1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lurtz

Beiträge von Lurtz

  • Einblicke in den Merge-Prozess

    • Lurtz
    • 7. August 2017 um 14:34

    Danke für die Klarstellung!

    Warum dann die relativ lange Zeitdauer zwischen Merge und Beta 1-Release? Versucht man dort bereits die gröbsten Probleme auszubügeln, um auf ein Betalevel an Stabilität zu kommen? Oder hat das eher organisatorische Gründe?

  • FF 55.0

    • Lurtz
    • 7. August 2017 um 14:19
    Zitat von Boersenfeger

    Wie deute ich dein "Nein"? Es gibt keinen Geschwindigkeitsvorteil oder "Nein", du (also ich) habe nicht Recht, es gibt diesen...
    Wenn letzteres: Handelt es sich um einen messbaren Vorteil... so wie zwischen 54.0.1 und der letzten Nightly 57.0, oder gehts um Bruchteile?
    Ich kann nämlich zwischen 54.0.1 und 55.0rcbuild 3 keinen nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil feststellen... weder beim Start, noch in der allgemeinen Nutzung..
    BTW: Ich gehe von meiner Installation, mit allen Erweiterungen (aufgelistet unter Meine Füchse) aus


    Nein im Sinne von dass allein der Start deutlich schneller gehen sollte.

    Kein Wunder, allein TabMixPlus ballert dir ja jeden Geschwindigkeitszuwachs weg.

  • FF 55.0

    • Lurtz
    • 7. August 2017 um 13:57

    Das ist wieder gemeingefährlich was Chip da tut. Release Candidates als Finals veröffentlichen. Wenn was nicht funktioniert ist dann wieder Firefox Schuld!
    Google macht das in der Hinsicht schon richtig, da gibt es die Builds nur direkt von Googleservern, keine Offlineinstaller...

    Erkennt der automatische Updatedienst von Firefox wenigstens, dass es sich dabei um einen alten Build handelt und migriert dann auf die offizielle Releaseversion?

    Zitat von Boersenfeger


    Ein Geschwindigkeitsvorteil zwischen 54.0 und 55.0 ist eher Wunschdenken... :D


    Da dort bereits Verbesserungen aus Quantum Flow und der neue Session Restore enthalten sind: Nein.

  • Einblicke in den Merge-Prozess

    • Lurtz
    • 7. August 2017 um 13:49

    Am Ende jedes Versionszyklus gibt es ja einen Merge-Prozess. Meinem Verständnis nach sieht der seit dem Wegfall des Aurora-Channels im Wesentlich so aus:
    Nightly: Versionsnummer wird inkrementiert und Code für Iteration xx.1 darf landen.
    Beta: Code, der bereits als "betatauglich" markiert wurde, wird in den Betabuild übernommen, bei noch nicht entschiedenen Abschnitten wird diskutiert und entschieden was übernommen wird und was nicht.
    Release: Ähnlicher Prozess wie beim Beta-Merge, was noch nicht gut genug funktioniert kann noch im Beta-Channel verbleiben oder hinter Flags oder A/B-Tests versteckt werden.

    Daneben gibt es noch Uplifts, sprich Fixes, die für eine neuere Version vorgesehen sind, aber aufgrund ihrer Dringlichkeit zB direkt von Nightly in Release landen können.

    Ist das soweit korrekt? Wird der eigentliche Merge-Prozess öffentlich einsehbar diskutiert oder passiert das hinter verschlossenen Türen? Wird da überhaupt diskutiert oder ist das im Wesentlichen ein automatisch stattfindender Prozess?
    Entscheidet hier ein Team über das Vorgehen oder gibt es entsprechend befugte Mitarbeiter, die solche Entscheidungen treffen? Oder geschieht das rein auf einer Datenbasis von Telemetriedaten, für die zuvor Kriterien definiert wurden?

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 7. August 2017 um 09:57

    Ich verwende Nightly seit etwa einem Jahr als Standardbrowser, zuvor Aurora. Da die meisten Probleme in Nightly von Wechselwirkungen mit Legacy-Addons kamen, sollte das nun kein Problem mehr sein.
    Ich habe natürlich immer einen Fallback auf stabilere Versionen auf dem Rechner.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Lurtz
    • 6. August 2017 um 19:20

    Bin jetzt auf die Pure WebExtension umgestiegen. Damit bin ich jetzt auch offiziell alle Legacy-Addons los :D

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • Lurtz
    • 5. August 2017 um 10:02
    Zitat von ArisCTR


    Ich finde es ein wenig übertrieben ein neues Symbol bzw. Logo als "major visual change" zu bezeichnen. Es ist meiner Meinung nach nur eine Kleinigkeit, die gut zu den neuen Veränderungen passt, mehr nicht. Da kocht sicherlich noch etwas anderes.
    Ich tippe auf ein modulares "Theme". Etwas, das individuelle Oberflächenanpassung ermöglicht, wie beim Vivaldi Browser zum Beispiel (Tabfarben, Leistenfarben) ;)

    Natürlich ist ein Branding heute sehr entscheidend. Gerade auch was die Integration in andere Produkte des Unternehmens und in Fremdsysteme wie Android und iOS angeht.
    Das neue Logo passt stilistisch natürlich auch viel besser zur Linie die Firefox Klar schon vorgegeben hat.

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • Lurtz
    • 4. August 2017 um 19:49

    Man kann sogar die flexiblen Platzhalter in die Lesezeichenleiste einbauen ;)

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • Lurtz
    • 4. August 2017 um 15:36

    Sieht cool aus :D

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1387254

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • Lurtz
    • 4. August 2017 um 11:43
    Zitat

    You see, something’s going to happen. Something wonderful…

    We’ve got one more major visual change coming, which a small team has quietly been working on for quite some time. Even within Mozilla, most people haven’t seen it yet. It looks awesome, and I can’t wait for it to land! I think you’re really going to like it.


    https://dolske.wordpress.com/2017/08/04/pho…-newsletter-11/

    Was könnte das sein? :o

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 4. August 2017 um 10:59

    Der Patch für das Entfernen von Sync IPC im Zusammenhang mit Cookies ist endlich fertig: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1331680

    Damit fällt der blaue Anteil in dem Diagramm weg :)
    [Blockierte Grafik: http://ehsanakhgari.org/wp-content/uploads/2017/07/Screenshot-from-2017-07-20-20-41-37.png]

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • Lurtz
    • 3. August 2017 um 20:36

    Solche Artikel findet man leider oft nur auf englischen Seiten.

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • Lurtz
    • 3. August 2017 um 18:48

    Firefox fights back

    Recht ausgewogener Artikel, der auf die Fehler der letzten Jahre bei Mozilla zurückblickt und die Bemühungen im Hinblick auf Firefox 57 zusammenfasst und einordnet.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 3. August 2017 um 16:28
    Zitat von beastman665

    Das konnte man schon lange indem das White Theme auswählt,mir gefällt das normale dark theme aber besser.


    Nicht wirklich. Weder gab es die Icons noch die ganzen Anordnungsoptionen und im Hintergrund wurde wohl auch einiges technisch verändert.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 3. August 2017 um 15:13

    Der neue Tab Strip ist jetzt gelandet und das Photon-Design damit fast abgeschlossen. Ich finde es optisch und funktional großartig :klasse:

    Und die Tabs werden jetzt wirklich verdammt schnell gezeichnet! Der alte Tabstrip hatte immer leichte Verzögerungen, vor allem beim Verändern der Tabgröße, jetzt sind die Animationen sehr sauber :)

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 3. August 2017 um 08:59

    Am Merge Day wird ja erstmal hauptsächlich nur die Versionsnummer inkrementiert. Die Änderungen im Code werden erst in der nächsten Zeit folgen.

    Generell ist es natürlich empfehlenswert auf WebExtensions zu setzen.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 2. August 2017 um 19:15

    Unwahrscheinlich dass es ruhiger wird. Es wird ja noch viel aufgeräumt und bis 57 werden nicht mal alle Komponenten aus dem Quantum-Projekt gelandet sein.
    Aber die Addon-Situation und das Interface dürften wohl stabiler werden.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 2. August 2017 um 14:45

    Ich habe eine Frage zu den Tags in der Bugzilla:
    Was bedeuten die Iterationen, die manche Tickets durchlaufen? Sind das im Grunde Unterversionsnummern im Nightly-Zyklus? Und was bedeutet es inhaltlich, dass das Feature frühestens in der nächsten Iteration landen darf bzw. kann?

    Hier ist ein Beispiel: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?i…a9795035_458208

  • Firefox tut alles dafür, nicht mehr genutzt zu werden

    • Lurtz
    • 2. August 2017 um 13:49

    Witzig dass du ausgerechnet Antivirenscanner-Hersteller nennst. Genau die werden von Browserentwicklern oft als Negativbeispiel für Don'ts der Softwareentwicklung genannt.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Lurtz
    • 1. August 2017 um 12:28

    Gorhill zur Frage ob Firefox-WebExtensions mehr leisten können als Chrome-WebExtensions:

    Zitat

    -Chromium-based browsers do not support user styles
    -Chromium-based browsers can’t block data: URI-based requests through the webRequest API.
    -Chromium-based browsers are being “infested” by Instart Logic tech1 which works around blockers and worst, around browser privacy settings (they may start “infecting” Firefox eventually, but that is not happening now).
    -I am not aware of any anti-fingerprinting initiative taken up with Chromium, unlike with Firefox1.
    -Etc.

    There is much more I could list here. It baffles me that some people thinks Firefox is becoming a “Chrome clone”, it’s just not the case, it’s just plain silly to make such statement.


    https://discourse.mozilla-community.org/t/support-ublo…46/451?u=ghm113

    Damit könnte man diese leidige Diskussion eigentlich auch mal beenden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon