1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lurtz

Beiträge von Lurtz

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 25. Mai 2017 um 08:01
    Zitat von EynMarc

    Du dürfen unser Programm erst richtig einsetzen, wenn du jeden Tag das Forum/Blog durchsucht hast nach Neuheiten im Programm. Im Programm Userfreuntlich Einbauen ist Uncool. lach

    Im Gegenteil. Genau das Verstecken sorgt für Userfreundlichkeit, zumal es für den absoluten Großteil der User sowieso nicht aktivierbar sein sollte.

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • Lurtz
    • 19. Mai 2017 um 12:07

    Es gibt einen ersten Photon Engineering Newsletter:
    https://dolske.wordpress.com/2017/05/18/pho…g-newsletter-1/

    Unter anderem mit Infos zu Timeline und Auslieferungsverhalten.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 18. Mai 2017 um 15:13

    In der heutigen Nightly ist die Awesombar wieder deutlich größer.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 18. Mai 2017 um 11:58

    Das kenne ich, scheint momentan aber nur das Hamburgermenü zu betreffen. Auch ohne den Schalter landen ja schon Dinge wie die neue Anordnung des Reloadbuttons, anfängliches Redesign der Sidebar, etc.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 17. Mai 2017 um 22:17

    Ist schon irgendwie spannend zu sehen wie Photon so Stück für Stück landet :) Ich dachte sowas wie das Design würde man in weit größeren Happen entwickeln und ausrollen.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 11. Mai 2017 um 10:28
    Zitat von Sören Hentzschel


    Dann frag ich mal nach… ;)


    Konntest du irgendwas neues dazu in Erfahrung bringen?

  • userChrome.css wird in aktueller Nightly ignoriert

    • Lurtz
    • 6. Mai 2017 um 12:04

    Hervorragend, danke für das Update! :)

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 6. Mai 2017 um 10:46

    Sorry, das war scheinbar eine Fehlinformation, ist noch nicht gefixt. Bei uBlock Origin ging es wieder, aber da habe ich gerade wieder die Legacyversion aktiviert und ich habe mich durch dessen funktionierendes Popup in die Irre führen lassen.
    Ich meine aber 135060 war das Ticket dafür und das ist eigentlich vor zwei Tagen gelandet.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 5. Mai 2017 um 23:07
    Zitat von miku23


    Ich habe seit einigen Tagen das Problem dass auf zwei Nightly sämtliche Webextensions nicht in der Lage sind ein Menü zu zeichnen wenn sie aus der Adresseleiste aufgerufen werden:

    Betroffen sind z.B. Ghostery, No-Script Suite Lite und Instant Translate.

    Bin ich der einzige oder hat sonst wer noch die Probleme? Will mich im Bugzilla nicht blamieren... :)


    Das sollte am eigenen Prozess für WebExtensions liegen (der meines Wissens aber noch nicht standardmäßig aktiviert wurde?). Ist der Schalter extensions.webextensions.remote = true. Dass keine Overlays angezeigt werden, wurde mit der gestrigen oder heutigen Nightly aber auch bereits gefixt.

  • Lazarus

    • Lurtz
    • 24. April 2017 um 14:32
    Zitat von millzmer

    Die wesentlich größere Gefahr stellen die vielen Leute dar (der Großteil davon), die einfach vollkommen ahnungslos sind in Sachen PC/Tablet/Smartphone.


    Die Leute, die meinen sie sind so ahnungsvoll, dass sie Lücken durch Vorsicht oder andere Software ausgleichen können, sind auch nicht viel weniger gefährlich.

  • Lazarus

    • Lurtz
    • 24. April 2017 um 09:56

    Eben, Malware ist doch heute fast schon Kindergeburtstag. Mit Botnetzen und Co wird heute der große Reibach gemacht und dagegen hilft fast ausschließlich aktuelle Software.

  • userChrome.css wird in aktueller Nightly ignoriert

    • Lurtz
    • 23. April 2017 um 19:36

    Ich habe die Zeile #browser {-moz-box-direction: reverse;} in meiner userChrome.css stehen. Die Sidebars stehen nun aber dennoch links statt rechts. Wird die Einstellung in der aktuellen Nightly ignoriert, könnte jemand das gegentesten?

    Edit:
    Hat sich erledigt, wahrscheinlich in Hinblick auf Photon ist die neue Standardposition nun auf rechten Seite :)

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=14744305#p14744305

    Hier das Ticket dazu:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1355331

    Gibt auch den Wunsch die Position selbst festlegen zu können:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1358854

  • Xenforo lädt Schriftart in Version 54/55 nicht

    • Lurtz
    • 17. April 2017 um 21:45

    Das tue ich. Leider verklicke ich mich beim Starten manchmal und dann startet die Version aus Versehen mit dem falschen Profil.

    Woran es hier genau lag, kann ich nicht sagen. Mit meinem Aurora- und Nightly-Profilen experimentiere ich naturgemäß ziemlich viel, da darf schon mal was kaputt gehen. Dauert nur immer bis man die Ursache gefunden hat :)

  • Xenforo lädt Schriftart in Version 54/55 nicht

    • Lurtz
    • 17. April 2017 um 21:20

    Irgendwas war in meinem Profil kaputt, in einem frischen Profil läuft mit dem Schalter nun alles korrekt.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 17. April 2017 um 08:07

    Hier sieht man auch ganz gut wie minderwertig die (WebExtensions-)Version von uBlock Origin/ABP wirklich ist:
    https://github.com/gorhill/uBlock…-the-browser%22...

    Ich kann da beim besten Willen keine dramatisch schlechtere Version erkennen.

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • Lurtz
    • 16. April 2017 um 20:30

    Ich finde es etwas seltsam dass man dem User eine Option für die Anzahl der Contentprozesse geben möchte. Sollte Firefox nicht selbst entscheiden, mit welche Prozessanzahl es auf der ausführenden Hardware am besten läuft?

  • Xenforo lädt Schriftart in Version 54/55 nicht

    • Lurtz
    • 16. April 2017 um 13:08

    Es liegt an der Font-Validation, die in Aurora und Nightly aktiv ist, in Release und Beta aber nicht. Gerade einge Google-Fonts wie eben Cabin verletzen wohl einen Standard und werden deshalb blockiert.
    Dazu gibt es den Schalter gfx.downloadable_fonts.otl_validation, den man auf false setzen kann, um das gleiche Ergebnis wie in Beta und Release zu erhalten.

    Leider funktioniert es mit dem Schalter bei mir nur mit Aurora, nicht mit Nightly. Ich habe im entsprechenden Ticket mal nachgefragt ob es dazu eine erneute Änderung in der Nightly gab:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1331737

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 16. April 2017 um 03:42
    Zitat von klink


    z.B. Script tag filters funktioniert nicht mit WebExtension.


    Das sind alle wichtigen Funktionen?

    Zitat

    Ich habe mich nicht auf diesen Blog bezogen, sondern auf eine Mail von Palant.
    Bisschen besser als die Chrome Version ist immer noch deutlich schlechter als die Aktuelle Version!


    Ich frage mich wer das deutlich schlechter definiert wo doch Hunderte von Millionen jeden Tag WebExtension-Adblocker nutzen.

    Zitat

    Mit Firefox 57 wird die Anpassbarkeit praktisch auf Chrome Niveau gesenkt, die Möglichkeiten der Add-ons werden kaum besser sein. Mir ist die Anpassbarkeit und Funktionalität des Browsers und Add-ons wichtiger als irgendwelche Theoretischen Geschwindigkeitszuwächse, zumal bei einem schnellem Rechner diese sowieso kaum bemerkbar machen wird. Ich werde solange wie möglich den Original Firefox nutzen, dann werde ich alleine schon aus Prinzip Vivaldi oder Edge wechseln.


    Nein. So einen Unsinn kann wirklich nur behaupten, wer noch nie von Photon gehört und objektiv mit Chrome vergleichen hat.
    Aus Prinzip, na wenn das mal kein sinnvoller Grund ist.

    Zudem ist es schön dass du einen potenten Desktop hast, die Mehrheit der User hat das nicht, ist mobile unterwegs oder kommt aus emerging markets wie Indien. Aber Hauptsache beim deutschen User läuft bereits alles schnell. Davon abgesehen hat Firefox auch auf dem schnellsten Rechner natürlich noch teilweise Performancedefizite, die man in Zukunft angehen muss.

    Zitat

    Mozilla hätte lieber dass Geld welches man in Totgeburten wie z.B. FirefoxOS investiert und die Entwicklung des Desktopbrowser massiv behindert hat, in die Modernisierung der Add-on API stecken können und nicht einfach Klassische Add-ons über bord werfen und Chrome nacheinfern.


    Einfach wäre gewesen nach dem Release von Chrome tatsächlich einen Klon zu bauen. Einfach ist daran aber gar nichts.
    Und die Behauptung, mehr Ressourcen hätten ermöglicht XUL-Addons und Co weiterzuführen, ist nicht zu belegen. Kein einziger großer Browser unterstützt Addons nach diesem Schema, obwohl Google, Apple und Microsoft doch weit mehr Ressourcen haben.
    Legacy-Addons sind konzeptionell wie technisch gescheitert, das muss man so einfach mal akzeptieren. Die Gründe finden sich unter anderem hier: http://www.agmweb.ca/2016-04-17-addons-old/

    Im Grunde gibt es ja nicht mal eine API, es gibt nur ungeordneten Zugriff auf unzählige Browser Internals.

    Und da macht es absolut Sinn auf die marktführende Technologie zu setzen. Ebenso wie es Sinn macht auf die Chromiumsandbox zu setzen.

    Der ständige Chrome-Vorwurf ist mittlerweile ebenso anstrengend wie lächerlich. Entweder du hast Interesse an einer nüchternen Diskussion über die Hintergründe, oder du willst auf Stammtischniveau rumbashen und Dinge fordern, die nicht erfüllbar sind.
    Mozilla hat sehr genau erklärt weshalb Legacy-Addons tot und WebExtensions der einzige sinnvolle Ersatz sind.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 15. April 2017 um 12:43
    Zitat von Boersenfeger

    Diese Aussage ist definitiv falsch... es gibt bereits WebExtensions von uBlock Origin und uMatrix. Beide werden hier seit erscheinen in den Testversionen Developer 54.0 und Nightly 55.0 mit Erfolg eingesetzt..


    Er meint damit, dass der Entwickler von ABP sagt, dass viele Dinge der jetzigen Firefoxversion von ABP mit WebExtensions nicht mehr möglich sein werden.

  • Xenforo lädt Schriftart in Version 54/55 nicht

    • Lurtz
    • 15. April 2017 um 12:13

    Ist bei dir zumindest in Teilen auch kaputt. Dann scheints an irgendeiner Änderung zwischen 53 -> 54 zu liegen. Ob sich ein Ticket dafür lohnt?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon