1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HT-Frogger

Beiträge von HT-Frogger

  • Probleme mit dem Firefox seit 57a1 vom 11.08.17

    • HT-Frogger
    • 16. August 2017 um 23:00

    Ich habe mir das testweise auch mal angetan, man muß ja wissen was mal auf einen zu kommt. Mit nagelneuem separaten Profil, quasi wie ein Portabel-FF. Google als Startseite habe ich getestet, geht, aber ich benutze sie nicht. Auch Heise lese ich viel und lädt wie alles recht schnell.

    Lesezeichen-Import (vorher exportiert) hat auch geklappt. Als AddOns habe ich uBlock und uMatrix direkt vom Hersteller und noch Pwdhash und No Color. Stylus funktioniert, aber nur mit Webseiten.

    Von den vielen Stylish Codes für den Browser funktionieren einige in der userCrome.css, einige jedoch nicht. Ich bin im Moment da am üben. Das erfordert jedoch leider immer wieder einen Neustart.

    Was ich vermisse ist die Möglichkeit eines normalen Neustarts, das geht nicht mehr über das Datei-Menü.

    Ach ja, hier alles unter Linux und in 64 bit, Gruß Harry

  • Paßwwörter

    • HT-Frogger
    • 11. August 2017 um 23:09

    ogins.json und key3.db: Gespeicherte Passwörter und die zugehörige Schlüsseldatenbank.

    siehe: https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…us-altem-profil

    Gruß Harry

  • FF 55.0 - Add-on Toolbar Buttons 1.1.1 ohne Funktion

    • HT-Frogger
    • 11. August 2017 um 23:05

    Danke für den Hinweis. Ich versuche erst mal ohne auszukommen... wenn das eine Woche gut geht, geht es auch bis eine 57-kompatible Lösung erscheint...

    Gruß Harry

  • FF 55 >>>AddOns "tot"

    • HT-Frogger
    • 11. August 2017 um 23:01

    Da steht doch nur "Alter Add-on-Typ" und nichts von "veraltet". Ich bin auch schon "alt" (genug) und darf schon ohne Aufsicht ins Internet, aber trotzdem bin ich nicht "veraltet" und funktioniere auch noch :lol:

    Gruß Harry

  • FF 55.0

    • HT-Frogger
    • 9. August 2017 um 22:37

    Wenn ich in CTR "Versionsnumnmern anzeigen" angehakt habe werden die Warnungen (auch) ausgeblendet. Haken weg - alles OK. Danke für den Hinweis, so habe ich hat mal rumprobiert...

    Gruß Harry

  • FF 55.0

    • HT-Frogger
    • 9. August 2017 um 22:32

    Ja, den benutze ich. Aber da ist es nicht angehakt.

    Gruß Harry

  • FF 55.0

    • HT-Frogger
    • 9. August 2017 um 22:18

    Ich habe dazu auch noch eine Frage: Warum erscheinen bei mir keine Hinweise "Alter AddOn-Typ"? Habe ich das evt mal irgendwo abgestellt? Evt in about:cobnfig? Durchaus möglich aber wo nur? Ich habe ja auch auf den FF 55.0 upgedatet und einige inkompatible Add-ons. An sich möchte ich die Hinweise schon sehen...

    Gruß Harry

  • Dass der Scrollbalken ganz klein und dünn geworden ist

    • HT-Frogger
    • 8. August 2017 um 19:37

    Das ist doch eigentlich vom Design des Betriebssystems vorgegeben. Oder von einem FF-Add-on verändert. Mit dem Add-on "NewScrollbars" z.B. kann man die Farbe und Stärke einstellen. Ist aber nicht FF 57 tauglich es sei denn es kommt noch ein Update...

    Gruß Harry

  • FF 55.0 - Add-on Toolbar Buttons 1.1.1 ohne Funktion

    • HT-Frogger
    • 8. August 2017 um 15:50

    Ich nehme das mal zum Anlaß meine Nachlässigkeit abzuarbeiten und werde die Distri-Version mal ganz deinstallieren, benutzen tue ich sie ja ohnehin nicht mehr. Noch sind die Favicons da, wenn nicht sehe ich das aber auch nicht so eng. Andere Dinge sind wichtiger.

    Gruß Harry

  • FF 55.0 - Add-on Toolbar Buttons 1.1.1 ohne Funktion

    • HT-Frogger
    • 8. August 2017 um 15:34

    Danke Sören, dann warte ich mal ab ob es bald ein Update gibt.

    Gruß Harry

  • FF 55.0 - Add-on Toolbar Buttons 1.1.1 ohne Funktion

    • HT-Frogger
    • 8. August 2017 um 15:26

    Das mag schon angehen, ist jedoch kein Grund, daß es von eben (FF 54) auf jetzt (FF 55) nicht mehr funktioniert. Alle meine Add-ons waren vorher aktuell, und auch jetzt gibt es keine Updates. Wenn es ab FF 57 nicht mehr ginge wäre es für mich verständlich.

    Nach langer Zeit habe testweise mal wieder den von der Linux Distribution installierten FF 52 ESR gestartet - und siehe da - alle Buttons sind wieder vorhanden. Im Profil (es ist das selbe Profil wie beim FF 55) ist es also noch gespeichert wo welche der besonderen Buttons angezeigt werden sollen. Das ist also nicht verloren gegangen.

    Gruß Harry

  • FF 55.0 - Add-on Toolbar Buttons 1.1.1 ohne Funktion

    • HT-Frogger
    • 8. August 2017 um 13:06

    Seit dem heutigen Update auf FF 55.0 hat das Add-on "Toolbar Buttons 1.1.1" keine Funktion mehr. Es ist kein Unterschied zwischen dem aktivierten und deaktiviertem Add-on. Im Menü "Anpassen" ist die Auswahl mit 34 Buttons jetzt sehr dürftig, vorher waren es viel mehr, geschätzt über 100. Ist zwar nicht so schlimm weil das meiste auch über Tastenkombination zu erreichen ist, aber woran kann es liegen?

    Gruß Harry, (FF 55.0 64 Bit original von der Mozilla-Seite, Linux, Opensuse 42.2)

  • FF 54.0 lädt bestimmte Seiten nur ein Mal

    • HT-Frogger
    • 6. August 2017 um 13:19

    OT: Das OS ist halt mehr oder weniger Ansichtssache:

    Linux ist fuer Leute, die wissen wollen, warum ihr Rechner funktioniert.
    MacOS ist fuer Leute, die nicht wissen wollen, warum ihr Rechner funktioniert.
    DOS ist fuer Leute, die wissen wollen, warum ihr Rechner nicht funktioniert.
    Windows ist fuer Leute, die nicht wissen wollen, warum ihr Rechner nicht funktioniert.

    Gruß Harry

  • FF 54.0 lädt bestimmte Seiten nur ein Mal

    • HT-Frogger
    • 6. August 2017 um 11:45

    Dein Provider hat vermutlich etwas gegen Linux und FF. Er beobachtet Dich immer, und wenn er Linux und den FF erkennt, macht er dicht... Angst? Frust? Wut? Ärger weil er nicht spionieren und weiteres Unheil anrichten kann? ;)

    Viel Erfolg weiterhin, Gruß Harry

  • FF 54.0 lädt bestimmte Seiten nur ein Mal

    • HT-Frogger
    • 5. August 2017 um 20:35

    Beide Seiten kommen mir recht träge vor, es dauert verhältnißmäßig lange bis sie geladen sind. Aber es funktioniert, auch die mehrfache Suche. Und das trotz uBlock und uMatrix und noch einige AddOns. Ich weiß nicht wo die Bremse ist - der Rechner ist an sich schnell genug und das Internet auch... möglicherweise doch ein Zeitproblem?

    Zur "normalen" recht langen Ladezeit kommt beim mehrfachen Aufruf ja noch die Zeit dazu um die Cookies zu durchforsten und zu beachten. Teste doch mal ob es reicht zwischendurch nur die Cookies zu löschen...

    Gruß Harry (FF 54.0.1, OpenSuse 42.2)

  • Firefox Icon in der Taskleiste - Rechtsklick

    • HT-Frogger
    • 12. Juni 2017 um 17:44

    Auch wenn ich nicht direkt helfen kann: Es ist vermutlich etwas Betriebssystemspezifisches. Unter Linux (OpenSuse, KDE) ist dieser Punkt nicht vorhanden. Statt dessen sind dort einige eindeutig betriebssystemspezifische Punkte sowie "Neue Instanz starten" - das ist so wie "Datei" - "Neues Fenster". Ich habe schon gesucht, kann aber nirgends in der Konfiguration meines Linux bzw KDE dieses entdecken - ist aber auch sehr umfangreich.

    Gruß Harry

  • Ein Addon um Firefox Fonts Fingerprinting zu hindern?

    • HT-Frogger
    • 8. Juni 2017 um 16:37

    In der Überschrift ist nur die Rede von "Font-Fingerprinting", kein anderes. Wie das im Einzelnen funktioniert, weiß ich nicht, das gebe ich gern zu. Deshalb fällt mir auch manchmal eine Erklärung schwer. Aber wenn Webseiten eine bestimmte Schriftart abfragen können, dann tun sie es auch mit 500 Schriftarten um einen möglichst genauen Überblick zu bekommen. Und damit kann dann gut getrackt werden. Deshalb darf auf solcherlei Anfragen, egal mit welchen Mitteln sie gestellt werden, nie geantwortet werden. Den Adobe Flash Player habe ich natürlich nicht, und Canvas wird auch "behandelt". Und es gibt noch mehr Möglichkeiten zum tracken, das stimmt natürlich.

    Bei normaler (CSS) Angabe der gewünschten Schriftart(en) ist meiner Meinung nach kein Font-Fingerprinting (anderes natürlich schon) möglich, da die Webseite nicht darüber informiert wird ob diese Schrift auch vorhanden ist. Diese Schrift wird einfach benutzt oder kommentarlos eine (angegebene) Alternativschrift oder die Standardschrift des Betriebssystems oder des Browsers.

    Das mit der Grafik sollte kein Scherz sein, wenn z.B. ein Firmenlogo eine bestimmte Schrift beinhaltet, dann muß sie richtig angezeigt werden, und dann ist eine Grafik sicher angebracht. Die wird immer richtig angezeigt. Aber bei jedem Text bei dem es auf den Inhalt ankommt, sollte man dem Besucher "seine" Standardschrift gönnen. Da braucht man nichts abzufragen, das geht ganz automatisch. Und wenn er wirklich eine Standardschrift eingestellt hat die er selbst nicht lesen kann - dann ist ihm nicht zu helfen... Ich lese auch meine E-Mails nur als Reintext in "meiner" Standardschrift. Die kann ich am besten lesen. Aber das war nur am Rande mit erwähnt, und war nicht das Grundthema.

    Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach so, das es eine Webeite überhaupt nichts angeht was auf meinem Rechner installiert ist. Weder Schriften noch Auflösungen noch sonstwas. Meine Webseite nutzt z.B. auch unterschiedliche Darstellungen je nach Fenstergröße, das entscheidet sich aber alles im Browser des Besuchers und wird nicht abgefragt und kann deshalb auch nicht für Tracking benutzt werden.

    Gruß Harry

  • Ein Addon um Firefox Fonts Fingerprinting zu hindern?

    • HT-Frogger
    • 7. Juni 2017 um 22:37
    Zitat

    Was glaubst du denn, wieso, wenn du die Einstellung von Firefox gegen Font-Fingerprinting nutzt, plötzlich Webseiten nicht mehr in der Lage sind, auch nur eine einzige Schriftart zu benutzen, welche nicht auf der Whitelist steht?

    Wei der Fux es falsch macht. Er soll doch nur nicht verraten, daß die Schrift installiert ist, benutzen soll er sie schon... Das war schon immer so (ich habe meine Webseite schon 15 Jahre) und das funktionier ganz ohne Scripte hervorragend.

    Zitat

    Vergiss bitte nicht, dass Schrift ein elementares Design-Element ist.

    Dann sollte man eine Grafik nehmen (z.B. für die Schrift des Firmenlogos), für alles Informatives muß es nur für den Besucher gut lesbar sein.

    Zitat

    Was du als "gut lesbar" empfindest, empfinden andere vielleicht als "abgrundtief hässlich und unzumutbar".

    Gerade deshalb überlasse ich die Wahl auch dem Besucher, der weiß am besten welche Schrift er gut lesen kann.

    Zitat

    Damit hast du natürlich auf jeder Plattform eine unterschiedliche Webseitendarstellung.

    Das ist doch unwichtig, wichtiger ist die Lesbarkeit.

    Eines ist jedoch sicher: Wo ganz normal mit HTML oder CSS die Schrift vorgegeben wird, kann nicht getrackt werden weil die übrigen Schriften nicht ausgelesen werden und die Webseite auch nicht darüber informiert wird. Und diese Information sollte der Fux auch bei der Anforderung mit Scripten nicht preisgeben. Das wäre ein weiterer (ganz großer) Pluspunkt für den Fux.

    Gruß Harry

  • Ein Addon um Firefox Fonts Fingerprinting zu hindern?

    • HT-Frogger
    • 7. Juni 2017 um 20:25

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Der Browser, also auch der Fox, muß natürlich wissen welche Schriften installiert und damit benutzbar sind. Aber die Webseite bzw. deren "Macher" geht das nun wirklich überhaupt nichts an. Der kann vorschlagen welche Schrift er gerne hätte, und auch einige Alternativen und wenn ich diese nicht habe wird halt "meine" Standard-Schrift benutzt. Und welche Schrift letztendlich verwendet wird geht auch niemanden außer mir etwas an. Das ist doch schon ewig so und klappt auch ohne Scripte. Jede Abfragemöglichkeit dient doch ausschließlich zum Tracking.

    Ich finde es für "normale" Webseiten ohnehin besser dem Leser die Schrift zu gönnen die er als gut lesbar empfindet und keine vorzugeben. So halte ich es auch auf meiner Seite und äußere nur den Wunsch wo evt eine Serifenschrift oder eine serifenlose oder bei Tabellen eine monospace verwendet werden sollte. Da wird nichts abgefragt und deshalb kann auch nichts getrackt werden.

    Gruß Harry

  • Ein Addon um Firefox Fonts Fingerprinting zu hindern?

    • HT-Frogger
    • 7. Juni 2017 um 15:58
    Zitat von Sören Hentzschel


    Webseiten müssen nun einmal wissen, ob die Schriften, die eine Webseite nutzt, auf dem System verfügbar sind oder nicht.

    Nein Sören, da bin ich völlig anderer Ansicht. Webseiten geht es gar nichts an welche Fonts bei mir installiert sind. Entweder ich habe die gewünschte Schriftart, oder die 1. 2. 3. ... Ausweichschrift, oder eben nicht. Benutzen sollte der Fux schon alle installierten Schriften, nur nicht verraten.

    Gruß Harry

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon