1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lurtz

Beiträge von Lurtz

  • UHD Videos stocken nach Tabwechsel

    • Lurtz
    • 13. Juni 2017 um 22:44

    Bei mir steht oft "gpu process might have died" unter about:support wenn die Probleme auftreten. Ist das bei euch auch so?

    Mit Youtube habe ich aber gar keine Probleme. Da kann ich selbst 4k/60 mit VP9 laufen haben und es läuft superflüssig.
    Lasse ich dagegen folgendes Video laufen, ruckelt der ganze Browser und beim Wechsel zurück zum Video stockt es sekundenlang: http://www.gamestar.de/videos/e3-talk…nnen,93392.html

    Ich weiß nicht welchen Codec die verwenden, vermutlich AVC.

    Sprich letzteres sollte hardwarebeschleunigt sein und eigentlich besser laufen, VP9 dagegen nicht...

    Edit:
    Habe jetzt nochmal mit Firefox 54.0 gegengetestet. Da habe ich das Problem nicht! Der ganze Browser ruckelt vor allem beim Scrolling zwar etwas, solange das Gamestar-Video läuft, aber das Umschalten macht keinerlei Probleme. Mit Nightly 55/56 habe ich dann wieder das Stocken.

  • UHD Videos stocken nach Tabwechsel

    • Lurtz
    • 13. Juni 2017 um 21:55

    Ich habe überall nur noch Windows 10 laufen, kann leider nicht gegenprüfen.

  • UHD Videos stocken nach Tabwechsel

    • Lurtz
    • 13. Juni 2017 um 21:24

    Internetverbindung kann ich ausschließen. Das ist auch ein völlig anderes Stocken als wenn gebuffert werden muss oder dergleichen.

    Hier mal der Link zu meinem damaligen Ticket, da sind aber auch einige falsche Fährten vorhanden:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1333880

    Anfangs dachte ich wie gesagt es hat mit dem GPU-Prozess zu tun, das hat sich aber als falsch herausgestellt. Chrome hat teilweise die gleichen Probleme, auch das deutet eher auf GPU/Treiber hin.
    Angeblich laufen die Intel-GPUs ja noch am besten mit Browsern zusammen.

    Bin echt ratlos, ich habe das Problem mittlerweile seit Monaten. Bei Youtube geht es, aber bei vielen anderen Videoseiten hängt teilweise der ganze Browser beim Wechsel auf einen Hintergrundtab mit Video.

  • UHD Videos stocken nach Tabwechsel

    • Lurtz
    • 13. Juni 2017 um 18:55

    Also an den Prozessen liegt es nicht, es stockt mit einem genauso schlimm wie mit 7. Das liegt sicher irgendwie an der Hardwarebeschleunigung mit den unterschiedlichen GPUs :(

  • UHD Videos stocken nach Tabwechsel

    • Lurtz
    • 13. Juni 2017 um 14:33

    Das mit den stockenden Videos in Hintergrundtabs habe ich leider auch schon seit langem (sicher seit drei Versionen). Ich dachte es kam ungefähr zu der Zeit, als der GPU-Prozess eingeführt wurde. Konnte das aber nie bestätigen, auch nicht in der Bugzilla mit der Mozilla-QA.

    Das mit dem e10s-Multiprozess muss ich mal testen, könnte sein dass es damit zu tun hat.

    Nutze Windows 10 und eine R9 390, iGPU ist im Bios deaktiviert. Bei mir sind leider schon 1080p-Videos stark am Stocken, schlimmstenfalls auch 720p.

    Wobei es am Notebook mit Intel HD 520 gar nicht auftritt. Ist wahrscheinlich wieder ein Problem mit dem AMD-Treiber :(

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 9. Juni 2017 um 12:34
    Zitat von miku23


    Ich habe den Satz heute Morgen auch gelesen und mir kamen fast die Tränen. Die User die alte Add-Ons weiterhin auf Nightly brauchen verhindern nicht nur den Fortschritt für über 500 Millionen User, sie machen auch die Arbeit von Mozilla zunichte!

    Ich hoffe das Obligatorium kommt.

    Im Gegensatz zu Ehsan ist dein Satz ganz schön theatralisch.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 9. Juni 2017 um 10:21

    Hier sieht man leider was passiert wenn zu viele User entscheidende Settings in Nightly verändern:

    Zitat

    Second bit of unfortunate news is that our hopes for disabling the non-multiprocess compatible add-ons by default in Nightly helping with reducing some of the noise in this data don’t seem to have panned out. The data still shows a lot of synchronous IPC triggered from JS as before, and the lion’s share of it are messages that are clearly coming from add-ons judging from their names. My guess about why is that Nightly users have probably turned these add-ons back on manually. So we will have to live with the noise in the data for now (this is an issue that we have to struggle with when dealing with a lot of telemetry data unfortunately, here is another recent example that wasted some time and energy).


    https://ehsanakhgari.org/blog/2017-06-0…g-newsletter-12

    Ich vermute langfristig könnte Mozilla die Optionsvielfalt einschränken um validere Telemetriedaten zu erhalten - analog zu Chrome.

  • GMX und FireFox - dürfen die das?

    • Lurtz
    • 7. Juni 2017 um 14:47

    Bin zwar auch schon über 15 Jahre bei GMX, halte es aber auch für kein sonderlich seriöses Unternehmen. Allein die "Angebote" beim Webmail sind mehr als grenzwertig.

  • Welche version ist aktuell beim Nightly

    • Lurtz
    • 7. Juni 2017 um 09:34
    Zitat von Sören Hentzschel


    Wer eine WebExtension für die Nutzung in Firefox Nightly sucht (wo ja standardmäßig keine Legacy-Erweiterungen gestattet sind), von Adblock Plus gibt es nach wie vor WebExtension-Updates, das ist auch schon eine richtige WebExtension:
    https://downloads.adblockplus.org/devbuilds/adblockplusfirefox/

    Natürlich noch experimentell, versteht sich ja von selbst.


    Nicht? Ich dachte sie müssen nur MPC=true sein?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Lurtz
    • 6. Juni 2017 um 16:21

    Gorhill zum Stand der WebExtension:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=14751077#p14751077

    Klingt leider nicht sehr verheißungsvoll... Von 'Parity with Chrome' kann man da nicht sprechen.

  • Chrome won

    • Lurtz
    • 5. Juni 2017 um 23:16

    Ist das wirklich eine so große Niederlage für Google? Wie ich das bisher verstanden habe, war PNaCL im Grunde immer nur als Übergang gedacht, bis ein Webstandard daher käme, der performant genug ist, um PNaCL abzulösen. Wenn Google selbst einen direkten WebAssembly-Konkurrenten in Entwicklung gehabt hätte, wäre das eine andere Sache, so war es IMO kein wirklich Kontest.

    Davon abgesehen kann Google aufgrund seiner Position im Web stärker definieren wie wichtig Standards sind. Ein Hinterherhängen ist nicht so schlimm, wenn diese Techiken noch nicht weitverbreitet eingesetzt werden. Was sich kaum jemand leisten kann, da damit allein Hunderte Millionen von Mobilusern fallen gelassen werden.
    Umgekehrt ist es für Firefox dank eigener Renderengine wesentlich dramatischer wenn Googledienste und Entwicklertools ausgerollt werden, die von Firefox noch nicht vollständig unterstützt werden. Siehe aktuell Polymer 2.0 mit WebComponents, die werden von Google dank Unterstützung durch Bink und Webkit nun bereits ausgerollt während Firefox sie wohl frühestens Ende 2017 bekommen wird. Was schlimmstenfalls monatelange schlechte Performance für Firefoxuser bedeutet.

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • Lurtz
    • 1. Juni 2017 um 10:49

    Ok, da kann man natürlich nichts machen. Gerade mit HighDPI-Monitor fällt auf, was für grottige Grafiken viele Webseiten immer noch einsetzen. Das ist echt nervig.

    Nightly trifft momentan auch komische Entscheidungen bei der Auswahl der Icons, aber dazu existieren ja bereits Tickets (unter anderem von dir).

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • Lurtz
    • 1. Juni 2017 um 09:35

    Das bisherige Standard-Grau von Firefox war da eben sehr unproblematisch, auch wenn es schlecht in das Farbschema des OS gepasst hat. Chrome übernimmt zwar die Hintergrundfarbe von Windows, stellt die Tabs aber weiterhin grau dar.

    Nach der langen Konzeptionsphase wird sich da sicher nichts mehr ändern, dennoch bin ich mir nicht sicher ob die Farbe so eine gute Standardwahl war... Wir werden sehen, idealerweise weist Mozilla schon beim neuen Begrüßungsdialog auf die Theme-Optionen hin.

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/djpk03qy2icxkkiv0.png]
    archive.mozilla.org beispielsweise. Wobei das mit der Transparenz nur eine Vermutung war, ich habe mir die Grafik nicht angeschaut.

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • Lurtz
    • 1. Juni 2017 um 09:08

    Ich spiele :D

    Was ich eher unglücklich finde: Dieses sehr dunkle Blau, das die Standardfarbe zumindest unter Win10 werden soll. Wie bei allen dunklen Themes in Browsern sieht man dunkle Favicons nur noch sehr schlecht und transparente bekommen eine hässliche weiße Umrandung.
    Und ich habe noch ein gutes IPS-Display, ich möchte nicht wissen wie das auf einem billigen TN-Panel aussieht. In den Mockups sah das ja sehr hübsch aus, aber für eine Standardfarbe finde ich es in der Praxis einfach zu dunkel.

  • Hohe RAM Auslastung bei Firefox

    • Lurtz
    • 31. Mai 2017 um 09:55

    Wie wurde das höher als sonst denn "genau" gemessen? Davon sehe ich im Startpost nichts und präzise RAM-Messungen dürften den Horizont der meisten User auch deutlich übersteigen. Ein Blick in den Taskmanager reicht dazu jedenfalls nicht.

  • GMX und FireFox - dürfen die das?

    • Lurtz
    • 31. Mai 2017 um 09:54

    Warum sollten sie nicht dürfen? Google bewirbt Chrome auch permanent bei Google-Diensten.

    Wenn dein Browser tatsächlich veraltet ist, sollten sie sogar warnen.

  • Hohe RAM Auslastung bei Firefox

    • Lurtz
    • 30. Mai 2017 um 11:53
    Zitat von lord_helmchem


    Also ich kann eine hohe RAM Auslastung nach dem neustem (53.0.3) Update feststellen. Habe den Verdacht das es an folgenden Anpassung liegt "Der Compositor, der für die Darstellung von Webseiten verantwortlich ist, wurde in einen eigenen Prozess ausgelagert (Projekt Quantum). Dies soll die Stabilität erhöhen." Weil es wirklich erst nach dem Update so extrem ist. Bei einem Tab ist schon etwas mehr. Mache ich einen weiteren Tab auf oder Spiele im ersten Tab ein Video ab, geht der RAM über 1GB. War sonst nicht so. Von YouTube rede ich lieber nicht. Da geht die Katze ab :)

    Der Compositor würde wie bei Chrome als zusätzlicher Hintergrundprozess erscheinen, nicht im Hauptprozess von Firefox.

  • Chrome won

    • Lurtz
    • 26. Mai 2017 um 11:31

    Safari liegt nur bei All Devices, also Desktop und Mobile vor IE und Firefox. Beim Desktop liegt er erwartungsgemäß darunter. Das ist plausibel, da Safari unter iOS stark ist, aber OSX zu wenig verbreitet ist um dort höher zu liegen.

    Ansonsten schreibt er doch sogar:

    Zitat

    The data is from StatCounter and you can argue that the data is biased in a bunch of different ways, but at the macro level it’s safe to say that Chrome is eating the browser market, and everyone else except Safari is getting obliterated.

    Opera war nie mehr als ein Nischenbrowser (wenn auch der größte) auf den Gesamtmarkt bezogen.

  • Chrome won

    • Lurtz
    • 26. Mai 2017 um 10:26

    Ich denke er geht davon aus dass ein solcher Qualitätsabfall ist bei keinem der heutigen Wettbewerber zu erwarten ist. Niemand wird wie Microsoft damals das komplette Browserteam entlassen, weil er glaubt man hätte das Web endgültig erobert (schon gar nicht Google)...

    Zumal man selbst dann eine Webkit/Bink-Dominanz hätte, da es abseits von Gecko und Microsoft-Engines keine Alternativen mehr dazu gibt.

    Sicher muss man seine Position einbeziehen. Und in der dürften Desktopbrowser tatsächlich keine große Rolle spielen.

  • Chrome won

    • Lurtz
    • 26. Mai 2017 um 09:06

    Andreas Gaal, ehemaliger CTO von Mozilla erklärt Chrome zum allumfassenden Sieger des Browserkrieges und den Desktop für irrelevant.

    [Blockierte Grafik: https://andreasgal.files.wordpress.com/2017/05/desktop-e1495690858671.png?w=750]

    Laut Gaal ist eine Umkehr des Trends angesichts dieser Marktentwicklung bereits unmöglich geworden. Auch, da sich Webprogrammierer immer am einflussreichsten Browser orientieren, was einen Teufelskreis in die Unbedeutsamkeit für die Mitbewerber bedeutet.

    Zitat

    From these graphs it’s pretty clear that Firefox is not going anywhere. That means that the esteemed Fox will be around for many many years, albeit with an ever diminishing market share. It also, unfortunately, means that a turnaround is all but impossible.
    Firefox Desktop today is technically competitive with Chrome Desktop in many areas, and even better than Chrome in some.

    Das kann Mozilla auch nicht durch Qualität ändern, da Browser Commodity-Produkte sind, die nicht primär aufgrund ihrer Qualität genutzt werden.

    Zitat

    Unfortunately, looking at the graphs, none of this has had any effect on market trends. Browsers are a commodity product. They all pretty much look the same and feel the same. All browsers work pretty well, and being slightly faster or using slightly less memory is unlikely to sway users. If even Eric–who heads Mozilla’s marketing team–uses Chrome every day as he mentioned in the first sentence, it’s not surprising that almost 65% of desktop users are doing the same.

    Er glaubt aber nicht, dass Google damit das Web erobert hat, da er in dessen Zukunft weit wichtigere Produkte als Browser sieht.

    Zitat

    So while Google won the browser wars, they haven’t won the Web. To stick with the transportation metaphor: Google makes the best horses in the world and they clearly won the horse race. I just don’t think that race matters much going forward.


    Wie überzeugend findet ihr seinen Artikel? Nur ein weiterer der Desktop-Totengräber oder hat seine Stimme mehr Gewicht? Spielen Browser in eurer entfernten Zukunft noch eine Rolle?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon