1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cerberos

Beiträge von cerberos

  • Re: 48.0.2 zurückgezogen?...Linux

    • cerberos
    • 29. August 2016 um 13:45
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso werden hier neuerdings Linux-Fragen an mich gerichtet?

    Du bist doch der Forenbetreiber, also spricht man dich auch hier mit solchen Problemen an ;)
    Und der Satz liest sich ja, als habe Linux die Pest erfunden :( Oder ist hier im Forum nur noch eine Windows-Diskussion erlaubt? Oder habe ich wieder mal deinen Dialekt falsch verstanden ... :mrgreen:

  • Photos bei Facebook hochladen

    • cerberos
    • 29. August 2016 um 13:41

    Eben versucht, mit meinem Firefox auf Facebook keinerlei Probleme; Bilder werden fehlerfrei geladen und auch anschließend angezeigt. Du solltest mal deine Problematik bei Facebook einstellen, bzw. dort nachfragen :)

  • Bezeichnungen der Suchmaschinennamen (unter Win 8.1) änderbar?

    • cerberos
    • 28. August 2016 um 01:52

    Unter Windows 8.1 hatte ich es gemacht, es ist zwar schon etwas länger her, dort habe ich eine neue Suchmaschine hinzugefügt https://www.opensuse.org/searchPage/ und das ging problemlos, auch den Namen dann in Linux Suche zu ändern.
    Allerdings war das eine wesentlich ältere Firefox Vs. :|

  • Keine Color Picker in Firefox Developer Edition?

    • cerberos
    • 28. August 2016 um 00:35

    Sören, dann sage ich auch mal Danke, hatte ich die Tage gesucht, in der Zusammenarbeit mit KompoZer.

    Gruß Rolf

  • Bezeichnungen der Suchmaschinennamen (unter Win 8.1) änderbar?

    • cerberos
    • 28. August 2016 um 00:00

    Ich sprach von Firefox 48.0-27.1 unter Linux 64 bit - Entschuldigung. Aber dies sollte eigentlich gleich sein, kann es allerdings derzeit auch nicht unter Windows kontrollieren.

  • Bezeichnungen der Suchmaschinennamen (unter Win 8.1) änderbar?

    • cerberos
    • 27. August 2016 um 23:27

    Bei mir habe ich das Suchfeld ausgeblendet, bzw. nicht in der Navi-Leiste; Suchen nutze ich in der URL Leiste, geht auch prima. Du kannst unter "Suchen" die Option (rechte Maus ...) anklicken "ändern/hinzufügen"; dort kannst du dann auch den Namen ändern, oder nur die Symbole nutzen. Was immer dir gefällt.

  • Re: 48.0.2 zurückgezogen?...Linux

    • cerberos
    • 27. August 2016 um 22:40

    Hallo Harry,

    ich kann dir Leap (oS 42.1) nur empfehlen :) Seither nutze ich privat sehr selten Windows - beruflich bin ich daran gebunden - da Leap wirklich ausgereift ist, und "sauber" läuft. In jedem Fall ist die x64 (64 bit) zu empfehlen, es wird auch demnächst ein größeres Service-Pack rauskommen, dann ist es die Vs. 42.2, aber erst mal abwarten, alles noch in Arbeit. Hier zum Nachlesen https://en.opensuse.org/Portal:42.2 und http://www.pro-linux.de/news/1/23589/o…erschienen.html
    Derzeit aktuell, und bleibt auch noch eine "lange" Weile so https://de.opensuse.org/Portal:42.1
    Zuvor hatte ich auch noch oS 13.2 auf einer 120er SSD, die habe ich zur Neuinstallation von 42.1 genommen - und keine Sekunde bereut ;)
    Übrigens: Falls mal Fragen auftauchen sollten, oder Probleme - prima Support http://forum.linux-club.de/ :mrgreen:

    Schönen Abend und Wochenende noch

    Gruß Rolf

  • Re: 48.0.2 zurückgezogen?...Linux

    • cerberos
    • 27. August 2016 um 18:13

    Hallo Harry,

    was hast du denn für eine openSUSE Version: die 42.1 Leap, oder noch 13.2?
    Hier könnte es auch unterschiedliche Repos geben, bzw. eine unterschiedliche Firefox Version ;) Aber da müssen wir warten, was uns Sören schreibt, denn dies ist nicht mein Wissensgebiet.
    Die "offizielle" Repo von openSUSE 42.1 zeigt mir heute immer noch die FF-Vs. 48.0-27.1. Wenn ich nun die Repo für 42.1 hinzufüge (Mozilla) http://download.opensuse.org/repositories/m…SUSE_Leap_42.1/ dann unterscheidet die sich schon mal von der Repo der Vs. von 13.2 http://download.opensuse.org/repositories/m…/openSUSE_13.2/
    Sind diese in YaST eingebunden, erhalte ich jedes update für Mozilla Firefox. Das geht dann mehrmals im Monat - was ich eigentlich nicht möchte, da ich dann auch laufend ein update für den Thunderbird erhalte :(
    Die Repo-Liste(n) kennst du sicher, bzw. diese Seite? https://de.opensuse.org/Paket_Reposito…allationsmedien

    Ich warte dann lieber ein Weilchen, bis es über die Standard-Paketversion verteilt wird. Habe ja Zeit ... :mrgreen:

    Gruß Rolf

  • Mozilla-Petition für neues EU-Urheberrecht

    • cerberos
    • 27. August 2016 um 15:06

    Hallo Boersenfeger,

    ich nutze auch beide Erweiterungen - uB & uM - die funktionieren einwandfrei. Deshalb hatte ich mich gewundert dass HT-Frogger irgendwelche Scripte freigegeben hatte :?
    Die Petitionsseite wird bei mir, und wurde auch gestern, fehlerfrei angezeigt. Vielleicht hat sich das mit dem/der Fehler(behebung) ja auch zeitlich überschnitten :mrgreen:

  • Mozilla-Petition für neues EU-Urheberrecht

    • cerberos
    • 27. August 2016 um 00:04

    https://mozillafoundation.nationbuilder.com/ anklicken und dann dort ==>

    Zitat

    ... untertsützen Sie unsere Petiton noch heute

    Verweis anklicken und alles steht dort - in deutscher Sprache. Für was klickst du da auf uBlock?
    Musst doch gar nichts freigeben :)

  • Re: 48.0.2 zurückgezogen?...Linux

    • cerberos
    • 26. August 2016 um 23:56
    Zitat von HT-Frogger

    Ich habe da auch manchmal so meine Problemchen. Bei Linux (bei mir OpenSuse) ist es so, daß es 2 Anbieter gibt: Einmal "OpenSuse Umdate" und dann noch "OpenSuse BuildService Mozilla".
    .....
    Ganz neu (23.8.) ist diese Version:
    48.0.1-1.2 auch von "OpenSuse Build-Service Mozilla"

    Also die aktuelle Vs. der openSUSE 42.1 Repos ist derzeit noch immer die 48.0-27.1; neures kam nicht heraus, was Firefox betrifft (für oS 42.1 Leap). openSUSE 13.2/13.3 ist ja nicht mehr so im Gespräch, und bald ohne Support.
    Alles andere sind keine offiziellen openSUSE Repos, sondern zusätzlich installierte. Zum Glück, denn somit bleibt man von diesen Problemfällen verschont :)

    [attachment=0]Screenshot_20160826_234508.png[/attachment]

    Bilder

    • Screenshot_20160826_234508.png
      • 21,9 kB
      • 817 × 108
  • [gelÖst] Firefox - neues Logo?

    • cerberos
    • 23. August 2016 um 23:48

    DAS iss natürlich eine gute Idee; werde ich morgen tun. Derzeit ist mir mehr nach meinem Kissen und dem Bett als nach Mozilla oder Sören ... :mrgreen:
    Gutes Nächtle allerseits.
    Und die Weihnachts(hamster)einkäufe nicht vergessen - in vier Monden ist <;)

  • [gelÖst] Firefox - neues Logo?

    • cerberos
    • 23. August 2016 um 23:27

    :mrgreen: Es ist schon so spät ... meine alten Augen :shock:
    Dann müsste ich das noch mal lesen, und das tu ich ungern, bei chip.de ...
    Auch wenns für Mozilla wäre, ist das schon arg schlimm :x

  • [gelÖst] Firefox - neues Logo?

    • cerberos
    • 23. August 2016 um 23:08

    Von dieser Seite (chip.de) halte ich ja generell noch weniger als von einem kirchlichen Glauben, aber wer ist denn auf diese besch....e Idee bei Mozilla gekommen?
    Diese Logos, außer dem derzeitigen, sind ja mal echt unter aller Kanone :( Leider wird der Firefox nicht besser in letzter Zeit, auch was die Performance und die Möglichkeiten der Apps angeht.

    http://www.chip.de/news/Firefox-M…n_98859296.html

    (Lachnummer - chip.de und auch Firefox, wenns denn stimmt)

  • Gespeicherte Zugangsdaten Exportieren ?

    • cerberos
    • 18. August 2016 um 12:17

    Hatte ich bis Dato keinerlei Probleme; wenns denn einen "weSCH" hat, installiere ich komplett neu.
    Wie oben beschrieben: die Passwörter habe ich separat gesichert, ebenso meine Lesezeichen.
    Jeder wie er gerne möchte ;)

  • Gespeicherte Zugangsdaten Exportieren ?

    • cerberos
    • 17. August 2016 um 22:33

    Hallo Stoiker,

    Zitat

    ... Ich empfehle die Zugangsdaten (redundant) mit einem Passwortmanager zu speichern. ...


    Das tu ich immer, zusätzlich; dann geht nix verloren :mrgreen:

  • Adobe Flash Player neueste Version Beta

    • cerberos
    • 17. August 2016 um 14:50

    Und für Linux hier die aktuelle Vs.
    https://get.adobe.com/de/flashplayer/

    Adobe Flash Player
    Shockwave Flash 11.2 r202 v. 11.2.202.632

  • Gespeicherte Zugangsdaten Exportieren ?

    • cerberos
    • 17. August 2016 um 14:38

    Hallo Dato,

    weshalb speicherst du dir nicht das komplette Profil deines Firefox, und spielst es bei Bedarf wieder zurück/neu ein?
    Ist doch einfacher als dann nach Passwörtern, Lesezeichen oder diesen einzelnen Zugangsdaten zu suchen :)
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…iederherstellen
    Das mache ich schon seit Jahren; somit habe ich immer alles aktuell ;)

  • In memoriam

    • cerberos
    • 15. August 2016 um 23:51

    Ruhe in Frieden, Kamerad. Glück Ab! [attachment=0]R.I.P-0.jpg[/attachment]

    Deutscher Kanu-Trainer Henze gestorben
    https://www.tagesschau.de/sport/henze-105.html

    Bilder

    • R.I.P-0.jpg
      • 3,98 kB
      • 35 × 52
  • Maleware + Youtube lädt nicht

    • cerberos
    • 15. August 2016 um 22:42

    Oder auf Linux umsteigen, dann erübrigen sich solche Probleme :mrgreen:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon