1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. muggel

Beiträge von muggel

  • Darstellung Browser-Sprache nach Aktualisierung

    • muggel
    • 13. Januar 2016 um 21:09

    Jetzt ist es wieder in deutsch nach einer erneuten Aktualisierung.
    Allerdings spricht das ja nicht für die saubere Einstellung der Parameter in den Aktualisierungsdateien.

    Die Notwendigkeit (und evtl. Echtheit ) der so oft erfolgenden Aktualisierungen von Sprachpaketen und Übergangssprachpaketen bleibt jedoch weiter etwas offen für mich.

    Danke an alle für die versuchten Hilfen. :)

  • Darstellung Browser-Sprache nach Aktualisierung

    • muggel
    • 11. Januar 2016 um 22:51

    Boersenfeger
    Was für ein Wert steht denn da? Wenn nichts steht.... Doppelklick auf den Namen und de eintippen und abspeichern.. Firefox neustarten...
    Hab ich gemacht - da war aber auch kein Buttom zum abspeichern. Nützte nichts. Nun hab ich es satt. So ein popliges Problem mir 'ner Spracheinstellung ... Am besten würde ich den Browser wechseln... :grr: - - - Wenn ich nur nicht so sehr dran glauben würde , wie sicher der FF sein soll....

    Eine teilweise Antwort auf die "zu" häufigen Aktualisierungsangebote hab ich bei Ubuntuusers gefunden :
    Update-Politik
    Die Politik der Ubuntu-Entwickler ist, nach der Veröffentlichung einer neuen Ubuntu-Version die Anwendungsprogramme möglichst unangetastet zu lassen und keine neuen Versionen einzelner Komponenten zu integrieren, da auf diese Weise die Stabilität beeinträchtigt werden könnte. Da eine neue Ubuntu-Version alle sechs Monate erscheint und diese in der Regel sehr aktuelle Pakete enthält, ist eine regelmäßige Aktualisierung auf neue Programmversionen zwischen zwei Veröffentlichungen von stabilen Versionen der Distribution meist unnötig.
    Von dieser Grundregel gibt es nur zwei Ausnahmen: die Programme Firefox und Thunderbird werden seit Anfang 2012 für alle noch unterstützten Ubuntu-Versionen regelmäßig aktualisiert, so dass man für eine neuere Version nicht die Ubuntu-Version wechseln muss.


  • Darstellung Browser-Sprache nach Aktualisierung

    • muggel
    • 10. Januar 2016 um 19:02

    Dann hatte ich es ja bereits richtig gemacht mit general.useragent.locale. Aber "de" gibts da nicht, oder steht das für default (bei Status) ?? Kann ich eh nix einstellen dran.
    Auch bei wiederholtem Prozedere änderte sich nichts an der Darstellung im Browser-Menü.

    Muss ich also neu aufsetzen ?? Hab Sorge es geht etwas verloren und bringt weitere Unbequemlichkeiten. Mag keine Zeit für solche Probleme verwenden.
    Werde jedoch künftig immer aktualisieren :oops: . Wobei ich noch die Frage wegliess zu meinen Zweifeln an der Notwendigkeit, dass jedes Mal Aktualisierungen für Sprachpakete deutsch/englisch für FF und Thunderbird sowie "Übergangssprachpakete" mit dabei sind. Ist das bekannt und üblich ?
    Ich glaube nicht an den ständigen Veränderungsbedarf solcher Software-Teile. :-??

  • Darstellung Browser-Sprache nach Aktualisierung

    • muggel
    • 9. Januar 2016 um 00:18

    DANKE. Es klappt leider nicht über about:config. Ist auch nicht deutlich wo "general.useragent.locale" eingegeben werden soll mit "de". :traurig:
    Ich installiere dann also FF neu. Wie kann ich vorher meine Lesezeichen konservieren oder sonstwie behalten ?

    M.

  • Darstellung Browser-Sprache nach Aktualisierung

    • muggel
    • 7. Januar 2016 um 00:35

    Hallo - - - Nach einer Aktualisierung (zusammen mit einem anderen Teil für Ubuntu) ist das Menü im Browser nur noch auf Englisch. Auch bei BEARBEITEN(EDIT) - EINSTELLUNGEN (PREFERENCES) funktioniert es nicht über die Sprachauswahl.
    Nun hab ich auf "about:support" Firefox restaurieren - analog refresh firefox - durchgeführt. Alles wieder / noch beim alten Zustand. Es ko.... mich an. Hätte ich die lang vermiedene Aktualisierung nicht durchgeführt, würde alles noch gehen wie vorher. :grr: Mit Linux habe ich doch sowieso keine Störgefahr, denke ich. :-??

    Danke für 'nen Tipp.
    Muggel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon