1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. LeoHart

Beiträge von LeoHart

  • VR 360°: CSS3D und WebGL

    • LeoHart
    • 11. März 2016 um 20:54

    Jep :D Funktioniert auf beiden Seiten :klasse:

    Jedoch wird der Wert [gfx.crash-guard.status.glcontext] direkt beim abspielen auf 2 gesetzt. Davor, war dieser auf 3
    Gibt es dazu nähere Erläuterungen?

  • VR 360°: CSS3D und WebGL

    • LeoHart
    • 11. März 2016 um 20:19

    Hatte gerade den selben Gedanken :)

    Code
    Asynchrones Wischen und Zoomen	nichts
    ClearType-Parameter	D [ Gamma: 2200 Pixel Structure: R ClearType Level: 100 Enhanced Contrast: 50 ] D [ Gamma: 2200 Pixel Structure: R ClearType Level: 100 Enhanced Contrast: 200 ]
    Direct2D aktiviert	true
    DirectWrite aktiviert	true (6.2.9200.17568)
    Gerätekennung	0x0166
    Gerätekennung (GPU #2)	0x0fd2
    GPU #2 aktiv	false
    GPU-beschleunigte Fenster	3/3 Direct3D 11 (OMTC)
    H264-Hardware-Dekodierung unterstützt	Yes
    Herstellerkennung	0x8086
    Herstellerkennung (GPU #2)	0x10de
    Karten-Beschreibung	Intel(R) HD Graphics 4000
    Karten-Beschreibung (GPU #2)	NVIDIA GeForce GT 640M
    Karten-RAM	Unknown
    Karten-RAM (GPU #2)	2048
    Karten-Treiber	igdumdim64 igd10iumd64 igd10iumd64 igdumdim32 igd10iumd32 igd10iumd32
    Karten-Treiber (GPU #2)	nvd3dumx,nvwgf2umx,nvwgf2umx nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um
    Subsys-ID	06471025
    Subsys-ID (GPU #2)	06481025
    Treiber-Datum	12-21-2015
    Treiber-Datum (GPU #2)	10-2-2015
    Treiber-Version	10.18.10.4358
    Treiber-Version (GPU #2)	10.18.13.5850
    windowLayerManagerRemote	true
    AzureCanvasBackend	direct2d 1.1
    AzureContentBackend	direct2d 1.1
    AzureFallbackCanvasBackend	cairo
    AzureSkiaAccelerated	0
    (#0) Error	GLContext is disabled due to a previous crash.
    (#75) Error	GLContext is disabled due to a previous crash.
    (#76) Error	GLContext is disabled due to a previous crash.
    (#77) Error	GLContext is disabled due to a previous crash.
    (#78) Error	GLContext is disabled due to a previous crash.
    (#79) Error	GLContext is disabled due to a previous crash.
    Alles anzeigen

    Die letzten Einträge sollten zu denken geben :?

  • VR 360°: CSS3D und WebGL

    • LeoHart
    • 11. März 2016 um 19:56

    Beim FF wird die integriere GPU von der CPU genutzt. Da sind die Treiber aktuell: Intel® HD Graphics 4000
    Auch mit der dezidierten nVidia GPU funktioniert es nicht.

    Könnte jemand die about:config Einträge auflisten die nötig sind um solche Videos korrekt darzustellen?

    Zu Flash:
    Bis auf Spotify ist keine darunter die ich regelmäßig nutze, von daher... :wink:

  • VR 360°: CSS3D und WebGL

    • LeoHart
    • 11. März 2016 um 15:27

    Hallo miteinander,
    zu Testzwecken habe ich seit einigen Tagen Flash komplett deaktiviert, um zu schauen ob man dieses Plugin nicht komplett entfernen kann.
    Heute musste ich feststellen dass Probleme bei 360° bzw. VR Videos auftreten.

    Auf der Seite Raound.me wird der Player erst gar nicht geladen sondern lediglich folgender Hiweis angeziegt:

    Zitat

    ERROR:

    Adobe Flashplayer or
    HTML5 Browser with CSS3D or WebGL support required!

    Auf YouTube360 werden die 360° Videos zwar abgespielt aber nicht als interaktives Element. Es wird lediglich das komplette 360° Blickumfeld auf das Playerfenster projiziert.

    Jemand eine Lösung wie man die Videos mit dem FF vernünftig zum laufen bekommt?

    Es handelt sich um die aktuelle 64bit Version von FF, auch im abgesicherten Modus funktionieren die VR Videos nicht (korrekt)

  • Google Suche mit weniger Funktionen als in Chrome

    • LeoHart
    • 11. März 2016 um 04:11

    Einer ist dass du keine Addons von addons.mozilla laden kannst weil der Browser als "Chrome" erkannt wird.
    Ansonsten konnte ich keine feststellen.

    Du kannst die Einstellung in about:config > Suche [general.useragent.override] jederzeit mit [Umschalten] wieder rückgängig machen falls es irgendwo zu Problemen führen sollte.

    Bedauerlicherweise gibt es kein praktisches Addon für FF mobile um das Wechseln zu erleichtern :(
    Zumindest ist mir keins bekannt welches einen Mehrwert bietet.

    P.S.: Merke gerade das die Anleitung im letzten Post für den PC gilt (^.^)*

    • about:config
    • [+]
    • ...
  • Google Suche mit weniger Funktionen als in Chrome

    • LeoHart
    • 9. März 2016 um 23:26
    Zitat von Lurtz

    .... Auch das Design der Seite wirkt deutlich altmodischer.

    Woran liegts, liefert Google an Firefox eine andere Seite aus? Fehlen Firefox die Webkit-Eigenschaften?


    Störte mich ebenfalls: Aktives Javascript wird nicht erkannt

    Wenn du den User-Agent anpasst bekommst du die Seite für Chrome geladen. Wohlgemerkt die Bildersuche scheint dabei mit dem nachladen der Bilder Probleme zu haben.

    • about:config
    • Rechtsklick > String > Neu
    • Code
      general.useragent.override
    • Z.b.:
      Code
      Mozilla/5.0 (Linux; Android 4.4.4; Galaxy Nexus Build/KTU84Q) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/47.0.2526.80 Mobile Safari/537.36

      Android Version und Gerätenamen anpassen.

    Ansonsten Google.de im Desktop-Modus aufrufen, dann bekommt man die gewohnte Seite vom Desktop mit vollem Funktionsumfang.

    Seit neuestem kann man über about:config, layout.css.prefixes.webkit auf true setzen.
    Dann interpretiert FF Webkit Prefixe. Leider ändert dies nichts an der Darstellung von Google Mobile :?

  • FF45x64: Problem mit Mozilla's Account Wirrwarr

    • LeoHart
    • 9. März 2016 um 22:23

    Habe den IRC Support-Service von Mozilla genutzt. Wawuschel (bin nicht ganz sicher ob der Nick korrekt ist) war so freundlich und hat sich dem Problem angenommen.

    Letztendlich hat nur [Firefox bereinigen] geholfen.

    Seltsamerweise hat die Bereinigung beim ersten Versuch die Tabs und Fenster nicht wiederhergestellt. Firefox scheint dabei abgestürzt zu sein. Nachdem ich den Inhalt des alte Profils ins neue eingefügt und nur time.js beibehalten hatte funktionierte die Bereinigung ohne Fehler. Tabs und Fenster wurden wiederhergestellt :klasse:

    Anmeldung bei Syn, Hello, und Addons funktioniert ohne Probleme.


    Ein Wunsch an Mozilla:
    Bitte erweitert doch Sync soweit, dass es auch als Backup dienen kann. Die Sync Daten werden doch generell auf die Server von Mozilla geladen also warum nicht gleich dem Nutzer die Möglichkeit geben ob dieser Daten hochladen oder abrufen möchte.


    :edit:
    Danke madperson ^^
    Hab es korrigiert

  • FF45x64: Problem mit Mozilla's Account Wirrwarr

    • LeoHart
    • 9. März 2016 um 06:45

    Hallo miteinander,
    bis vor kurzem war Mozilla der Ansicht die Nutzer benötigen für jede Subseite einen anderen Account, mittlerweile scheint man da umzustrukturieren. Zumindest auf der Addon-Übersicht Seite kommt die Aufforderung die Account-Daten mit dem Firefox Konto zusammenzulegen.

    Leider scheitert der Vorgang mit der Fehlermeldung:

    Zitat

    accountData cannot be set on an Account


    Die gleiche Meldung erscheint auch beim versuch sich bei Hello anzumelden.

    Zumindest bei Hello scheint das Problem nicht neu zu sein.
    Firefox im abgesicherten Modus zu starten, behebt das Problem leider nicht.

    :edit:
    Nachdem ich mich bei Sync abgemeldet habe erscheint nun die Fehlermeldung auch bei Sync :(
    Obwohl gestern Sync noch funktionierte...

  • Aktives Javascript wird nicht erkannt

    • LeoHart
    • 20. Dezember 2015 um 23:06

    Hättest du dies zu Beginn erwähnt wäre die Diskussion kürzer ausgefallen. :mrgreen:

    Man könnte zwar hinterfragen warum dies nicht auf dem Desktop der Fall ist; könnte unter Umständen an der größeren Präsenz vom FF liegen (Mal abgesehen von einigen Funktionen auf GoogleMusic). So viel zu "don't be evil" :?

  • Aktives Javascript wird nicht erkannt

    • LeoHart
    • 20. Dezember 2015 um 18:57

    Hab mir den Quelltext jetzt nicht weiter angeschaut. Ich dachte solche Prefixe werden nur als Übergang verwendet bis die endgültige Spezifikation verabschiedet wurde?

    Die Bildersuche läuft mit dem Chrome UA nicht ganz rund (mit dem Standard UA funktioniert diese gar nicht), scheint beim nachladen Probleme zu haben.
    Immerhin werden nun die "vollwertigen" mobilen Seiten geladen, Probleme bereitet seltsamerweise nur Google.

    Ich denke es ist etwas verständlicher worauf ich hinaus will. Das die jeweiligen Seite dem FF nur eine "eingeschränkte" Seite liefern wird irgendeines Grund haben. Noch nich implementierte html/CSS Funktionen oder ähnliches.
    Ansonsten ist es doch sinnlos den Funktionsumfang der Seite zu beschränken.

  • Aktives Javascript wird nicht erkannt

    • LeoHart
    • 20. Dezember 2015 um 05:12

    Ich hab mal den User-Agent im FF mobile mit dem von Chrome47 überschrieben.

    Code
    Mozilla/5.0 (Linux; Android 4.4.4; Galaxy Nexus Build/KTU84Q) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/47.0.2526.80 Mobile Safari/537.36


    Leicht angepasst an mein Endgerät.

    Scheint als gebe es mit dem FF kleinere Darstellungsfehler. Buttons werden nicht richtig dargestellt.

    Bilder

    • ff_mitchromeUA.png
      • 84,9 kB
      • 720 × 1.078
  • Aktives Javascript wird nicht erkannt

    • LeoHart
    • 19. Dezember 2015 um 18:49

    Es wird doch auf der Seite irgendein Erkennungscript laufen welches anhand bestimmten Kriterien mal jene mal diese Seite bereitstellt.
    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man bei der Fülle an unterschiedlichen Browsern jeden User-Agent in den Quelltext "hard-coded".

    Z.B. der Stock Samsung Browser im S6 (k.a. ob dieser auf Chrome basiert) liefert die selbe Seite wie Chrome.
    Oder ist dies einfach eine Google-Gängelung wie die fehlende html5-Ünterstützung, für andere Browser außer Chrome, auf GoogleMusic?

    Spielt wohl eine untergeordnete Rolle. Lösung wäre letztendlich den User-Agent vom FF mobile zu ändern um die gewünschte Seite zu laden. Hat es jemand mal ausprobiert?

    Danke für eure Mühe :wink:

  • Aktives Javascript wird nicht erkannt

    • LeoHart
    • 19. Dezember 2015 um 04:15

    Jetzt nehme dir den FF mobile lade Google, gehe zum Footer und schalte auf "klassisch".
    Vergleiche die Seite mit deaktiviertem javascript im Browser.
    Die Option gibt es nur beim FF mobile in Chrome gibt es die Auswahl gar nicht.

    Du hast vermutlich Recht, dass es ein "Erkennungsproblem" ist und nichts mit der javascript Engine vom FF zu tun hat.
    Die Frage ist warum man mit dem FF nicht die selbe mobile Webseite geladen bekommt wie mit Chrome/AOSP-Browser (weitere habe ich nicht getestet), die einen deutlich erweiterten/komfortableren Funktionsumfang besitzt.

  • Aktives Javascript wird nicht erkannt

    • LeoHart
    • 19. Dezember 2015 um 00:37

    Dann ruft jetzt mal bitte auf eurem Desktop-Browser Google.de auf, mit aktives Javascript und deaktiviertes Javascript
    Dann werden ihr feststellen dass die html Version (kein jscript) starke Ähnlichkeit mit der Darstellung der Seite im FF mobile hat.
    Ein weiteres Indiz fällt bei der Verwendung der Google Bildersuche auf FF (mobile).
    Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem FF auf dem Desktop. Damals hatte ich etwas mit noscript rumgespielt und aus irgendwelchen Gründen weigerte sich Google trotz aktives Javascript die html Version zu laden. Das Problem hat sich von allein gelöst. Bin mir nicht sicher ob dies an einem alte Cookie lag oder irgendeine Einstellungen im FF die noch nicht zurückgesetzt wurden. Dies ist beim FF mobile nicht der Fall, da Google von Anfang an die html Ansicht läd.

    Ich gebe euch insofern Recht, dass dies nicht bedeutet das FF kein javascript ausführt, sondern dass einigen Seiten darunter auch Google dem FF mobile nicht die entspreche jscript Seite zur Verfügung stellen.
    Daher ist meine Beschreibung "FF führt kein jscript" nicht ganz korrekt.

  • Aktives Javascript wird nicht erkannt

    • LeoHart
    • 18. Dezember 2015 um 21:25

    Ich denke der Screenshot-Vergleich spricht für sich:

    Bilder

    • ff_asop-javas.png
      • 251,37 kB
      • 1.439 × 1.148
  • Aktives Javascript wird nicht erkannt

    • LeoHart
    • 18. Dezember 2015 um 00:46

    Hallo miteinander,
    Ich nutze erst seit kurzem Firefox mobil (ab 42), da der Browser in den vorherigen Version mir erhebliche Probleme bereitet hatte. Insbesondere mit aktiven Add-Ons.

    Habe Firefox mobile auf zwei unterschiedlichen Geräten getestet und bei Beiden das selbe Ergebnis.
    Einigen Webseiten darunter auch die mobile Seite von Google erkennen kein aktives Javascript und laden dementsprechend die hmtl Version.
    Aktiviert man die Desktop-Ansicht wird die normale Seite mit javascript geladen. Bei einigen Video-Portalen wird sporadisch anstatt der Desktop-Ansicht die mobile Seite mit javascript geladen.

    Ist das Problem bekannt oder bin ich die exotische Ausnahme?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon