auch tatsächlich wird.


    BlueStar88

  • Standardeinstellung zu Mozilla Heartbeat und Datenschutz

    • BlueStar88
    • 19. März 2016 um 13:31

    Hallo Leute,

    heute bin ich auf Mozilla Heartbeat [1] gestossen, welches bei Firefox standardmässig aktiviert und nicht einfach über die Privatsphäreneinstellungen abschaltbar ist.

    Firefox ruft zu Beginn jeder Sitzung "https://self-repair.mozilla.org/%LOCALE%/repair" im Hintergrund auf. Sinn und Zweck ist hier [1] beschrieben.

    Mozilla [2] als auch Firefox [3] informieren über allgemeine Risiken und über Steuermöglichkeiten den Datenschutz zu verbessern. Mozilla Heartbeat wird hier jedoch nicht erwähnt. Hier konnte sich anscheinend Firefox nicht gegen die Mozilla Foundation durchsetzen und diese Form des Trackings in den Privatsphäreneinstellungen integrieren, getreu dem Motto: "Tracken ist nur dann böse, wenn Andere es machen".

    Ein Aufruf einer Internet-Adresse ist immer Tracking, unabhängig davon wie die Betreiber der Zielserver dies sehen oder welche noch so edlen Ziele sie verfolgen. Drittparteien auf den Verbindungsstrecken sind ebenfalls Nutzniesser derartiger Mechanismen. Die Interessen der Entwickler (Mozilla/Firefox) dürfen nicht höher stehen, als die Interessen der Anwender. Andernfalls wäre dies ein Verrat an den Anwendern und Zeit diesen Entwicklern den Rücken zu kehren.

    Sätze wie "...Build better products and deepen our relationship with our users by capturing both Qualitative and Quantitative data from an unbiased sample of users every day..." [1] erinnern an all die vielen unsäglichen Begründungen vieler Hersteller die Daten der Anwender abfordern zu müssen und die entsprechenden "Einverstanden"-Klicks der Anwender zu erschleichen, bzw. zu erzwingen. Es ist nicht einzusehen, warum Anwender dazu gezwungen werden sollen, teil der Qualitätskontrolle zu sein.

    Wenn Anwender das Voting-System (Hearbeat) der Mozilla Foundation unterstützen möchten, so sollen sie doch offen in den Einstellungen von Firefox darüber entscheiden dürfen. Die (insbesondere nicht-technischen) Anwender in Richtung "about:config" zu führen, ist keine ehrliche Lösung.

    Gibt es ein Plug-In, dass datenschutzfreundliche Einstellungen in Firefox automatisch setzt und laufend überwacht? Ich meine jetzt nicht ein klassisches Privacy-Tool, wo bekannte Tracker eingepflegt sind, bzw. unbekannte Tracker eingepflegt werden müssen.

    Danke!


    Gruß

    BlueStar88


    [1] https://wiki.mozilla.org/Advocacy/heartbeat
    [2] https://www.mozilla.org/de/teach/smarton/tracking/
    [3] https://support.mozilla.org/de/products/fi…ct-your-privacy

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon