1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cerberos

Beiträge von cerberos

  • [gelÖst] Fenstertext "Masterpasswort" in englisch ... unter Linux!

    • cerberos
    • 7. September 2016 um 21:35

    @ milupo

    Gehts noch??
    Ich schimpfe nicht hier rum, beschwert habe ich mich schon gar nicht! Ich habe geschrieben dass es nicht funktioniert: Lies vielleicht mal richtig.
    Ausserdem: Linux openSUSE 42.1, spielt auch keine Rolle welche Linux Distri es ist. Der Firefox ist der Aktuelle - für Linux! Also die Vs. 48.0.1 (und nicht Vs. 48.0.2). Es steht auch oben geschrieben dass ich den Firefox nie in englisch installiert hatte, sondern in deutscher Sprache. Hast du da vielleicht im falschen Beitrag geblättert ...?
    Erst lesen, dann meckern:

    Zitat

    Die zip-Datei gibt es also erst,wenn du die omni.ja kopierst und umbenannt hast.


    Natürlich habe ich die Datei an einen anderen Ort kopiert, dann umbenannt; aber öffnen konnte ich sie auch als zip nicht! Jetzt verstanden (wieso hälst du andere Leute für blöde?)?

    Zitat

    Für Übersetzungsprobleme gibt es einen eigenen Themenkomplex:


    Hast du überhaupt mal gelesen, um was es hier geht???

    (Ich habe ja im Leben schon zwei Mal in einem Wolfsgehege gepennt, aber dir scheinen sie dort die Ohren abgeknabbert zu haben ...) :-???

  • [gelÖst] Fenstertext "Masterpasswort" in englisch ... unter Linux!

    • cerberos
    • 7. September 2016 um 21:17

    Hmmm, Danke erst mal. Aber: Nicht Windows, sondern Linux :)
    Da ist nichts mit zip und öffnen; jedenfalls funktioniert es nicht. Die omni.ja ist übrigens 9,3 MB groß - und auch nur ein Mal vorhanden :-??
    Und code für stylish ... habe ich mir mal den Firefox mit zerschossen. Keine Ahnung, ob das unter Linux auch
    so geht (mit der Linux Version des Firefox, meine ich)?

  • [gelÖst] Fenstertext "Masterpasswort" in englisch ... unter Linux!

    • cerberos
    • 7. September 2016 um 19:26

    Hallo Sören,

    erst mal Danke, aber ich finde bei mir den Ordner "Chrome" nicht, im FF-Verzeichnis.
    Das sehe ich mir mal in Ruhe an, ich gehe davon aus, dass es an zuvor installierten, oder wieder gelöschten Sprachpaketen liegt.
    Mal sehen, vielleicht hat noch jemand eine Idee ;) wie ich an diesen Ordner (in welchem Verzeichnis ...) komme.

  • [gelÖst] Fenstertext "Masterpasswort" in englisch ... unter Linux!

    • cerberos
    • 7. September 2016 um 18:05

    Hat jemand eine Idee wo - in welchem Ordner/Verzeichnis dieses Fenster für das Masterpasswort gespeichert ist? Dem englischen Schrott würde ich gerne mal zu Leibe rücken :mrgreen: und es in Deutsch ändern. Mein Firefox ist und war immer in deutscher Sprache, nur eben das blö.. Fenster (als Einziges!) wird in Kaugummisprache angezeigt :(

    [attachment=0]Screenshot_20160907_180117.png[/attachment]

    Bilder

    • Screenshot_20160907_180117.png
      • 14,08 kB
      • 493 × 177
  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • cerberos
    • 7. September 2016 um 12:50

    Tipp:
    Bei einer Installation (speziell unter Windows ...) Datenplatten immer vorher abziehen/entfernen; ich habe schon Leute k....n sehen, da nach der Installation auch die Datenplatte "platt" war :mrgreen:
    Sicher ist besser, also während der Installation nur C: angeklemmt lassen.
    Ist nur ein gut gemeinter Rat ;)

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • cerberos
    • 6. September 2016 um 14:36

    https://blog.notebooksbilliger.de/anleitung-wind…k-installieren/
    http://www.giga.de/downloads/wind…leitung-booten/
    http://www.tecchannel.de/a/windows-10-v…llieren,3277665

    Vielleicht hilft dir das weiter ... (die Verweise sind alle Viren-geprüft und "sauber" - Windows per Stick installieren)

  • Firefox und nicht auflösbare Domains

    • cerberos
    • 6. September 2016 um 14:33
    Zitat von ratatouille

    ... Ich frage mich auch mittlerweile, mit welchem Recht solche Datenabgriffe geschehen. Als ob da nichts dabei wäre. ... Man kann das Internet offenbar kaum noch benutzen, ohne dass diese Riesen ihre Krallen irgendwo drin haben. Es wird einem hinterherspioniert, wohl bemerkt "spioniert".

    Dann gebe ich dir einen sachlichen, gut gemeinten (aus einer jahrelangen, beruflichen Erfahrung auf diesem Gebiet) Rat:
    Entferne die SIM-Karte aus deinem Mobiltelefon (sonst ist dein Gerät leicht zu orten, auch, wenn es ausgeschaltet ist), telefoniere vielleicht nur noch vom Festnetz, aber nicht zu oft - und nie via VoIP), lösche deine Daten vom Computer, lege dir eine manuelle Schreibmaschine zu (keine Elektrische), und verbrenne alle paar Wochen die Farbbänder. Nicht in den Müll, denn darauf kann man alles noch ablesen.

    Ich frage mich aber gerade, wer sich für deine Person so sehr interessieren sollte, dass du eine solche Phobie entwickelst ... :shock:

  • meine ganzen Tabs sind auf einen schlag alle weg

    • cerberos
    • 5. September 2016 um 22:02

    Falsch verstanden habe ich dich sicher nicht. Da bleibt nur eine Alternative: Computer/Platte platt machen, Windows neu installieren und das mit (d)einem neuen Nutzernamen; wie auch immer.
    Für mich ist dieser Beitrag beendet, ich bin hier raus.

  • Externe Links aus Programmen öffnen nicht mehr

    • cerberos
    • 5. September 2016 um 13:27

    OpenOffice nutze ich nicht; aber du hattest geschrieben Thunderbird ...

  • Externe Links aus Programmen öffnen nicht mehr

    • cerberos
    • 5. September 2016 um 12:52

    @ zaplcgn

    Hast du diesen Beitrag mal gelesen
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…118766#p1016604
    Dort ist es erklärt; weiterhin muss Firefox, wenn du hiermit deine Verweise alle öffnen möchtest, in der Systemsteuerung als Standardbrowser gesetzt werden. Dies gilt für alle Windows Versionen!

  • meine ganzen Tabs sind auf einen schlag alle weg

    • cerberos
    • 4. September 2016 um 22:30

    Hallo Stefan,

    geht mich auch nicht an, es ist nur so, dass bei einer Änderung eines Profiles deine Nutzerdaten auch vollkommen "durcheinander" kommen, heisst, dass du bei manchen Dateien oder Programmen keine Zugriffsrechte mehr hast, oder auch diverse Pfade wohl nicht mehr korrekt funzen.
    Deshalb meine Idee: Falls der Vorbesitzer ein "Kevin" war, du dann das Profil in Stefan geändert hast, dies würde einiges erklären, was deine Dateistruktur und die beschriebenen Probleme betrifft.

    Ansonsten hilft nur eines: Profil komplett löschen, bzw. ein neues anlegen und die Daten rüberziehen..

  • Linux: Original Firefox von Hand installieren, kleine Probleme

    • cerberos
    • 4. September 2016 um 19:40

    Dann installiere dir mal 42.1 Leap - du wirst staunen; und dann dein 13.2 Harlekin in die Tonne kloppen :p
    https://de.opensuse.org/Portal:42.1

    Schönen Abend noch

    Gruß Rolf

  • Thunderbird portable öffnet Links in Firefox nicht

    • cerberos
    • 4. September 2016 um 19:36

    Hallo ewsw,

    Im Thunderbird die Einstellungen öffnen, auf Anhänge klicken und dort die beiden Einträge http + https auf "mit Firefox öffen" stellen. Dann sollte das auch funzen ;)

    Gruß Rolf

  • meine ganzen Tabs sind auf einen schlag alle weg

    • cerberos
    • 4. September 2016 um 13:58

    Hast du auf deinem System zwei Nutzerprofile eingerichtet?
    Einmal einen Stefan, dann noch einen Kevin? Und schau mal nach, was es mit dieser "Browser-Helper" Datei auf sich hat; die haben selten etwas gutes im Sinne.
    Und wie mein Vorschreiber sagte: Deaktiviere den Kaspersky; der ist oft die Wurzel aller Übel ...

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • cerberos
    • 4. September 2016 um 13:40

    Wieso aktivierst du nicht in der Sytemsteuerung / Benutzerkonten das Administrator-Konto; damit kannst du auf alle einstellen & Konten des Comps zugreifen. Dann kannst du deine Einstellungen vornehmen, alles für dich nach deiner Wahl konfigurieren und dann das Admin-Konto wieder deaktivieren.
    http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp033.htm
    https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…eren_Windows_10
    Windows 7, 8/8.1 oder 10 spielt hierbei keine Rolle ...

    Und lass besser die Finger weg von den chip.de Seiten u. Tipps, sonst kannst du dein System gleich neu installieren :mrgreen:

  • Linux: Original Firefox von Hand installieren, kleine Probleme

    • cerberos
    • 4. September 2016 um 13:32
    Zitat von AngelOfDarkness

    Aber über diesen Link bekommst du trotzdem den 48.0.2 für Linux : https://www.mozilla.org/en-US/firefox/…rman,%20Deutsch

    Egal was in deinen Repos steht ;) ;) ;)

    Ob du wohl gelesen hast, was ich zuvor geschrieben hatte :traurig:
    Es geht nicht darum, was in den Repos steht, sondern dass die Version 48.0.2 für Linux derzeit nicht angeboten wird - oder besser: für mich auf meinem oS 42.1 nicht installierbar ist.
    Dass ich die Vs. in Netz herunterladen kann, das habe ich auch gesehen :mrgreen:

    @ Sören

    Genau so schaut es aus; deshalb versaue ich mir auch mein laufendes System nicht :)

  • Linux: Original Firefox von Hand installieren, kleine Probleme

    • cerberos
    • 4. September 2016 um 12:18

    Manchmal gibt es Leute, die nutzen ein "anderes" Betriebssystem als Windows, oder openSUSE 13.2/Harlekin, oder als Ubuntu :)
    Und hier funktioniert dann su in der Konsole nicht, sondern es sind andere Befehle. Wie z.B. unter oS 42.1 Leap.
    Aber das hatte ich inzwischen ja auch schon zig-mal geschrieben :o
    Und noch mal, zum allgemeinen Verständnis:
    Es wird in der Repo kein Firefox 48.0.2 angezeigt, weder in der "offiziellen" Repo von openSUSE, noch in der Repo von "Mozilla", die bei mir auch unter YaST2 eingepflegt ist. Die dortig aktuell zu installierende, angebotene Installation ist Firefox 48.0.1 Mehr ist dort nicht.

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • cerberos
    • 4. September 2016 um 12:10

    Wenn du, auch in einem lokalen Konto, als Admin ein neues Konto erstellst, dann hast du keinen Zugriff als "normaler Nutzer". Das sollte dir bewusst sein. Du solltest ein neues Konto - unter deinem Nutzernamen - erstellen, dort aber nicht als Admin; dann kannst du auch darauf zugreifen. Gleich, welche Windows Version du nutzt: es ist bei allen das gleiche Vorgehen.
    Ansonsten einfach mal lesen ;)
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-accounts_de
    http://www.giga.de/downloads/mozi…vorgehensweise/

  • Linux: Original Firefox von Hand installieren, kleine Probleme

    • cerberos
    • 3. September 2016 um 18:53
    Zitat

    Der Rest wird von dem Menü des Desktop erledigt, es wird brav ein Ordner "Firefox" erzeugt.


    Ist ja mal ganz eine neue Variante bei Linux :mrgreen: Ich habe gar keine(n) einzigen Ordner auf meinem Desktop :-??
    Muss wohl an Ubuntu liegen, aber das hatte ich bis vor ca. zwei Jahren; aber da war so etwas auch nicht.

    Zitat

    Jedoch habe ich Ubuntu und da gibt es Unterschiede zu SUSE.


    Daran wird es sicher liegen :-???

  • Linux: Original Firefox von Hand installieren, kleine Probleme

    • cerberos
    • 3. September 2016 um 18:24

    @ .Hermes

    Zitat

    ... Für das Entpacken braucht es kein Skript, ein einfacher Klick im Menü tut es auch. ...

    Du bist dir sicher: Wir sprechen hier von Linux...(?)!
    Und der einfach "klick" sollte schon wissen wohin die Dateien extrahiert werden. Seit ca. vier Tagen versuche ich bei mir - openSUSE 42.1 Leap x64 - das update von Firefox 48.0.1 auf Firefox 48.0.2 zu installieren, bzw. einzuspielen. Nur: Es funzt leider nicht!

    So einfach mit einem "klick" ist es leider nicht, wie bei (deinem) Windows :mrgreen:
    Schönes Wochenende noch.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon