Kleine Nachtmusik ... :mrgreen:
Beiträge von cerberos
-
-
Andreas ... Andreas ... :shock: meine armen, alten Äuglein. Das ist ja schlimmer als bemalte Ostereier :lol:
Wem es gefällt, passt aber irgendwie zu Windows :mrgreen: -
Ja, hatten wir schon mal :mrgreen: Nur habe ich diesen Beitrag nicht mehr gefunden, wie auch immer.
Aber wenigstens hat das erneute Einstellen und die Lösung von Andreas dann bigpen geholfen, ist ja auch ein Erfolg :klasse:
Nun sind wir alle zufrieden. -
Moin Steffen,
Locationbar² funzt leider nicht mit Firefox Vs. 46.0.1 (bei mir jedenfalls nicht), von daher habe ich es wie Andreas gelöst.
Alles gut, Danke noch mal für die Info.Gruß Rolf
-
Danke deiner Hilfe, wieder mal :wink: Danke.
-
-
Hi Andreas,
Danke, das schaut gut aus, genau so wollte ich es wieder haben; werde nur das orange gegen rot tauschen :shock:
Bleibt nur die eine Frage ... Wohin mit dem Code :-??Gruß Rolf
-
Hallo,
auf der FF Vs. 45.0. hatte ich die Erweiterung (Add-one) Advanced Locationbar 1.0.3, lief auch gut. Hier konnte ich einen Teil der URL in der Adressleiste farbig hinterlegen, war sehr hilfreich.
Diese Erweiterung funktioniert bei der FF Vs. 46.0. nicht mehr
Habe auch kein anderweitig passables Add-one finden können.
Es gibt einen tweak, womit man die Domain, oder auch die second-level-domain.de farbig darstellen kann. Hat da jemand zufällig den code den man dazu nutzt?
Danke im Voraus
-
Hallo Rainer,
falls du dir zutraust in der Registry Werte zu ändern/löschen, dann lies dir bitte mal diesen Beitrag durch
http://www.windows-8-forum.net/windows-8-faq/…r-registry.htmlHier ist es beschrieben, wie du deine nervigen Einträge manuell bereinigen kannst, ohne weiter Software zu installieren.
Versuche es mit diesem Suchbegriff searchinterneat. Dort werden dir wohl einige Schlüssel der Registry angezeigt, so wie dein Scan ausschaut. Diese Einträge solltest du in jedem Fall löschen.BTW: Falls der Firefox zu sehr "verseucht" ist, empfehle ich das Zurücksetzen, oder die komplette Neuinstallation. Vorher aber, falls vorhanden, deine Passwörter sichern, und die Lesezeichen & Einstellungen

https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen -
Immer gerne

Deshalb kannst du auch immer wieder ein "clean install" mit Win 10 vornehmen, gleich auf welchem System, da der Schlüssel bei MS hinterlegt ist. Weiterhin kannst du auch deine Win 10-Version mit deinem "alten" Win 7-Schlüssel, oder dem Schlüssel von Win 8/8.1 eingeben/freischalten (immer vorausgesetzt, dass du davon eine legale Vs. hattest, und diese zuvor aktiviert war).http://www.giga.de/downloads/wind…tall-anleitung/
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php…ssel_Windows_10 -
Zitat
Auf beiden wird mir die gleiche Seriennummer von Win 10 angezeigt
Das ist korrekt so; der Schlüssel für dein Windows 10 ist auch nicht auf deinem Notenbuch abgelegt, sondern auf einem Microsoft-Server. Der wird neu generiert, wenn du, egal ob von Win 7 oder Win 8/8.1, ein upgrade zu Win 10 machst. -
Das Masterpassword wird einmal gesetzt (eingerichtet), dann musst du es jedes Mal eingeben, wenn du den FF neu öffnest, oder deinen Verlauf gelöscht hast - falls du es dort so eingerichtet hast.
Ansonsten gibt es dort nichts zu synchronisieren. Oder meinst du die jeweiligen Pw deiner aufgerufenen Seiten? Die kannst du exportieren, in einem Ordner deiner Wahl speichern, und auch wieder importieren. -
Hallo chacho,
du meinst wohl die Vorschaubilder der jeweilig geöffneten Firefox-Seite

Diese erscheint als "Pop-Up", wenn du mit der Maus über das FF-Symbol in der Taskleiste gehst. Diese Vorschaubilder kann man unter Systemsteuerung\Systemsteuerungselemente\Anpassung und dort dann Taskleiste und Navigation Infobereich anpassen abschalten/deaktivieren, damit sie nicht mehr erscheinen.Den Firefox, oder eine geöffnete Browser-Seite kannst du auch ganz bequem schließen, mittels Strg + q (gleichzeitig drücken). Hierzu brauchst du keinen Task-Manager zu öffnen.
Die Seite (einen Browser oder sonstige Seiten) kannst du einfach über die Funktionstaste F11 als Vollbild öffnen, oder damit auch wieder schließen.
-
Eben, du sagst es doch: Unmöglich ist nichts.
Nur: Der Fehler liegt hier nicht beim Firefox, sondern beim Anwender.
Wer nicht weiß ob und wo er "klickt", der sollte sich im Anschluss auch nicht beschweren. -
Zitat
Habe dort sogar meine Zugangsdaten vom Online-Banking gefunden
Was hindert dich daran deine Bankdaten (Login) mal zu ändern? Ich nutze OB seit über acht Jahren, hatte noch nie Probleme mit meinen Banken; weder mit einer großen Deutschen, noch der im Garten :mrgreen:
Man sollte sich schon bewusst sein, gleich welcher Browser, auf was man im Netz klickt. Das Internet kann nichts für /dummuser/
(deine Worte ...) :traurig:BTW: Es ist schier unmöglich dass FF deine Daten (Login-Passwörter) speichert, wenn du diese nicht explizit bestätigst, diese Speicherung. Schau dir mal deinen Profilordner deines FF an, was du dort an Ordnern und Dateien vorfindest. Die Daten wären ja dann dort hinterlegt.
-
Zitat
Komisch. Du meintest schonmal was von einem anderen Forum und konntest die Frage dann nicht beantworten, von welchem Forum du sprichst.
Bei deinen vielen Beiträgen wirst du eher nicht mehr wissen wann und wo du etwas geantwortet hast.
Mach dir mal einen Spiekzettel, kennst du doch sicher noch, von zu Hause
Thema beendet, für mich. -
Zitat
Wenn du nichts Hilfsreiches beizutragen hat, dann kannst du dir solche Beiträge sparen.
Ähnliches hattest du mir schon mal geschrieben, in einem anderen Forum; diese "Diskussion" hatten wir die Tage schon

Allerdings bestätigt mir das meine Meinung betr. deiner Person: Weder kannst du Kritik vertragen (nicht auf den obigen Beitrag bezogen), noch akzeptierst du anderer Leute Meinung. Und alles was andere Nutzer gegen Firefox schreiben, das ist für dich eh nicht (er)tragbar. Geh zu FB, spielen ...
Wie schon geschrieben, liegt vielleicht an deinem Dialekt :mrgreen:BTW: Ich lasse mir generell nicht verbieten meine Meinung zu äußern - von dir schon gar nicht <;)
-
Hallo Rolf,
gleiches Problem hatte ich in den vergangenen Wochen unter Windows 8.1 und auch unter Windows 10, alles mit FF 45.0.
G-Data Internet Security hatte ich für fast zwei Jahre installiert, daran liegt es ganz sicher nicht.
Was mich verwundert hat, dass es nun auch unter openSUSE Leap (Linux) auftrat, mit FF 45.0; mit jedem update des FF wird
er - meiner Meinung nach - langsamer.
Ich habe schon alles auf Standard zurück gesetzt, ein neues Profil angelegt, mit deaktivierten Adds gearbeitet, es ändert sich wenig, was die Geschwindigkeit betrifft :roll:Also habe ich mir Chrom installiert, es ist kein Vergleich was die Geschwindigkeit betrifft. Wesentlich schneller, zumindest ist das die Erfahrung die ich in den vergangenen Tagen und Wochen machen konnte. Den FF lasse ich nur noch "nebenbei" laufen, um auf bestimmte Seiten zurückgreifen zu können.
Einfach mal ausprobieren :lol:
Gruß Rolf -
-
Hallo Delgado,
da wir (fast) gleichen Alters sind (was du nicht wissen konntest), hast du die Aussage missverstanden
Zitatbin ich in einem OldieForum
Diese "Frage" war scherzhaft gedacht. Was du allerdings von meinem Musikgeschmack hälst, ist mir echt gleich; ich urteile nicht nach solchen Kriterien. Dazu: Lieber nicht, also lass stecken :traurig:
-
Herr Hentzschel, ich denke wir lassen das mal, mit dieser Diskussion.
ZitatAuf die Formulierungen zu achten kann viele Missverständnisse vermeiden.
Vielleicht liegt es ja auch am Dialekt :mrgreen:Ein schönes Wochenende noch.