1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. uro-frank

Beiträge von uro-frank

  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 10. Dezember 2015 um 21:32

    Nee, funktioniert ja zu Hause an meinem Router auch wieder... also die PC-Phänomene sind schon irre.... Sollte es wieder auftreten, melde ich mich wieder (werde am Wochenend nun endgültig die neue Grafikarte einbauen und über Weihnachten mal auf Windows 10 hochziehen und mal wieder eine "Grundreinigung machen :wink: )

    Also trotzdem Danke für Eure tolle Hilfe/Tipps! Ist einfach toll, wenn man in solchen Foren Hilfe bekommt! :D:D:D

  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 9. Dezember 2015 um 20:24

    Also, Ihr werdet es nicht glauben, aber das Problem ist wieder weg... OHNE JEGLICHEN weiteren Eingriff meinerseits... Keine Ahnung wie und warum! Seltsam!!!??? Viren und Trojaner habe ich keine gefunden... DAs einzige was ich gemacht habe war, daß ich meinen PC mal an einen anderen Ort gebracht hatte, alles abgestöpselt, Grafikkarte mal ein und ausgebaut hatte, dann wieder heimgefahren, alles angestöpselt wieder (gleiche Grafikakarte wie vorher) und nun funktioniert es wieder ohne diese seltsamen Phänome :D

  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 2. Dezember 2015 um 18:43
    Zitat von Fox2Fox


    Yes... Imageprogramm ist schon total super, aber ich nutze es tatsächlich nur in den ersten Monaten... wenn ich dann zuviel Installiert-Deinstalliert-Geupdatet usw. habe, und merke, daß Windows zunehmend langsamer wird (beim Booten usw.) oder erste Probleme auftauchen, dann entschlacke ich lieber komplett, bevor ich suche, ab welchem Image noch ein sauberer Zustand vorlag. Dabei fliegen dann etliche Programme auch wieder raus, weil ich sie nicht mehr brauche und sie somit auch nicht zurückgesichert werden müssen. Hauptsache meine Eigenen Daten (Datenbanken, Bilder, Dateien etc.) sind immer topaktuell gesichert. Aber man kann natürlich auch eine Sicherungsstrategie über Images fahren. Das ist total super, wenn man wenig Veränderungen am PC hat und dadurch wenig "Windows-Verschmutzung". Aber wer viel installiert und deinstalliert, der sollte evtl. lieber ab und zu sauber neuinstallieren... Ist halt anders als bei Android oder Mac, wo die Programme sich nicht so tief in die Eingeweide des OS einnisten, wie bei Windows...

    Also, ich berichte, wie es weitergeht... :)

  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 2. Dezember 2015 um 14:32

    Sorry für das Vollzitat... :(

    Ich sehe einen Unterschied ziwschen einem Image und einer Datensicherung. Meine Datensicherung erfolgt TÄGLICH bzw. vor JEDEM Herunterfahren des PC's mittels Batchdatei und ist 2-fach gespeichert auf einem NAS und einer externen Festplatte. Also da geht nicht wirklich mehr!!!

    Ein Image ist aber das Einfrieren eines System-Standes an einem Tag. Das mache ich immer von einem neuinstallierten PC, der garantiert sauber ist, mit alle seinen Anwenderprogrammen. Da aber in der Windowswelt mit fast jedem Tag Dateien und teilweise "Schrott" (= registry Einträge, Updates, Deinstallationsreste, Updates etc. etc.) dazukommen, ist ein Image ab einem gewissen Zeitraum nicht mehr als "rein" zu betrachten, da sich schon diverse kleiner oder größere Problemchen eingegraben haben im System. Da den Tag zu finden, der der Ursprung eines Fehlers war, ist teilweise extrem schwierig, weil manche Fehler nicht sofort oder täglich auftreten, sondern sporadisch. Bei einem viel genutzten PC könnte ich dann Rücksicherungen diverser Wochen "ausprobieren", welche noch "rein" war.... deswegen mache ich eine Top-DATEN-Sicherung, habe sogar alle Daten nicht auf der System-Platte, sondern mittels Symlink auf einer extra 2. Festplatte und habe somit nie eine Problem eines Datenverlustes, sondern allenfalls ein Problem eines zunehmend vermüllenden Windows-Systems. Und das kann natürlich über Images restauriert werden, aber es ist eben immer die Frage, welches Image ist noch "gut"... deswegen macht es bei Windows eben evtl. schon eher Sinn, nach einer gewissen Zeit mal eine Neuinstallation zu machen bzw. vom Basis-Image nach Auslieferung wieder neu aufzubauen. Aber da gehen dann eben wieder hunderte von Windows-Updates rüber am Anfang und meine wichtigesten Programme haben auch ihre Updates erhalten... Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine... nämlich daß die Images auch keine Garantie für ein sauberes System geben, weil man bei Windows nicht weiß, wielange es halbwegs sauber ist... :)

  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 2. Dezember 2015 um 13:35
    Zitat von Fox2Fox


    Dafür gibt es die Möglichkeit der Systemsicherung. Windows bringt eine Möglichkeit von Haus aus mit, aber diese empfehle ich zumindest nicht.

    Eher diese [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Führe einen Test mit Firefox portable durch:

    • Portable Firefox hier oder hier downloaden. (Dank an Zitronella)
    • zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken.
    • Portable Fx ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten.
    • Teste ...
    1. Portable Fx läuft einwandfrei: Fehler im lokalen Fx (Profil, Erweiterungen etc.).
    2. Portable Fx hat Probleme: Fehler im System (AV-Software, Filter, Malware etc.).

    Abhängig vom Ergebnis gehts dann weiter.


    Danke für diesen Tipp, probiere das mit dem Firefox portabel in einer ruhigen Minute!!!
    Festplattenimages habe ich bisher mit Acronis gemacht. Aber die "saubere" Basisinstallation ist natürlich inzwischen auch 3 Jahre alt und da sind diverse Updates diverser Programme incl. Windows seither gelaufen, somit dauert es trotzdem, bis man wieder eine "aktuelle" Installation beieinander hat... Ist halt immer so in der Windows-Welt... :traurig:

  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 2. Dezember 2015 um 12:18
    Zitat von Boersenfeger

    Entferne in Kaspersky alle Erweiterungen und restauriere dein Profil..
    Wenn mich meine Augen nicht täuschen, entdecke ich auch das Symbol von TuneUp. Setze die Änderungen, die das Teil gemacht hat, ebenfalls zurück und deinstalliere es dann.
    Lies und verstehe:
    http://www.borncity.com/blog/2011/03/1…1-jahrhunderts/


    Also, habe nun Tune Up deinstalliert. Die Änderungen zurückzusetzen habe ich, soweit es mir ersichtlich war, gemacht.
    "Entferne in Kaspersky alle Erweiterungen" war mir nicht so ganz klar. In Firefox sind da unter Add-ons nur deaktivierte Kaspersky-Add-ons. Im Kaspersky selber habe ich versucht alles zu deaktivieren, was im Browser mitmischt, aber sicher bin ich mir da nicht. Was meinst Du mit "Erweiterungem"?
    Das Firefox-Profil habe ich restauriert... Aber bringt bisher leider nichts. Was auch passiert ist, daß beim Losschreiben in einem Eingabefeld nicht nur unten diese Zeile stattdessen "beschrieben" wird, anstelle das Eingabefeld, manchmal spinnt auch der Cursor dann total und rauscht wild über den Bildschirm und markiert kurzufristig irgendwelche Sachen oder so.... also ob das evtl. was mit Maus/Tastatur-Treiber zu tun hat? aber da habe ich ja nix geändert. Hatte wiegesagt als Letztes die Grafiktreiber neu installiert... ob es nicht doch damit zu tun hat... Sch....!!! :traurig::-???
    Ich werde jetzt evtl. auch mal die Grafikkarte austauschen und vielleicht mal von Win 7 auf 10 upgraden (= mal alle Windowseinstellung damit halbwegs auf Null) und zur Not doch das System mal komplett neu aufsetzen!
    Habe ja noch weiterhin auch das Problem, daß der PC immer wieder mal nicht runterfährt und im leeren Desktophintergrundbild stehen bleibt... irgendwie ist da allgemein der Wurm drin, in der Kiste. Ist baer ein so schnelles System i7 8 GB Speicher, SSD Systemplatte, so daß ich bisher den Neuinstallationsaufwand noch immer umgehen wollte, da das ja doch immer 2-3 Tage dauert mit allem Schnickschnak...

  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 1. Dezember 2015 um 08:44
    Zitat von Boersenfeger

    Entferne in Kaspersky alle Erweiterungen und restauriere dein Profil..
    Wenn mich meine Augen nicht täuschen, entdecke ich auch das Symbol von TuneUp. Setze die Änderungen, die das Teil gemacht hat, ebenfalls zurück und deinstalliere es dann.
    Lies und verstehe:
    http://www.borncity.com/blog/2011/03/1…1-jahrhunderts/


    Hmmmmm.... o.k.!!!
    Was meinst Du mit "Profil restaurieren"?

  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 1. Dezember 2015 um 08:37
    Zitat von Dinole

    ....da ist doch rechts unten in Höhe des "falschen" Eingabefeldes ein Werkzeugsymbol. Zu was gehört das denn?


    Das gehört zhu Firefox. Die "falsche" Eingabezeile ist vom Firefox... man landet da irgendwie in irgendwelchen Entwicklertools oder so...

  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 30. November 2015 um 21:18
    Code
    Habe inzwischen mal von Nvidia Grafikkarte auf Onboard Grafik umgestellt... ändert auch nichts...
    
    
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 42.0
    Build-ID: 20151029151421
    Update-Kanal: release
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:42.0) Gecko/20100101 Firefox/42.0
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1 (Standard: false)
    Abgesicherter Modus: false
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Meldungs-ID: bp-b4ea2de0-f7fd-4448-9337-e02342151130
    Gesendet: vor 1 Minute
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: Anti-Banner
    Version: 14.0.0.4971
    Aktiviert: false
    ID: anti_banner@kaspersky.com
    
    
    Name: Logitech SetPoint
    Version: 6.5
    Aktiviert: false
    ID: {F003DA68-8256-4b37-A6C4-350FA04494DF}
    
    
    Name: Modul zum Sperren von gefährlichen Webseiten
    Version: 14.0.0.4971
    Aktiviert: false
    ID: content_blocker@kaspersky.com
    
    
    Name: Modul zur Link-Untersuchung
    Version: 14.0.0.4971
    Aktiviert: false
    ID: url_advisor@kaspersky.com
    
    
    Name: Sicherer Zahlungsverkehr
    Version: 14.0.0.4971
    Aktiviert: false
    ID: online_banking@kaspersky.com
    
    
    Name: Virtuelle Tastatur
    Version: 14.0.0.4971
    Aktiviert: false
    ID: virtual_keyboard@kaspersky.com
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Asynchrones Wischen und Zoomen: nichts
    ClearType-Parameter: Gamma: 2200 Pixel Structure: R
    Direct2D aktiviert: true
    DirectWrite aktiviert: true (6.2.9200.17461)
    Gerätekennung: 0x0162
    GPU #2 aktiv: false
    GPU-beschleunigte Fenster: 1/1 Direct3D 11 (OMTC)
    H264-Hardware-Dekodierung unterstützt: true
    Herstellerkennung: 0x8086
    Karten-Beschreibung: Intel(R) HD Graphics 4000
    Karten-RAM: Unknown
    Karten-Treiber: igdumdim64 igd10iumd64 igd10iumd64 igdumdim32 igd10iumd32 igd10iumd32
    Subsys-ID: 308317aa
    Treiber-Datum: 8-17-2015
    Treiber-Version: 10.18.10.4276
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (Intel(R) HD Graphics 4000 Direct3D11 vs_5_0 ps_5_0)
    windowLayerManagerRemote: true
    AzureCanvasBackend: direct2d 1.1
    AzureContentBackend: direct2d 1.1
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    AzureSkiaAccelerated: 0
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.blockautorefresh: true
    accessibility.typeaheadfind: true
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.filesystem_reported: 1
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.frecency_experiment: 3
    browser.download.importedFromSqlite: true
    browser.places.smartBookmarksVersion: 7
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20151029151421
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20151029151421
    browser.startup.homepage_override.mstone: 42.0
    browser.urlbar.autocomplete.enabled: false
    browser.urlbar.suggest.bookmark: false
    browser.urlbar.suggest.history: false
    browser.urlbar.suggest.openpage: false
    dom.apps.reset-permissions: true
    dom.mozApps.used: true
    extensions.lastAppVersion: 42.0
    general.autoScroll: false
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0
    gfx.driver-init.appVersion: 42.0
    gfx.driver-init.deviceID: 0x0162
    gfx.driver-init.driverVersion: 10.18.10.4276
    gfx.driver-init.feature-d2d: true
    gfx.driver-init.feature-d3d11: true
    gfx.driver-init.status: 2
    media.gmp-eme-adobe.abi: x86-msvc
    media.gmp-eme-adobe.lastUpdate: 1448814868
    media.gmp-eme-adobe.version: 15
    media.gmp-gmpopenh264.abi: x86-msvc
    media.gmp-gmpopenh264.lastUpdate: 1448814868
    media.gmp-gmpopenh264.version: 1.5.1
    media.gmp-manager.buildID: 20151029151421
    media.gmp-manager.lastCheck: 1448912738
    media.hardware-video-decoding.failed: false
    network.cookie.cookieBehavior: 3
    network.cookie.prefsMigrated: true
    network.predictor.cleaned-up: true
    places.database.lastMaintenance: 1448818126
    places.history.enabled: false
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 104858
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    privacy.donottrackheader.enabled: true
    privacy.sanitize.migrateClearSavedPwdsOnExit: true
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown: true
    storage.vacuum.last.index: 0
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1448818126
    
    
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: true
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.10.10
    Verwendete Version: 4.10.10
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.19.4 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.19.4 Basic ECC
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.19.4 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.19.4 Basic ECC
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.19.4 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.19.4 Basic ECC
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.19.4
    Verwendete Version: 3.19.4
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    Alles anzeigen
  • Seltsamens Phänomen, wenn ich etwas in Eingabefelder eingebe

    • uro-frank
    • 29. November 2015 um 20:08

    Hallo, habe seit Kurzem ein komisches Phänomen im Firefox. Wenn ich etwas in Adresszeile, Suchzeile oder auch gerade eben beim Schreiben des Betreffs dieses Threads eingebe, dann springt der erste Buchstabe sofort in ein Feld unten am Firefox-Bildrand (siehe Anhang) und es schreib da weiter. Da hat sich dann eine Zeile geöffnet, die anschenend was mit den Entwicklertools zu tun hat. Wenn ich die dann wegclicke, dann kann ich oben wieder schreiben...

    Einzige Änderung der letzten Zeit... neue Grafiktreiber installiert!!!???

    Kann das damit zu tun haben????

    [attachment=0]Unbenannt.JPG[/attachment]

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 196,63 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Masterpasswort bei jedem Start von Firefox

    • uro-frank
    • 16. November 2015 um 19:22

    Interessant!!! Aber warum soll ich das nicht mit Masterpasswort machen? Bewirkt doch hoffentlich auch eine sozusagen Verschlüsselung meiner Login-Daten und ich hoffe, daß "bösartige" Seiten da nicht mitschreiben können... oder sehe ich das falsch? Wofür würdest Du denn das MP nehmen?

  • Masterpasswort bei jedem Start von Firefox

    • uro-frank
    • 16. November 2015 um 15:39

    Neee, ich mag das Masterpasswort, weil ich damit mir nicht die vielen einzelnen Passworte für einzelne Foren usw. merken muss. So komme ich überall mit dem MP rein, bei unkritischen Seiten. Bank usw. mache ich natürlich nicht über MP, sondern immer selber eintippen... Und da der PC teils den ganzen Tag läuft und mehrere Personen ran können und ich nicht immer wieder mich neu einwählen möchte mit Benutzerkonto, weil das teils alle 5 Minuten dann wäre, wenn ich wieder in den Raum komme, ist das keine Alternative leider...

    Viel unwichtiger ist die Synchronisation des Firefox mit meinem Androiden und meinem PC zu Hause, deswegen verzichte ich lieber auf diesen Sync als auf das Master-PW :)

  • Masterpasswort bei jedem Start von Firefox

    • uro-frank
    • 16. November 2015 um 08:13

    Ja, das habe ich auch schon befürchtet... Dann werde ich den Sync einfach nur ab und zu laufen lassen... Wenn ich das recht verstehen, dann dürfte bei Einschalten des Syncs der Datenbestand mit einem Datenbestand in einer Firefox-Cloud sozusagen abgeglichen werden... Also wenn ich einschalte, dann lädt das jeweilige Gerät seinen Bestand hoch und holt ggf. Änderungen aus der "Cloud" ab. Wenn ich später bei einem ANDEREN Gerät Sync einschalte, da hollt dies wieder den z.b. einige Tage vorher hochgeladenen Zustand aus der Cloud usw. usw... also es müssen nicht alle Geräte permanent auf "Sync on" stehen?

  • Masterpasswort bei jedem Start von Firefox

    • uro-frank
    • 15. November 2015 um 20:02
    Zitat von Palli

    Wenn du eingestellt hast das auch die Passwörter synchronisiert werden sollen, geht das nicht anders, da sie ja erst entschlüsselt werden müssen.


    Nein, daran liegt es nicht, habe jetzt alles abgeschaltet bis auf Lesezeichen, aber trotzdem kommt gleich bei der ersten Seite, die ich öffne diese Abfrage. Nur, wenn ich die Sync total abschalte ("Trenne"), dann ist es wieder normal...

  • Masterpasswort bei jedem Start von Firefox

    • uro-frank
    • 15. November 2015 um 19:37

    Danke erstmal für die wertvollen Tips! Habe das alles abgearbeitet, aber NICHTS brachte die Lösung! Zum Schluß habe ich die Synchronisierung wieder getrennt, und siehe da.... nun geht es wieder!!! Werde die Synchroniserung jetzt nochmal anschalten und die Gegenprobe machen!
    ...

    Gegenprobe, kaum ist Synchronisation wieder an, kommt wieder bei jedem Seitenaufruf die Passwortabfrage, egal ob dort ein PW benötig wird oder nicht... Ist das ein Bug??? Oder ist das gewollt, um die Synchroniserung freizugeben?

    Habe Firefox 42.0

    Lasse das jetzt ausgeschaltet erstmal, bis ich evtl. was Neues höre von Euch...

  • Masterpasswort bei jedem Start von Firefox

    • uro-frank
    • 15. November 2015 um 14:43

    Seit heute stellt Firefox jedesmal die Frage beim Starten : Bitte geben Sie das Master-Passwort für das Software-Sicherheitsmodul ein.
    Habe heute das Synchronisieren mit meinem Android-Firefox eingerichtet. Leigt das daran? Will eigentlich Masterpassswort nur eingeben, wenn ich auf einer Passwort gespeicherten Seite bin, und nicht nur einmal am Anfang einer Sitzung... Kann man das wieder so hinkriegen, wie vorher?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon