1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HT-Frogger

Beiträge von HT-Frogger

  • Mit meheren Profilen die selben Lesezeichen verwenden?

    • HT-Frogger
    • 11. November 2017 um 16:48

    Hat schon mal jemand versucht mit mehreren Füxen (und auch mehreren Profilen) auf ein und dieselbe "places.sqlite" also die Lesezeichen zuzugreifen? Ich stelle es mir so vor: In einem der Profil liegt die wirkliche Datei, in allen anderen Profilen nur ein symbolischer Link.

    Solange nur ein Fux offen ist, müßte es prinzipiell gehen, aber was passiet wenn mehrere offen sind und womöglich auch Änderungen schreiben wollen? Das passiert natürlich nicht gleichzeitig weil ja nur 1 User davor sitzt. Wenn nur etwas vergessen wird einzutragen ist es ja nicht schlimm, aber kann die Datei davon Schaden nehmen?

    Wenn mein Texteditor eine Datei offen hat und sie wird von anderer Seite verändert, dann werde ich gefragt was denn nun gültig sein soll, aber was macht der Fux in solchem Fall?

    Gruß Harry

  • Nightly 58 aktuell Font-Problem?

    • HT-Frogger
    • 11. November 2017 um 13:43

    Mit dem neuen Update von heute ist nun alles wieder gut (wie Sören ja schon schrieb). Vorher war auch die Quelltextanzeige davon betroffen, auch bei den Seiten die sonst richtig angezeigt wurden. Und das hat ja mit dem Fonts der Webseite nichts zu tun. Das ist mir zu hoch, ich belasse es dabei...

    Gruß Harry

  • Nightly 58 aktuell Font-Problem?

    • HT-Frogger
    • 11. November 2017 um 11:04

    Ich habe gerade gemerkt, daß es bei vielen Webseiten auftritt. Auch bei meiner eigenen, sogar auf den localhost! Ich habe da als Schriftart nur allgemein sans-serif und monospace verwendet, aber auch umstellen auf eine bestimmte Schriftart bringt es nicht. Ich habe hier übrigens noch Leap 42.2 am laufen.

    Gruß Harry

  • Nightly 58 aktuell Font-Problem?

    • HT-Frogger
    • 10. November 2017 um 23:13

    Danke für die Info. Ich habe mich ja schon lange gewundert warum es nie größere Probleme mit der Nightly gegeben hat (57er und 58er). Da hatte ich an sich mit mehr "Problemchen" gerechnet... Bislang haben die Entwickler also gute Arbeit gemacht!

    Gruß Harry

  • Nightly 58 aktuell Font-Problem?

    • HT-Frogger
    • 10. November 2017 um 22:57

    Mein Englisch ist nicht so gut. Ich lese da was von in pre- und code- Elementen? Das ist aber hier nicht der Fall...

    Folgendes habe ich getestet:
    1. Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten NICHT erlauben
    2. Zusätzlich andere Schriftarten eingestellt
    3. Den Wert security.sandbox.content.level testweise auf 1 und auf 2 eingestellt (default: 3)

    Ergebnis: Es bringt nichts...
    Warten wir die Zukunft ab, ich beobachte das weiter.

    Gruß Harry

    Alles klar, danke Sören!

  • Nightly 58 aktuell Font-Problem?

    • HT-Frogger
    • 10. November 2017 um 21:52

    Ich habe gerade ein neues Nightly-Problem entdeckt. Webseite: http://www.hamburg-termine.de/show-text.php?id=00000390 aber auch noch einige andere Seiten von dieser Domain, aber nicht alle. Bei anderen Domains ist es mir noch nicht aufgefallen.

    Links im Bild FF 57 Beta (56 ist auch so), rechts FF 58 Nightly (ist auch im abgesicherten Mode so). Beides Portabel-Versionen unter Linux, beide die gleichen Addons und die gleichen userChrome.css und user Content.css und gleiche Scripte. Aber die wirken ja im abgesicherten Mode ohnehin nicht.

    [attachment=0]Screenshot_20171110_213821.png[/attachment]

    Hat jemand eine Idee? Soll ich noch was besonderes testen?

    Gruß Harry

    Bilder

    • Screenshot_20171110_213821.png
      • 157,1 kB
      • 1.099 × 630
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • HT-Frogger
    • 6. November 2017 um 23:12

    Andreas, suchst Du immer noch den Code? Ich habe das hier nur durch Zufall gefunden. Ich denke die inneren " " sind ja Bestandteil der Variablen und müssen auch maskiert werden, sonst ist das zweite ja gleich das Ende des Textteils. Die werden ja nur wegen der Leerzeichen in den Verzeichnissen gebraucht, damit das ein Text ist. Also:

    Code
    const FIREFOX_PATH = "\"C:\\Program Files (x86)\\Mozilla Firefox\\firefox.exe\" -no-remote -P Test";


    oder so:

    Code
    const FIREFOX_PATH = '\"C:\\Program Files (x86)\\Mozilla Firefox\\firefox.exe\" -no-remote -P Test';

    Gruß Harry (der hier aber nicht regelmäßig mitliest...)

  • Schnellzugriff [jetzt gelöst]

    • HT-Frogger
    • 5. November 2017 um 16:11

    Man könnte natürlich das Forum auf die Ausnahmeliste setzen. Oder es halt so lassen, ist ja nicht schlimm. Die Frage (nur rein informeller Natur) ist nur: Warum ist es so :-?? ? Warum verhindert ein nicht vorhandenes Analytik-Script das automatische wieder zuklappen? Werden in dem Script vielleicht die gleichen Klassennamen oder ähnliches verwendet und beißen sich? Aber selbst dann - was nicht da ist kann sich doch nicht beißen...

    Gruß Harry

  • Färbung des "Tab-Schließen" Kreuzes ändern

    • HT-Frogger
    • 5. November 2017 um 11:06

    Ich habe das auch ohne Grafik hin bekommen.

    CSS
    /* Tab-Schließen-Button:
     * Rechts weniger Abstand zum TAB-Rand, etwas größer,
     * Farbe des Kreuzes blau
     * Hintergrundfarbe gelb, an den Eckenradius des Buttons angepaßt.
     */
    #TabsToolbar .tab-close-button {
      margin-right: -4px !important;
      padding: 0 !important;
      color: blue !important;
    }
    #TabsToolbar .tab-close-button .toolbarbutton-icon {
      height: 22px !important;
      width:  22px !important;
      background-color: yellow !important;
      border-radius: 5px !important;
    }
    
    
    /* Tab-Schließen-Button bei angewähltem TAB (aktiv):
     * Hintergrundfarbe rot.
     */
    #TabsToolbar .tab-close-button[selected="true"] .toolbarbutton-icon {
      background-color: red !important;
    }
    Alles anzeigen

    Was über ist (Größenangaben etc) einfach weglassen, Gruß Harry

  • Schnellzugriff [jetzt gelöst]

    • HT-Frogger
    • 4. November 2017 um 22:30

    Aber warum sorgt das nicht erreichen von Piwik dafür, daß das Schnellzugriff-Menu nicht automatisch wieder verschwindet :-?? ?

    Die unerforschte Welt der Webseiten... das kann wohl nur der Admin auflösen...

    Gruß Harry

  • Schnellzugriff [jetzt gelöst]

    • HT-Frogger
    • 4. November 2017 um 20:57

    Ich habe noch mal einen Test gemacht. uBlock deaktiviert, uMatrix jedoch aktiv. Dann tritt der Fehler auf.

    Bei uMatrix sieht man ja was geladen werden sollte (jedoch geblockt ist), es war ein Script von der Seite piwik.pixcept.de. Wenn ich dieses explizit zugelassen habe (nicht mehr geblockt), tritt der Fehler nicht mehr auf.

    Was tut das Script??? Gruß Harry

  • Schnellzugriff [jetzt gelöst]

    • HT-Frogger
    • 4. November 2017 um 16:49

    Bei mit (auch Linux) tritt der Fehler auch so auf. Erst das entfernen der EasyPrivacy-Liste in uBlock UND das deaktivieren von uMatrix (da ist wohl auch noch eine fehlerhafte Liste bei) lösen das Problem. Ich kann aber damit leben, vielleicht wird es ja irgendwann bereinigt.

    Gruß Harry

  • FF57beta "RestartFirefox.uc.js" Script funktioniert nicht

    • HT-Frogger
    • 3. November 2017 um 13:37

    Es hat sich alles aufgeklärt!!! Der Fehler war mal wieder zwischen Tastatur und Stuhl. Als ich das Script von ardiman von github heruntergeladen habe, habe ich einfach mit rechtsklick "speichern unter" gesagt... das war falsch, ich habe dann die aufzurufende Webseite gespeichert! Ich hätte einfach draufklicken sollen und den angezeigten Text dann kopieren sollen... wenn man das macht funktioniert es auch. Aber es ist auch niemandem aufgefallen, daß die Datei viel zu lang war... Na gut, Fehler sind ja da um gemacht zu werden.

    Gruß Harry

  • FF57beta "RestartFirefox.uc.js" Script funktioniert nicht

    • HT-Frogger
    • 3. November 2017 um 13:05

    aborix: Deine neuere Version mit dem Verzeichnis funktioniert mit dem Script von Andreas auch, danke!

    Gruß Harry

  • FF57beta "RestartFirefox.uc.js" Script funktioniert nicht

    • HT-Frogger
    • 3. November 2017 um 12:51

    andreas: Klar, im Anpassungsfenster hatte ich nachgesehen. Dein Restart.uc.js Script ist nicht nur viel kürzer als das RestartFirefox.uc.js, es funktioniert auch auf Anhieb!!! Der Button ist ja auffällig genug.

    Ich werde die beiden Scripte mal in einer ruhigen Stunde unter die Lupe nehmen, mal sehen ob ich da halbwegs durchsteige...

    Ich bin zufrieden, danke an alle, Gruß Harry

  • FF57beta "RestartFirefox.uc.js" Script funktioniert nicht

    • HT-Frogger
    • 3. November 2017 um 12:32

    Road-Runner: Ja, um dieses Script geht es.

    aborix: Ich habe das Testscript einfach "Meldung.uc.js" genannt, das funktioniert auf Anhieb perfekt...

    Wo soll ich denn den/die Einträge/Button von dem RestartFirefox.uc.js Script sehen? Ich finde nichts...? Ich habe auch testweise mein eigenes useChrome.css deaktiviert, aber daran lag es nicht. Um zu sehen ob die Scripte die richtigen sind habe ich die Dateilängen mit angegeben. Sind Euch da evt. Schreibfehler aufgefallen?

    Gruß Harry

  • FF57beta "RestartFirefox.uc.js" Script funktioniert nicht

    • HT-Frogger
    • 2. November 2017 um 22:49

    Hallo,

    ich habe auch mal ausprobiert ob ich mit dem Script "RestartFirefox.uc.js" und der Anleitung von Zitronella einen Restart-Button hinbekomme. Auch die neuere Version von aborix mit dem Verzeichnis habe ich probiert. Beides brachte keinen Erfolg. Getestet habe ich es mit der aktuellen 57 beta portabel. Die userChrome.css und die userContent.css funktionieren gut, also der Profilordner wird erkannt. Alle Add-ons sind "kompatibel", keine alten Reste.

    Meine Konfiguration:

    Code
    ~/ bedeutet bei Linux "/home/UserName/" also das User-Verzeichnis
    ./ bedeutet Start im aktuellen Verzeichnis
    
    
    Installationsverzeichnis: ~/firefox/beta/firefox/
    zugehöriger Profilordner: ~/firefox/beta/profilordner/
    
    
    Zusätzlich erstellte Dateien:
    ~/firefox/beta/firefox/config.js   # 6298 Byte
    ~/firefox/beta/firefox/userChromeJS.js   # 8782 Byte
    ~/firefox/beta/firefox/defaults/pref/config-prefs.js   # 89 Byte
    ~/firefox/beta/profilordner/chrome/userChrome.js   # 33 Byte
    ~/firefox/beta/profilordner/chrome/RestartFirefox.uc.js   # 59979 Byte
    Alles anzeigen


    Mein Aufruf-Script:

    Code
    # Verzeichniswechsel ins "beta"-Hauptverzeichnis
    cd ~/firefox/beta
    # Aufruf mit Angabe des Profilordners
    ./firefox/firefox -profile ./profilordner --new-instance
    # (die Endung .exe gibt es bei Linux nicht)

    Habe ich da noch einen Gedankenfehler gemacht? Oder einen Schreibfehler? Groß-/Kleinschreibung? Oder geht das nur mit Windows und nicht unter Linux? Hat jemand einen Tip für mich?

    Gruß Harry

  • FF57* Neustart/Restart AddOn

    • HT-Frogger
    • 1. November 2017 um 23:05

    Eine andere Möglichkeit wäre einen in "Restart" umbeschrifteten "Beenden"-Button zu basteln der den Fux mit einem besonderen Errorcode beendet. Den kann man dann ja im aufrufenden script auswerten und den Fux dann gezielt neu starten. Hat jemand eine Idee zur Lösung?

    Gruß Harry

  • Seitenaufruf bewirkt 100% Auslastung der CPU

    • HT-Frogger
    • 29. Oktober 2017 um 18:12

    Hier noch ein paar Werte mit verschiedenen Linux-Browsern:

    Opera: CPU 98%, RAM > 240MB
    Vivaldi: CPU 97%,RAM ca 240MB
    Konqueror: CPU 50%, RAM ca 240MB
    Qupzilla CPU 1%, RAM ca. 150MB

    Gruß Harry

  • Seitenaufruf bewirkt 100% Auslastung der CPU

    • HT-Frogger
    • 29. Oktober 2017 um 15:10

    Wenn der Typ nicht ganz so ausverschämt wäre, würde manch einer das gar nicht bemerken. Aber wenn man durch die Rechner-Heizung ins schwitzen kommt, dann ist dem Typ wirklich nicht mehr zu helfen...

    Gruß Harry

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon