Mir wird nur folgendes AddOn angeboten, ist das richtig?:
uc Benötigt Neustart
A userChromeJS clone with built-in subscript/overlay loader capability.
Bewertet mit 5 von 5 Sternen (21) 1.270 Benutzer
Mir wird nur folgendes AddOn angeboten, ist das richtig?:
uc Benötigt Neustart
A userChromeJS clone with built-in subscript/overlay loader capability.
Bewertet mit 5 von 5 Sternen (21) 1.270 Benutzer
Ja, das stand ja dabei. Mit dem Lesen klappt das noch, mit dem Verstehen nicht immer...
Gruß Harry
Nein, den Link hatte ich noch nicht. Der Dateiname darf also "InspectElement.uc.js" bleiben? Muß ja wohl, es können ja auch mehrere Dateien da sein... Und dann noch userChromeJS installieren, das habe ich auch noch nicht.
Stimmt, an sich lohnt es sich nicht. ich übe trotzdem noch mal, man wird ja nicht dümmer davon...
Gruß Harry
Ich habe es mir angetan und den Dom Inspector 2.0.16.1 installiert. Der funktioniert auch, mit der Bedienung muß ich erst mal etwas üben.
Dann habe ich das Schript "InspectElement.uc.js" heruntergeladen und nach Anweisung in den Profilordner "firefox/xxxx/chrome" kopiert. Es war leider nicht klar ersichtlich ob der Dateiname so bleiben soll oder in "uc.js" geändert werden muß.
Beide Varianten führen jedoch nicht zum Ziel. Nach Anleitung soll man ja (ich denke mal bei geöffnetem PopUp) Shift und rechter Maustaste weitergehen. Wo ist nur mein Fehler... Oder werden da Windows-Dinge verwendet? Ich habe nur Linux...
Gruß Harry
Wenn das wirklich auf ALLE Webseiten wirken soll... hast Du es denn schon mal ganz konventionell versucht? Also in "Einstellungen - Inhalt - Schriftarten - erweitert" bei Sans Serif die Verdana auswählen und das Häckchen bei "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" entfernen? Nur mal so zum testen... ist ja einfach.
Gruß Harry
Ich habe den Beitag #13 nachvollzogen. Wenn Du die Symbole links meinst, die sehen nicht nach Unicode aus, sondern eher nach Wingdings oder Webdings oder ähnlichem Zeichensatz. Wenn alles Verdana wird gehen die natürlich nicht mehr. Da muß man dann genau diese Elemente von der Verdana-Zuweisung ausnehmen. Vermutlich ist das auch mit CSS Anweisung "::before" gemacht und daher schwer nachzuvollziehen. So im Seitenquelltext sehe ich das nicht.
Gruß Harry
Schaltflächen halten sich ausnahmsweise nicht (zumindest nicht immer) an die "*"-Einstellung. Die haben abweichende Schrift, warum weiß ich auch nicht (vom Betriebssysten???). Ich habe deshalb auf meiner HP folgendes angegeben:
input {
font-family:inherit;
font-weight:inherit; (nicht unbedingt erforderlich, probieren...)
}
Oder halt gleich Verdana definieren.
Gruß Harry
Wenn ich das wüßte, hätte ich es schon getan. Ich bin auch nur "normaler" User und Gast hier im Forum und kann nur Anregungen geben.
Ich betreibe zwar auch eine Webseite, überlasse aber die genaue Schriftart dem Besucher. Der weiß sicher am Besten was er gut lesen kann... Trotzdem interessiert es mich.
Gruß Harry
PS: So erlese ich es auch - daß solche Schriften ignoriert werden...
Auf meinen Einwand in Beitrag #14 ist ja bisher niemand eingegangen. Das würde mich aber auch interessieren. Ich habe den Link wiedergefunden mit dem Hinweis, daß nur "gültige Unicode-Schriften" im FF verwendet werden. Ist "Arial Narrow 7" so eine gültige Unicode-Schrift? Ich kann es leider nicht prüfen...
https://wiki.selfhtml.org/wiki/Font-fami…ftfamiliennamen
Ich denke mal die Macher von selfhtml.org erzählen bestimmt nichts absolut falsches... ich habe mir da schon viele Tips erlesen.
Gruß Harry
Ich meine mal gelesen zu haben, daß der FF Schriften verschmäht die nicht Unicode-fähig sind. Vielleicht liegt ja da das Problem.
Ich kann das leider nicht weiter prüfen, ich habe hier unter Linux ohnehin nur die ganz einfache Arial.
Gruß Harry
Andreas, Du hast also den Dom Inspektor als AddOn zusätzlich installiert? Ich habe das immer mit den FF eigenen Werkzeugen (Extras - Web-Entwickler) versucht. Damit scheitert man aber auf jeden Fall bei den Popups. Ich probiere das demnächst aus, im Moment aber noch nicht.
Danke, Gruß Harry
[sdkscriptenabled="true"]
Das war (zumindest bei mir) das entscheidende Argument. Wenn es keine eindeutige Klasse gibt muß halt ein Attributselektor herhalten. Aber wo bekommt man diese Info her? Ich habe vergeblich danach gesucht...
Aber Klasse, auf so etwas habe ich gewartet. Den Rest (damit es einigermaßen gut aussieht bekommt man dann ja leicht hin.
Danke Andreas, Gruß Harry
Ich habe erst mal für das Panel min-width: 1000px !important; und min-height: 900px !important; gesetzt. Dann können andere Anwendungen es bei Bedarf zwar vergrößern, aber es wird nicht kleiner.
Gruß Harry
PS Auch das Firefox Menü (die 3 Striche) ist leider davon betroffen.
Dir panel-Größe (äußerer Container muß in @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) { ... Code ... } stehen, der Rest in dem Code von Andreas. Dann klappt es...
Gruß Harry
Was natürlich noch fehlt ist die alles umschließende Bedingung wie z.B.:
@-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) { ... Code ... } (für die Browser-Oberfläche selbst)
aber eben für dieses Fenster angepaßt. So würden doch alle Elemente mit gleichem Namen auf allen möglichen Webseiten angesprochen werden. Und das muß man doch irgendwie verhindern.
Vielleicht mit negierter Webseite mit Joker * ? z.B.:
@-moz-document not (url(http*://*)) { ... } ? Also Nicht für alle Webseiten ?
Gruß Harry
Oh, ich glaube Andreas war schneller...
Aber dann geht es nicht mehr...
Oh, ja !!! Danke, das bringt es. Schließlich ist der Monitor doch ganz bezahlt und nicht nur zu einem Bruchteil...
Gruß Harry
Schön wäre es auch das gesamte Fenster (nicht nur den Editorbereich) etwas größer zu bekommen...
Gruß Harry
@ Andreas:
Das war bei mir leider nicht hilfreich, der Code brachte keine Änderung. Selbst die Schriftgrößenangabe hat keine Wirkung.
@ Endor:
Dein letzter Code bringt hier schon deutlich mehr, darauf werde ich nun versuchen aufzubauen.
Danke Euch beiden! Gruß Harry
Danke, probier ich aus! Dauert aber etwas, hier gibt es erst mal was für die Figur ;-).
Gruß Harry