Beiträge von AGS

    So, die Anzeige als beta konnte ich abstellen - das "channels-prefs.js" ließ sich nur mit erweiterten Rechten speichern. Nun bin ich Benutzer eines Firefox 7 im release-Channel :)


    Irgendwie unbefriedigend, daß man für das verlassen eines eigentlich ja experimentellen Channels fast schon Hacker sein muss... :(


    [Nachtrag]
    Mal schauen, wie sich das ganze verhält, wenn die 7 raus ist und 8 als Beta nachrückt...
    [/Nachtrag]

    Hallo,


    entschuldigt, wenn ich diesen Thread "kapere", aber das Thema trifft es einfach zu genau, um dazu einen weiteren Thread aufzumachen und die Informationen noch weiter zu verstreuen.


    Mein artverwandtes Problem: Bei FFX 5 bin ich auf einem meiner Rechner (Win7) aus Neugier mal dem Beta-Kanal beigetreten. Seither bekomme ich auf diesem Rechner immer die aktuellste Beta aufgespielt, was ja so von der Funktion auch gewollt ist. Inzwischen, mit FFX 7 in Aussicht, bin ich der Versionitis aber müde und würde mich gerne wieder auf die jeweils "fertige" Vollversion beschränken. Nach etwas Recherche habe ich den Parameter "app.update.channel" von beta auf release zurückgestellt, und es passierte... nichts.
    :-???


    Bei "Über Firefox" wird mir (auch nach FFX-Neustart) immer noch gemeldet, daß ich auf dem Beta-Kanal sei und ich doch bitte die Beta von 7 installieren solle. Der Parameter steht hingegen treu auf release. Wird die Anzeige des Kanals erst nach dem nächsten "Major Update", also dem Release von 7 geändert? Oder MUSS ich denn Fuchs tatsächlich erst aus dem Release-Channel neu installieren?

    Hallo zusammen,


    ich hatte auch ein Problem mit ICQ allüberall, nachdem meine Frau das einfach mal spontan installiert hatte, um mit einer Forumsfreundin besser quatschen zu können :shock::evil: Eine Datei "user.js" gab es bei mir nicht, aber der Tip mit dem "keyword.url" hat Wunder gewirkt - diese Zeile einfach mit rechts anklicken und "Zurücksetzen" auswählen. Zumindest bei mir hat es dahingehend funktioniert, daß nun wieder alle Suchen über Big G laufen :D


    Nachdem ich vorhin noch entdeckt habe, daß sich die ICQ Toolbar als AddOn installiert und man die über die AddOn-Verwaltung ganz simpel wieder weg bekommt, bin ich schon fast wieder mit der Welt versöhnt :wink:


    Habt Dank für diesen Thread!

    AHA - von dieser Einstellungsmöglichkeit wusste ich bislang noch nichts und war geringfügig an den unter "Extras - Einstellungen" verfügbaren Möglicheiten verzweifelt. Danke sehr, in Verbindung mit dem Wiki-Link wird mir das sicher umfangreich weiterhelfen :D Meinen Wert habe ich zumindest unter WinXP schon gefunden...

    Moin moin!


    Bei der Umstellung auf Linux habe ich momentan folgendes Problem mit meinem FX: In WinXP wird mit der mittleren Maustaste ein Tab geschlossen, wenn man ihn damit anklickt. In Linux jedoch wird bei dieser Aktion irgendwas in diesem Tab geöffnet (habe das System noch nicht erkannt, was da geöffnet wird, irgendwas aus den Lesezeichen jedenfalls).


    Wie kann ich meinen Linuxfuchs so einstellen, daß er mir auch die Tabs schließt? Es ist ein sehr oft genutztes und liebgewonnenes Feature, auf das ich eigentlich nicht verzichten möchte... :?


    Die Daten des FX: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.8) Gecko/20051111 Firefox/1.5 auf OpenSuSE 10.0 unter KDE3.5


    Grüße aus dem frühen Morgen,
    A G S

    Tach noch mal!


    Die Lesezeichen sind jetzt gut auf dem neuen Rechner integriert und alles funzt super. Nun habe ich inzwischen Linux als zweites System auf dem Hauptrechner installiert (OpenSuSE 10), und da ist auch FX mit bei. Kann man die Lesezeichen von einem Win-FX auf ein Linux-FX übertragen?


    Ich gebe zu, ich habe es noch nicht probiert, weil das ewige Neustarten für den Wechsel Win-Linux momentan sehr an meinen Nerven zehrt... Aber wenn jemand schon mal Erfahrung damit gemacht hat, wäre ich sehr dankbar ;)


    Gut N8,
    der Andy

    Hallo zusammen!


    Ich habe FX etwa seit V1.0.1 installiert und musste beobachten, daß er mit dem laden bzw. nachladen von Bildern verdammt langsam ist. Ein Vergleichslauf mit dem IE6 fiel deutlich zugunsten M$ aus, egal ob mit geleertem Cache oder nicht - Bilder werden bei mir über IE viel schneller angezeigt als im FX, und das stört mich und tritt bei jeder Seite auf, egal wie oft ich da schon war. Greift FX da nicht auch auf gespeichertes zu?


    Gibt es eine Einstellung, mit der man da eine Änderung erwarten kann?


    Ich bin übrigens mit DSL unterwegs und daher ist mir diese Diskrepanz schon recht zuwider.


    Mein FX: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.10) Gecko/20050717 Firefox/1.0.6


    Gruß aus dem dunklen Morgen,
    AGS

    Zitat von cubefox

    wenn für eine site ein passwort (mit zugehörigem nutzernamen) gespeichert wurde, wird es gleich eingetragen. wenn mehrere eingespeichert sind, wird nichts eingetragen, sondern man kann sie beim klick ins formular aus einem pulldownmenü auswählen.


    Stimmt - so sieht es in der neuen Installation auch aus. Aber NICHT in der alten, daher mache ich doch diese Anfrage. Natürlich haben wir in der alten Installation in einigen Websites mehrere Nicks, und sowie der Name eingetragen war, wurde auch das Passwort ergänzt - aber man mußte den Namen immer vollständig eingeben. Kein PullDown, keine Auswahl - immer erst den Nick eingeben, dann kam das Passwort. Und daher wollte ich ja auch unbedingt dieses Feature, daß ich nur auf dem neuen Rechner gesehen habe, auch auf dem alten Rechner haben!


    NightHawk56 hats gefunden - es war tatsächlich die Einstellung als Formular. Wär' ich nie drauf gekommen, ich hatte grundsätzlich das Passwortmanagement in Verdacht. THX a lot, NH56!


    Man liest sich!
    A G S[/u]

    Hallo,


    wir haben gerade auf unserem Zweitrechner den FX installiert, und zu meiner Verwunderung gibt es dort PullDowns bei Eingabefeldern in Webseiten, wie z. B. Benutzernameneingaben, also in Verbindung mit dem Passwortmanager. Bei meiner Installation auf dem alten Rechner hingegen (nicht gleichzusetzen mit dem schlechteren Rechner!) hat es so etwas noch nie gegeben!


    Ich fahre momentan FX 1.0.6 und habe seit FX 1.0.1 beständig upgedatet: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.10) Gecko/20050717 Firefox/1.0.6


    Ich hätte in meiner Installation nun auch gerne diese Pulldown-Auswahlfenster, kann aber weder über die interne Hilfe noch hier im Forum etwas dazu finden (oder ich kann die Suchanfrage nicht präzise genug stellen). Kann mir hier jemand vielleicht sagen, wo ich das aktivieren kann?


    Beste Grüße,
    A G S

    Juhuu - das war die Antwort, die ich gesucht habe! Ein einfaches ex- und importieren über eine integrierte Funktion - Danke, AngelOfDarkness !!! :klasse:


    @die anderen: Auch euch meinen Dank - einzig und allein die Information, daß der Ordner evtl. versteckt ist, habe ich überlesen und konnte deshalb die kopierten Lesezeichen nicht einkopieren. Mann, war ich frustriert, daß der Ordner nicht da war... :?


    Aber wie so oft übersieht man das offensichtliche. Und nun funzt es ja :D


    Thx a LOT! Man liest sich!
    A G S

    Hallo!


    Ich habe gerade auf unserem frisch installierten Zweitrechner FireFox eingerichtet. Damit wir da weiterhin wie gewohnt surfen können, würde ich sehr gerne die Lesezeichen vom alten Rechner auf den neuen übertragen (das sind recht ein paar...). Gibt es diese Möglichkeit? Werden die in einem bestimmten Ordner abgespeichert, den man einfach nur kopieren/einfügen muß?


    Beste Grüße,
    AGS


    PS: Ach ja:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.10) Gecko/20050717 Firefox/1.0.6

    Hallo!


    Ich habe in meinem FX die Updatefunktion aktiviert, und sobald der Fux eine neue Version hat, bekomme ich auch schickes rotes Ausrufezeichen (oder so ähnlich) angezeigt. Wenn ich nun daraufklicke, kommt der Dialog, und dann startet angeblich der DL.


    Nur leider passiert dabei nix. Ich habe beim update von 1.0.2 auf 1.0.3 das update eine ganze Nacht laufen lassen, und es ist nichts passiert. Ich muß mir jedesmal die neue Version manuell runterladen und neu installieren. Gibt es da was gegen? Wie bekomme ich die Updatefunktion dazu, ihren Auftrag auch auszuführen?


    (Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.8) Gecko/20050511 Firefox/1.0.4)


    Gruß,
    AGS

    Wart ihr schon mal mit FX auf N24.de? Ich weiß nicht, womit diese Seite läuft, aber alle Meldungen scheinen separate Fenster zu sein - wenn ich scrolle, wackelt alles separat. Da ich diese Texte aber lesen will, wäre ein abschalten nicht sinnvoll.


    Gibt es da eine Hilfe?
    Gruß,
    AGS

    Zitat von sjfm

    hi!
    menno, es gibt halt mal windows server und unix server...
    muss man noch weiter reden?


    Das ist nicht das Thema! Das Problem ist auf meinem PC stationär vorhanden und bezieht sich NUR auf Umlaute in Pfadnamen auf meiner Festplatte!


    Manny73: Ne, hat leider nicht geklappt. :(

    Nicht... wirklich. Anscheinend geht es dabei nur um die Darstellung von Umlauten; mein Problem bezieht sich darauf, das der Fox die Zeichen im Pfad nicht vernünftig interpretiert und dabei Fehler produziert - er versucht, ein Verzeichnis zu finden, dessen Namen er nicht "lesen" kann und verzweifelt daran.


    Ich hab die Einstellung ausprobiert - er liest die Datei immer noch nicht und bittet mich, den Namen zu überprüfen. Lege ich die Datei aber per Drag'n'Drop direkt in FF ab, geht alles wunderbar - an der Datei liegts nicht. Kann also nur noch der Pfad sein, der auch (mit Sonderzeichenverstümmelung) in der Fehlermeldung auftaucht.

    Hallo!


    System: WinXP Pro
    FF: 1.0 - Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.5) Gecko/20041122 Firefox/1.0


    So, nachdem das geklärt wäre, mein Problem: Ich habe den FF nun als Standardbrowser festgelegt, was beinhaltet, daß auch von Festplatte aufgerufene HTML-Dateien im FF geladen werden. Klappt ja auch fast gut - bis irgendwo in einem Pfadnamen ein Umlaut vorkommt. Der wird anscheinend intern vom Fox umgewandelt, so daß aus "Krümel" plötzlich "Kr%FCmel" wird, was eine Fehlermeldung zur Folge hat - ein Verzeichnis "Kr%FCmel" gibt es schließlich nicht.


    Kann man dem Fuchs irgendwie beibringen, auch Umlaute im Pfad zu interpetieren, oder müsste ich diese komplett durch die E-Umschreibung ersetzen? In diesem Falle würde ich es bevorzugen, FF als Standardbrowser wieder abzuschalten... (BTW: Wie geht das denn???)


    Beste Grüße aus dem Norden,


    AGS