1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lurtz

Beiträge von Lurtz

  • Mozilla jubelt Firefox-Nutzern "Mr. Robot"-Erweiterung unter

    • Lurtz
    • 18. Dezember 2017 um 12:09
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich kann mich nur wiederholen: als ob es keine wichtigeren Probleme in der Welt geben würde. Sich über solche Belanglosigkeiten aufzuregen, ne, da fehlt mir das Verständnis. Vor allem: SHIELD-Studien, System-Add-ons, Hotfix-Add-ons, Telemetrie-Experimente, Snippets auf about:home - das ist alles nichts Neues. Dass da etwas "untergejubelt" wird, um diese sensationsjournalistische Formulierung aufzugreifen, ist in diesem Sinne normal, denn wir seit Jahren darüber hinaus, dass Firefox nur das ist, was installiert wird, es ist längst integraler Bestandteil von Firefox, dass für Änderungen kein Update der Programmversion erforderlich ist. Ich dachte eigentlich, dass das zumindest in diesem Forum angekommen sei. Aber wenn ich lese, wie sich manche wegen nichts aufregen (nicht nur in diesem Forum), da kann ich nur den Kopf schütteln. "Grenze überschritten". Ja, ist schon gut. Man muss es ja nicht gut finden, vollkommen legitime Meinung. Aber bleiben wir dann auch bitte mal auf dem Teppich.

    Auch eine Formulierung wie "Aber gerade als Firma die Datenschutz und Privatsphäre groß schreibt, hätte man das nicht machen dürfen" - da hat jemand überhaupt nicht verstanden, um was es geht, denn um was es hier geht, beeinträchtigt weder Datenschutz noch Privatsphäre, nichts wird dabei an Mozilla oder sonst wen übertragen. Es besteht zwischen dieser Aussage und diesem Add-on überhaupt kein Zusammenhang. Wäre halt gut, wenn man zumindest wüsste, worüber man eigentlich meckert.


    Wie erklärst du dir, dass auch einige Mozilla-Mitarbeiter enttäuscht von dem Vorgehen sind? Fehlt denen auch das Verständnis für SHIELD? Zudem wurde hier anscheinend der normale Weg einer SHIELD-Studie umgangen und das Addon mehr oder weniger auch an den zuständigen Mozilla-Instanzen vorbei veröffentlicht.

    Die eigentliche Neuigkeit ist, dass ein Addon mit dem ominösen Text "My reality is different than yours" ausgeliefert wurde, ohne jede weitere Information. Mit etwas Empathie ist die Aufregung vieler User darüber durchaus verständlich.

    Meinem Verständnis geht es der Kritik nicht darum, dass SHIELD zur Auslieferung benutzt wurde, sondern was da ausgeliefert wurde und wie darüber aufgeklärt wurde.

    Ich stimme aber zu dass ich die Auswirkungen auf Datenschutz und Privatsphäre nicht sehe, die wurden davon nicht belastet. Dennoch hat sich Mozilla hiermit wohl einen Bärendienst erwiesen, was den Marketingeffekt angeht... Was angesichts des positiven Quantum-Launches echt schade ist.
    Sicher nicht in böser Absicht, sie haben wohl nichtmal eine Gegenleistung erhalten. Sollte einfach eine coole Cross-Promotion sein. Spätestens jetzt sollte man das Vorgehen nochmal in Frage stellen.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 16. Dezember 2017 um 12:25

    In der Nightly scheint wieder an der Platzierung der Kategorien in der Awesomebar geschraubt zu werden. Die Suchergebnisse der Suchmaschine sind jetzt wieder vor den gemerkten Seiten.
    Kennt jemand das Ticket/den Schalter für das Verhalten?

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 13. Dezember 2017 um 21:50
    Zitat von Sören Hentzschel


    Erste Zahlen zum Erfolg von Firefox Quantum:
    [...]
    https://blog.mozilla.org/press-de/2017/…irefox-quantum/


    Die Übersetzung aus dem englischen Blog ist aber mal ziemlich mies. Das mit Wechsel von Chrome bspw. steht im Englischen keineswegs so absolut, da steht nur dass Firefox 44% mehr mit Chrome runtergeladen wird. Ob die User tatsächlich auf Firefox wechseln, weiß Mozilla natürlich nicht.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 9. Dezember 2017 um 23:53

    Ob das der Anfang vom Ende der userchrome.css ist?

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1416044

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 6. Dezember 2017 um 23:58

    Tja, Tab Warming ist wegen der massiven Probleme wieder rausgenommen worden. Irgendwie verhext die ganze Sache...

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 6. Dezember 2017 um 15:24

    Jan de Mooij hat einen Artikel über SpiderMonkey-Optimierungen für Quantum geschrieben:
    https://jandemooij.nl/blog/2017/12/0…irefox-quantum/

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 5. Dezember 2017 um 09:12

    Die Patches für Tab Warming sind endlich gelandet :) Wird hoffentlich bald wieder aktiviert. Autoplay wird beim Schweben mit der Maus jetzt nicht mehr getriggert.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Mockup von Firefox ohne Tab-Leiste via zukünftiger WebExtension-API.

    Bildschirmfoto 2017-12-04 um 22.11.26.png
    https://mozilla.invisionapp.com/share/82EIATQAF#/screens/266445456


    Das ist so viel besser als vorher. Das UI kommuniziert ganz klar, was gerade los ist. Super Designarbeit von Mozilla :klasse:

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 4. Dezember 2017 um 18:06

    Blick auf die neue Theming-API: https://hacks.mozilla.org/2017/12/using-…api-in-firefox/

    [Blockierte Grafik: https://2r4s9p1yi1fa2jd7j43zph8r-wpengine.netdna-ssl.com/files/2017/11/vivaldi-fox-tst.gif]

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 2. Dezember 2017 um 21:54

    Ich habe die Flackerprobleme auch mit 17.11.4.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 2. Dezember 2017 um 03:43

    (Unoptimierter) WebRender in Aktion: https://twitter.com/mike_conley/status/936728556008329219 :)

  • uBlock vs. AdBlock

    • Lurtz
    • 30. November 2017 um 15:38
    Zitat von Sören Hentzschel


    Die Lektüre, auf die du dich beziehst, ist veraltet und mit Firefox 57 komplett irrelevant. Denn spätestens seit Firefox 57 sind nur noch WebExtensions erlaubt und sowohl Adblock Plus als auch uBlock Origin sind mittlerweile WebExtensions und damit komplette Neuentwicklungen gegenüber ihren eigenen Vorgängern, beide Erweiterungen sind wirklich modern. Mir persönlich ist kein einziger Nachweis bekannt, dass uBlock Origin (WebExtension) in irgendeiner Weise moderner oder ressourcensschonender wäre als Adblock Plus (WebExtension). Umgekehrt genauso wenig. De facto sind große interne Unterschiede nicht mehr in dem Maße möglich wie früher, beide Erweiterungen werden, was diesen Aspekt betrifft, sehr dicht zusammen liegen.


    Gorhill hat schon immer die WebExtensionversion für Chromium als Entwicklungs-Maßstab genommen und folglich auch mit der Webextension von Adblock Plus verglichen. Siehe zB hier: https://github.com/gorhill/uBlock…ciency-compared

    Ich würde allein schon deshalb uBlock Origin vorziehen, weil es komplett OpenSource ist und keine gewinngetriebene Firma dahintersteht, aber das muss ja jeder selbst beurteilen.

  • about:healthreport

    • Lurtz
    • 28. November 2017 um 10:55

    Das kann man ganz leicht verstehen: Backed out for bc failures on Windows 7 debug with e10s at docshell/test/browser/browser_bug1309900_crossProcessHistoryNavigation.js

    Die Seite wird dennoch bald verschwinden.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 28. November 2017 um 09:42

    Wenn man den Twitter-Aussagen sowohl von Chrome-Entwicklern als auch Dritten glauben darf, liegt dem Chrome-Team das Web schon am Herzen. Dem Rest des Unternehmens leider nicht, für die besteht das Web eben nur aus Chrome und man versucht da ein geschlossenes System zu etablieren, über das man Daten abgreifen kann und die volle Kontrolle hat.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 28. November 2017 um 09:32

    Das ist total random, mal geht es, dann wieder nicht. Ich kann es hier auch bei verschiedenen Firefox-Versionen reproduzieren bei dynamischen Thumbnails, wo Chrome jetzt eine Videopreview lädt und Firefox vorher statische Bilder gezeigt hat.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 28. November 2017 um 09:02
    Zitat von miku23


    Bin ich der einzige bei dem die Youtube Vorschaubilder teilweise fehlen? Aufgefallen mit dem allerneusten offiziellen Build. Neues Profil hatte keine Abhilfe gebracht.
    Screen Shot 2017-11-27 at 9.21.27 PM.png

    Meistens werden die Vorschaubilder von Videos weiter unten auf der Seite (welche dynamisch nachgeladen werden) nicht angezeigt.


    Ist wohl bei allen Firefoxversionen momentan so, Reddit ist voll davon. Cache löschen scheint kurzfristig zu helfen.

    Ein Schelm wer Böses dabei denkt dass Youtube ausgerechnet nach Veröffentlichung von Quantum mal wieder kaputt geht in Firefox...

  • about:healthreport

    • Lurtz
    • 26. November 2017 um 12:42
    Zitat von Herb_


    Fällt eben eine meiner Hompages weg. Wie die das kommunizieren ist aber schon etwas eigenartig C45 und C46.

    Wird das nicht sowieso über about:telemetry erfasst? Da wird es schon sinnvoll sein das zu entschlacken.

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 26. November 2017 um 12:40

    Sören, weißt du wann Firefox WebComponents und ShadowDOM ohne Polyfill unterstützen wird? Gibts dafür schon eine Timeline?

  • about:healthreport

    • Lurtz
    • 26. November 2017 um 10:49

    Die Seite wurde entfernt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1352497

  • Entwicklung Firefox

    • Lurtz
    • 25. November 2017 um 19:10

    Mal wieder zu WebRender: Das Projekt befindet sich momentan (Nightly 59) in der Analyse von Performancebugs und -Optimierung und hat keinen Termin, am 23. Januar wird es eine neue Termineinschätzung geben. Vermutlich nicht vor Firefox 60/61, evtl. auch später.

    In der aktuellen Nightly läuft das Ding ziemlich gut für eine pre-Alpha, die größten Memory Leaks und Darstellungsfehler sind weg, mit meiner R9 390 erreiche ich auf den meisten Seiten idR konstante 60fps. Allerdings sorgen viele Performancebugs noch für eine unrunde Performance. Positiv ist dass es kaum Abstürze und Darstellungsfehler gibt, das sorgt vielleicht für einen schnelleren Release.

  • Firefox 57 braucht zu viel Arbeitsspeicher

    • Lurtz
    • 25. November 2017 um 16:07

    Also mal wieder die "Sicherheitssoftware"... Das Ausliefern einer sichereren Sandbox hat diese Art von Programmen bei Firefox ja kürzlich auch wieder verhindert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon