1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HT-Frogger

Beiträge von HT-Frogger

  • FF57 sendet falschen Useragenten, wo ist der hinterlegt?

    • HT-Frogger
    • 30. November 2017 um 21:07

    Ja, das war die Ursache!!! Das hatte ich irgendwann mal geändert. Aber solche Auswirkungen... puhhh! Auch die Volltextsuche über alle Dateien im Profilordner brachte diesen alten 52er Useragenten nicht zum Vorschein. Der ist wohl irgendwo verschlüsselt gespeichert. Ich habe das bemerkt als mich die AMO Seite vollgesülzt hat von wegen zu alter Browser und die add.ons passen nicht...

    Ich danke Dir vielmals, Gruß Harry

  • FF57 sendet falschen Useragenten, wo ist der hinterlegt?

    • HT-Frogger
    • 30. November 2017 um 20:53

    Hilfe, ich habe ein Useragent-Problem. Mein 57er unter Linux sendet einen Useragenten vom 52er unter Windows. Das ist auch im abgesicherten Modus so. Meine Portabel-Versionen vom beta und nightly (mit gleichen Add-ons) sind jedoch OK.

    In Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung ist auch der falsche Useragent eingetragen.

    Mit einem vollkommen neu angelegtem Profil ist es allerdings in Ordnung. Es muß also am Profil liegen...

    Irgendwo muß da etwas falsches eingetragen sein. Wo kann ich da anfangen zu suchen? In abaut:config ist er nicht zu finden. Bevor ich die Datensicherung bemühe möchte ich lieber wisssen wo ich von Hand suchen kann...

    Gruß Harry

  • Bei Seite wurde nicht gefunden - seltsames Symbol - verstehe ich nicht

    • HT-Frogger
    • 30. November 2017 um 18:21

    Wenn der User zu lange die Anleitung liest und nicht versteht, dann müßte er ein Update bekommen. Das geht aber nicht, also austauschen... :mrgreen:

    War nur zur Erheiterung, Gruß Harry

  • Bei Seite wurde nicht gefunden - seltsames Symbol - verstehe ich nicht

    • HT-Frogger
    • 30. November 2017 um 15:59

    Das Klein-Dino ist aber recht vertieft in die Seite, die er gar nicht gefunden hat :-??
    Der paßt eher für die Fehlermeldung "User versteht nicht was gemeint ist, soll er ausgetauscht werden?" :-???

    Gruß Harry

  • Möglichkeiten die Schaltfläche zu verschieben

    • HT-Frogger
    • 30. November 2017 um 15:45

    Mach am besten mal einen Screenshot damit man weiß was Du mit "sehr weit links" meinst. Bei mir ist der Button rechts neben dem URL-Feld, ich weiß aber nicht ob er von Anfang an da war. Im "Anpassen..." Menü kann ich ihn verschieben und mit flexiblem Leerraum (auch mehrere) für Abstand sorgen.

    Gruß Harry

  • Meine Anpassungen in der userChrome.css

    • HT-Frogger
    • 28. November 2017 um 21:16

    Nun haut Euch doch nicht, ich denke jeder meint es irgendwie gut.

    Ich bin auch einer der gerne "stöbert" und liest (lesen bildet, wenn man das richtige liest). Bei den ellenlangen Beiträgen wo hin und wieder Scripte sind, stören mich die vielen Diskussionen dazwischen. Aber die sind ja für die Entwicklung nötig. Es wäre da sinnvoller einen Beitrag mit maximal 10-15 Einträgen (von Einem! gepflegt) zu haben wo die aktuellen Scripte mit Erläuterung drinen sind. Die Diskussion und Entstehungsgeschichte dann in einem anderen (benachbarten) Beitrag. Das Problem ist nur, wer soll das machen? Es ist schwierig, ich sehe es ein.

    Und wenn jemand sein Script für uns alle zum stöbern zur Verfügung stellen möchte (das habe ich ja mit meinem Retro-Design auch gemacht), dann bitte nicht so sehr zerstückelt über viele Seiten sondern zusammenhängend und halbwegs gut dokumentiert. Dann "stöber" ich auch gerne in fremden Scripten.

    Gruß Harry

  • uBlock vs. HOSTS

    • HT-Frogger
    • 28. November 2017 um 13:46

    Solche Fragen habe ich mir auch schon gestellt...

    Der Unterschied ist für mich, daß uBlock einfacher upzudaten ist.
    Sicherer ist meiner Meinung nach die hosts-Datei oder noch sicherer der Router selbst. Der ist jedoch am umständlichsten zu "füttern".
    Schneller müßte uBock sein, weil die Anforderung den Fux gar nich erst verläßt und er nicht auf Antwort waten muß.

    Empfehlen? Das ist schwer.

    Gruß Harry

  • FF ab 57: Anpaßbares Retro-Design für die userChrome.css

    • HT-Frogger
    • 28. November 2017 um 13:03

    Die userChrome.css für das Retro-Design (Beitrag 1) ist inzwischen um die Konfiguration der "A-Statusleiste.uc.js" erweitert. Hier noch ein Austauschteil für ein freundliches Grau-Design, nur damit man sieht was sehr einfach machbar ist (den Block "Blau metallic" gegen diesen austauschen):


    [attachment=0]Screenshot_20171128_125303.png[/attachment]

    Code
    /**********************************************************
     ********** Farbzuweisungen Austauschblock: Grau **********
     **********************************************************/
    
    
    :root {
    /* Leisten-Container: Im Vordergrund das aktuelle Firefox-Symbol
     * das im Installationsordner vorhanden ist ("icon64.png")
     * ganz rechts, 5 Pixel von rechts und von unten.
     * Der Hintergrund in dunkelblau mit Wölbungseffekt (linear-gradient),
     * der Verlauf geht von oben (#00c) bis nach unten (#006).
     */
    --con-hgf:     url("resource:///chrome/browser/content/branding/icon64.png")
      no-repeat right 5px bottom 5px, linear-gradient(#ccc,#999);
    --con-rah:     #666;
    
    
    /* Die unteren Leisten ohne das Firefoxsymbol,
     * Suchleiste und Entwicklerleiste.
     */
    --fin-bar-hgf: linear-gradient(#ccc,#999);
    --dev-bar-hgf: linear-gradient(#ccc,#999);
    
    
    /* Aufklappmenüs der Menüs und der Lesezeichen
     */
    --men-hgf:     #eee;
    --men-udb-hgf: #ccc;
    --men-udb-hov: #3ae;
    --men-rah:     #666;
    
    
    /* Tasten in metallic-grau mit Wölbungseffekt, Rahmen, Ecken-Raduis
     */
    --but-hgf:     linear-gradient(#999, #666);
    --but-hgf-hov: linear-gradient(#777, #444);
    --but-hgf-akt: linear-gradient(#555, #222);
    --but-rah:     #777 #555 #555 #777;
    --but-rah-hov: #555 #333 #333 #555;
    --but-rah-akt: #333 #333 #333 #333;
    --but-rah-gra: #fff;
    --but-dis-opa: 0.4;
    --but-rad:     15px 5px 15px 5px;
    
    
    /* Eingabefeld mit inversem Wölbungseffekt, Rahmen, Ecken-Raduis
     */
    --inp-hgf:     linear-gradient(#777, #aaa);
    --inp-rah:     #666 #888 #888 #666;
    --inp-rad:     15px 5px 15px 5px;
    
    
    /* Lesezeichenordner in verschiedenen Schriftfarben, Ecken-Raduis
     */
    --les-txt:     #fff;
    --les-txt-rt:  #f00;
    --les-txt-ge:  #ff0;
    --les-txt-gn:  #0f0;
    --les-txt-zy:  #0ff;
    --les-txt-bl:  #00f;
    --les-txt-ma:  #f0f;
    --les-rad:     15px 5px 15px 5px;
    
    
    /* Tabs mit Farben, Rahmen, Ecken-Raduis
     */
    --tab-txt:     #444;
    --tab-txt-hov: #fff;
    --tab-txt-sel: #fff;
    --tab-hgf:     none;
    --tab-hgf-hov: linear-gradient(#999, #666);
    --tab-hgf-sel: linear-gradient(#777, #444);
    --tab-rah:     #888;
    --tab-rah-hov: #555;
    --tab-rah-sel: #333;
    --tab-rad:     15px 5px 0 0;
    
    
    /* Tab-Close-Button
     */
    --tcb-txt:     #fff;
    --tcb-hgf:     #744;
    --tcb-hgf-sel: #700;
    --tcb-rah:     #999;
    --tcb-rad:     8px 3px 8px 3px;
    
    
    /* neue Statusleiste, Hintergrundfarbe, Textfarbe,
     * Höhe (ca. 24 Pixel bzw ca. 30 Pixel für Buttons),
     * Länge (100% oder weniger wenn rechts Platz für Buttons bleiben soll)
     * */
    --sta-bar-hgf: linear-gradient(#ccc,#999);
    --sta-txt:     #333;
    --sta-bar-hoe: 24px;
    --sta-bar-lae: 100%;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß Harry

    Bilder

    • Screenshot_20171128_125303.png
      • 28,01 kB
      • 729 × 209
  • Neue Nightly vom 26.11.17 fehlerhaft

    • HT-Frogger
    • 26. November 2017 um 22:39

    Durch solche Aktionen kann die neuere nightly dann aber schnell mal das ältere "original"-Profil kaputt machen. Soll ja nicht unbedingt abwärtskompatibel sein :mrgreen: ... hat aber ausnahmsweise nicht geschadet. Aber sicherlich nur weil ich ja ohnehin eine Sicherungskopie habe :klasse: , ohne hätte es sicher gaschadet (Murphy) :-?? .

    Gruß Harry

  • Neue Nightly vom 26.11.17 fehlerhaft

    • HT-Frogger
    • 26. November 2017 um 22:11

    Hervorragend! mit --no-remote funktioniert auch die neueste Version. Aber --new-instance sollte nach -h (Hilfe) auch klappen... tut es jedoch nicht. Jetzt laufen hier wieder alle 3 Füxe gleichzeitig, 57, beta und nigtly...

    Ich weiß nicht ob das jemand als Bug melden kann/will, ich kann nicht so gut englisch.

    Danke jedenfalls, Gruß Harry

  • Neue Nightly vom 26.11.17 fehlerhaft

    • HT-Frogger
    • 26. November 2017 um 21:57

    Ich habe erstmal die alte Version vom 16.11. zurückkopiert - das klappt dann wieder.

    --no-remote beinhaltet glaube ich --new-instance, das probiere ich aus und schaue mal mit -h nach ab --new-instance evt aufgegeben wurde...

    Danke für die Info, Gruß Harry

  • Neue Nightly vom 26.11.17 fehlerhaft

    • HT-Frogger
    • 26. November 2017 um 21:09

    Das ist bei mir immer die Version von Mozilla, 64 bit, pur und unverfälscht. Unter Linux braucht man die ja nur auspacken und beim Startbefehl (im Script) den Profilordner mit anzugeben. Die Vor-Version der Nightly ist vom 16.11.17 gewesen (hab lange nichts damit gemacht), die hat vorhin aber noch funktioniert, sonst hätte ich das Update (online) ja nicht machen können. Die neue Version von heute geht nicht mehr...

    Gruß Harry

  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • HT-Frogger
    • 26. November 2017 um 19:48
    Zitat von Herman4


    dann in den Ordner Chrome geschoben

    Der Ordnername "chrome" gehört klein geschrieben.

    Gruß Harry

  • Kann man in der userContent.css mit "calc" rechnen?

    • HT-Frogger
    • 26. November 2017 um 18:03

    Ich bin ein Trottel... etwas jedenfalls. Man muß zwischen den Werten und den Operanden je ein Leerzeichen haben, das hatte ich übersehen. Jetzt klappt es mit dem rechnen!

    Das klappt:

    CSS
    bottom: calc(var(--sta-bar-pix) - 26px) !important;

    Gruß Harry

  • Neue Nightly vom 26.11.17 fehlerhaft

    • HT-Frogger
    • 26. November 2017 um 17:16

    Hallo, habe gerade mal meine Portabelversionen upgedated:

    1. Die neue Beta startet portabel mit eigenem beim Start zugewiesenem Profilordner einwandfrei.

    2. Die Nightly (sonst genauso) jedoch nicht:


    [attachment=1]Screenshot_20171126_170209.png[/attachment]


    bstätigt und dann:


    [attachment=0]Screenshot_20171126_170239.png[/attachment]


    Dann auf neu starten, dann startet er.

    Aber er benutzt das Default-Profil des "richtigen" 57. Das habe ich in Hilfe - Infos zur Fehlerbehebung nachgesehen. Also die Zuweisung im Startscript:

    Code
    cd ~/firefox/nightly
    ./firefox/firefox -profile ./profilordner --new-instance

    hat nicht funktioniert.

    Wenn der "richtige" 57 läuft startet der Nightly natürlich gar nicht, obwohl er es sollte...

    Gruß Harry

    Bilder

    • Screenshot_20171126_170239.png
      • 90,62 kB
      • 777 × 605
    • Screenshot_20171126_170209.png
      • 48,61 kB
      • 427 × 296
  • Kann man in der userContent.css mit "calc" rechnen?

    • HT-Frogger
    • 26. November 2017 um 15:43

    Siehe: https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Werte…e_calc-Funktion

    Hat das schon mal einer gemacht?

    Ich habe einer Variablen (--var) z.B. 24px zugeordnet und möchte nun diese Variable minus 26px (Ergebnis ist also -2px) verwenden. Ich kann entweder bei der Zuordnung einer 2. Variablen versuchen zu rechnen oder auch direkt bei der Verwendung im CSS-Code. Ich bekomme es nicht hin...

    Gruß Harry

  • FF57 Nur die Schriftart der gesamten Oberfläche ändern

    • HT-Frogger
    • 25. November 2017 um 17:59

    Ich bin mir gar nicht klar ob "inherit" der richtige Wert ist. Es bedeutet doch nur "Vererbung vom Elternelement", und nicht "Originalzustand behalten". Es scheint jedoch zu funktionieren... Ich habe es bei mir so gehalten:

    Code
    @-moz-document url-prefix("about:"), url-prefix("view-source:") {...}


    Gruß Harry

  • FF57 Nur die Schriftart der gesamten Oberfläche ändern

    • HT-Frogger
    • 25. November 2017 um 15:33

    Ich denke mal url-prefix("http") sollte beides ansprechen. Und sind nicht irgendwelche Aführungszeichen Pflicht? Jedenfalls für die Optik...

    Gruß Harry

  • Statusleiste

    • HT-Frogger
    • 25. November 2017 um 14:58

    Versuche doch mal bei der CSS-Regel für "statuspanel" mit der zusätzlichen Zeile die "transition" abzuschalten. Bei mir ist das jedoch so schnell, daß ich kaum einen Unterschied sehe...

    CSS
    statuspanel {
      ...
      transition: none !important;
    }


    Gruß Harry

  • Statusleiste

    • HT-Frogger
    • 24. November 2017 um 22:17

    Speravir: Warum sollte das unterbunden werden? ../ geht immer ein Verzeichnis rauf...

    Mr. Cutty: gratuliere!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon