1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cerberos

Beiträge von cerberos

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 17:53

    Hallo Kendrickck,

    manche Leute sollten keinen Comp nutzen, sondern eine alte Adler Tipp-Maschine.
    Lesen sollte man wenigsten können:

    Zitat

    (cerberus)
    Wüsste wirklich was das bedeuten soll ? Ohne Virenschutzprogramm, ohne Firewall auch nocht ?


    Erstens ist der Name cerberos, zweitens hatte ich nie geschrieben, dass ich ohne Fw ins Netz gehe. Wenn du deinen passagenweise abgeschriebenen Artikel also dazu nutzen möchtest, um anderer Leute Worte zu verdrehen: Mich brauchst du hier nicht mehr zu zitieren!

  • aktuell oder nicht?

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 14:33

    Den Satz habe ich gelesen; ich meinte mit "Verweis" einen Link , auf den man klickt, um auf die zugehörige Seite zu kommen. Ich nutze das Wort "Link" nicht gerne :)
    Ist auch kein Problem, ihr seid mich dann eh mal für die kommenden Tage los; ich bin am packen, die Firma ruft :o

    Schöne und sonnige Tage noch, allerseits.

  • aktuell oder nicht?

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 13:53

    Andreas: Ich kann dort im Beitrag https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…118730#p1016121 keinen Verweis erkennen (außer dem vom Mozilla Hilfe).

    Zitat

    In einen anderen Link verschieben

    ist nicht nachvollziehbar. Seit gestern bekomme ich täglich drei oder vier E-Mails, mit Neuerungen, die eigentlich mal in einem Beitrag waren; da sie aber "verschoben" wurden, habe ich nun zwei oder drei Themen offen. Darum ging es mir, u.A. ;)
    Spielt auch keine Rolle, da ich mich aus diesen Themen bereits ausgeklinkt habe :traurig:

  • aktuell oder nicht?

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 13:42

    Andreas, mag ja sein, aber dann füge doch auch bitte einen Verweis hinzu wohin du schiebst.
    Dann kann man Texte & Zusammenhänge auch nachvollziehen :)

  • aktuell oder nicht?

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 13:22

    Bito - dich meinte ich auch nicht damit ;) ("wasch" Andreas mal den Kopf dafür ...) :lol:

  • aktuell oder nicht?

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 13:19

    Danke für den Screen, sagt einiges aus. Ich bin hier raus.

  • aktuell oder nicht?

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 13:15
    Zitat von Bito


    Bei mir läuft kein Windows 10


    Spielt auch keine Rolle, ob du Win 7/8/8.1/10 auf deinem Comp hast :)
    Linux ist es jedenfalls nicht, denn hier hört die aktuelle Vs. bei 48.0.1 auf (bis heute Vormittag jedenfalls).
    Schau im AVAST nach, den dortigen Einstellungen. Hatte ja Andreas schon vorgeschlagen.
    Wenn man hier bei den zerpflückten Beiträgen noch etwas zuordnen kann :mrgreen:

  • aktuell oder nicht?

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 12:57
    Zitat von Bito


    Die Firewall sitzt meines Wissens in meiner Fritzbox und heißt dort Fritz!Protect
    als Virenschutz dient Avast Free

    Um deine Roouter Fw geht es nicht, sondern um die von Windows 10; dort solltest du mal nachsehen. Aber da du AVAST Free! installiert hast, such dort mal lieber nach dem Problem. AVAST mach meist solche "Zicken" :mrgreen:

  • Ältere Version deinstallieren funktioniert nicht

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 12:54

    @ Bito

    Das spielt hier keine Rolle, ob er sich die x86 oder die x64 Vs. installiert; bei einem 64bit System funktionieren beide Vs., bei einem 32bit System ist die 64bit Vs. nicht installierbar. Und unter Windows 10, wie ich das in den obigen Beiträgen von Weberknecht gelesen hatte, dürfte es sich um eine 64bit Vs. (x64) handeln.

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 12:19

    Danke für die Ausführung. Jeder wie er mag; deshalb habe ich Windows den Rücken zugekehrt ;)

  • aktuell oder nicht?

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 12:12

    Schaut bei mir genau so aus, stört mich inzwischen nicht mehr, da ich mich mit einem Fehler abgefunden habe; ist ja alles gut diskutiert, hier im Forum :)
    Lediglich gmx "nervt", denn beim Abrufen meiner Mails via online Account kommt die Fehlermeldung dass ich meinen Browser aktualisieren soll :traurig: Aber gmx halt ...

    [attachment=0]Screenshot_20160831_121304.png[/attachment]

    Bilder

    • Screenshot_20160831_121304.png
      • 20,65 kB
      • 299 × 382
  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 00:18

    Danke, guter Beitrag :)

    n8 ...

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • cerberos
    • 31. August 2016 um 00:01

    Was soll ich dir nun entgegnen?
    Du hast vielleicht die Verweise von Microsoft, heise.de etc. mal angesehen, oder vielleicht auch gelesen?
    Und mit "solche Programme" - ja - meinte ich explizit CCleaner und auch andere "Bereinigungsprogramme" :)

    Zitat

    Statt stundenlang irgendwelche Pfade händisch nach Dateileichen, temp-Dateien, Installationsresten oder MRU-Listen (Office, Adobeprodukte, Browser ...) manuell und mühsam zu suchen, macht das der CCleaner in wenigen Sekunden. Nehme ich den CCleaner ausschließlich dafür, also zum bereinigen von (meist eher harmlosen) Windowsproblemen, dann tut das Programm genau das: es bereinigt.


    Für was denn, bitte? Denkst du, dass dadurch dein System besser, schneller wird, sich hierdurch die Performance erhöht? Wenn du unter Windows (7-8-8.1-10) alle paar Wochen mal, oder im Vierteljahr ein Mal, die Datenträgerbereinigung - inklusive der Systemdateien! - bereinigen lässt, dann ist das doch gut. Das mit diesem "Bereinigungswahn" ist im Netz leider sehr verbreitet, halt unter den Windows Nutzern. Ist wie mit der Defragmentierung, bringt keinerlei Vorteile; und unter einer SSD im Betrieb sogar Probleme! Lass den Comp einfach laufen, löschen unter installierten Programmen reicht vollkommen aus. Den Rest besorgt sich Windows von alleine.

    Damit du es unter Windows testen kannst

    Zitat

    Beim CCleaner, aus einer sauberen Downloadquelle geladen, wird weder ungeahntes noch unbekanntes mit herunter geladen und schleicht sich tief in die Registrierung.


    Deinstalliere CCleaner von deinem System, schau dir dann anschließend, nach einem Neustart, deine Windows-Registrierung an, was du dort noch alles so von CCleaner vorfindest (händisch durchsuchen, meine ich nun). Dann reden wir vielleicht noch mal :mrgreen: (ansonsten aber auch gerne).

    Das ist wie mit den AntiViren Programmen: Die meisten schaden mehr als sie uns (deinem Comp) gut tun :(
    Da ich Linux nutze, schon seit Jahren (privat, beruflich allerdings Win 7/10), habe ich kein solches "AntiViren Programm" laufen, nicht auf Linux (logischer Weise). Zuvor habe ich mich - privat - auch nur mit dem Defender oder meiner Firewall begnügt. Und mein Comp ist sauber ;)
    Lies vielleicht mal hier
    http://www.golem.de/news/security-…407-108199.html
    https://www.burks.de/burksblog/2013…ivirenprogramme

    Freue mich auf deine Antwort - und deine Meinung ;)
    Eine gute Nacht erst mal ... <;)

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • cerberos
    • 30. August 2016 um 22:09

    Wer Software wie CCleaner nutzt, sich auf seinen Rechner installiert, der muss sich nicht wundern, wenn nach einiger Zeit etwas nicht mehr korrekt funktioniert. Es gibt keinen Grund, sich solchen Schund wie CCleaner zu installieren; solche Programme werkeln im Hintergrund, laden ungeahnte/unbekannte, weitere Programme mit herunter und schleichen sich tief in die Registrierung ein (bei Windows). Und niemand hat dann eine Kontrolle, was oder wo sich dann weiter installiert. Und welchen Vorteil sollte der CCleaner - genau auch wie Programme z.B. "Registry-Cleaner" haben? Keine! Sie versauen nur ein gut laufendes System. Microsoft hat im Frühjahr, und schon im vergangenen Jahr die Nutzer vor CCleaner gewarnt, wenn sie das Programm auf Windows 10 installieren. Aber Menschen denken ja immer, sie seien noch schlauer als die Entwickler :)

    http://news.thewindowsclub.com/microsofts-gov…disagree-80369/
    http://www.netzwerktotal.de/microsoft-news…r-ccleaner.html
    http://www.borncity.com/blog/2015/10/1…comment-page-1/

    Gegenargumente gerne erwünscht :mrgreen:

  • Photos bei Facebook hochladen

    • cerberos
    • 29. August 2016 um 21:23

    Wenn es am FlashPlayer liegen würde, dann wären auch andere Funktionen davon betroffen, nicht nur ein Hochladen der Bilder. Aber was nutzt dir ein Screenshot, wenn ich auf meinem Facebook ein Foto hochlade; was versprichst du dir zu sehen? Es verläuft ganz normal, wie es auch sein soll ;)

  • Re: 48.0.2 zurückgezogen?...Linux

    • cerberos
    • 29. August 2016 um 21:14

    Hallo Harry,

    nach dem Start von openSUSE heute Abend kam bei meinem Firefox 48.0.1-30.6 beim Abfragen und aktualisieren die Meldung "Sie verwenden eine veraltete Version von Firefox, bitte aktualisieren Sie auf die neue Version". Also habe ich die mir angebotene 48.0.2 herunter geladen und wollte diese auf oS 42.1 Leap installieren - erfolglos :(
    Mein Firefox zeigt mir noch immer die Version 48.0.1-30.6 an *gruml*
    Die heruntergeladene firefox-48.0.2.tar.bz2 will irgendwie nicht.
    Meine Repo zeigt mir unter installierter Software und Mozilla folgendes an

    Code
    MozillaFirefox - Mozilla Firefox Web Browser
    
    
    
    
    
    
    Alternative Version
    Installierte Version
    Version:
    48.0.1-30.6
    48.0.1-30.6
    Bauzeit:
    Do 25 Aug 2016 23:19:27 CEST
    Do 25 Aug 2016 23:19:27 CEST
    Installationszeit:
    
    
    Mo 29 Aug 2016 20:37:11 CEST
    Paketgruppe:
    Productivity/Networking/Web/Browsers
    Productivity/Networking/Web/Browsers
    Lizenz:
    MPL-2.0
    MPL-2.0
    Installierte Größe:
    102,0 MiB
    102,0 MiB
    Downloadgröße:
    42,9 MiB
    0 B
    Distribution:
    
    
    openSUSE Leap 42.1
    Anbieter:
    openSUSE
    openSUSE
    Verpackt von:
    http://bugs.opensuse.org
    http://bugs.opensuse.org
    Architektur:
    x86_64
    x86_64
    Baurechner:
    
    
    
    
    URL:
    http://www.mozilla.org/
    http://www.mozilla.org/
    Quellpaket:
    MozillaFirefox-48.0.1-30.6
    MozillaFirefox-48.0.1-30.6
    Medium Nr.:
    0
    0
    Autoren:
    Alles anzeigen


    Keine Ahnung woran es nun wieder hängt, aber ich habe keine Muse auf Experimente, also warte ich bis mir die Leap- Repo die nächste Vs. anbietet.

    Schönen Abend noch
    Gruß Rolf

  • Re: 48.0.2 zurückgezogen?...Linux

    • cerberos
    • 29. August 2016 um 15:47
    Zitat

    ... weil es einfach vollkommen aus der Luft gegriffen ist und keinen Sinn ergibt ...


    Das sagen auch die Spaßbremsen im Bekanntenkreis. Aber Danke Sören, es ist bei mir angekommen - und auch verstanden.

    Zitat

    ... denn in diesem Forum gibt es erstens sehr wohl Linux-Nutzer und zweitens geht es bei der Diskussion ja um Firefox ...


    Nun sind die Windowsnutzer vielleicht sehr traurig, da du sie nicht erwähnt hast. Aber wahrscheinlich (eher ...) habe ich dich falsch verstanden :mrgreen:

  • [gelÖst] o2 box Anmeldung scheitert - Fehlermeldung in Firefox 48 auf Linux

    • cerberos
    • 29. August 2016 um 14:51

    Kurzer Nachtrag, als Info:

    Problem gelöst, es lag am Router; der war defekt. Neuer Router, Problem wesch :mrgreen:

  • Re: 48.0.2 zurückgezogen?...Linux

    • cerberos
    • 29. August 2016 um 14:43
    Zitat von Boersenfeger

    Das ist imho die korrekte Schreibweise
    https://de.wikipedia.org/wiki/Mac_OS


    Du hast inzwischen wohl bemerkt, dass ich gerne mal "frotzele" (lästern heißt das bei uns) :mrgreen:
    Auch das mit Sören & Dialekt ruft immer meine "sarkastische Ader" hervor; frag mich nicht woher das kommt. Liegt an einem länger zurückliegenden, älteren Beitrag.

    Zitat von .Hermes

    Und hoch schlagen die Wellen …

    Sören kann zu Linux keinen relevanten Beitrag liefern, der er Linux einfach nicht kennt und dies auch freundlich mitteilt. Da hilft auch kein Status als Forenbetreiber.


    Das war auch mehr oder weniger ein Späßlein meinerseits; ich weiß, dass ein Forenbetreiber - hier Sören - auch nicht alle Weisheiten beantworten kann. Insofern ist das mit dem Linux und der Paketverwaltung auch hier das falsche Forum :) Aber man[n] könnte ja auch mal gOOglen :(
    http://www.linux-kurs.eu/paketmanager.php & https://de.opensuse.org/Portal:Paket-Management
    Lesen erblindet nicht :mrgreen:

  • Re: 48.0.2 zurückgezogen?...Linux

    • cerberos
    • 29. August 2016 um 14:02

    Nun gut; wenn er eine Frage betr. seines Firefox hat, und nicht weiß ob es an ihm oder der Linux Version seines Firefox update hängt? Hierfür ist das Forum da: um Fragen zu stellen, Probleme zu diskutieren, und auf Antworten zu hoffen :wink:
    Ich nutze auch Linux openSUSE und kann nicht immer unterscheiden, ob es an einem update der/einer Linux Version hängt, oder es ein Firefox Problem ist. Deshalb frage ich dann nach; hier, oder im Linux Forum. Ist doch besser als die Frage bei Kochrezepten für Österreicher zu stellen, oder :traurig: (ist auch nicht gegen dich, oder Sören; nur ganz allgemeiner :roll: )

    Puh ... eben erst gesehen

    Zitat

    BTW: Ich stehe ja zu meiner Überzeugung, das Fragen zu Linux bzw Linux und Firefox, in der das Wort Linux in den Betreff eingetragen wurde, eher eine Antwort erhalten, da die Linuxnutzer-/kenner sich direkt angesprochen fühlen... Gleiches gilt auch für Mac OS..


    Na, das hoffe ich doch :P

    Zitat

    Mac OS


    Wie: McDonald's baut nun auch Computer ....??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon