1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HT-Frogger

Beiträge von HT-Frogger

  • Statusleiste

    • HT-Frogger
    • 22. November 2017 um 21:36

    Text ist da ja nicht drin (zumindest nicht direkt). Die Statuszeile wird ja einfach darüber geblendet. "text-align: right" hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

    Gruß Harry

  • Statusleiste

    • HT-Frogger
    • 22. November 2017 um 21:24

    Endlich habe ich auch eine Statuszeile hin bekommen. Mit der CSS-Anweisung: "direction:rtl" richtet man die darin befindlichen Buttons rechtsbündig aus. Das mit den vielen variablen Zwischenräumen auf der linken Seite war mir zu komisch.

    Meine CSS-Anweisung ist jetzt erstmal so:

    CSS
    /**********************************************************
     ********** Neue Toolbar unten mit Statusleiste ***********
     **********************************************************/
    
    
    /* Die neue Toolbar/Statusleiste ist mit einem JS-Script eingebunden
     * und hat die ID: #new-toolbar.
     */
    
    
    /* Neue Toolbar Hintergrund, Höhe, und Ausrichtung (Buttons rechts)
     */
    
    
    #new-toolbar {
      background: var(--bar-hgf) !important;
      height: 34px !important;
      direction:rtl !important;
    }
    
    
    /* Statusleiste Position festlegen (über der neuen Toolbar)
     */
    statuspanel {
      height: 30px !important;
      bottom: 28px !important;
    }
    
    
    /* Statusleiste Anzeigefeld Schriftfarbe
     */
    .statuspanel-label{
      background-color: transparent !important;
      color: #fff !important;
    }
    Alles anzeigen

    background: natürlich anpassen, ist bei mir eine Variable...

    Gruß Harry

  • FF57* Neustart/Restart AddOn

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 22:43

    :klasse: Danke

  • FF57* Neustart/Restart AddOn

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 22:29

    EffPeh: Ist das jetzt mit Cache löschen? Funkt jedenfalls auch und paßt da gut hin.

    Gruß Harry

  • FF57* Neustart/Restart AddOn

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 21:36

    Ich probiere es nachher aus. Bin im Moment abwesend...

    Doch, sieht gut aus!

    Gruß Harry

  • FF57* Neustart/Restart AddOn

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 21:25

    Könnte man nicht das Browser-eigene Symbol für Reload nehmen resource:///chrome/browser/skin/classic/browser/reload.svg ?

    Das braucht keinen weiteren Platz... Mein Editor meckert dann auch nicht mehr die Zeilenlänge an...

    Gruß Harry

    PS: Deshalb ist die Kiste jetzt so langsam geworden, das scalieren auf 16 Pixel ist zu schwer :mrgreen:

  • FF57* Neustart/Restart AddOn

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 21:15

    Grundsätzlich funktioniert das ganz ordentlich, aber warum hast Du so eine ellenlange Grafik da drin? Ca. 120 kB??? Die ist doch gar nicht so kompliziert, und so simpel gefällt sie mir auch gut... Ist Dir da ein Fehler unterlaufen? ich hätte bei dem Symbol maximal 2 kB erwartet...

    Gruß Harry

  • Vor/Zurück Button einheitlich gestalten

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 19:43

    Wenn Du meine Muster-Design-Datei durchliest, verstehst Du bald wie es läuft. Ich habe da z.B. pauschal für alle Buttons wenn sie disabled sind den opacity: -Wert auf 0.65 gesetzt (0=durchsichtig, 1=masiv). Ganz durchsichtig war mit zu "dünn" und auffällig sollte es trotzdem sein. Aber weil das hier pauschal so ist, denke ich oft nicht weiter daran...

    Viel Spaß beim "schrauben", Gruß Harry

  • Vor/Zurück Button einheitlich gestalten

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 15:56

    Ich denke da muß dann noch folgende Zeile mit hinein (innerhalb der {}):

    CSS
    background-color: red !important;


    Ich sehe daß hier nicht weil ich die Hintergrundfarben an anderer Stelle "geklaut" habe...
    Gruß Harry

  • Vor/Zurück Button einheitlich gestalten

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 15:15

    Anstelle des vorherigen. Hierbei werden die Grafiken (.toolbarbutton-icon) in BEIDEN Buttons (#back-button und #forward-button) gleich angesprochen. Also wenn eine Angabe etwas abweichend ist, dann für beide... Und die Zeile border: mit der Farbangabe yellow kann weg oder andersfarbig.

    Du kannst die Werte ja mal etwas verändern, dann siehst Du was die tun...

    Gruß Harry

  • Vor/Zurück Button einheitlich gestalten

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 14:51

    Ich habe mal beide genau gleich formatiert:

    CSS
    /* Zurück-Taste und Vor-Taste: Rahmen um das Grafik-Element.
     */
    #navigator-toolbox #back-button .toolbarbutton-icon,
    #navigator-toolbox #forward-button .toolbarbutton-icon {
      border: 1px solid yellow !important;
      border-radius: 50% !important;
      height: 32px !important;
      width: 32px !important;
      padding: 6px !important;
    }


    Werte anpassen...

    50% ist schon ein Kreis, nur weniger macht Sinn...

    Gruß Harry

  • Vor/Zurück Button einheitlich gestalten

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 14:28

    hmmm... Groß/Kleinschrift? Richtiger Profilordner? Beißt sich der Code mit anderem Code in der Datei? Funktioniert anderer Code in der Datei, also wird die Datei überhaupt erkannt?

    Bei mir wirkt es. Zusäzlich kann man noch hight: 28px !important; und width: 28px !important; mit angeben um die Größe anzupassen(Werte anpassen).

    Wenn Du meinen Code komplett nimmst solltest Du ein metallic-blaues Design erhalten (wie im Bild). Neustart des Browsers ist immer nötig...

    Gruß Harry

  • Vor/Zurück Button einheitlich gestalten

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 13:49

    Hast Du schon mal was mit der userChrome.css gemacht? In diesem Beitrag ist eine Musterdatei mit vielen Erklärungen:

    Zitat

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122944


    Du kannst ja alles rauslöschen was Du nicht brauchst (also fast alles bis auf die Erläuterungen) und nur diesen Code reinschreiben:

    CSS
    #navigator-toolbox #forward-button .toolbarbutton-icon {
      border-radius: 50% !important;
    }


    Gruß Harry

  • FF57* Neustart/Restart AddOn

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 12:36

    So ist es sicher sinnvoll. Ich starte den FF ja auch in erster Linie neu weil ich die Scripte neu einlesen möchte. Ich habe aber inzwischen in der userChrome.js an erster Stelle "userChrome.ignoreCache = true;" stehen. Das wirkt...

    Gruß Harry

  • Schriftart / Schriftgröße der Benutzeroberfläche ändern

    • HT-Frogger
    • 21. November 2017 um 12:10

    EffPeh:

    Bei der Angabe

    CSS
    * {
    	font-size: 1em !important;
    }

    wird die Schrift durch Vererbung in den tiefer verschachtelten Elementen viel zu groß, mit jeder Verschachtelungsebene etwas größer. Feste Pixelangaben sind da finde ich besser, z.B.:

    Code
    #main-window * {
      font-size: 30px !important
    }

    Gruß Harry

  • Menübar ein-/ausblenden, Verhalten ändern?

    • HT-Frogger
    • 20. November 2017 um 21:15

    Ja, jetzt habe auch ich es kapiert.

    Danke jedenfalls, Gruß Harry

  • Menübar ein-/ausblenden, Verhalten ändern?

    • HT-Frogger
    • 20. November 2017 um 20:42

    Rechtsklick??? Jeder Klick hat das bewirkt - und nun kann ich klicken womit und wieviel ich will - es klappt! Vielleicht habe Dich auch nicht richtig begriffen... Sogar beim Anpassen-Menü bleibt die Leiste bis zum nächsten Alt. Nur nach Browser-Reset ist die Leiste weg. Getestet habe ich es bisher aber nur in der beta.

    Gruß Harry

  • Menübar ein-/ausblenden, Verhalten ändern?

    • HT-Frogger
    • 20. November 2017 um 20:22

    EffPeh Du bist klasse!!! Das funktioniert auf Anhieb! Nun kann man klicken wohin man will, das mit den Buttons teste ich nachher noch.

    Danke! Gruß Harry

  • Menübar ein-/ausblenden, Verhalten ändern?

    • HT-Frogger
    • 20. November 2017 um 20:07

    Danke, dann muß es ja auch mit Firefox-Mitteln zu beheben sein... such... 3 Wochen später: such... OK, lassen wir es erstmal. Wenn jemand zufällig was finden sollte...

    Gruß Harry

  • Menübar ein-/ausblenden, Verhalten ändern?

    • HT-Frogger
    • 20. November 2017 um 19:59

    Die grundlegende Frage ist ja: Ist das beschriebene Verhalten auch unter Windows so? Oder nur bei mir (Linux)?

    Also: Menüleiste ist ausgeschaltet
    - Alt drücken -> Menüleiste ist da
    - Alt drücken -> Menüleiste ist wieder weg
    - Alt drücken -> Menüleiste ist da
    - Irgendwo hin klicken (auch außerhalb des FF auf den Desktop oder anderes Programm) -> Menüleiste ist weg

    Wenn man die Menüs selbst bedient, dann bleibt die Leiste natürlich schon bestehen, das sollte zumindest für die ganze Menüleiste so sein...

    Gruß Harry

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon