1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HT-Frogger

Beiträge von HT-Frogger

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • HT-Frogger
    • 10. Februar 2017 um 11:59

    Bei mir kam zuerst auch das Anmeldefenster. Nach anhaken der Fanboy-Liste war es nicht mehr der Fall (mit V 1.10.6).

    Gruß Harry

  • Eine Verständnisfrage zum Profilordner "storage"

    • HT-Frogger
    • 4. Februar 2017 um 20:48

    Ich habe gerade bemerkt, wenn ich die beiden Verzeichnisse "default" und "temporary" schreibgeschützt habe, wird die -wal Datei erst beim 2. Beenden von FF gelöscht... ohne den Schreibschutz anscheinend bei jedem Beenden.

    Seltsames Verhalten... ich laß das dann mal lieber mit dem Schreibschutz und lösche lieber per Startscript nach dem Beenden des FF. Dann wird es nur nicht beim Befehl "Firefox neustarten" gelöscht, weil das Startscript dabei ja nicht verlassen wird.

    Gruß Harry

  • Eine Verständnisfrage zum Profilordner "storage"

    • HT-Frogger
    • 4. Februar 2017 um 12:40

    @Sören:
    Ich glaube wir reden mitunter aneinander vorbei. Wenn es sich um Daten für die interne Verwendung von FF oder den AddOns handelt, dann möchte ich diese natürlich behalten um es dem FF (und damit auch dem User) so einfach und bequem wie möglich zu machen.

    Wenn die Daten aber beim nächsten Besuch zurück an den Server gehen (können), dann möchte ich diese Daten vorher weg haben.

    Das z.B. Startpage einige Sucheinstellungen im Cookie speichert ist für mich nachvollziehbar (ich kann mir den Keks ja ansehen) und gewünscht. Genauso sollen die Einstellungen vom FF slbst für die Webseiten möglichst erhalten bleiben. Das ist aber nur bei mir (Rentner) so. Wenn der Chef aus diesen Daten das Surfverhalten der Mitarbeiter nachvollziehen kann, müssen auch diese gelöscht werden.

    Und mit Cookies löschen habe ich leider auch nicht alles aus "storage" weg bekommen. Meinst Du denn, daß zumindest alle Daten die zum Server zurückgeschickt werden können damit weg sind? Man kann das sehr schwer nachvollziehen.

    Eigentlich müßten es getrennte Verzeichnisse sein, z.B. "Storage-intern" und "storage-websites" oder so ähnlich... das wäre klar erkennbar.

    Das mit dem Sensor am Kopf kommt automatisch wenn die Spieler es alle gut befinden, dann haben die Rechner in ferner Zukunft gar keine Tastatur mehr und man kann sich dann nicht mehr dagegen wehren. Deshalb muß man vorher aufschreien...

    Gruß Harry

  • Eine Verständnisfrage zum Profilordner "storage"

    • HT-Frogger
    • 4. Februar 2017 um 11:26
    Zitat von Stoiker


    Stichwort: Datensparsamkeit.

    Ganz genau, so sehe ich das auch. Wenn eine Webseite ein Cookie setzt um spezielle Einstellungen zu speichern (die ICH gemacht habe), dann ist es nachvollziehbar und ich erlaube es natürlich, weil ich es nicht jedes mal wieder einstellen möchte.

    Auch die Einstellungen die der FF selbst oder AddOns für bestimmte Webseiten machen (z.B. Vergrößerung etc). müssen natürlich irgendwo gespeichert sein.

    You Tube und andere Seiten funktionieren aber beim ersten Aufruf genau so gut wie später mit den gespeicherten Daten. Also sind diese überflüssig, jedenfalls für MICH. Deshalb bleiben die Verzeichnisse "storage/default" und "storage/temporary" auch solange es geht schreibgeschützt.

    Die nächste große Gefahr die irgendwann kommen wird mit unnötig erhobenen Daten ist es, wenn auch der FF in Zukunft mit Hirn-Anschluß ohne zu tippen funktioniert und zusätzliche Daten von skrupellosen Webseiten ungefragt aus meinem Gehirn abgegriffen und dann meistbietend weiter verkauft werden, z.B. die Bank-PIN... man braucht ja nur mal daran zu denken... siehe auch: https://www.heise.de/newsticker/mel…rn-3613672.html.

    Gruß Harry

  • Eine Verständnisfrage zum Profilordner "storage"

    • HT-Frogger
    • 2. Februar 2017 um 22:33

    Wenn das vom FF selbst oder von den AddOns angegt ist, soll es ja bleiben. Nur was mir Webseiten anlegen wollen möchte ich verhindern. Das ist immer noch mein Rechner, und da schreibt nur der, dem ich es erlaube ;-).

    Gruß Harry

  • Eine Verständnisfrage zum Profilordner "storage"

    • HT-Frogger
    • 2. Februar 2017 um 20:45

    Danke Sören für die Erklärungen.

    Dann werde ich den Ordner "permanent" ohne Schreibschutz lassen. Bei den anderen stand ich vor der Frage entweder den FF per Script starten und nach getaner Arbeit diese Ordner aufräumen, oder die brutale Art mit dem Schreibschutz. Bisher hat der FF noch nicht darüber gemeckert. Und wenn es dadurch Probleme gibt - ich weiß dann auch was ich verbrochen habe... Solche Änderungen werden bei mir sogar dokumentiert, besser ist das...

    Gruß (der neugierige) Harry

  • Eine Verständnisfrage zum Profilordner "storage"

    • HT-Frogger
    • 2. Februar 2017 um 19:59

    In diesem Ordner befinden sich 3 weitere Ordner, "default", "permanent" und "temporary". In "default" und "temporary" hatten diverse Webseiten etwas gespeichert was auch mit Cookies löschen nicht verschwand (Cookies werden beim Beenden ohnehin gelöscht). Ich habe sie von Hand geleert und mit Schreibschutz versehen, jetzt ist da Ruhe.

    Aber was befindet sich in dem Ordner "permanent"? 2 weitere Ordner, "chrome" und "indexeddb+++fx-devtools". Das wird beim FF-Start gleich wieder angelegt, 2 sqlite-Datenbanken je 48 kB? Ist das vom FF selbst? Oder von AddOns? Ist es notwendig oder kann man das auch ruhig durch Schreibschutz verhindern?

    Kann mir das jemand erklären? Gruß Harry

  • Wie hindert man das Firefox während des Download Dialog Dateien im Hintergrund zieht ?

    • HT-Frogger
    • 30. Januar 2017 um 12:21

    Ich hätte es auch lieber wenn der FF erst mit dem Download beginnt, wenn ich den Dateinamen und ggf. den Speicherort für richtig befinde. Zu oft muß ich abbrechen weil es z.B. eine selbstentpackende .exe ist (ich habe kein Windows...) oder ich die Versionsnummer nicht vorher sehe oder ähniches.

    1. Ich bin immer bemüht keinen wirklich unnötigen Traffik zu erzeugen. 2. Ich habe zum Glück eine Flatrate, wenn ich mir aber vorstelle, daß ich keine hätte... dann kostet das auch noch. Da warte ich lieber ein paar Sekunden länger.

    Gruß Harry

  • Lesezeichen Leiste oben

    • HT-Frogger
    • 29. Januar 2017 um 20:57

    Ich bin ja auch etwas "nostalgisch" veranlagt (was den FF betrifft). Mit den AddOns "Classic Theme Restorer" und "Classic Toolbar Buttons" konnte ich (fast) alles wieder hin biegen.

    Gruß Harry

  • Markierungskästchen

    • HT-Frogger
    • 28. Januar 2017 um 17:27

    Manchmal gibt es Probleme mit dem GTK-Design, besonders bei GTK3 und das nutzt der FF. Da spielt es manchmal nicht so gut zusammen. Versuche es mal mit einem anderen, unter "Systemeinstellungen" - "Erscheinungsbild von Anwendungen" - "GTK". Ich habe zwar noch OpenSuse 13.2 aber es ist ja ähnlich. Ich habe jetzt "Bluebird" gewählt - probieren...

    Gruß Harry

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • HT-Frogger
    • 26. Januar 2017 um 15:51

    Ja, das stimmt!!! Das habe ich gar nicht gesehen weil es ganz schwach ist und erst bei hover richtig hell wird und vor allem weil ich nicht damit gerechnet habe. Dann kann ich den Hotkey ja wieder löschen und den Beitrag als gelöst markieren...

    Danke, Gruß Harry

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • HT-Frogger
    • 26. Januar 2017 um 11:39

    Ich habe jetzt mal "Secure Login" rausgeschmissen und "Log Me In" installiert. Es wird zwar im Icon mit einer roten "1" signalisiert, daß da ein Eintrag im PW_Manager ist, aber einloggen geht ebenfalls nicht. Beim Klick öffnet sich ein Fenster mit 2 Icons: "Open Password Manager" (das geht auch) und "Generate a Random Password" (das brauche ich nicht), aber nix mit einloggen. Und dann ist das noch in ausländisch beschrieben, da bin ich doch nicht so gut drin...

    Gruß Harry

    PS: Ich habe es gefunden, man muß erst eine Tastenkombination festlegen, dann geht es damit. Ist hat zu Anfang leer...

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • HT-Frogger
    • 25. Januar 2017 um 21:15

    Im Moment ist Log Me In noch eine sehr frühe Version und nur 1000 User in Gegensatz zu Secure Login mit 42000 Usern. Aber irgendwann werde ich sicher tun.

    Danke für den Hinweis, ich merke es mir. Gruß Harry

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • HT-Frogger
    • 25. Januar 2017 um 19:59

    @milupa:

    Du hast vollkommen Recht, wenn ich das GTK-Design nicht auf oxygen-gtk. sondern auf Awaita oder Bluebird einstelle, ist der Fehler mit der Anzeige weg. Komisch finde ich es nur, daß es mit dem FF 50 noch ging. Der 51er scheint also mehr auf das (defekte?) GTK-Design einzugehen.

    Bleibt nur noch die Frage warum Secure Login sich anders verhällt, aber damit kann man leben.

    Gruß Harry

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • HT-Frogger
    • 25. Januar 2017 um 19:46

    Ja, in der Richtung werde mal weiter suchen. Bei mir ist es auch oxygen-gtk, daher der schwarze Hintergrund den man auch nicht mit StylsRRR weg bekommt.

    Danke für den Link, Gruß Harry

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • HT-Frogger
    • 25. Januar 2017 um 19:01

    Hallo,

    ich war leide ein paar Stunden weg, aber jetzt bin ich wieder da.

    - Das der FF sich unter Windows ausgab lag an dem AddOn Useragent Overrider.
    - Das Profil gelöscht und ein ganz neues wurde angelegt, ohne AddOns: kein Erfolg.
    - Die User.js war mit dem neuen Profil natürlich auch weg.
    - Die Nvidia-Treiber sind nun auch neu (G03-340.101-39.1): kein Erfolg.

    Das Verhalten mit dem Einloggen konnte ich im neuen Profil nicht testen, dafür brauche ich ja das AddOn Secure Login. Aber das ist auch nicht so schlimm, automatisches Einloggen mache ich ohnehin nicht.

    Mit StyleRRR und dem Code:
    tooltip { color: #9ff !important; }
    sind die Tooltips hier im Forum und bei den Tabs sowie der Vor- und Zurück-Taste wieder sichtbar, aber bei den anderen Symbolen in den Leisten leider nicht.

    Gruß Harry

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • HT-Frogger
    • 25. Januar 2017 um 14:36

    Hallo Fox2Fox,
    dann hoffe ich mal das Du (oder jemand anders) eine rettende Idee hat. Seltsam ist aber, daß bei Installation der vorigen Version (keine Änderung am Profil) der Fehler weg ist... Ansonsten warte ich mal bis OpenSuse in ihrer Distribution de FF upgedatet hat und probiere den dann aus. Der ist ja etwas "angepaßt".

    Hier der Code, Gruß Harry:

    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 51.0
    Build-ID: 20170118123726
    Update-Kanal: release
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:50.1) Gecko/20100101 Firefox/50.1
    Betriebssystem: Linux 3.16.7-53-desktop
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1 (deaktiviert wegen Add-ons)
    Abgesicherter Modus: false
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: Application Update Service Helper
    Version: 1.0
    Aktiviert: true
    ID: aushelper@mozilla.org
    
    
    Name: CanvasBlocker
    Version: 0.3.5-Release
    Aktiviert: true
    ID: CanvasBlocker@kkapsner.de
    
    
    Name: Classic Theme Restorer
    Version: 1.6.1
    Aktiviert: true
    ID: ClassicThemeRestorer@ArisT2Noia4dev
    
    
    Name: Classic Toolbar Buttons
    Version: 1.5.4
    Aktiviert: true
    ID: CSTBB@NArisT2_Noia4dev
    
    
    Name: DOM Inspector
    Version: 2.0.16.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: inspector@mozilla.org
    
    
    Name: Dust-Me Selectors
    Version: 4.1.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {3c6e1eed-a07e-4c80-9cf3-66ea0bf40b37}
    
    
    Name: eCleaner
    Version: 1.4.1-signed.1-let-fixed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {c72c0c73-4eb0-4fb3-af0f-074e97326cfd}
    
    
    Name: Flagfox
    Version: 5.1.19
    Aktiviert: true
    ID: {1018e4d6-728f-4b20-ad56-37578a4de76b}
    
    
    Name: FxIF
    Version: 0.4.9.1
    Aktiviert: true
    ID: {11483926-db67-4190-91b1-ef20fcec5f33}
    
    
    Name: gui:config
    Version: 1.10.2
    Aktiviert: true
    ID: guiconfig@slosd.net
    
    
    Name: HTTPS Everywhere
    Version: 5.2.9
    Aktiviert: true
    ID: https-everywhere@eff.org
    
    
    Name: IDND
    Version: 1.6.5.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {9757e92f-94d4-4b02-ba2d-0454955c7e4b}
    
    
    Name: Multi-process staged rollout
    Version: 1.7
    Aktiviert: true
    ID: e10srollout@mozilla.org
    
    
    Name: NewScrollbars (aka NoiaScrollbars)
    Version: 1.2.8
    Aktiviert: true
    ID: NoiaScrollbars@ArisT2_Noia4dev
    
    
    Name: Personas Plus
    Version: 1.8.2
    Aktiviert: true
    ID: personas@christopher.beard
    
    
    Name: Pocket
    Version: 1.0.5
    Aktiviert: true
    ID: firefox@getpocket.com
    
    
    Name: PwdHash
    Version: 1.7.4
    Aktiviert: true
    ID: {bb8d77b0-a845-4249-a205-ef7395587b69}
    
    
    Name: RefControl
    Version: 0.8.17.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {455D905A-D37C-4643-A9E2-F6FEFAA0424A}
    
    
    Name: Saved Password Editor
    Version: 2.10.3
    Aktiviert: true
    ID: savedpasswordeditor@daniel.dawson
    
    
    Name: Secure Login
    Version: 1.2.3
    Aktiviert: true
    ID: secureLogin@blueimp.net
    
    
    Name: Status-4-Evar
    Version: 2016.10.11.01
    Aktiviert: true
    ID: status4evar@caligonstudios.com
    
    
    Name: StyleRRR - Barebones Userstyle Injector
    Version: 0.1.4
    Aktiviert: true
    ID: stylRRR@coronos.com
    
    
    Name: Thumbnail Zoom Plus
    Version: 4.0
    Aktiviert: true
    ID: thumbnailZoom@dadler.github.com
    
    
    Name: Toolbar Buttons
    Version: 1.1.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {03B08592-E5B4-45ff-A0BE-C1D975458688}
    
    
    Name: uBlock Origin
    Version: 1.10.4
    Aktiviert: true
    ID: uBlock0@raymondhill.net
    
    
    Name: uMatrix
    Version: 0.9.3.6
    Aktiviert: true
    ID: uMatrix@raymondhill.net
    
    
    Name: User Agent Overrider
    Version: 0.4.1
    Aktiviert: true
    ID: useragentoverrider@qixinglu.com
    
    
    Name: userChromeJS
    Version: 2.0
    Aktiviert: true
    ID: userChromeJS@mozdev.org
    
    
    Name: Web Compat
    Version: 1.0
    Aktiviert: true
    ID: webcompat@mozilla.org
    
    
    Name: Video DownloadHelper
    Version: 6.2.0
    Aktiviert: false
    ID: {b9db16a4-6edc-47ec-a1f4-b86292ed211d}
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Allgemeine Merkmale
    Compositing: Basic
    Asynchrones Wischen und Zoomen: nichts
    WebGL-Renderer: NVIDIA Corporation -- GeForce GTX 660/PCIe/SSE2
    WebGL2-Renderer: NVIDIA Corporation -- GeForce GTX 660/PCIe/SSE2
    H264-Dekodierung durch Hardware: No
    Audio-Back-End: pulse
    GPU 1
    Aktiv: Ja
    Beschreibung: NVIDIA Corporation -- GeForce GTX 660/PCIe/SSE2
    Herstellerkennung: NVIDIA Corporation
    Gerätekennung: GeForce GTX 660/PCIe/SSE2
    Treiber-Version: 4.4.0 NVIDIA 340.98
    
    
    Weitere Informationen
    AzureCanvasAccelerated: 0
    AzureCanvasBackend: skia
    AzureContentBackend: skia
    AzureFallbackCanvasBackend: none
    CairoUseXRender: 0
    Entscheidungsprotokoll
    HW_COMPOSITING:
    blocked by default: Acceleration blocked by platform
    OPENGL_COMPOSITING:
    unavailable by default: Hardware compositing is disabled
    
    
    
    
    
    
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.blockautorefresh: true
    accessibility.browsewithcaret: true
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.disk_cache_ssl: false
    browser.cache.disk.capacity: 51200
    browser.cache.disk.enable: false
    browser.cache.disk.filesystem_reported: 1
    browser.cache.disk.smart_size.enabled: false
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.frecency_experiment: 1
    browser.cache.offline.enable: false
    browser.display.document_color_use: 1
    browser.download.importedFromSqlite: true
    browser.download.manager.alertOnEXEOpen: true
    browser.download.useDownloadDir: false
    browser.fixup.alternate.suffix: .de
    browser.places.smartBookmarksVersion: 8
    browser.search.useDBForOrder: true
    browser.sessionstore.interval: 300000
    browser.sessionstore.max_tabs_undo: 1
    browser.sessionstore.max_windows_undo: 1
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20170118123726
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20170118123726
    browser.startup.homepage_override.mstone: 51.0
    browser.tabs.closeWindowWithLastTab: false
    browser.tabs.loadInBackground: false
    browser.tabs.remote.autostart.2: true
    browser.tabs.warnOnClose: false
    browser.urlbar.daysBeforeHidingSuggestionsPrompt: 0
    browser.urlbar.lastSuggestionsPromptDate: 20160810
    browser.urlbar.trimURLs: false
    dom.apps.lastUpdate.buildID: 20161019084923
    dom.apps.lastUpdate.mstone: 49.0.2
    dom.apps.reset-permissions: true
    dom.disable_window_move_resize: true
    dom.disable_window_open_feature.menubar: true
    dom.disable_window_open_feature.personalbar: true
    dom.disable_window_open_feature.scrollbars: true
    dom.disable_window_open_feature.toolbar: true
    dom.event.clipboardevents.enabled: false
    dom.event.contextmenu.enabled: false
    dom.ipc.plugins.enabled: true
    dom.ipc.plugins.processLaunchTimeoutSecs: 30
    dom.ipc.plugins.timeoutSecs: 30
    dom.mozApps.used: true
    dom.storage.enabled: false
    extensions.lastAppVersion: 51.0
    font.minimum-size.x-western: 16
    font.size.fixed.x-western: 18
    font.size.variable.x-western: 20
    general.useragent.override: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:50.1) Gecko/20100101 Firefox/50.1
    gfx.downloadable_fonts.enabled: false
    media.gmp-gmpopenh264.abi: x86-gcc3
    media.gmp-gmpopenh264.lastUpdate: 1471600768
    media.gmp-gmpopenh264.version: 1.6
    media.gmp-manager.buildID: 20170118123726
    media.gmp-manager.lastCheck: 1485288950
    media.gmp.storage.version.observed: 1
    media.peerconnection.enabled: false
    media.peerconnection.ice.default_address_only: true
    network.cookie.cookieBehavior: 1
    network.cookie.lifetimePolicy: 2
    network.cookie.prefsMigrated: true
    network.dns.disablePrefetch: true
    network.http.pipelining: true
    network.http.pipelining.maxrequests: 8
    network.http.pipelining.ssl: true
    network.http.proxy.pipelining: true
    network.http.speculative-parallel-limit: 0
    network.predictor.cleaned-up: true
    network.predictor.enabled: false
    network.prefetch-next: false
    places.database.lastMaintenance: 1484932767
    places.history.expiration.max_pages: -1
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 47570
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    plugin.state.flash: 1
    plugin.state.java: 0
    plugin.state.librhythmbox-itms-detection-plugin: 0
    plugin.state.packagekit-plugin: 0
    plugin.state.skypebuttons: 0
    plugin.state.xineplugin: 0
    print.print_bgcolor: false
    print.print_bgimages: false
    print.print_duplex: 0
    print.print_evenpages: true
    print.print_in_color: true
    print.print_margin_bottom: 0.500000012107193
    print.print_margin_left: 0.500000012107193
    print.print_margin_right: 0.500000012107193
    print.print_margin_top: 0.500000012107193
    print.print_oddpages: true
    print.print_orientation: 0
    print.print_page_delay: 50
    print.print_paper_data: 0
    print.print_paper_height: 11,69
    print.print_paper_name: iso_a4
    print.print_paper_size_unit: 0
    print.print_paper_width: 8,27
    print.print_resolution: 600
    print.print_scaling: 1,00
    print.print_shrink_to_fit: true
    print.print_to_file: false
    print.print_unwriteable_margin_bottom: 56
    print.print_unwriteable_margin_left: 25
    print.print_unwriteable_margin_right: 25
    print.print_unwriteable_margin_top: 25
    privacy.clearOnShutdown.cookies: false
    privacy.clearOnShutdown.offlineApps: true
    privacy.cpd.cookies: false
    privacy.cpd.offlineApps: true
    privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown: true
    privacy.sanitize.timeSpan: 0
    privacy.trackingprotection.enabled: true
    privacy.trackingprotection.introCount: 20
    services.sync.declinedEngines:
    storage.vacuum.last.index: 1
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1483900735
    
    
    user.js-Einstellungen
    ---------------------
    
    
    Der Profilordner besitzt eine user.js-Datei, welche Einstellungen enthält, die nicht von Firefox erstellt wurden.
    
    
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    
    Chronik- und Lesezeichendatenbank
    ---------------------------------
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.13.1
    Verwendete Version: 4.13.1
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.1
    Verwendete Version: 3.28.1
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.1
    Verwendete Version: 3.28.1
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.1
    Verwendete Version: 3.28.1
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.1
    Verwendete Version: 3.28.1
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    
    
    Isolierte Umgebungen
    --------------------
    
    
    Seccomp-BPF (Filtern von Systemaufrufen): true
    Seccomp-Thread-Synchronisierung: false
    User-Namespaces: true
    Medienplugins in isolierter Umgebung: true
    Alles anzeigen
  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • HT-Frogger
    • 24. Januar 2017 um 22:00

    Guten Abend,

    ich habe gerade den neuen FF 32bit installiert, unter Linux OpenSuse aber original von Mozilla und von Hand entpackt (na ja, per Script):

    Alle Tooltiptexte, sowohl die vom FF selbst als auch auf den Webseiten, sind jetzt in augenfreundlichem schwarz auf schwarz, vorher war es weiße Schrift auf schwarz.

    Wieder 50.1 installiert - Alles wieder OK.
    Wieder 51.0 installiert - Fehler wieder da.

    Mit deaktivierten AddOns ist der Fehler auch da...

    Beim Anmelden hier im Forum brauchte ich bisher nur auf anmelden klicken und dann auf den Button vom AddOn "Secure Login" und schon war ich eingelogt. Das geht nicht mehr, ich muß jetzt auf den Benutzernamen klicken, dann wird er mir angeboten, bei Bestätigung werde ich dann mit dem zugehörigen Passwort eingelogt. Es klappt also, nur etwas anders als gewohnt.

    Damit kann man leben, die Tooltiptexte sind schlimmer.
    Bin ich der Einzige oder haben noch mehr das Problem? Hat jemand einen Tip?

    Gruß Harry

    PS: Tooltiptexte muß es natürlich heißen, korrigiert.

  • CSS Code für StylRRR

    • HT-Frogger
    • 22. Januar 2017 um 21:37

    Ich habe noch mal eine Frage: Kann man den Text im Codefenster eigentlich auch mit Syntax-Highlighting versehen? So wie die Klasse ".devtools-monospace" im Stylish und in den Dev-Tools? Bei mir ist der Text nur monospace und auch noch viel in rot unterstrichen, wohl wegen der Schlechtschreibprüfung.

    Die zusätzliche Klasse kann man ja im CSS ja nicht so einfach dazu schreiben, aber die einzelnen Angaben dieser Klasse könnte man doch im CSS-Code der #edit-box1 und #edit-box2 einfügen...

    Gruß Harry

  • Andreas, bitte Hilfe zu DOMI

    • HT-Frogger
    • 21. Januar 2017 um 18:25

    Danke Andreas!!! Kaum macht man es richtig, schon klappt es!!!

    Gruß Harry

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon