Ein Nachrichtenzentrum für Firefox:
[Blockierte Grafik: https://screenshotscdn.firefoxusercontent.com/images/b19d08c…58dee278b2b.png]
https://mozilla.invisionapp.com/share/7KFW0HQNU86#/screens
Beiträge von Lurtz
-
-
Einige der Tickets erkenne ich aus den WebRender Tickets wieder. Ich hatte bisher aber den Eindruck dass sich die Implementation in Firefox und Servo teils grundlegend unterscheiden würde. Ist dem nicht so?
-
Gibts was Neues zu ShadowDOM? Sieht nicht so aus als würde es das in Firefox 60 schaffen.
-
Auf der Servo-Roadmap für 2018 steht:
Prepare the layout implementation for Firefox integration
https://github.com/servo/servo/wiki/RoadmapHeißt das Firefox soll Servo's Layout-Engine bekommen? Könnte das ähnliche Performancegewinne wie Stylo bedeuten?
-
Mozilla arbeitet an Site Isolation für Firefox:
ZitatMeta bug for increased Process Isolation and Servicification work. Closely related to work on increased Content Processes and Site Isolation.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1432593Das steht also auch eng in Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung des Multiprozessmodels.
-
8000 new patches, a release every 6 weeks, how Mozilla does it?
Auch hier sind Third-Party-Virenscanner mal wieder die mit Abstand größte Hypothek für die Releasequalität:
[Blockierte Grafik: https://screenshotscdn.firefoxusercontent.com/images/89ca09c3-8057-45c4-9400-82b09056fdce.png]Wie Google arbeitet Mozilla aber an Methoden um Virenscanner in Zukunft aus Firefox rauszuhalten.
---
Studenten der Michigan State University arbeiten gerade an einem Projekt in dem sie mehr Teile von Photon themebar machen und zudem das Dark Theme "dunkler" machen wollen (dunkle Menüs und Sidebars bspw.). Wenn das abgeschlossen ist wird wahrscheinlich auch das TestPilot-Experiment für das Theming starten.
Den Newsletter #2 gibt es hier: https://groups.google.com/forum/#!topic/…dev/4DZZGY95Zuw
-
Das ist schön für dich, auf meinen Androidgeräten war Firefox bisher leider immer ein sehr schlechter Kompromiss und das gibt auch das Stimmungsbild in den sozialen Netzwerken und Foren wo ich unterwegs bin so her. Auch wenn ich ihn sehr gerne Mobile benutzen würde.
-
Ich hoffe sie haben da einen guten Plan. Denn Mobile wird weit mehr als Stylo brauchen um konkurrenzfähig zu sein, sowohl was Performance als auch Akkuverbrauch angeht.
-
Weißt du was 2018 so geplant ist für Firefox und wo der Fokus liegen soll? Die Roadmap für 2018 ist in der Wiki noch leer.
-
Oh, das ist doch noch sehr weit entfernt, selbst für diese kleine Zielgruppe. War aber irgendwie abzusehen bei der Größe des Projekts und dass noch so viel in die bisherige Grafikpipeline investiert wird.
-
WebRender schreitet voran: https://groups.google.com/forum/#!topic/…gfx/0CLKf73UmMo
Noch 123 P1 Bugs bis zu einem limitierten "Version 1"-Release für erste Usergruppen.
Auf meinem System (R9 390, Windows 10) kann ich spontan keinen Unterschied mehr zwischen D3D11 Advanced Layers und WebRender erkennen (ok die Schrift blurrt noch etwas mehr). Wenn man erlebt hat wie das noch im November aussah, ist das ziemlich beeindruckend.
-
Dass es überhaupt inkludiert wird, ist ja schonmal ein deutlicher Fortschritt
Wobei in dem Ticket schon Bedenken geäußert werden. Ich glaube ja immer noch dass die meisten User 2018 noch nicht so viel von WebRender haben werden. Das ist einfach ein Mammutprojekt...
-
-
Sicher?
ZitatJust as a side note, rust-url is still used in MozURL.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=url-oxidationDas hier ist sehr spanned, Javascript-Code mit zu WebAssembly kompiliertem Rust-Code ersetzen:
Oxidizing Source Maps with Rust and WebAssemblyZitatTom Tromey and I have replaced the most performance-sensitive portions of the source-map JavaScript Library’s source map parser with Rust code that is compiled to WebAssembly. The WebAssembly is up to 5.89 times faster than the JavaScript implementation on realistic benchmarks operating on real world source maps. Additionally, performance is also more consistent: relative standard deviations decreased.
We removed JavaScript code that had been written in a convoluted and unidiomatic way in the name of performance, and replaced it with idiomatic Rust code that performs even better.
We hope that, by sharing our experience, we inspire others to follow suit and rewrite performance-sensitive JavaScript in Rust via WebAssembly.
ZitatRewriting the most performance-sensitive portions of source map parsing and querying in Rust and WebAssembly has been a success. On our benchmarks, the WebAssembly implementation takes a fraction the time that the original JavaScript implementation takes — as little as 0.17x the time. We observe that, for all browsers, the WebAssembly implementation is faster than the JavaScript implementation. Furthermore, the WebAssembly implementation offers more consistent and reliable performance: relative standard deviation between iterations dropped significantly compared to the JavaScript implementation.
The JavaScript implementation has accumulated convoluted code in the name of performance, and we replaced it with idiomatic Rust. Rust does not force us to choose between clearly expressing intent and runtime performance.
-
Oxidation für RustURL wurde gestoppt:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1415206 -
Hm, komisch. Bei mir kommt und geht es sporadisch, egal mit welcher Version.
-
Da sich in der aktuellen Firefox 58.* Beta sich ein Bug eingschlichen hat (Bei Vollbildvideos wird die Windows-Taskleite nicht mehr ausgeblendet. Bei der 58.* Beta vorher war alles noch richtig.)
Das ist ein Windowsbug, der schon ewig existiert. -
Das partielle Patchen ist momentan kaputt. Wird dran gearbeitet.
-
Und über die Sinnhaftigkeit, daran etwas via about:config zu verändern, ließ sich bereits streiten, als es die Schalter noch in Firefox gab.
Wie bei den meisten derartigen "Tuning"-Tipps :roll: -
Wer gerne mit WebRender rumspielt, es gibt ab dem heutigen Build eine Flag die alle nötigen Flags selbständig aktiviert:
gfx.webrender.all turns on all preferences that are needed for webrender.