1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HT-Frogger

Beiträge von HT-Frogger

  • Firefox 55.0.2 (64Bit) löscht nicht alle Cookies

    • HT-Frogger
    • 23. August 2017 um 12:14

    Das löschen geht doch unter Windows mit dem "del"-Kommando. Unter Linux mit "rm". So wie ich es schon beschrieben habe: In einer Script- oder Batch-Datei erst den FF aufrufen und anschließend de Löschbefehl mit der entsprechenden Pfadangabe und der Lösch-Maske.

    Die Windows-Kommandos kenne ich nicht mehr so gut, das ist schon zu lange her. Bevor ich da was falsches schreibe, soll es lieber ein Win-Spezi tun...

    Unter Linux ist der Löschbefehl (-r löscht auch Verzeichnisse):
    rm -r Pfad/zum/Profilordner/storage/default/http*

    Gruß Harry

  • Firefox 55.0.2 (64Bit) löscht nicht alle Cookies

    • HT-Frogger
    • 23. August 2017 um 11:09

    Danke Andreas für die Bestätigung, dann ist meine Vorgehensweise ja wohl richtig... nicht alles zu löschen.

    Gruß Harry

  • 57.0a1 (2017-08-20) (64-Bit) "flexible Space"

    • HT-Frogger
    • 23. August 2017 um 11:03

    @ miku23:

    Ich habe jetzt mal diverse Versionen probiert. Die vom 18.8. war noch OK, ab 19.8. war der Fehler da.

    Geteste Version
    firefox-57.0a1.de.linux-x86_64.tar.bz2

    Aus dem Unterverzeichnis:
    http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/ni…a-central-l10n/

    Diese war noch OK.

    Gruß Harry

  • Firefox 55.0.2 (64Bit) löscht nicht alle Cookies

    • HT-Frogger
    • 22. August 2017 um 22:59

    Ich starte meinen FF (unter Linux) immer mit einer Script-Datei. Bei Windows ist eine Batch-Datei (xxx.bat) gut dafür. Nachdem der erste Befehl den FF gestartet hat und dieser beendet wurde, wird dann mit dem nächten Befehl "aufgeräumt" sprich im profilordner/storage/default alles ??? gelöscht.

    Aber Vorsicht:
    Zumindest unter 57er Nightly (damit teste ich gerade) sind dort auch Daten von Addons gespeichert. Bei mir z.B. die Stildaten von Stylus. Die darf man nicht mit löschen. Die Webseitendaten fangen mit "http..." an, die Addon Daten anscheinend mit "moz-extension...". Also lösche ich mit der Maske "http*".

    Gruß Harry

  • Trennlinie neben dem Lesezeichen-Symbol ausblenden

    • HT-Frogger
    • 22. August 2017 um 18:40
    Zitat von vitos77


    Ich habe gerade gesehen, dass es wohl ab FF 57 vorbei ist mit den Anpassungsmöglichkeiten.


    Das hatt ich auch zuerst gedacht. Nachdem ich jetzt die 57er Nightly getunt habe sieht es doch wieder ganz gut aus:
    [attachment=0]Screenshot_20170822_183354.png[/attachment]
    Und das nur mit der userChrome.css... da geht noch was!

    Gruß Harry

    Bilder

    • Screenshot_20170822_183354.png
      • 32,11 kB
      • 554 × 267
  • 57.0a1 (2017-08-20) (64-Bit) "flexible Space"

    • HT-Frogger
    • 22. August 2017 um 11:47

    Vom 15.8.? Die ist ja älter, inzwischen habe ich die vom 21.8. mit dem selben Fehler. Um das zu melden reicht mein Englisch leider nicht aus... Vielleicht kann hier ja noch jemand diesen Bug bestätigen.

    Gruß Harry

  • Wie wieder Farbe in die Lesezeichen bringen?

    • HT-Frogger
    • 21. August 2017 um 17:19
    Zitat von geldhuegel


    Danach beendest du den Firefox damit du die Tabs nicht einzeln schließen musst.


    Nix Neustart - rechter Mausklick auf den ersten Tab, dann: "Andere Tabs schließen".

    Gruß Harry

  • 57.0a1 (2017-08-20) (64-Bit) "flexible Space"

    • HT-Frogger
    • 21. August 2017 um 11:11

    Moin,

    ich verwende einige Symbole von Addons in der Menüleiste und auch 3 Zwischenräume (flexible Space). Nun ist es so, daß bei mehr als ca. 1300px Fensterbreite die Zwischenräume nicht mehr breiter werden, es entsteht dann am rechten Rand ein größerer Abstand. Die 3 Zwischenräume werden hier nicht breiter als je ca. 100px. Ich bin der festen Meinung, daß es in der Nightly vom 15.8. noch richtig funktionierte.

    Gruß Harry

    PS: Am Anfang der Lesezeichenleiste ist auch einer der nicht breiter als ca. 100px wird. Die ist also nicht mehr "mittig".

  • FF 55-32Bit auf FF 55-64Bit umgestellt

    • HT-Frogger
    • 20. August 2017 um 14:37

    Aber alles Andere ist auch bei 64 Bit weiterhin vorhanden? Lesezeichen, installierte Addons, besondere Einstellungen? Das ist ja auch im Profilordner gespeichert. Daran wüde man ja ersehen, daß schon mal der richtige Profilordner benutzt wird.

    Unter "Hilfe" "Informationen zur Fehlerbehebung" befindet sich ein Link "Profilverzeichnis" "Ordner öffnen". Das muß bei beiden Versionen das selbe Verzeichnis sein.

    Gruß Harry

  • FF 55-32Bit auf FF 55-64Bit umgestellt

    • HT-Frogger
    • 20. August 2017 um 13:07

    Ich versuche ich es mal obwohl ich hier Linux habe und nicht vergleichen kann. Ich würde an Deiner Stelle (nur wenn ich sicher bin daß keine Schadsoftware vorhanden ist!) das Masterpasswort unter 31 Bit löschen, dann 64 Bit instalieren und sehen was geht. Dann das Mastepasswort neu vergeben. Das würde für den Fall helfen, falls unter 64 Bit ein anderes (besseres) Hash-Verfahren benutzt wird. Ansonsten noch etwas auf Windows-Experten warten...

    Gruß Harry

  • Tooltip deaktivieren Fx 57

    • HT-Frogger
    • 19. August 2017 um 22:28

    Der wird ja auch vom Browser selbst anhand des title-Attributes gebildet. Die Webseite selbst mach da ja gar nichts. Wenn überhaupt muß es dann ja auch in der userCrome.css geschehen und wirkt dann natürlich auf alle solche Tooltips in allen Webseiten. Kann man nicht evt allen title-Attributen mit CSS einen Leerstring zuweisen (mit content oder sowas ähnlichem)? Das ginge dann wieder in der userContent.css auch für einzelne Webseiten oder alle.

    Gruß Harry

    Ich meine so in etwa: *[title] { content:'''; }

  • FF 57.0a1 Cookie-Warnhinweis unten

    • HT-Frogger
    • 18. August 2017 um 22:06

    Ich hatte zwar noch keine Probleme damit, aber man sollte das im Hinterkopf haben falls mal was nicht geht.

    Danke, Gruß Harry

  • Seite vor und Zurückpfeile in Firefox 57.0 verschieben..

    • HT-Frogger
    • 18. August 2017 um 19:48

    Danke, klappt!

    Gruß Harry

  • Seite vor und Zurückpfeile in Firefox 57.0 verschieben..

    • HT-Frogger
    • 18. August 2017 um 18:12

    Endor:

    Den TAB-Leiste unter die Lesezeichen-Leiste Code hätte ich gerne. Früher hatte ich ihn auch mal, ist aber leider abhanden gekommen.

    Danke, Gruß Harry

  • Tooltip deaktivieren Fx 57

    • HT-Frogger
    • 18. August 2017 um 17:53

    Dann müßtest Die die Maskierung anders machen, alles was mit "www." anfängt... das ging doch auch irgendwie...

    Gruß Harry

  • Tooltip deaktivieren Fx 57

    • HT-Frogger
    • 18. August 2017 um 17:45

    Was ist wenn Du die Angaben zusätzlich so einschränkst:

    Code
    /***** Abschnitt "Nur in der Browser-Oberfläche" *****/
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) {
    tooltip{
       visibility:hidden!important}
    }

    Dann wirkt das doch nicht mehr auf Webseiten.

    Das Einblenden des Addon-Datums geht übrigens nur in der userContent.css, NICHT der UserCrome.css:

    CSS
    /***** Interner Bereich für AddOns *****/
    @-moz-document url("about:addons") {
    
    
    /* Erweiterungen mit Installations/Akutalisierungs-Datum auflisten */
      #list-view > #addon-list .date-updated {
        display: -moz-box !important;
      }
    }

    Gruß Harry (der auch gerade wieder bastelt mit der 57er Nightly)

    Tschuldigung, war ja auf Webseiten gesucht... hatte ich irgendwie falsch verstanden.

  • FF 57.0a1 Cookie-Warnhinweis unten

    • HT-Frogger
    • 18. August 2017 um 13:10

    Danke für die Info,

    ich habe die Nightly testweise installiert und (mein Fehler) nicht alle Filterlisten für uBlock übernommen. Jetzt habe ich uBlock wie sonst auch eingerichtet - und siehe da, es ist alles wieder wie gewohnt, bestens...

    Gruß Harry

  • FF 57.0a1 Cookie-Warnhinweis unten

    • HT-Frogger
    • 17. August 2017 um 22:34

    Moin,

    ganz unten erscheint jetzt oft ein platzverschwendender Cookie-Warnhinweis (auch hier auf der Forumseite) den man erstmal mit "Verstanden" bestätigen muß damit er veschwindet. Wie kann ich den abschalten?

    Gruß Harry

  • FF 57.0a1, Ersatz für Classic Toolbar Buttons

    • HT-Frogger
    • 17. August 2017 um 15:04

    Da ja das genannte AddOn nicht mehr funktioniert, habe ich mal einiges in die "profilordner/chrome/userChrome.css" eingetragen. Damit sind die Schaltflächen wieder als solche erkennbar. Das war für mich wichtig, da ich diese kleinen Symbole ohne Rand nicht mag. Die Farbangaben (#xxx) muß man natürlich an seine Hintergrundfarbe anpassen. Wie angegeben paßt es zum Erscheinungsbild "GNOME3 Adwaita Dark".

    Hier der Code mit Bemerkungen:

    CSS
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
     * set default namespace to XUL
     */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    /***** Abschnitt "Nur in der Browser-Oberfläche" *****/
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) {
    
    
    /* Rahmen-Stärke, -Farbe, -Radius und Abstände der Buttons */
    /* in der Menue-Leiste */
      #toolbar-menubar toolbarbutton {
        border: 1px solid #999 !important;
        margin: 2px !important;
        border-radius: 4px !important;
      }
    /* in der TAB-Leiste */
      #TabsToolbar toolbarbutton {
        border: 1px solid #ccc !important;
        margin: 2px !important;
        border-radius: 4px !important;
      }
    /* in der Haupt-Leiste */
      #nav-bar toolbarbutton {
        border: 1px solid #ccc !important;
        margin: 2px !important;
        border-radius: 4px !important;
      }
    /* in der Lesezeichen-Leiste */
      #PersonalToolbar toolbarbutton {
        border: 1px solid #ccc !important;
        margin: 2px !important;
        border-radius: 4px !important;
      }
    
    
    /* Lesezeichen Text Schriftfarbe je nach Label-Name verschieden */
      #PersonalToolbar .bookmark-item[label="Name1"] > .toolbarbutton-text,
      #PersonalToolbar .bookmark-item[label="Name2"] > .toolbarbutton-text {
        color:#f77 !important
      }
      #PersonalToolbar .bookmark-item[label="Name3"] > .toolbarbutton-text,
      #PersonalToolbar .bookmark-item[label="Name4"] > .toolbarbutton-text {
        color:#7ff !important
      }
    /* Alle anderen Lesezeichen */
      #PersonalToolbar .bookmark-item {
        color:#fff;
        text-shadow:none !important;
      }
    
    
    } /***** Ende "Nur in der Browser-Oberfläche" *****/
    Alles anzeigen

    Gruß Harry

    PS: An den Admin: Das mit meinem Passwort hat sich erledigt, war mein Fehler, ich geb's zu...

  • Probleme mit dem Firefox seit 57a1 vom 11.08.17

    • HT-Frogger
    • 16. August 2017 um 23:20

    Sorry, Shift + F2 ruft bei mir das AddOn Pwdhash auf, das hat dann wohl den Standard überschrieben. Ich schau mal ob ich das ändern kann. Ich habe mich aber schon so daran gewöhnt...

    Ach ja, Import der vorher exportierten uMatrix Regeln ging auch, ist ja jetzt die neue 57-kompatible Version.

    Ansonsten suche ich dringend noch Ersatz für Classic Toolbar Buttons, diese kleinen Symbole ohne Rand sind schlimm und schlecht zu treffen. Ich möchte wieder meine "richtigen" Schaltflächen haben...

    Gruß Harry

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon