1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lurtz

Beiträge von Lurtz

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 30. Juli 2017 um 23:27

    Es geht schon los:

    Zitat

    uMatrix/legacy and uBO/legacy are already broken on current Nightly. I looked into it and it seems to be a serious issue, the modules aren't loaded into the content processes. At this point I won't try to investigate/fix this for Nightly, there is no point.


    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=14758251#p14758251

    Mozilla kann es gar nicht mehr erwarten den alten Mist endlich rauszukicken.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 30. Juli 2017 um 20:35

    Ich lese das aus dem Posting von zbraniecki anders raus, aber es ist müßig jetzt darüber zu diskutieren, wir werden es bald sehen. Er spricht da ganz unabhängig von dem Schalter davon, dass er den Code, für den er zuständig ist, so bald wie möglich im Nightly 57-Zyklus entfernen wird.

    Kann natürlich sein dass er sich missverständlich ausgedrückt hat, aber da er explizit einen Beitrag zitiert, in dem der Schalter extensions.legacy.enabled als "Lösung" erwähnt wird, halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 30. Juli 2017 um 19:23

    Nicht nach dem Erscheinen von Firefox 57. Nach dem Erscheinen von Nightly 57 ;) Sprich wenn Firefox 57 erscheint wird der Code bereits entfernt sein.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 30. Juli 2017 um 19:09
    Zitat von Sören Hentzschel

    "post-57" heißt auf Deutsch "nach Firefox 57", also Nightly 58 und danach. Im Entwicklungszyklus von Firefox 57 liegt der Fokus darauf, Firefox 57 fertig zu bekommen. Code-Entfernungen kommen meistens erst, nachdem der Code nicht mehr verwendet wird, zumal sowas immer ein erhebliches Risiko mit sich bringt, weswegen zwischen Deaktivierung und Entfernung eines Features fast immer mindestens eine Firefox-Version liegt. Alles andere wäre schon aus Sicht eines vernünftigen Release Managements schlecht. So kann auch das danach Zitierte verstanden werden: im Sinne von "sobald Firefox 57 ausgeliefert ist, können wir die alten Sachen aus Firefox entfernen". Vor allem ist auch alleine die Umsetzung aller Abhängigkeiten dieses Meta-Tickets eine Sache von Wochen, wahrscheinlicher sogar Monaten. Da legt niemand einen Schalter mit dem Merge-Day um und dann sind die ganzen Sachen plötzlich weg. Auch die Entfernung erfordert einen nennenswerten Aufwand.


    Bei dem Platform Engineer klingt das aber gerade ganz anders:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/unbenanntzws9g.jpg]

    Nichts mit Warten bis Firefox 57 fertig ist. Zumindest einzelne Teile von XPCOM werden sehr schnell aus der Nightly verschwinden.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 30. Juli 2017 um 17:11

    Also laut einem Platform Engineer bei Reddit ist das schon ziemlich wichtig:
    Oh boy, you have no idea how much we're waiting for 57 as well! My favorite part is all the stuff we'll finally be able to remove - https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1347507

    That may not sound as shiny as new features, but that's *a lot* of code that we have to maintain for years now because some extension, out there, is using it and has never been updated.

    With 57 we can finally start removing all this code and seriously clean up the codebase. #littlethingsthatgetdevsexcited

    Ja Mozilla hat noch viel XUL im Code und es soll ja auch Experiments geben aber das dürfte wesentlich leichter zu verwalten sein als wenn es für jedes Addon offen stehen muss.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 30. Juli 2017 um 14:19

    Am 2. August ist Merge Day. Es werden dann relativ schnell viele Legacy-Addons in der Nightly kaputt gehen, da viel Code entfernt werden wird: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1347507

  • Testen der Datenqualität der Daten auf USB-Sticks

    • Lurtz
    • 28. Juli 2017 um 16:28
    Zitat von Bafire


    -> Es gibt Programme, mit denen man messen kann, in welchem Zustand die Daten auf einer DVD sind, (z.B. auch direkt nach dem man die Daten gebrannt hat) bzw. ob das erfolgreiche Lesen der Daten bald nicht mehr gewährleistet ist und man die Daten "umbrennen" sollte.

    Ich habe allerdings kein Programm gefunden, welches eben diese Datenqualität auf dem USB-Stick beurteilt.

    Ich wüsste auch nicht dass das bei Flashspeicher überhaupt ein Problem ist. Allerdings wird der USB-Stick die Daten nach zu langer Zeit ohne Stromzufuhr verlieren.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 26. Juli 2017 um 10:32
    Zitat von Lurtz


    Zumindest unter Windows gibt es jetzt auch die 'flexible spaces'. Allerdings noch recht eingeschränkt, unter anderem kann man die Breite nicht verändern oder einen Space zwischen Adress Bar und Reloadbutton einfügen.
    Weiß jemand ob das in Zukunft noch möglich sein wird? Kennt jemand (Sören ;))das Ticket dazu?


    dolske hat mir dazu geantwortet:

    Zitat

    Well, yes and no. They automatically adjust in size in that they're flexible (like springs). But you won't be able to manually control their size.
    Their default placement is on either side of the url bar, so that buttons are against the sides of the browser.

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • Lurtz
    • 25. Juli 2017 um 12:17

    Die ganze Diskussion ist auch irgendwie müßig.

    Wer Schlechtes bei Mozilla finden will, wird es zuhauf finden - das ist eben auch der Fluch der Transparenz echter OpenSource-Entwicklung.
    Chromium ist zwar formal auch OpenSource, in seinen Entscheidungs- und Kommunikationsstrukturen aber viel mehr an ClosedSource-Produkte angelehnt.

    Wenn man alleine sieht was bei Bugzilla so alles öffentlich diskutiert wird, das wäre bei Chromium längst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich...

  • Version 57

    • Lurtz
    • 24. Juli 2017 um 16:35
    Zitat von M.T.R

    Aber mit dem Tab Browsen kannst Du mich nicht überzeugen.
    Keiner hindert Firefox daran, die Entscheidung dem User zu Überlassen, ob er Tabs will oder nicht.
    Es gibt keinen Grund den User dazu zu zwingen, oder habe ich da was verpaßt?


    Das ist so ein Nicht-Argument. Es gibt auch keinen Grund, sie nicht dazu zu zwingen. Mehr Optionen bedingen natürlich mehr Aufwand und Fehlermöglichkeiten.

    Genau das gleiche hört man auch immer bei den Addons.

    Wäh, ständig gehen meine Addons kaputt.
    Wäh, Mozilla will was dran ändern, deshalb laufen meine Addons nicht mehr.
    Wäh, es zwingt doch niemand Mozilla nur noch auf WebExtensions zu setzen oder Rapid Releases zu machen.
    Wäh, ich wechsle zu [insert random Firefox fork].

    Werde diese Einstellung nie verstehen.

  • Windows Defender

    • Lurtz
    • 24. Juli 2017 um 14:06

    Da hier ja nach Belegen gefragt wurde:
    http://chart.av-comparatives.org/chart1.php?cha…6&sort=0&zoom=2

    Der Defender hat im Juni 100% erreicht. Na wer schmeißt jetzt Kaspersky und Co runter, weil sie 0,3% schlechter waren, so wie es sonst immer für den Defender gefordert wird? ;)

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • Lurtz
    • 23. Juli 2017 um 17:25
    Zitat von Sp9ider


    Für die aktuelle 54.0.1 gilt das aber noch nicht?
    http://www.macworld.com/article/320752…or-the-mac.html

    Nein, der erste große Sprung kam mit Version 55 (Quantum Flow-Bemühungen).

    Speedometer wird übrigens vom Webkit-Team entwickelt. Just saying.

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • Lurtz
    • 23. Juli 2017 um 12:55
    Zitat von Sp9ider


    Ist zwar 5 Monate alt, trotzdem interessant:
    https://docs.google.com/spreadsheets/d…ycwQ/edit#gid=0


    Holt doch jetzt nicht die Benchmarks raus. Zu deren Aussagekraft wurde längst alles gesagt, auch von Google-Mitarbeitern selbst:
    http://benediktmeurer.de/2016/12/16/the…ipt-benchmarks/

    HTML5-Test soll auch zweifelhaft sein, einzig Speedometer ist wohl interessant, aber den analysiert Mozilla ja auch gerade und hat Firefox dahingehend schon enorm verbessert.

    Zitat von Sp9ider

    Dich würde ich auch nicht gerade als den Durchschnitts-User sehen, aber genau die kriegen eine Menge Werbung um die Ohren gehauen. Und Google lässt es so aussehen, als ob ohne Chrome die entsprechende Anwendung - sagen wir mal - eher suboptimal läuft.


    Wenn es wenigstens nur bei den Meldungen bliebe... Leider laufen diese Google-Anwendungen auch oft sehr schlecht in Firefox, ohne dass Mozilla groß was dagegen tun könnte. Oder es werden gleich ganz andere Featurelevel an Firefox ausgeliefert.

    Zitat von abifiz


    Alle, aber wirklich auch alle tendenziell des gleichen Tenors.
    Abkoppelung von den Wünschen des Normalverbrauchers, Weghören, etc. etc. etc. Hier also wiederum unter dem Verlinkten bei den dortigen Kommentaren nachprüfbar. Wenn die veröffentlichten Rückmeldungen seit längerem (!) so massiv in eine Richtung gehen, muß ich vernünftigerweise annehmen, daß an der Sache etliches dran ist, obwohl ich es von den fachlichen Inhalten her gar nicht beurteilen kann.


    Das ist nachweisbar falsch (siehe bspw. die zuletzt immer positiveren User-Feedbacks im Firefox-Reddit). Klar gibt es Sammelseiten, wo gerne nur gegen Mozilla geschossen wird, aber die sind glücklicherweise keinesfalls repräsentativ für die allgemeine Userschaft.

    Es ist sowieso aberwitzig zu behaupten eine Software mit Hunderten Millionen Usern hätte ein einheitliches Meinungsbild, das man doch ganz klar anhand irgendwelcher Internetcommunities erfassen könnte. Das geht gar nicht, deshalb nutzt man heute auch oft Telemetrie und Co. um Userbedürfnisse zu erfassen.
    Und bei Firefox wie Chrome fliegen immer wieder gerade bei Powerusern beliebte Funktionen raus, weil sie von der Allgemeinheit nicht angenommen werden. Beispiel: https://bugs.chromium.org/p/chromium/iss…20OS%20Modified

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 22. Juli 2017 um 10:22

    In der (Windows-) Nightly sollte heute Sandboxing Level 3 aktiviert werden.

    Außerdem werden Input Events jetzt priorisiert: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1351148

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 21. Juli 2017 um 10:32

    Hier sieht man mal wieder schön wie sehr auch e10s-kompatible Addons den Browser durch Synchronisierungsprozesse mit dem Mainprozess ausbremsen:
    [Blockierte Grafik: http://ehsanakhgari.org/wp-content/upl…20-21-01-40.png]
    https://ehsanakhgari.org/blog/2017-07-2…g-newsletter-16

    Das sollte mit WebExtensions weitgehend wegfallen, wobei die natürlich auch nicht ohne Kosten sind:
    https://twitter.com/_developit/status/883381308919099392

    Generell sollte man sehr vorsichtig mit Addons umgehen. Auch Passwortmanager-Addons sind da oftmals große Übeltäter.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 13. Juli 2017 um 10:34

    Zumindest unter Windows gibt es jetzt auch die 'flexible spaces'. Allerdings noch recht eingeschränkt, unter anderem kann man die Breite nicht verändern oder einen Space zwischen Adress Bar und Reloadbutton einfügen.
    Weiß jemand ob das in Zukunft noch möglich sein wird? Kennt jemand (Sören ;))das Ticket dazu?

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 10. Juli 2017 um 15:26

    OOP Webextensions zerballern unter Windows jetzt nicht mehr die Addon-Popups und dürften morgen standardmäßig aktiviert werden.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 9. Juli 2017 um 20:33

    Ich glaube nicht so recht daran, dass WebRender noch bis 57 fertig wird. Beta-Merge für 57 ist schon in 11 Wochen und das ist ein Feature das wohl noch einiges an Arbeit erfordert. Wäre natürlich eine schöne Sache falls es doch schon fertig wäre.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 9. Juli 2017 um 10:58

    Die Nightly wird immer schneller :o

    Gorhill (Entwickler von uBlock Origin) hat auch schon merkliche Verbesserungen gemessen:

    Zitat

    Page load speed (with uBO legacy + default settings)[1]:

    https ://http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_country_calling_codes
    Firefox 54: 1,071 ms
    Nightly: 694 ms

    https ://http://www.wired.com/
    Firefox 54: 3,341 ms
    Nightly: 2,321 ms


    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=14755036#p14755036


    Mozilla hat nicht zu viel versprochen was das Fallenlassen von Legacy-Technologie angeht, momentan ist jede große Version eine deutliche Verbesserung.
    Wenn man bedenkt was da noch alles in Arbeit ist... Stylo landet ja gerade, aber dann kommt noch Quantum-DOM mit Tab Suspension und einem überarbeiteten Scheduling. Dazu wird gerade mächtig an der Javascript-Engine geschraubt und jede Menge Quantum-Flow-Optimierungsarbeit erledigt. Wie genial sich das neue Interface anfühlt habe ich ja bereits kürzlich geschrieben.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 5. Juli 2017 um 10:53

    Die grundsätzliche Frage ist wohl, ob negatives Marketing wirklich hilft, oder ob man besser die Vorzüge des eigenen Produkts bewirbt. Microsoft ist ja das Paradebeispiel bei Windows 10, dass es eher nicht funktioniert (Aufforderungen zum Wechsel zu Edge).

    Andererseits kann Mozilla eben mit Recht behaupten, den einzigen großen Browser mit eigener Engine zu haben, der nicht von einem großen gewinnorientierten Konzern stammt. Und bei den Marktanteilen haben sie nicht so viel zu verlieren und können ruhig All In gehen.

    Dennoch ein schmaler Grat. Man sieht ja an den Reaktionen der Google-Mitarbeiter bei Twitter, wie sehr die sich angegriffen fühlen, wenn man ausspricht wie problematisch Datenschutz bei Google ist. Von Ex-Mitarbeitern sieht man diesen Eindruck aber bestätigt, der einzelne Mitarbeiter gibt tatsächlich sein Bestes für das offene Web, aber dahinter steht eben der Koloss Alphabet.

    Allerdings bellen da auch getroffene Hunde, wenn man sieht wie sehr Google wirklich für ein offenes Web steht:
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/de6uw2f7r0d3hgybs.png]

    Das ist nicht mal mehr negatives Marketing, das ist bewusste Ausschaltung der Konkurrenz. Selbstredend läuft die Seite mit Chrome-UA einwandfrei.

    So etwas lese ich dennoch viel lieber:
    https://blog.mozilla.org/firefox/the-or…from-the-start/

    Weil es sich auf das Positive konzentriert, Mozillas Position klar darstellt und einem bewusst wird wie viel Geschichte das ganze Projekt hat.
    [Blockierte Grafik: https://ffp4g1ylyit3jdyti1hqcvtb-wpengine.netdna-ssl.com/firefox/files/2017/06/for-liz.gif]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon