1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lurtz

Beiträge von Lurtz

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 25. August 2017 um 13:15

    Mozillas Bemühungen waren auch erfolgreich, die Nightly-Userbase hat sich verdoppelt in den letzten Monaten:
    https://twitter.com/StartMozilla/status/900405519504084992

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 25. August 2017 um 10:44

    Nicht mal mehr vier Wochen bis zum Soft Freeze von Nightly 57. Soo viel wird also nicht mehr passieren. Ich denke man wird nicht alle Ziele für 57 erreichen, hat aber dennoch die Basis für einen absolut konkurrenzfähigen Firefox gelegt. Vor allem Quantum Flow war aber sicher auch ein überfälliges Projekt um endlich Jahre alte Schwächen aufzuarbeiten.

    Der Projektmanager von Quantum Flow sieht das ähnlich:

    Zitat

    Before closing, it is worth mentioning that the ongoing performance work isn’t suddenly going to stop with the release of Firefox 57! In fact we have large performance projects which are going to get ready after Firefox 57, and that is a good thing, since I view Firefox 57 not as an ultimate performance goal, but as a solid performance foundation for us to start building upon.


    https://ehsanakhgari.org/blog/2017-08-2…g-newsletter-21

    Heute sollte übrigens der Burst nach dem Laden einer Seite landen.

  • 57.0a1 (2017-08-20) (64-Bit) "flexible Space"

    • Lurtz
    • 23. August 2017 um 23:05

    Eigentlich waren die flexiblen spaces schon zum Zentrieren gedacht. Vielleicht eine Regression.

  • Mozilla möchte mehr Nutzerdaten sammeln

    • Lurtz
    • 23. August 2017 um 17:48

    Ich schrieb doch opt-in. Und nein, auch mit Hinweis wird die Mehrheit nichts daran ändern.

    Was willst du die ganze Zeit mit deinem Profit? Wo soll der denn herkommen in deinem Szenario?

  • Mozilla möchte mehr Nutzerdaten sammeln

    • Lurtz
    • 23. August 2017 um 15:52

    Schwieriges Thema, das auch bei Mozilla kontrovers diskutiert wird.

    Mit opt-outs begibt man sich natürlich erstmal in die Gesellschaft professioneller Datensammler wie Microsoft und Google. Der Effekt auf das Produkt Firefox könnte hier in der Außendarstellung sehr negativ sein. Andererseits ist Mozilla nach wie vor eine Organisation, die kein Geld damit verdient. Ob es wirklich Auswirkungen auf die Nutzerzahlen haben wird, kann ich nicht einschätzen. Wenn man sieht dass die privatsphärefeindlichsten Produkte oft die erfolgreichsten sind, gehe ich nicht davon aus.

    Auf der anderen Seite haben opt-ins das Problem, dass die allermeisten User grundsätzlich nichts an der Standardoption ändern, selbst wenn sie der Sache grundsätzlich zustimmen würden und Mozilla braucht die Daten eben um den Browser faktengestützt für die tatsächlichen Anforderungen der User weiterentwickeln zu können. Google und Co. nutzen diese Methoden schon weit länger.

    Für mich ändert es nicht viel, ich erlaube sowieso schon sämtliche Telemetrieoptionen. Wenn ich es nicht möchte, kann ich das opt-out wählen.
    Bis dahin vertraue ich Mozilla aber soweit mit meinen Daten.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 22. August 2017 um 16:10

    Die Photon-Tabladeanimation ist gelandet (aus Performancegründen noch ohne Burst)!

    Sieht toll aus, unauffällig, immer flüssig.

  • Umleiten, Anzeigen und Blocken, Erweiterungen kommen sich in die Quere

    • Lurtz
    • 20. August 2017 um 16:01

    IMO reicht uBlock Origin + HTTPS Everywhere/Smart HTTPS völlig aus.
    Gorhill empfiehlt neben uBlock Origin keine Blocker zu verwenden, das kann die Funktion von uBO negativ beeinträchtigen.

  • FF 57.0 Ersatz für TabMixPlus

    • Lurtz
    • 20. August 2017 um 13:57

    Am meisten fehlt mir von TabMixPlus das "Neben dem aktiven Tab öffnen, aber nur wenn die Seiten in Beziehung stehen" (das dürfte wohl schwer nachzubauen sein) und das Einfärben der Tabtitel (zB wenn ein neugeladener Tab noch nicht betrachtet wurde). Besteht bei letzterem die Aussicht, dass das möglich sein wird?

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 20. August 2017 um 12:57

    Ja, es war kurzzeitig eine Beta 4 unter Releases abgelegt. Aber scheinbar hat man jetzt den Buildprozess nochmal gestartet.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 20. August 2017 um 12:36

    Weiß jemand wieso Firefox 56 Beta 4 komplett vom Server entfernt wurde?

  • "WebExtensions" - wo geht's lang?

    • Lurtz
    • 19. August 2017 um 17:53
    Zitat von doubletrouble

    Ich hab' die anderen Beiträge gelesen, aber eines geht für meinen Geschmack leider völlig unter: Firefox in großen Teilen funktional und optisch zu gestalten, war neben dem Ruf des sicheren Browsers DAS Hauptmerkmal, um nicht von "Philosophie" zu reden.


    Ich kenne abseits von ein paar Firefox-Nischenforen niemanden, der seinen Firefox so verändert, wie es mit Photon nicht sowieso möglich sein wird. Also nein, für die meisten ist das sicher nicht DAS Hauptmerkmal von Firefox.

    Ja, Firefox hat das bisher ermöglicht. Die Zeit endet jetzt leider, das hat Nachteile, es hat aber eben auch große Vorteile. Ich verstehe die Enttäuschung einiger User durchaus, nur wenn solche Rants wie hier daraus werden, die in Änderungen an einem Browser das Ende des Abendlandes erkennen, endet mein Verständnis.

    Man könnte ja wenigstens mal versuchen zu verstehen, warum Mozilla das tut, das ist keine Laune, man hat existenzielle Gründe dafür: http://www.agmweb.ca/2016-04-17-addons-old/

    Zitat

    Ein Nebengedanke: Ich selbst besitze kein Smartphone und kein Tablet; und weil ich mich einigermaßen mit PC's auskenne, sprechen mich immer wieder Leute mit spezifischen Smartphone-Fragen an. So hab' ich mich mal mit einigen Sachen eingehender beschäftigt, und ich muss sagen: so schlimm hätte ich es mir nicht vorstellen können. Nicht nur das Kopieren und Einfügen von Texten wird beispielsweise zum Geduldsspiel; man erwartet einfach nicht, dass so etwas nicht mit jeder App (z.B E-Mail-App) funktioniert - der ganze Funktionsumfang ist derart reduziert, dass ich kaum glauben kann, dass sich die Massen damit zufrieden geben.


    Die "Massen" (welch abwertende Wortwahl, es gibt sicher auch Lebensbereiche, in denen du zur Masse gehörst), möchte einen ganze bestimmtes Ziel erreichen und das ermöglichen Smartphones.
    Das hat manche Dinge getötet (MP3-Player zB), dafür hat es in anderen Bereichen für ungeahnte Möglichkeiten gesorgt (Podcasts zB).

    Zitat

    Ich mache z.B. Musik (u.a. eben auch mit dem Rechner) ...... es ist nahezu unmöglich, mit einem iPhone/iPad Musikdateien zu zu transferieren, ohne dies über eine Cloud und/oder iTunes zu realisieren - nicht nur Apple verzichtet auf ein Dateisystem - auch Android verfügt über kein funktionierendes Dateisystem ........ es ist wahnsinnig kompliziert, mit den Geräten einigermaßen noch das Gefühl zu haben, selber noch alles im Griff zu haben. Ich schreibe dies deshalb, weil ich den Eindruck nicht los werde, dass die Massen dies überhaupt nicht interessiert, denn kaum jemand stört sich daran, fast alles aus der Hand genommen zu bekommen.


    Natürlich hat Android ein funktionierendes Dateisystem (das sich ziemlich an Linux orientiert), was auch immer das genau sein soll. Definierst du wahrscheinlich auch für dich selbst?

    Ich gehöre was IT angeht sicher nicht zur Masse, ich beschäftige mich aber auch täglich damit. Dafür gehöre ich was Autos angeht zur Masse, ich will einfach nur von A nach B kommen, es interessiert mich nicht im Detail, was dahinter steckt. Soll ich mich jetzt minderwertig und verblödet fühlen, weil ich nicht in jedem Lebensbereich Experte sein kann?

    Zitat

    In den letzten Jahren hat Mozilla reichlich Werbung mit optischem Schnickschnack wie Themes etc. gemacht - sagen wir mal so: zu den Add-ons mit spezifischen Funktionen hat Mozilla seit Jahren keinen Ton verloren.


    Sehr seltsame Wahrnehmung. Mozilla kommuniziert eine Menge, aus allen Entwicklungsbereichen.

    Zitat

    Ich vermute, dass es hauptsächlich darum ging und geht, auf Teufel komm raus die Marktanteile zu verbessern - nur deshalb, weil massenweise Leute wie hypnotisiert auf neue Technologien gesprungen sind, ohne wirklich kritisch die Nachteile dieser Technologien sehen zu wollen; die Technologien werden in höchsten Tönen gelobt, während man Firefox als "veraltet" betrachtet. Es gibt auch Leute aus dem "Camp", die diesem Virus regelrecht verfallen waren - denen es selbstredend völlig egal war, dass es auch noch 'ne Menge User gibt, die gerade den möglichen Funktionsumfang von FF schätz"t"en und für die die Optik komplett nebensächlich ist/war.


    Das Web wird nunmal durch die Masse definiert. Das Web ist heute ein völlig anderes als vor zehn Jahren. Dem kann sich ein Browserhersteller nicht verschließen, er kann nur versuchen Standards mit zu definieren.

    Zitat

    Ich glaube, Mozilla buhlt gerade am falschen Ende um Marktanteile und vergisst dabei sein wichtigstes Alleinstellungsmerkmal.


    Citation needed.

    Zitat

    ...... ich für meinen Teil habe den Eindruck, dass derzeit (unabhängig von Mozilla) ohnehin die Verblödung sehr starken Aufwind hat - die Gesellschaft entwickelt sich immer kleinkarierter (mit hohem technischen Aufwand) ins Spießertum zurück; das Schlimme daran ist, dass dies dann die Messlatte ist - ist ja schließlich die Mehrheit.


    Weißt du was ich verblödet finde? Wenn man seinen Mitmenschen Verblödung vorwirft, weil sie ihren Browser nicht so verdrehen wollen, wie du dir das vorstellst.

    Davon abgesehen gibts im Kleinen immer noch genug Systeme, mit denen sich der größte Experte austoben kann, von irgendwelchen Linuxdistributionen über Custom ROMs für Smartphones bis hin zu irgendwelchen Nischenbrowsern auf QT-Basis und was sonst noch alles...

  • W10 Header farbe weg!

    • Lurtz
    • 19. August 2017 um 13:41

    Ich wünschte man könnte in Windows 10 trotz der Farbe in Titelleiste-Einstellung die Photon-Standardfarbe nehmen. Leider ist das wohl nicht gewünscht. Naja, muss man auf die Themes warten...

  • "Das wird die Wiedergeburt von Firefox"

    • Lurtz
    • 18. August 2017 um 14:01
    Zitat

    Wenn Riesenunternehmen, deren Ziel nur Profit ist, die Kerntechniken des Internet besitzen und es nicht wie ein Open-Source-Projekt behandeln – auch wenn es das pro forma ist –, wird das niemandem nützen.

    Netter Seitenhieb auf Chrome/Chromium :lol:

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 18. August 2017 um 09:20

    [Blockierte Grafik: https://hg.mozilla.org/mozilla-central/raw-file/54ad22b649e5/browser/branding/nightly/VisualElements_150.png]

    Wunderschön :P

  • Alter Add-on-Typ

    • Lurtz
    • 18. August 2017 um 09:05

    In dem Zuge könnte man sich auch Gedanken machen ob man wirklich 63 Addons braucht. Aber mit der Herangehensweise ist das Ergebnis wohl schon vorhersehbar :roll:

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 18. August 2017 um 09:00

    Das hatte ich in diesem Beitrag schon angemerkt, ging wohl unter in der hitzigen Diskussion :|

    Wo wir schon dabei sind:
    Heute kommt wohl die letzte Iteration.

  • "WebExtensions" - wo geht's lang?

    • Lurtz
    • 17. August 2017 um 13:43

    Ich habe gerade die Erklärung des Entwicklers von All-In-One-Sidebar gelesen, warum er die Entwicklung abbricht.

    Und da fand ich es bezeichnend, dass er Legacy-Addons als USP von Firefox bezeichnet, zugleich aber zugibt, Chrome zu benutzen.
    Wenn er Chrome nutzt, der nicht mal native Sidebars unterstützt, geschweige denn andere Formen der UI-Modifizierung, kann dieser USP nicht so wichtig sein, wie er ihn darstellt und Mozilla tut das Richtige, indem sie die Basis von Firefox ändern und Legacy-Addons verlassen.

    Im Grunde entkräftet er sein Argument mit seiner eigenen Geschichte. Und das ist bezeichnend für die ganze Debatte um WebExtensions für Firefox...

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 17. August 2017 um 10:47

    Boolean mit True.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 17. August 2017 um 08:11

    Es gibt jetzt auch für WebRender einen regelmäßigen Newsletter: https://mozillagfx.wordpress.com/2017/08/16/webrender-newsletter-1/

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 16. August 2017 um 15:46

    Das gibt es nur in der Nightly, in der Developer Edition ist es auch schon deaktiviert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon