Das löschen geht doch unter Windows mit dem "del"-Kommando. Unter Linux mit "rm". So wie ich es schon beschrieben habe: In einer Script- oder Batch-Datei erst den FF aufrufen und anschließend de Löschbefehl mit der entsprechenden Pfadangabe und der Lösch-Maske.
Die Windows-Kommandos kenne ich nicht mehr so gut, das ist schon zu lange her. Bevor ich da was falsches schreibe, soll es lieber ein Win-Spezi tun...
Unter Linux ist der Löschbefehl (-r löscht auch Verzeichnisse):
rm -r Pfad/zum/Profilordner/storage/default/http*
Gruß Harry