Kannst du bitte einen Screenshot des Forums selbst machen? Die Schriftart steht bei mir auch im Quelltext, aber aus irgendeinem Grund wird sie nicht richtig geladen.
Beiträge von Lurtz
-
-
Mir ist bewusst, dass 45/55 noch Alpha sind. Dennoch wage ich die Frage hier zu stellen...
Firefox Beta 53 lädt in diesem Xenforo die Schriftart Cabin (scheint ein Google-Font zu sein) für die meisten Texte noch korrekt. Version 54/55 in gleicher Konfiguration nicht. Schon im Inspektor wird bei der Vorschau für Cabin stattdessen Times New Roman angezeigt.
Funktioniert auch nicht mit neuem Profil, scheint also keine Konfigurationssache zu sein. Kann ich da irgendwas tun?
Firefox 55:
https://abload.de/img/unbenanntnfahh.jpgFirefox 53:
https://abload.de/img/unbenanntawavj.jpg -
Hier kann eine Demo ausprobiert werden: https://people-mozilla.org/~shorlander/pr…windows-10.html
-
Heißt das Features sollen künftig schneller von der Nightly in die Beta wandern? Oder verlagert man die Alphaphase einfach von zwei Builds in den Nightly-Build?
Das heißt, es gibt in Zukunft keine Aurora bzw Developerversion mehr?Doch, aber nur als Repack der Beta, nicht als eigener Build.
Siehe:
Zitatwe're planning to move Aurora users to a repack (not a rebuild) of vanilla Beta. The repack will enable DevEdition things (eg: themes), which means we need to include the partner customizations with the watershed we're already doing for updater.exe and update-settings.ini.
-
Es scheint an uBlock Origin zu liegen, jedenfalls bei der WebExtensions-Version. Nur dann lädt die Seite so sprunghaft.
Konnte ich aber nirgendwo sonst bisher beobachten.
-
Folgendes Forum hat kürzlich einen Betreiberwechsel samt Serverumzug und Aktivierung von HTTP/2 bekommen: https://www.e-reader-forum.de/
Seitdem "morpht" es in der Nightly beim Laden ganz komisch ins Bild:
https://abload.de/img/forumvzqc1.gifMit der aktuellen Beta und Aurora lädt es noch wie zuvor, ebenso mit Chrome (Canary). Ist im Grunde zwar egal, aber mich würde dennoch interessieren, woher der Unterschied kommt und was in der Nightly anders ist... Kann mir einer der Web-Profis hier auf die Sprünge helfen?
-
uBlock Origin
Tab Auto Refresh
Mouse Gesture Events
Enhanced SteamReicht mir persönlich. Wobei sicher noch ein paar dazukommen werden, wenn WebExtensions mal ausgereift und Standard in Firefox sind.
-
Ist ja gut dass ich bereits all meine Addons auf WebExtensions umgestellt habe. Firefox 57 kann kommen
-
Ok, macht Sinn, hab schön öfter in Foren mitbekommen dass Leute sich wundern warum Firefox-Systemaddons dort als Performancebremsen auftauchen.
Ist der Overhead von WebExtensions denn tlws. immer noch höher als der von Legacy-Addons? Gorhill hat dergleichen bei seinen Addons gemessen. Gibts dazu ein Ticket?
-
Ich verwende nur noch WebExtensions mit Nightly, about:performance zeigt nun gar keine Kategorie für Addons mehr an. Ist geplant, WebExtensions in about:performance zu erfassen oder ist die Seite nur für die Überwachung von Legacy-Addons konzipiert?
-
Ok, dann wird es tatsächlich am Touchscreen liegen. Leider reicht es auch nicht, das Gerät im Gerätemanager zu deaktivieren. Wahrscheinlich würde eine Deinstallation helfen, aber dann würde Windows das Gerät wahrscheinlich erneut erkennen und immer wieder einrichten, da der Touchscreen im Bios leider nicht deaktivierbar ist...
Edit:
Das Zurücksetzen des LastAccess-Date für a11y hat geholfen. Sprich wenn der Touchscreen jetzt deaktiviert ist und die Bildschirmtastatur von Windows 10 damit nicht mehr augerufen werden kann, sollte e10s regulär aktiviert bleiben. -
Am Notebook meiner Frau wird e10s immer noch durch Tools zur Barrierefreiheit deaktiviert. Ich habe e10s zwar manuell aktiviert und es läuft auch einwandfrei, ich würde es aber doch gerne regulär durch Firefox aktiviert sehen.
Sie verwendet auch keine Tools zur Barrierefreiheit, ich vermute irgendeine Einstellung in Windows lässt das Firefox fälschlicherweise annehmen, ich finde aber keine. Das Gerät hat einen Touchscreen, aber auch wenn ich den aktiviere bleibt es dabei.
Gibt es eine Flag oder sonstige Option, die die Tools zur Barrierefreiheit in Firefox manuell ausschaltet? -
Die Seite habe ich. Aber lag hinter dem Button nicht eine Zeit lang auch eine geänderte History-Page im Experiment?
-
Ich habe zwei Geräte (Notebook und Desktop) mit jeweils drei Firefox-Installationen laufen (Beta, Aurora und Nightly). Sync benutze ich um alle aktuell zu halten.
Nun ist bei einer Installation (Aurora) der Addonsync bzw. die komplette Addonseite kaputt gegangen, es werden nur noch lokal installierte Erweiterungen angezeigt, keine mehr gesynct und auch alle deaktivierten Addons fehlen dort. Alle meine Reanimationsversuche sind gescheitert, gibt es außer dem Auffrischen des Profils eine Möglichkeit dort anzusetzen?
Eine zweite seltsame Sache in Bezug auf das Experiment Activity Stream: In jeder meiner Installationen erscheint kein Icon für die Toolbar, mit dem ich auf die Historie zugreifen kann. Das Icon taucht auch unter "Anpassen" nirgendwo auf. Einen Teil der Activity-Stream-Funktionalität kann ich also nicht erreichen.
Liegt das an der deutschen Sprache, für die das Experiment nicht freigegeben ist? Ich meine aber, dass der Button am Anfang mal vorhanden war. Deaktivieren/Neuinstallieren hat nicht geholfen. -
Gibt es sowas auch per Tab, nicht per URL als WebExtension? Bei dynamischen URLs steigen die AutoReloader idR aus, die nicht per Tab funktionieren.
-
Was willst du jetzt hören? Weil es so ist?
Das Download Panel wurde gerade erst umdesignt, auch dort ist die Liste nicht scrollbar (Aurora und Nightly).
-
RAM-Verbrauch mit e10s sieht sehr gut aus:
http://www.erahm.org/2017/03/10/are-they-slim-yet-round-2/Mittelfristiges Ziel sind wohl 4 Contentprozesse und dann auf absehbare Zeit nicht mehr. Damit liegt man immer noch deutlich vor Chrome.
-
Klingt nicht so gut für die userChrome.js und userChrome.css:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=332529#c14 -
Es ist sehr unschön, keine Frage.
-
Ich kann das bestätigen. Sowohl bei mir als auch meiner Freundin fehlten die Favicons einiger Tabs mit Version 52. Haben das bisher aber nicht als das größte Problem wahrgenommen.