1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. sotnu

Beiträge von sotnu

  • "Wichtige Seiten" in Firefox89 Design und Vorschaubild anders

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 18:34

    Ja gut, aber bei mir funktioniert der Link.

    (Edit: ich sehe gerade, dass bei mir Pons nun auch automatisch ein anderes Logo hat - aaaber trotzdem kein Thumnail der Webseite, eben nur ein Logo).

    Ich habs jetzt geschafft, dass zu ändern (aber nicht richtig...):

    Code
    li.top-site-outer:nth-child(29) > div:nth-child(1) > a:nth-child(1) > div:nth-child(1) {
    background-image: url("moz-page-thumb://thumbnails/?url=https%3A%2F%2Fde.pons.com%2F&revision=8177");
    }

    Das fügt das Thumbnail hinzu, aber! ich hab den Link aus der anderen Firefox Version rauskopiert. Ich weiss also nicht, was ich machen muss, damit das automatisch passiert (also ein thumbnail als Hintergrund nutzen).

    Wobei das noch nicht genug ist.

    Code
    li.top-site-outer:nth-child(29) > div:nth-child(1) > a:nth-child(1) > div:nth-child(1) > div:nth-child(1)

    Ich muss diesen Knoten löschen, damit das "P" (Der buchstabe [Edit: Allgemein das Logo]) verschwindet. (Wie löscht man eig. knoten mittels css, also was muss ich schreiben, um knoten zu löschen?)

  • "Wichtige Seiten" in Firefox89 Design und Vorschaubild anders

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 18:12

    Also ich meine das:


    https://abload.de/img/firefox4reihenmitabsta2jd7.png

    vs das:

    https://abload.de/img/firefoxvers89keinvorsuhjhx.png


    Vergleiche mal die "Pons"-Seite (eingekreist)im 2. Link und die Pons-Seite im 1. Link ( die Pons seite ist da in der 2. Reihe).

    Das ist wie bei dir "Wetteronline". Das hat nur so ein "W".

  • "Wichtige Seiten" in Firefox89 Design und Vorschaubild anders

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 17:59

    Ich habe gerade Firefox Developer mit der Version 89 gestartet um dort eine Änderung vorzunehmen und stelle fest, dass die Vorschaubilder der jeweiligen Webseiten nicht mehr Bilder der Webseiten sind sondern nur noch vorgefertigte Buchstaben habe (Anfangsbuchstaben).

    Aber ich vermisse da die Vorschau der Webseite (Also Bildausschnitte der jeweiligen Webseite). Ich suche immer über die Bilder und jetzt habe ich hier mehrere gleichaussehnde "B's".

    Kann man das nicht ändern?

  • "Wichtige Seiten" Abstand in der Mitte von 4 Zeilen

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 17:55

    Ahh, ok danke!

  • "Wichtige Seiten" Abstand in der Mitte von 4 Zeilen

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 17:26

    Ja, hat funktioniert, grosses Danke! Ich werde dann den Abstand entsprechend individuell anpassen :)

    So aus Neugierde: Wie bist du denn da jetzt vorgegangen, um den Code herauszufinden? Ich habe oftmals Probleme die richtigen "codes" zu finden. Also die richtigen Bezeichnungen. Also das Hier:

    Code
    li.top-site-outer:nth-child(17) > div:nth-child(1)


    Ich habe da mittels Firefox's Entwicklerwerkzeuge und der "Zeiger" Funktion versucht die jeweiligen Dinge zu finden. Habe aber nur den Abstand zwischen allen Zeilen gleichzeitig ändern können.

  • "Wichtige Seiten" Abstand in der Mitte von 4 Zeilen

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 17:09

    Danke, ich werde es probieren und berichten.

  • "Wichtige Seiten" Abstand in der Mitte von 4 Zeilen

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 16:47

    Hallo :)

    Ich frage mich schon länger, ob man bei "Wichtige Seiten" (wenn man 4 Zeilen nutzt) in der Mitte (und nur in der Mitte) einen Abstand einfügen kann.

    Also ich meine nicht, dass ich den Abstand zwischen allen 4 Zeilen generell erhöhen möchte. Ich meine, dass ich nur den Abstand zwischen Zeile 2 und 3 erhöhen möchte und ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden, wie das geht (z.B mittels CSS). Damit würde man 4 Zeilen haben (was ich sehr gut gebrauchen könnte), aber trotzdem noch den Überblick haben. Bei 2 Zeilen habe ich einen guten Überblick. Wenn ich 2 voneinander etwas entfernte Zeilenpaare hätte, wäre das sehr gut.

    Kann mir jemand hier sagen, wie das geht? Darf auch mittels css sein.

    Ich stelle mir das so vor (bearbeitetes Bild):

    https://abload.de/img/firefox4reihenmitabsta2jd7.png

  • Neuer-Tab Icon ändern

    • sotnu
    • 3. Juni 2020 um 02:15

    Gut zu wissen. Inzwischen habe ich es aber online beim "Urheber" gefunden. Jetzt funzt alle pico bello. Dennoch gut für die Zukunft. Ich habe das übrigens von Hand versucht mit dem "Zauberstab" in gimp. Funktioniert niemals für solche Icons von Hand:D Das Icon sieht übrigens gut aus, das nehme ich auch gleich :D

    Ich übertrage das die nächsten Tage noch in den anderen Thread. Ich hatte ja das Problem, dass mir die icons im Task-Manager und in der Taskleiste zu pixelig aussahen. Ich weiss jetzt auch wieso das so ist.

    Wenn man mit dem Resource-Hacker in der .exe Datei einfach das Icon durch ein Icon ersetzt, funktioniert das alles nicht (schön). In der .exe Datei sind nämlich Icons von 16px bis zu 256px hinterlegt und ich habe mich schon vorher gefragt, warum ich nicht jedes einzeln ersetzen kann/muss :D

    Jetzt weiss ich es. Die Datei (.ico Datei) muss alle Icons in einer Datei enthalten. Dann funktioniert das alles. Dann kann ich in dem Programm die Icons alle sauber ersetzen. Ich vermute mal, vorher musste immer irgendwas herunterskaliert werden und deshalb sah das so scheisse aus, vor allem, je kleiner das Icon dann ist (wie im Taskmgr).

    Bilder

    • Firefox versch. profile nutzen_final.png
      • 108,95 kB
      • 1.469 × 1.023
  • Neuer-Tab Icon ändern

    • sotnu
    • 3. Juni 2020 um 00:12

    Ok, ja gut, dann muss ich mir was überlegen. Dann muss ich eben nach svg-Icons googlen. Die Originalen von Firefox gibts schonmal auf Wikipedia. Vlt. nehme ich dann das Icon der Nightly, auch wenn es nicht die Nightly ist, mal sehen. Danke :)

  • Neuer-Tab Icon ändern

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 23:31

    Ach so, wie mache ich denn aus dem originalen grossen Pixelbild eine Vektorgrafik?

    Edit: Klappt das mit online-konverter ? Also .png in .svg ? Das Bild sieht in Gimp zumindest konvertiert genau gleich aus. Es ist aber 1MB gross.

    Ich probier mal aus, ob das so funktioniert.

  • Forum-Frage

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 23:05

    Bezüglich Icon: Was für eine Auflösung benutzt ihr da, um das icon zu ändern? Welche hat das Original?

    Ich habe in Gimp ein Firefox-Bild auf 256x256 Pixel skaliert (bei Interpolation kubisch) und dann als icon gespeichert und nutze dieses dann so als Icon in der Taskleiste. Das komische ist, dass es einfach weniger scharf aussieht, wie die originalen Firefox-Icons. Im Taskmanager sieht es dann noch verpixelter aus.

    Wie stelle ich das an, dass diese Icons gleich scharf aussehen, wie die originalen ? Das ursprüngliche Bild, dass ich für das Icon nutze, hat eine Auflösung von ca. ~3900x3900pixel. Es ist auch gestochen Scharf.

  • Neuer-Tab Icon ändern

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 22:55

    Sieht es dann schärfer aus? Ein bisschen Schärfe könnte das icon schon vertragen :) Es sieht irgendwie ein wenig verschwommen aus, wenn man genau hinsieht.

  • Neuer-Tab Icon ändern

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 22:09

    Ach so, ich habe gar nicht gesehen, dass er da die anderen Schrägstriche hat, sorry. Ich habe einfach den Pfad kopiert.

    Jetzt geht es, wenn ich alle Schrägstriche ändere. Das Bild musste übrigens in 16x16px sein.

    Und mit "Es geht nicht" meinte ich, dass einfach nichts passiert. Es war nur das Logo weg, aber kein neues da. Aber jetzt ging es, danke euch beiden :) !

  • Neuer-Tab Icon ändern

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 21:02

    Danke für die Antwort :)

    Also das Icon ist schonmal weg. Aber es ist nichts neues da :) Ich kann ein normales .png mit 32x32px nehmen, oder ?

    CSS
    .tabbrowser-tab[label="Neuer Tab"] .tab-icon-image {
        display: none !important;
        }
    
    .tabbrowser-tab[label="Neuer Tab"] .tab-label {
        background: url("file:///C:\Users\Gaming-Tower\Pictures\Hintergrundbilder_Logos_usw\firefox okami 32x32.png") no-repeat !important;
        background-position: 2px 3px !important;
        padding-left: 28px !important;
       }

    Ich habe alle anderen css codes mal kurz raus genommen, es geht aber trotzdem nicht. Ich habe auch die dichte von kompakt auf normal gestellt, was auch nicht funktioniert.

  • Neuer-Tab Icon ändern

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 19:25

    Hallo, ich überlege mir gerade, wie ich das Firefox icon auf dem Tab eines "neuen tab" ändern kann.

    Code
    .tabbrowser-tab[label="Neuer Tab"] .tab-icon-image {
    display:
    }


    Ich weiss nicht, was ich als "Befehl" schreiben muss bzw. wie ich das neue Icon verlinken soll (kann ich ein Pfad auf meiner Festplatte angeben?)

  • Forum-Frage

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 17:52
    Spoiler anzeigen

    Ach so, das wusste ich nicht. Ging das auch schon vor Jahren? Ich habe es nämlich früher nie hingekriegt.

    Ist eig. "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -P "default" noch nötig? Also ich habe auf meinem Laptop gerade Firefox Final installiert (ich hatte schon Firefox Beta und Firefox Developer Edition) und es funktioniert alles Prima auf seperaten Profilen (gleichzeitig) ohne -no-remote-P. Das hat Firefox alles von selbt gemacht. Nur eben die Icons nicht :D

    Naja, auf jeden Fall ok, ich kann mal hier eine Beschreibung machen, wie ich das gemacht habe. Ich habe wie gesagt (am Laptop) kein -no-remote-p (bei keiner der 3 Verknüpfungen). Aber ok, so habe ich es gemacht (die hochgestellten Sternchen-Vermerke unbedingt lesen, bevor man weiter macht. Die sind dazu da, damit die Liste übersichtlich bleibt. Und bitte jeweils jeden Schritt zu Ende lesen, bevor man ihn macht.)*1:

    1. Man sucht sich ein Icon entweder aus Google oder erstellt eines selbst bzw. erstellt eines aus einem normalen Bild (also .png usw.). Dafür habe ich IcoFX genutzt. Die Datei muss ein Icon sein, also die Endung .ico haben. Ich habe aus Google "Firefox Okami Icon" heruntergeladen. Hier eine Anleitung: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/IcoFX_Tutorial
    2. Man installiert sich eine Firefox-Version von hier (wichtig*2). https://www.mozilla.org/de/firefox/all…desktop-release
      Hat man bisher nur eine Firefoxversion, muss man den Namen nicht ändern (kann man aber). Hat man schon eine, ändert man den Pfad von C:\Program Files\Mozilla Firefox\ zu C:\Program Files\gewünschter Name\*3. In der Installation wählt man aus, dass keine Verknüpfung im Startmenu oder auf dem Desktop erstellt wird und installiert dann Firefox und startet Firefox am Schluss bei Nachfrage. Dann könnt ihr nämlich ein Profil erstellen. Man muss weder (manuell) Profile erstellen, noch -no-remote -P Profilname nutzen.*4
    3. Man geht nun zum Installationspfad (siehe Schritt 2) und dort ändert man den Namen der firefox.exe Datei in gewünschter Name um.*5
    4. Man lädt sich "Resource Hacker" von hier herunter: http://www.angusj.com/resourcehacker/
    5. Hat man Firefox im Programmordner Installiert, muss man das Programm als Administrator ausführen.
    6. Unter File->open sucht man die firefox.exe Datei und öffnet sie. (Der Pfad ist natürlich der aus Schritt 2)
    7. Jetzt auf Action-> Replace Icon und dort tauscht man das originale Firefox-Icon durch das selbst erstellte. Das macht man dann mit allen Firefox-Icons (bei mir hatte es genau 2 Firefox-Icon und noch andere Symbole, die man aber nicht ersetzt). Dann speichern.
    8. Nun links bei den Ordnern String Table erweitern und dort "Firefox" in "gewünschter Name" ändern *5. Dann auf Action->compile script
    9. Dann links bei den Ordnern Version Info erweitern und dort unter FileDescription, InternalName & ProductName die originale Bezeichnung Firefox in gewünschter Name ändern. Dann auf Action->compile script
    10. Jetzt oben unter File oder der Floppy-Disk abspeichern. Kommt eine Fehlermeldung, hast du das Programm vlt. nicht als Administrator gestartet :)
    11. Resource Hacker kann nun geschlossen werden.
    12. Jetzt bitte den Rechner komplett neustarten, das war bei mir notwendig!
    13. Dann den Installationsordner öffnen (siehe Schritt 2) und dann macht ihr ne Verknüpfung auf den Desktop wenn ihr Wollt. Ansonsten die .exe Datei von dort aus starten und dann an der Taskleiste anpinnen. Fertig.

    Es sollte nun die .exe Datei und alle daraus entstehenden Verknüpfungen das neue Icon haben und im Taskmanager auch, inklusive dem gewünschten Namen.

    Edit: Also das Icon in den Tabs wird damit nicht geändert. Wie das geht, weiss ich nicht.

    *1: Wenn man die Firefox Developer Edition installieren will, braucht man die Anleitung nicht, da funktioniert das nämlich alles schon standartmässig.

    *2: Nur dort gibt es Installer, in denen man eine benutzerdefinierte Installation vornehmen kann (das ist notwendig).

    *3: Wichtig: der gewünschte Name sollte eins zu eins gleich sein, wie der Name, den man später im Task-Manager haben will. Der Name darf natürlich nicht gleich sein, wie der einer anderen Firefox-Installation. In allen folgenden Schritten, in denen ihr einen Namen ändern müsst, darf er nicht gleich sein, wie bei einer anderen Firefox-Installation!

    *4: Ich habe zumindest gerade am Laptop die normale Firefox-Version installiert, ohne sonst was zu machen und es klappt.

    *5: Der Name muss eins zu eins der gleiche sein, wie in Schritt 2! Ich habe am PC ausversehen den Profilordner "Firefox_Beta" genannt und den Rest "Firefox_beta". Das hat nicht funktioniert, also nutzt den gleichen Namen.

  • Höhe der Tabs und der Leiste darunter ändern (inklusive den Symbolen von z.B Addons)

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 16:12

    Das sollte immer noch der Selbe code aus Post #39 sein. Also der hier:

    CSS
    /*Verändert die Tabs (nicht den schwarzen Hintergrund hinter den Tabs)*/
    
    .tabbrowser-tab {
        min-height: 23px !important;
        max-height: 23px !important;
    }
    
    /*Das ist die Navigationsleite (dort, wo die Url-Leiste, Addonsymbole & Vor-und Zurückbutton sind)*/
    
    #nav-bar {
        min-height: 24px !important;
        max-height: 24px !important;
        margin-top: -8px !important;
    }
    
    /*Das sollten die Symbole in der Navigationsleiste sein*/
    
    #nav-bar .chromeclass-toolbar-additional .toolbarbutton-icon
    {
        transform: scale(0.9,0.9) !important;
        margin-top: -8px !important;
    }
    
    /*Verändert das "+"-Zeichen um einen neuen Tab zu öffnen (funktioniert nicht)*/
    
    /*#tabs-newtab-button {
        vertical-align: bottom !important;
        height: 22px;
    }*/
    
    /*Verändert (die Höhe) des schwarzen Hintergrund hinter den Tabs (aber nicht beliebig klein)*/
    
    #TabsToolbar {
        min-height: 10px !important;
        max-height: 10px !important;
     }
    
    /*verkleinert/vergrössert den Schliessen-,Minimieren- & Maximierenbutton*/
    
    .titlebar-button {
        transform: translateY(-2px) scale(1,1);
    }
    
    /*Macht die (blaue) Linie beim aktiven Tab dünner*/
    
    .tab-line {
        height: 1px !important;
    }
    
    /*Verändert die Höhe des (kompletten) Zoombutton*/
    
    #zoom-controls {
        margin-top: -6px !important;
    }
    
    /*Verändert die Höhe des Menubutton (3 Striche)*/
    
    #PanelUI-menu-button {
        margin-top: -6px !important;
    }
    
    /*Verändert die Höhe des "+" & "-" Zoombutton*/
    
    #zoom-out-button, #zoom-in-button {
        margin-top: 6px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Aber ja, er funktioniert nicht richtig/perfekt. Wie gesagt, die Symbole in der Navigationsbar sind bei mir nun schön zentriert, nur die Buttons an sich sind nicht verschoben, sie sind genau am selben Ort (nur das Bild der Buttons).

    Aber egal, ich nutze es jetzt mal so. Vlt. schaue ich mir das genauer an, wenn ich mehr Zeit habe.

    Ich wollte nur anmerken, dass eben die Symbole in deinem Code nicht zentriert sind, wenn man die Navigationsbar dünner macht. Und ich meine mit 23px einfach alles, wo du 32px stehen hat durch 23px ersetzen. Aber selbst wenn man .tabbrowser-tab nicht verändert, sind die Symbole nicht zentriert.

    Aber ja, ich muss irgendwann mal herausfinden, wie das geht. Ich bedanke mich auf jeden Fall noch mal bei allen für die Hilfe. Aber soweit "muss" ich den code hier in meinem Post nutzen, wenn ich die tabs und navigationsbar in der Summe dünner haben will, wie die dünnste Version im standart-firefox (eben kompakt).

    Also danke nochmals für die Hilfe :)

  • Forum-Frage

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 16:01

    Naja, oder eben eins herunterladen, geht auch.

    Und ja, wie machst du das denn, dass die icons auch in der Taskleiste angezeigt werden, ohne dass ein neues (default-) icon aufpoppt? Wenn man nämlich einfach das icon der Verknüpfung ändert, passiert genau das. Edit: Kannst du den Firefox aus der Taskleiste starten, ohne dass ein neues icon aufploppt? (deine icons auf der Taskleiste sehen sowieso mal richtig anders aus, du hast das doch irgendwie modifiziert :D ? )

    Die .exe Datei musste ich modifizieren, damit das icon geändert wird bzw. die Bezeichnung von Firefox in was anderes geändert wird.

    Bilder

    • Firefox versch. profile nutzen.png
      • 106,3 kB
      • 1.469 × 1.022
  • Forum-Frage

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 15:50

    Ich hätte eine Frage und zwar, ob man hier auch eine Anleitung für etwas erstellen kann (und wenn ja in welchem Unterforum). Ich habe nämlich gerade nach Jahren endlich herausgefunden, wie man 3 bzw. beliebig viele Firefox-Versionen parallel betreiben kann und auch jeder Version ein eigenes icon zuweisen kann (auch in der Taskleiste, ohne dass da ein neus icon aufploppt und sogar im Taskmanager). (ps. ja ich weiss, man muss mittlerweile keine Profile mehr erstellen, das wird alles selbst gemacht (endlich, danke!), aber es funktioniert hald trotzdem nur mit gleichen icons).

    Kann ich sowas machen? Man bräuchte dazu 2 Programme. Eines um icons zu erstellen und eines um die .exe Datei zu modifizieren.

  • Höhe der Tabs und der Leiste darunter ändern (inklusive den Symbolen von z.B Addons)

    • sotnu
    • 2. Juni 2020 um 15:30

    Das Problem ist an dem Code (zumindest bei mir) leider, dass die Symbole nicht zentriert sind und die Symbole auf verschiedenen Höhen sind. Und mit (nur) min-height werden die Tabs nicht kleiner, wie das kleinst mögliche in Firefox. Man sieht das aber alles erst (so richtig), wenn man die nav-bar mal 23px hoch macht.

    Ich habe mal ein Bild gemacht. Das linke Fenster ist Firefox ohne jegliche .css (Dichte - kompakt) und das Rechte mit deinem unveränderten code (Dichte auch kompakt). Das rechte verbraucht sogar in der Höhe minimal mehr, wie der Standart-Fox auf Dichte - kompakt.

    Wenn man jetzt die Werte auf z.B 23px setzt, sind die Symbole in der nav-bar abgeschnitten, nicht gleich hoch und die Tab-höhe ändert sich nicht unter Firefox default-minimum.

    https://abload.de/img/firefoxtabdnnermache_tpjfq.png

    Deshalb habe ich bei mir das ganze margin-top gebastel gemacht (Bei mir funktioniert dein code leider nicht). Nur das Problem dabei ist, dass die Symbole verschoben werden, die Button aber nicht (Also betätigen kann man den Button nur im originalen Bereich, der aber abgeschnitten ist und z.T verschoben bzw sogar überschoben werden). Siehe im Bild (Link). Ich bin 3 Mal mit der Maus über einen Button gefahren und habe dann das ganze in Paint übereinander gelegt, damit man alle gleichzeitig sieht. Links ist meine Version und rechts ein Vergleich ohne css (also im Grunde die selbe Version wie im Bild oben das linke Fenster)

    https://abload.de/img/firefoxtabdnnermachen9wkhp.png

    Und ich habe heute noch gemerkt, dass mit meinem Code sich alles verschiebt, wenn man oben rechts auf maximieren klickt. In diesem maximierten Modus verkleinert sich nämlich die Höhe der Tabs und wenn ich das alles so einstelle, dass alles beim minimal möglichen ist, ist nacher im maximierten Modus alles zu klein/dünn.

    Kann man irgendwie den maximierten Modus seperat ansprechen mit css codes, so dass ich dort andere Werte nutzen kann?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon