1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cerberos

Beiträge von cerberos

  • Virenscanner können zur Gefahr werden

    • cerberos
    • 9. April 2016 um 14:10

    Falsch; eine Kausalität besteht bei den Veränderungen, welche mittels verschiedener Windows updates in den Sicherheitseinstellungen hervorgerufen worden sind - nicht, weil ich das so sehe oder empfinde. Nicht nur meine Meinung, sondern auch die von einigen anderen Anwendern, die ihr BS (Win10) als "nicht sicher" empfinden, bzw. hier ein erhöhtes Sicherheitsrisiko sehen.
    Und mit "unsicher" meinte ich dass der Anwender sich nicht sicher sein kann, was die Änderungen seiner Einstellungen angeht, die durch eine Aktualisierung (update des BS) vorgenommen werden.

    Nachtrag

    Zitat

    … dann muss es sich bei deinem Account um einen Mehrfachaccount handeln, denn auf den Account cerberos trifft dies nicht zu.

    Ich hatte auch nicht geschrieben dass es sich dabei um dieses Forum gehandelt hatte; oder um den gleichen Nutzernamen :-??

  • Virenscanner können zur Gefahr werden

    • cerberos
    • 9. April 2016 um 13:50
    Zitat

    Diese Argumentation ergibt überhaupt keinen Sinn

    Danke für diese "sinnfreie" Aussage. Wir hatten schon einmal eine ähnliche Diskussion, bei der mir dann auffiel, dass du immer Recht hattest :roll:
    Du solltest vielleicht noch mal meinen obigen Beitrag lesen. Es hat nichts mit Datenschutz zu tun, wenn die Einstellung von Defender bei einem update verändert werden. Weiterhin ist es ein sicherheitstechnisches "Problem", wenn Windows 10 die Einstellungen einer (Anti)Virensoftware verändert.
    Im Übrigen hatte ich diesen Ausdruck nie gebraucht: sicherheitstechnisch! Ich hatte oben geschrieben

    Zitat

    unsicheres und risikobehaftetes Betriebssystem


    Dies ist ein kleiner Unterschied. Vielleicht mal lesen, und nicht immer das hineininterpretieren was man gerne lesen möchte :mrgreen:

  • Virenscanner können zur Gefahr werden

    • cerberos
    • 9. April 2016 um 13:36

    Windows 10 ist - meine Meinung und Erfahrung - ein unsicheres und risikobehaftetes Betriebssystem; derzeit jedenfalls. Keiner weiß welche Daten und Nutzer spezifischen Informationen wann und wohin übermittelt werden. Zumal der Nutzer - derzeit noch bei Windows 10 - keine Möglichkeiten hat die Einstellungen erfolgreich zu seiner Zufriedenheit zu ändern, oder auch die Möglichkeit hat, eine Einstellung zur Übertragung komplett zu deaktivieren.
    Mir selbst ist aufgefallen, dass nach einem update (nicht upgrade) verschiedene Sicherheitseinstellungen (Ortung, Standortangabe, Defender usw.) wieder auf "Standard" gesetzt waren. Das war vorher, bei Windows 7/8/8.1 nicht so.
    Dieses Phänomen wurde auch schon im Windows-Forum diskutiert.

  • flash player update

    • cerberos
    • 8. April 2016 um 16:25
    Zitat

    Das kann nicht sein. Die Meldung müsste …

    You have version 11,2,202,616 installed

    Ich habe beide Vs. bei mir angezeigt, auch die Shockwave Flash 20.0.0.286; dann noch nicht die von dir Genannte, sondern Vs. Shockwave Flash 11.202.577.
    Liegt vielleicht an den Repo's, die allerdings werden auch als aktuell angezeigt. "Flash Player" und "Shockwave Flash" sind wohl zwei unterschiedliche Versionen ...(?).

  • Was hört Ihr gerade?

    • cerberos
    • 8. April 2016 um 16:21

    Eben mal einige Seiten durchgerollt ... bin ich in einem OldieForum :-??
    Hier gibt es auf die Ohren, das ist gute Mukke

    http://www.hbr1.com/ und
    http://www.sunshine-live.de/ :mrgreen:

  • Virenscanner können zur Gefahr werden

    • cerberos
    • 8. April 2016 um 16:09

    Seit Jahren habe ich div. Sicherheitslösungen genutzt; zuerst Symantec (Norton), danach Kaspersky und dann G-Data; hierbei hatte ich immer das "bessere Gefühl", bzw. den besseren Überblick, was die Sicherheit und die Virenaktualisierungen betraf. Dann lief, vor einem halben Jahr, G-Data aus und ich habe alles komplett (Sicherheitsprogramme) auch in der Registrierung gelöscht. Nun ist nur noch Windows Defender drauf, in Verbindung mit der Windows Firewall.
    Und ich kann sagen, es ist auch kein Unterschied zu vorher. Außer, dass vielleicht die "Performance" etwas zugelegt hat, seit ich Kaspersky & Norton rausgeworfen hatte. G-Data spielte in diesem Punkt keine Rolle, hatte das System nicht wesentlich ausgebremst.
    Aber nur mit dem Defender unterwegs, habe ich trotzdem keinerlei Bedenken, dass ich mir etwas "einfange", oder mein System einen Schaden erleidet. Ich bin inzwischen davon überzeugt dass Sicherheitslösungen auf einem (mit privater Nutzung verbundenen) Computer mehr schaden als helfen. Niemand kann kontrollieren oder nachvollziehen, was diverse "Anti Viren Programme" noch so alles nachladen und installieren. Ganz leise im Hintergrund, ohne dass es der Nutzer mitbekommt :roll:

  • flash player update

    • cerberos
    • 8. April 2016 um 15:58

    Solche unsinnigen Meldungen werden mir auch öfters mal angezeigt; allerdings unter openSUSE/Linux, mit dem FF 45.0.1;
    gehe ich auf die Seite von Flash-Player, steht dort

    Code
    You have version 21,0,0,197 installed


    Und unter Pugins wird mir die Vs.

    Code
    20.0.0.286

    angezeigt :mrgreen:

    Lt. Konsole/zypper ist alles aktuell.

  • FF 45.0.1 Masterpasswort deaktivieren

    • cerberos
    • 29. März 2016 um 22:02

    Hallo Fox2Fox,

    schwer zu verstehen, ich weiß :shock: Aber: Ich hatte vor Monaten gleiches Problem und den Rat von einem Bekannten erhalten:
    Auch wenn kein Passwort vorhanden ist, den Dialog aufrufen, Pw-Feld leer lassen und bestätigen. Damit war bei mir dieses "Problem" gelöst. War damals auch unter Windows, was mit diesem "Pw-Problem" aber nichts zu tun hat; ich nutze nur noch Linux (oS 42.1) und hier ist es bei mir noch nicht aufgetreten.
    Woher dieser Fehler nun kommt, da kann man spekulieren. Es geht auch so, dass man - auch wenn man keines eingegeben hat - ins Feld ein Pw eingibt, dann bestätigt und das Pw anschließend wieder löscht (in dem man das Pw-Feld leer lässt ...).
    Aber FF muss halt irgendwie kapieren, dass kein Pw eingegeben wird.
    Viele Wege führen zum Ziel :mrgreen:

    Der "letzte" Weg wäre der, dass der BE seinen FF zurück setzt. Weniger erfreulich, aber dann kann man wieder alles neu einstellen.

    Nachtrag

    Was mich allerdings sehr stört, das ist diese Aussage des BE

    Zitat von 37pat

    ..... Einstellungen->Sicherheit lässt sich das Häkchen vor Masterpasswort nicht deaktivieren. ..... Wie kann ich das Häkchen entfernen?

    Wenn der Haken ausgegraut ist, dann läuft bei ihm kräftig was schief :(

  • FF 45.0.1 Masterpasswort deaktivieren

    • cerberos
    • 29. März 2016 um 14:23

    Den obigen Dialog in FF öffnen, das Feld für das Master-Passwort leer lassen und OK klicken (bestätigen).
    Damit ist kein Master-Passwort gesetzt, wird auch nicht mehr abgefragt.

  • FF45 kopiert keine Links

    • cerberos
    • 25. März 2016 um 18:49

    Danke für die Rückmeldung, Sören.
    Ich war der Meinung dass auch TB von Mozilla (weiter)entwickelt wird, da es auf der Mozilla-Seite auch angeboten wird.

  • Löchrige Unvollständige Undeutliche Schrift

    • cerberos
    • 25. März 2016 um 13:56

    Hallo,

    ich hatte auch ewig "gebastelt", bis ich ein mir vernünftig aussehendes Schriftbild in FF & Thunderbird hatte; versuche mal die Schrift zu ändern, in Open Sans, oder auch Noto Sans. Letztere kannst du dir hier herunterladen und installieren, du musst nicht das gesamte Paket installieren, sondern nur die Fonts, die dir zusagen (z. B. Noto ...)
    https://www.google.com/get/noto/

    Hoffe dass es dir hilft. Schöne Feiertage :)

  • FF45 kopiert keine Links

    • cerberos
    • 25. März 2016 um 12:44

    @ Sören Hentzschel

    Zitat

    Beim Themenersteller geht es um eine sechs Jahre alte Software, die sich KompoZer nennt. Das Problem mit Thunderbird mag eine ähnliche, wenn nicht gar die gleiche Ursache haben, aber: wenn du von Thunderbird 38 sprichst, ist das halt auch ein ziemlicher Unterschied in der Engine zu Firefox 45, das ist auch immerhin ein Jahr. Thunderbird 45 wird sehr bald veröffentlicht werden und dann funktioniert das wieder.

    Es liegt auch nicht an KompoZer, wie oben beschrieben.

  • FF45 kopiert keine Links

    • cerberos
    • 25. März 2016 um 12:41

    Eben habe ich den Text der Nachricht von Road-Runner (Beitrag Nr. 13 https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…002735#p1002735) kopiert, dann in eine Seite von KompoZer sowie einer neuen E-Mail (Thunderbird) mittels "copy & paste" eingefügt; alles komplett vorhanden, einschl. der Verweise, die sich auch problemlos öffnen lassen. Ich nutze TB 38.7.0 sowie FF 45.0.1 beides unter Linux 43.1 Leap.
    Also mit dem FF 45.... hat es wohl eher weniger zu tun.

    [attachment=0]Screenshot_20160325_124724.png[/attachment]

    Bilder

    • Screenshot_20160325_124724.png
      • 36,55 kB
      • 775 × 297
  • FF45 kopiert keine Links

    • cerberos
    • 23. März 2016 um 21:37

    Hallo Paule,

    KompoZer nutze ich in der Vs. 0.8b3_x86_64.rpm schon seit Jahren; unter openSUSE 13.2 und auch unter https://de.opensuse.org/Portal:42.1 (42.1 Leap).
    Bin damit sehr zufrieden, denn "besseres" gibt es - derzeit - nicht.
    Mit http://kompozer-web.de/ habe ich all die Möglichkeiten, bei mir unter Linux, die ich mit dem https://www.microsoft.com/expression/deu/ unter Windows habe. Da ich privat nur noch Linux nutze, kann ich Expression Web höchstens in einer VM laufen lassen, was ich allerdings nicht für sehr sinnvoll halte. Von daher arbeite ich in letzter Zeit kaum damit, es sei denn ich habe wieder Mal "Muse" auf Windows (8.1/10 Pro x64), und klemme mal die Platte an

    Du kannst dir die Seiten ja mal ansehen, und falls es dir helfen sollte, kann ich dir Expression Web sehr empfehlen, es ist ein gutes Programm - allerdings unter Windows. Und kostenlos.

    Schöne Feiertage :)

  • Trojaner / Virus??

    • cerberos
    • 29. Februar 2016 um 12:02

    Hat sicher nichts mit GData zu tun, das Programm läuft auf allen Windows Vs. fehlerfrei.
    Und hat CalFire etwas von GData auf seinem System geschrieben?

    Wahrscheinlich ist es ein "open candy", dies verändert die Startseite, hatte ich auch schon auf Windows 10.
    Hier ist auch ein Beitrag im Forum https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=117095

  • Pop-up-Fenster trotz Ausnahme weiter blockiert

    • cerberos
    • 30. Januar 2016 um 23:42

    Weshalb machst du kein Update auf FF 44? Ist doch auch dann sicherheitstechnisch aktuell.
    Immerhin besteht die Möglichkeit dass es mit der Vs. 44 wieder funktioniert.
    Bilder lade ich immer über diese Seite hoch, kannst dann einfach den Link hier einstellen
    http://paste.opensuse.org/
    (andere Seiten gibt es wohl, habe ich aber noch nie versucht).

  • Pop-up-Fenster trotz Ausnahme weiter blockiert

    • cerberos
    • 30. Januar 2016 um 22:50

    Hallo Lieselotte,

    ich hatte ähnliche Probleme, nach dem Update von FF 43. auf FF 44; habe gestern länger gesucht und bin fündig geworden.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…cthemerestorer/ ClassicTheme Restorer ist ein Programm, das mit FF 43 & 44 voll kompatibel ist, es verfügt über sehr viele Einstellungsmöglichkeiten und es ist einfach und sicher zu bedienen.
    Kannst es dir ja mal ansehen, vielleicht hilft es dir weiter.

    Als Tipp: Sichere doch einfach mal deine Bookmarks/Lesenzeichen, dann hast du ein Problem weniger, bei der nächsten Installation :)
    Lesezeichen ==> Lesezeichen verwalten ==> Importieren und sichern (auch Exportieren & sichern, auch als html). Die kannst du jederzeit in jeder FF-Version und Chrom(ium) wieder einspielen.

    Gruß Rolf

  • Location Bar Enhancer 5.2.1-signed.1-let-fixed

    • cerberos
    • 28. Januar 2016 um 22:22

    Die Domainanzeige in regular ist gut. Habe eben mal die Einstellungen exportiert, von Theme Restorer. Ein wahrlich gutes Tool :mrgreen:

  • Location Bar Enhancer 5.2.1-signed.1-let-fixed

    • cerberos
    • 28. Januar 2016 um 21:49

    Habe alles noch gelesen, eben geändert mit der .css - funzt einwandfrei :lol:
    Ein völlig neues Browser-Dasein :klasse:

    Danke noch mal.

  • Location Bar Enhancer 5.2.1-signed.1-let-fixed

    • cerberos
    • 28. Januar 2016 um 21:43

    Danke für die schnelle Antwort, als Dummschen frage ich lieber noch mal nach, da derzeit - bis auf diese eine Kleinigkeit - alles bestens funktioniert :)
    Das mit den Erweiterungen habe ich macht, heute Mittag schon.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon