1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. vertigo22

Beiträge von vertigo22

  • (gelöst) Cookie Controller Ersatz

    • vertigo22
    • 17. November 2017 um 08:20
    Zitat von Boersenfeger


    Dann musst du DORT noch ein bißchen selber suchen und testen..


    ich verstehe nicht was du damit meinst?

    nebenbei, kein grund LAUT zu werden, bloß weil ich das addon nicht hilfreich finde. selber gesucht habe ich wie gesagt schon, cc scheint aber ein unikat zu sein :)

    M_M: geht leider in eine andere richtung, danke trotzdem.

  • (gelöst) Cookie Controller Ersatz

    • vertigo22
    • 16. November 2017 um 13:42

    Thomas3: danke für den link, aber wie stoiker schon sagte, dazu muß man cookies erstmal erlauben. genau das möchte ich nicht.

    mir geht es darum, mit deaktivierten cookies trotzdem schnell (1 klick) weitere ausnahmen zu erlauben/entziehen.

    Boersenfeger: das plugin bietet leider keine 1klick-möglichkeit und ist sehr unintuitiv zu bedienen, trotzdem danke.

  • (gelöst) Cookie Controller Ersatz

    • vertigo22
    • 15. November 2017 um 18:04

    hi,

    bis auf cookie controller konnte ich für ff57 alle legacy plugins austauschen. ersatz dafür zu finden scheint nicht ganz einfach zu sein.

    cookies habe ich dauerhaft deaktivert. darum suche ich einen ersatz, der via klick eine ausnahme schafft die man bei bedarf auch wieder mit einem klick entfernen kann.

    kennt ihr so eine alternative, dann lasst es mich bitte wissen.

  • Webextension Alternativen gesucht

    • vertigo22
    • 18. Oktober 2017 um 10:05

    milupo: danke für den tipp mit cookie manager, werde ich mir mal genauer anschauen.

    ich hoffe auch, das maff doch noch weiterbestehten wird. habe nämlich viele seiten in diesem format gespeichert. die ohne maff zu öffnen wird sehr umständlich werden.

    EffPeh: ich nutze ff 56 64bit. ev ändert sich das, wenn 57 draußen ist?

    AngelOfDarkness: was berechtigungen angeht, hast du in der tat recht. mit den webextensions ist das nun klarer. aber wie gesagt, ich bin auf der suche nach puristischen addons ohne viel firlefanz.

    quick dial sieht interessant aus, aber einträge via drag & drop in ordner zu verschieben hat leider nicht funktioniert. verwendet das hier jemand?

  • Webextension Alternativen gesucht

    • vertigo22
    • 17. Oktober 2017 um 19:27

    danke für deine hilfe.

    das addon habe ich erst gestern getestet. leider funktioniert es bei mir nicht. ich bekomme nur einen schwarzen tab (ist wohl ein bug, bin damit nicht allein). auf cloud sync funktionen (auch wenn optional) und die geforderten berechtigungen möchte ich auch eher verzichten.

  • Webextension Alternativen gesucht

    • vertigo22
    • 17. Oktober 2017 um 13:54

    hallo,

    wie der titel schon sagt, bin ich auf der suche nach webextension alternativen für diverse legacy addons, die mit firefox 57 nicht mehr funktionieren werden. ich habe mir bereits einige alternativen angeschaut, einen ersatz habe ich jedoch aus unterschiedlichen gründen für diese addons noch nicht gefunden (ich lege zb großen wert auf leichtgewichtige addons).

    super start (speed dial, mit der möglichkeit auch ordner zu erstellen und einträge via drag & drop dorthin verschieben zu können)

    cookie manager (definieren einer ausnahmeliste, die man auch exportieren/importieren kann. schnelles erlauben/entziehen von cookie-berechtigungen via click, da ich cookies dauerhaft deaktiviert habe)

    maff (webseiten komplett als einzelne datei komprimiert speichern)

    wäre klasse, wenn ihr ein paar vorschläge für mich habt.

    vielen dank

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • vertigo22
    • 4. Dezember 2015 um 13:55

    ok, vielen dank für den tipp. werde ich mir mal anschauen.


    p.s. ich bin zufällig auf ein interessantes projekt gestoßen - https://github.com/pyllyukko/user.js

    angeboten wird eine user.js mit gehärteten ff einstellungen, die das normale surfen aber noch ermöglichen soll.

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • vertigo22
    • 3. Dezember 2015 um 20:36
    Zitat von Boersenfeger

    Ich bin ganz und gar nicht eingeschnappt... :D


    na, dann bin ich ja beruhigt ;)

    von umatrix habe ich schon des öfteren gehört. gibt es da irgendeinen besonderen vorteil gegenüber noscript?

    Zitat von Stoiker


    Wenn ich nicht weiter identifizierbar sein will vielleicht. Aber nicht wenn ich möglichst spurenarm unterwegs sein will :wink:


    das zitat stammt zwar von boersenfeger, aber in der tat hast du recht. es ist eine gratwanderung, einerseits spurenarm im netz unterwegs sein zu wollen, andererseits durch einen 'sparsamen' fingerprint nicht wieder zu exotisch und damit gerade auffällig zu werden ;)

    auch wird durch das 'härten' das surfen zwangsläufig unkomfortabler, das ist nunmal der preis den man dafür zahlen muß. aber dies bleibt ja jedem selbst überlassen, ob er das für sich in anspruch nehmen möchte, oder nicht.

    nebenbei, ich bemerke kaum einen unterschied zum surfen mit aktiviertem cache? kann mich glaube ich ganz gut auch mit den neuen einstellungen anfreunden.

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • vertigo22
    • 2. Dezember 2015 um 20:07

    hmm, gleich eingeschnappt?

    also gut, hier kurz eine ehrliche meinung. aber die wird dir sicher noch viel weniger gefallen, wie ich fürchte ;)

    die frage nach dem nutzen ist schon einmal der komplett falsche ansatz. heute fragt keiner mehr nach der notwendigkeit, die daten werden erhoben, um sie bei bedarf filtern zu können.

    sicher sollte man versuchen, mit der masse zu schwimmen, das ist das ziel. dies kann man mit diversen einstellungen auch zu einem gewissen grad steueren. ich hoffe nur, das die permanente aktivierung von javaskript nicht ernst gemeint war...

    seltsam, daß man für ein bisserl mehr privatsphäre (gerade heute) entweder hohn ausgesetzt oder sich wie ein angeklagter vorkommt...

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • vertigo22
    • 2. Dezember 2015 um 19:14

    nein, ich habe einfach kein übermäßiges interesse an grundsatzdiskussion. wenn dir das thema nicht zusagt, einfach ignorieren ;)

    kein böses blut...

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • vertigo22
    • 2. Dezember 2015 um 13:06

    ok - für diejenigen die es interessiert: man muß zus. noch browser.cache.memory.enable false setzen, dann kann auf den beiden test-seiten auch kein e-tag mehr ausgelesen werden.

    wenn jemand weiß, wie man das auslesen auch mit privoxy vermeiden kann, ohne den cache in ff zu deaktivieren, bitte hier melden. würde mich sehr freuen.

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • vertigo22
    • 29. November 2015 um 19:40

    so, ich habe jetzt mal den browser cache komplett deaktiviert. in about:cache sehe ich unter memory, disk und appcache jeweils den eintrag: none, only stored in memory.

    leider ändern sich beim besuch von seiten für memory & disk cache die number of entries, maximum storage size und storage in use aber immer noch? verstehe das wer will...

    diese einstellungen habe ich vorgenommen:

    user_pref("browser.cache.disk.enable", false);
    user_pref("browser.cache.disk_cache_ssl", false);
    user_pref("browser.cache.offline.enable", false);
    user_pref("media.cache_size", 0);

    außerdem:

    beim erneuten besuch dieser seite wird mir der abgespeicherte text leider aufs neue angezeigt.

    http://lucb1e.com/rp/cookielesscookies/

    & diese seite vergibt auch weiterhin eine eindeutige e-tag id

    http://ip-check.info/?lang=en


    an die experten unter euch: was muß ich also zus. unternehmen, um das zu verhindern?

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • vertigo22
    • 29. November 2015 um 10:07

    ich denke, du vermutest es bereits schon. dennoch, ich möchte gerne möglichst spurenarm im netz unterwegs sein und meinen firefox dahingehend optimieren. am ehesten mit boardmitteln und möglichst wenigen addons oder externen programmen.

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • vertigo22
    • 28. November 2015 um 15:54

    hat wirklich keiner eine idee?

  • wo mms.cfg unter linux speichern?

    • vertigo22
    • 28. November 2015 um 15:53
    Zitat von kleines b

    Dort sollte eigentlich auch die mms.cfg zu finden sein. Bin aber nicht so fit mit Linux und hoffe das kann Dir helfen.


    ja, ich kenne den link, troutzdem vielen dank. die mms wird ja auch erwähnt und der pfad ist derselbe.

  • wo mms.cfg unter linux speichern?

    • vertigo22
    • 11. November 2015 um 19:41

    wo ist der genaue ort unter linux mint, um die flash mms.cfg zu speichern? /etc/adobe war bei mir leider erfolglos.

  • chronik beim beenden löschen aber ausnahmen behalten

    • vertigo22
    • 11. November 2015 um 19:40

    wenn du aber zb nach einer neuinstallation nicht von vorne beginnen möchtest schon ;)

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • vertigo22
    • 11. November 2015 um 16:40

    gibt es eine möglichkeit, das auslesen von e-tags auch auf anderem weg außer dem kompletten deaktivieren des disk & vor allem des memory cache zu erreichen?

  • chronik beim beenden löschen aber ausnahmen behalten

    • vertigo22
    • 11. November 2015 um 16:40

    danke, du hast mir sehr geholfen.

  • chronik beim beenden löschen aber ausnahmen behalten

    • vertigo22
    • 11. November 2015 um 14:33

    ich würde gerne die option *chronik beim beenden löschen* aktivieren und das auch permanent in die user.js übernehmen. wie stelle ich es an, dabei nicht meine dauerhaften ausnahmen für cookies & gespeicherte passwörter zu verlieren und trotzdem alles übrige zu löschen?

    welches sind die entsprechenden einträge in about:config?

    nach meinem wissen ist privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown der schalter für die übergeordnete option.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon