Ich habe kein Avira, auch noch nie gehabt. Hatte AVG.
Diese habe ich deinstalliert und sämtliche Dateien und Browsererweiterungen.
Außer Windows Defender ist nichts aktiv bzw. installiert.
Beiträge von daniel296
-
-
Hallo nochmal an alle.
Also durch einen dummen Zufall habe ich Firefox zum laufen bekommen.
Es lag an der Einstellung "Automatisches Cache-Management ausschalten" unter der Rubrik Netzwerk. Hatte es, warum auch immer, ausgeschalten und es funktioniert. Jedoch muss man sagen das der Seitenaufbau noch recht lange dauert. Immer um die 10 Sekunden bis die Seite aufgebaut ist.Und weil es so schön war kommt auch schon das nächste Problem.
Sobald ich eine google-Suche starte kommt permanent die Meldung "Diese Verbindung ist nicht sicher". Egal wonach ich suche, es kommt immer diese Meldung. -
Ich habe keine Ahnung was los ist. Es funktioniert einfach nichts.
Werde es jetzt einfach lassen da ich absolut keine Lust mehr habe.
Aber auf jeden Fall nochmal ein herzliches Danke an alle die mir versucht haben zu helfen.
Grüße -
Hebe AVG free antivirus.
Wenn ich es deaktiviere funktioniert es leider auch nicht.
Die potable Version funktioniert mit oder ohne aktiven AVG. Jedoch laden die angefragten Seiten sehr sehr lange. Ca. 10-15 Sekunden dauert es bis die webseite, z.B. web.de, geladen wird. Meine Internetbandbreite beträgt immer zwischen 28 und 32 Mbit.
Auf meinem Win7 Rechner ist ebenfalls AVG free installiert und Firefox läuft perfekt.
Liegt es wohl doch am Win10... -
Naja wie auch immer...
Jetzt ist die aktuelle version 44 .0 installiert und geht trotzdem nicht.
Einen Nvidia Forceware Network Access Manager ist nicht installiert
und die Windows Firewall lässt Firefox zu. Sogar wenn ich die Firewall komplett deaktivire geht es nicht.
Entweder Firefox lädt und lädt und lädt und wird nicht fertig bzw. bringt die Meldung Seite nicht gefunden oder er stürzt einfach ab. -
Hi.
Hatte gestern die aktuellste Version direkt von der Firefox Seite geladen. War die 43.0.0.
Danke schon mal für die Hilfe. Schaue die Themen später gleich mal durch. -
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe seit kurzem einen neuen Laptop mit Windows 10.
Ich möchte gern Firefox als Webbrowser einrichten jedoch funktioniert er nicht.
Die Installation klappt ohne Probleme aber er kann keine einzige Website öffnen.
Egal welche Seite ich öffnen will, er lädt ewig. Bis zu einer halben Stunde habe ich es schon gebracht.
Die Internetverbindung besteht und ist gut. Chrome funktioniert auch einwandfrei.Ich habe mehrere male eine Neuinstallation gemacht, ohne Erfolge. Ich habe auch mehrere male eine "Restauration" durchgeführt, auch ohne Erfolg. Ich habe auch alle Einstellungen bezüglich "wie soll sich Firefox mit dem Internet verbinden" versucht, auch ohne Erfolge.
Keine Ahnung was da schief läuft. Hatte eigentlich gehofft das der Browser genau so gut funktioniert wie auf meinem Windows 7 Rechner.
Bitte um Hilfe und schon mal danke im Voraus
Grüße Daniel